Linsenanbau
Am Donnerstag, 06.06. besuchten 16 LandFrauen einen landwirtschaftlichen Betrieb, auf dem seit einigen Jahren Linsen (Le Puy) angebaut werden. Die Brüder Jürgen und Gerd Kegreiß bauen diese Frucht gemeinsam mit ihren Familien im Nebenerwerb an. Linsen erfahren in den letzten Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit. Sie sind sehr gute Eisen-, Magnesium-, Eiweiß- und Ballaststoff-Lieferanten. Wir wurden mit einem Glas Secco herzlich begrüßt und konnten dabei auch gleich einmal anschauen in welcher Mischung gesät wird. Dass Linsen magere Böden lieben, keinen Pflanzenschutz benötigen, dafür aber im Vorfeld auf eine unkrautfreie Saatfläche geachtet werden muss war nur eine der Erklärungen, die bei den Frauen Erstaunen auslöste. Wir erfuhren, dass das Reinigen der Linsen mit großer Sorgfalt durchgeführt werden muss und eine zeitraubende Angelegenheit ist. Bei einer Fahrt auf die Felder konnten wir den Aufwuchs bestaunen. Zarte, filigrane Pflanzen zwischen den Stützfrüchten Hafer oder Erbsen. Die Blüten, aus denen dann die kleinen Schoten werden mit je 2 Linsen, konnten wir nur erahnen. Wieder zurück auf dem Hof, war der Tisch für uns reichlich gedeckt. Zwei verschiedene Linsensalate durften wir genießen und auch das selbstgebackene Brot mit einem Anteil Linsenmehl fand regen Zuspruch. Super lecker!!
Der informative Abend fand seinen Abschluss mit einem Blick in den kleinen Hofladen, der freitags nachmittags geöffnet ist. Die Familien Kegreiß vermarkten möglichst viele der angebauten Früchte selbst. Außerhalb der Öffnungszeiten kann am Regiomat rund um die Uhr eingekauft werden.