Blog


Literaturbegeisterte LandFrauen trafen sich am 20.09.2023 im ev. Gemeindehaus zum Vortrag über das Doppelporträt Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer mit Elisabeth Skrzypek. Beides sehr starke Frauen mit unterschiedlicher Vorgeschichte. Die Kindheit und der Lebensweg konnten nicht konträrer sein. Marion Gräfin Dönhoff war eine herausragende Journalistin und ehemalige Herausgeberin sowie Chefredakteurin der Zeit. Alice Schwarzer ist Verlegerin und aktive Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift Emma. Im Jahre 1996 veröffentlichte Alice Schwarzer eine Biografie über Gräfin Dönhoff…

Weiterlesen


Fünf Leonberger LandFrauen sind dem Aufruf unseres Landesverbandes gefolgt und sind am Sonntag 17.09.2023 nach Stuttgart geradelt um am     Fancy Women Bike Ride 2023 den Landesverband zu repräsentieren. Er fand zu 3. Mal statt und ist eine weltweite Fahrraddemo von und für Frauen, die Freude am Fahrradfahren zelebrieren und andere inspirieren wollen aufs Fahrrad zu steigen. Um 15.00Uhr gings am Marienplatz los. Ausgestattet mit Luftballons an unseren Rädern starteten wir mit ca. 100 Frauen,…

Weiterlesen


Am 22.8.23 folgten 30 Kinder der Einladung der Gärtringer Landfrauen. In zwei Gruppen wurden fleißig Pizzen und Hörnchen gebacken, die Kinder waren mit viel Freude dabei und ließen sich ihre gelungenen Werke gleich vor Ort schmecken.

Weiterlesen


Bereits zum 26. Mal waren die LandFrauen beim Deckenpfronner Ferienspaß mit dabei. Mit großen Schürzen bewaffnet konnten die Kinder das Backen erlernen. In der Vormittagsschicht waren dies 8 Kinder. Mit großer Freude ging es an die „Arbeit“. Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker mit Namen bezeichnet, um sie nach dem Backen wieder zu erkennen. Da diese Veranstaltung auch bei Regen stattfinden kann, gab…

Weiterlesen


55 erwartungsfrohe Leonberger LandFrauen fuhren am Freitag, 21.07.2023 mit dem Bus nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz und zum “ Alten Lager“. Gegen 10.00Uhr wurden wir von unserem Guide am Bahnhof Münsingen erwartet. Er fuhr mit uns 3 Stunden lang kreuz und quer über das 70 Quatrat-Kilometer große Gelände, meist auf der extra angelegten Ringstraße. Wo früher (bis 2005) noch Soldaten und Panzer waren, ist heute das „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ entstanden, mit einer herrlichen Fauna und…

Weiterlesen


Manuel Henzler, Apotheker in Nagold, hat bei den LandFrauen in Mötzingen einen Vortrag über das Thema „Die Haut als Spiegelbild der Seele“ gehalten. Man glaubt es nicht wie empfindlich die Haut ist und welche Krankheiten sie nach außen wiederspiegelt. Zum Bsp. Neurodermitis eine weit verbreitete Krankheit, hauptsächlich bei Kindern, oder Allergien, wie Heuschnupfen Asthma usw. deren Ursache Stress, oder auch genbedingt sein kann. Die Psyche und das Immunsystem spielen dabei eine große Rolle. Eine weitere…

Weiterlesen


Frau Judith Falter, Handspezialistin im Gelenkzentrum Nordschwarzwald Neuenbürg, klärte über die verschiedenen Erscheinungsformen der Arthrose in den Hand- und Fingergelenken auf und erläuterte die möglichen Behandlungen, wie z.B. Versteifung bis zu Gelenkersatz. Einer großen Anzahl interessierter Zuhörerinnen wurden auch im Anschluß an den Vortrag noch Fragen beantwortet.

Weiterlesen


Am 28.06.2023 trafen sich 29 LandFrauen beim Wengert von Eva Wöhr in der oberen Feinau zu einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner. Wir wanderten auf dem „Wengertweg“ hinunter zur unteren Feinau und zurück durch den Wengert wieder hinauf. Unterwegs fanden wir trotz der Trockenheit noch einige Kräuter, die in der Heilkunde sowie in der Küche eingesetzt werden. Vor allem die Brennnessel ist in allen Teilen zu verwenden. Die Samen können geröstet über Salate gestreut…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner Museumsnacht am vergangenen Freitagabend stand unter dem Motto: „Für die Zukunft – 100 Jahre Kinderbetreuung Deckenpfronn“. Natürlich durfte an dieser Museumsnacht, bei der es ein buntes Programm gab, der bewährte Deckenpfronner Zwiebelsteckling nicht fehlen.       Dieser wurde wie auch bei den voraus gegangenen Museumsnächten von uns LandFrauen unter Mithilfe von Landmännern am Ofen von vielen fleißigen Händen gebacken und zum Verzehr weiter gegeben.   Am Zwiebelkuchenstand herrschte wieder sehr großer Andrang,…

Weiterlesen


Das Reisebüro Vogt plante für uns LandFrauen aus dem Kreisverband Böblingen eine Reise durch die Steiermark. Auf der Hinfahrt haben wir in Wels einen Zwischenstopp eingelegt.  Wels ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland und bekannt als Messestadt. Wels hat einen interessanten Stadtkern mit noch teils erhaltener Stadtmauer, mit historischen Gebäuden, die eine bewegte Geschichte haben.             Danach ging es weiter nach Graz in unser Hotel. Mit unsere Reiseleiterin Ingrid, die…

Weiterlesen