Blog
Eine Zeitreise durchs Leben Gerdi Stoll hat am 15. März 2023 über das Thema „Eine Zeitreise durchs Leben“ im Bürgersaal in Mötzingen ein Referat gehalten. Jedes Leben verläuft anders und so waren wir auf ihre Interpretation der einzelnen Lebensabschnitte gespannt. Die Kindheit, Wurzelbildung und Grundlegung für das spätere Leben. Die Kindheit ist die Zeit, in der die Seele unserer Kinder durch unsere Zuwendung, Liebe und Vertrauen gestärkt werden kann. Pubertät Die Pubertät ist eine besondere…
Am 21.3.23 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Sonderaussstellung im Alten Schloss in Stuttgart. Bei einer Führung erfuhren die Frauen viel Neues und Interessantes über Ursprung, Verbreitung und Genuss dieser alkoholischen Getränke. Es gab viele interessante Exponate zu bestaunen. Zur Stärkung kehrte die Gruppe in Carls Brauhaus ein, und mit all dem erlernten Wissen übers Bier mundete dieses umso mehr.
Am vergangenen Mittwoch 15.03.2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus statt. Unsere Vorsitzende Ilse Kerber begrüßte uns, anschließend erfolgte der aktuelle Bericht über den Verein. Es freute uns alle, dass wir 17 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften. Wie jedes Jahr wurden die anwesenden neuen Mitglieder mit einer Rose willkommen geheißen. Ilse informierte uns auch, dass sich junge Frauen mit dem Vorstand getroffen haben um eine eigene Gruppe Junge LandFrauen aufzubauen….
Unser gestriger Vortragsabend zu diesem aktuellen Thema konnte durch die Bildungsreferentin Maria Püschel aus Tübingen „gerettet“ werden. Frau Lieber war für diesen Vortrag vorgesehen und konnte wegen Krankheit nicht zu uns nach Deckenpfronn kommen. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. 18 Millionen Tonnen landen hier pro Jahr im Müll, 75 kg pro Bundesbürger. Wir Anwesenden stellten untereinander fest, dass unsere Generation pro Nase nicht eine so…
Die Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen, Heidi Morlok begrüßte am 01.03.2023 zur Jahreshauptversammlung die Anwesenden mit einem Gedicht über die Landfrauen und was sie alles leisten. Sie freute sich, dass auch Bürgermeister Marcel Hagenlocher und sein Stellvertreter Rainer Stefanek sich die Zeit genommen haben um an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. Sie berichtete zunächst über die Veranstaltungen 2022, die wegen der Pandemie im Verhältnis zu anderen Jahren reduziert stattgefunden haben. Aber jetzt dürfen wir wieder und die Vorstandschaft…
Unser Besuch galt am 02.03.2023 der über die Grenzen hinweg berühmten John Cranko Schule. Es gibt nur zwei reine Ballettschulen,in Stuttgart und London. Wir wurden von Frau Angelika Bulfinsky, selbst Opernballettmeisterin, begrüßt. Seit 1971 werden in der Stuttgarter John Cranko Schule Ballettschüler ausgebildet. Dieser spektakuläre Bau wurde Sept. 2020 eröffnet und löste damit die zu klein gewordene Ballettschule ab. Es ist eine der weltweit renomiertesten Ballettschulen weltweit. Solisten und Schüler…
Am vergangenen Mittwochabend war „Fingerfood – Essen aus einer Hand“ angesagt. 12 Frauen waren gespannt auf die tollen Rezepte. In drei Gruppen kreierten wir Zwiebel-Speck-Toast, Käsekuchen-Capcakes, Lachstaschen, Käsetaschen, Pizza-Kugeln, herzhafte Muffins, Nutella-Knoten, Linzer Törtchen und Flammkuchen-Toast. Eine Woche davor fand der Kochabend ebenfalls in der Schule in Althengstett statt. Hier ging es um das Thema „Vegetarisch kochen – ein bunter Strauß Frühlingsgemüse“. Die Teilnehmerinnen wurden mit…
Am vergangenen Montagabend fand unser Filmabend mit „Kinofeeling“ in der Seniorentagesstätte statt. Den Film konnten wir beim Kreismedienzentrum in Böblingen ausleihen.Der Titel war eine „Überraschung“. Wir werden ihn hier aus Gema rechtlichen Bestimmungen auch nicht nennen. Auf jeden Fall ging es sehr turbulent und lustig zu. Eine Mutter verliert bei einem Sturz ihr Gedächtnis und schmuggelt sich an Bord eines Ozeandampfers. Sie zwingt damit die Tochter, ihr nachzustellen. Auf jeden Fall war der ca….
Am Samstag, 25. Februar 2023, hatten wir Einblick in die Handwerkskunst des „Korbflechtens“ genommen. Mit viel Spaß erlernten wir die Grundbegriffe und fertigten Dekokugeln aus Weidenzweigen, was großen Anklang fand.
Am Fastnachtsdienstag trafen sich die Gärtringer Landfrauen zu einem vergnüglichen Nachmittag im Blumencafé. Die Närrinnen erfuhren von Inge Frank alles Wissenswerte über die Fasnet: Geschichte, Herkunft, Verbreitung, zeitlicher Verlauf und Brauchtum, und mit allerlei lustigen Spielen, Fasnetsküchle und Kaffee verging die Zeit wie im Flug!