Leonberg
Alle Beiträge des Ortsvereins
Wie jedes Jahr wurde wieder rechtzeitig bekanntgegeben, dass wir wieder einen Gebäckverkauf während des Wochenmarktes veranstalten wollen. Die LandFrauenbäckerinnen backten und spendeten wieder eine reichhaltige Auswahl an Stollen, Schnitzbrot und Gebäck. Die älteste Weihnachtsgebäckspezialität ist der Stollen. Der Stollen war ein klösterliches Adventsgebäck und auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelte sich in den Klöstern. Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich auch in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk…
Letzten Freitag trafen sich 12 junge LandFrauen aus Leonberg zum Adventskränze binden unter fachlicher Anleitung.
Am 7.Juli 2016 öffnete der Traumpalast seine Pforten und die ganze Region freute sich darüber. Nach 13 Monaten Bauzeit wurde er von Heinz und Marius Lochmann feierlich eröffnet. Es gibt 10 Säle mit 1200 Sitzplätzen, die Wände sind mit Stoffen bespannt und tragen Namen wie „Diamant“, „Saphir“, oder „Smaragd“. Das Gestaltungsthema für den Traumpalast in Leonberg lautet „Edelsteine“. Die unzähligen LED Lichter im Foyer und in den Kinosälen bringt einen zum Staunen. Es wurde die…
Im Spätherbst, blühende Blumen von Ende Oktober bis in den November hinein, das gibt es in Lahr im Schwarzwald seit November 1993. Die ganze Stadt ist auf Chrysanthemen eingestellt und um dies zu sehen fuhren wir mit dem Bus von Leonberg nach Lahr. Auf dem Rundgang durch die Innenstadt informierte uns die Gästeführerin über die Themengärten und Sehenswürdigkeiten. Mit dem Ziel, auch dann Blumenschmuck zu…
Warmbronn, Teilort von Leonberg war letzten Mittwoch, bei herrlichem Sonnenschein, Treffpunkt für uns LandFrauen. Wir besuchten das Christian Wagner Haus und wurden von der Urenkelin Frau Deuse begrüßt. Sie erzählte aus dem Leben des Schriftstellers und Kleinbauern, welcher in Warmbronn 1835 geboren und 1918 gestorben ist. Er arbeitete in der elterlichen Land- und Viehwirtschaft und im Winter als Holzfäller. Das Leben verbrachte er in einfachsten Verhältnissen, war zwei mal verheiratet und war Vater von…
Literaturbegeisterte LandFrauen trafen sich am 20.09.2023 im ev. Gemeindehaus zum Vortrag über das Doppelporträt Marion Gräfin Dönhoff und Alice Schwarzer mit Elisabeth Skrzypek. Beides sehr starke Frauen mit unterschiedlicher Vorgeschichte. Die Kindheit und der Lebensweg konnten nicht konträrer sein. Marion Gräfin Dönhoff war eine herausragende Journalistin und ehemalige Herausgeberin sowie Chefredakteurin der Zeit. Alice Schwarzer ist Verlegerin und aktive Chefredakteurin der feministischen Zeitschrift Emma. Im Jahre 1996 veröffentlichte Alice Schwarzer eine Biografie über Gräfin Dönhoff…
Fünf Leonberger LandFrauen sind dem Aufruf unseres Landesverbandes gefolgt und sind am Sonntag 17.09.2023 nach Stuttgart geradelt um am Fancy Women Bike Ride 2023 den Landesverband zu repräsentieren. Er fand zu 3. Mal statt und ist eine weltweite Fahrraddemo von und für Frauen, die Freude am Fahrradfahren zelebrieren und andere inspirieren wollen aufs Fahrrad zu steigen. Um 15.00Uhr gings am Marienplatz los. Ausgestattet mit Luftballons an unseren Rädern starteten wir mit ca. 100 Frauen,…
55 erwartungsfrohe Leonberger LandFrauen fuhren am Freitag, 21.07.2023 mit dem Bus nach Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz und zum “ Alten Lager“. Gegen 10.00Uhr wurden wir von unserem Guide am Bahnhof Münsingen erwartet. Er fuhr mit uns 3 Stunden lang kreuz und quer über das 70 Quatrat-Kilometer große Gelände, meist auf der extra angelegten Ringstraße. Wo früher (bis 2005) noch Soldaten und Panzer waren, ist heute das „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ entstanden, mit einer herrlichen Fauna und…
Am 28.06.2023 trafen sich 29 LandFrauen beim Wengert von Eva Wöhr in der oberen Feinau zu einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner. Wir wanderten auf dem „Wengertweg“ hinunter zur unteren Feinau und zurück durch den Wengert wieder hinauf. Unterwegs fanden wir trotz der Trockenheit noch einige Kräuter, die in der Heilkunde sowie in der Küche eingesetzt werden. Vor allem die Brennnessel ist in allen Teilen zu verwenden. Die Samen können geröstet über Salate gestreut…
Die Jungen LandFrauen aus Leonberg trafen sich letzte Woche zum Nadelfilzen. Beim Nadelfilzen, auch Trockenfilzen genannt, handelt es sich um eine Technik, Wolle zu verfilzen und in Form zu bringen.