Rutesheim
Alle Beiträge des Ortsvereins
Bei sonnigem Wetter machten sich am Sonntag, den 04.09.2022 die Rutesheimer LandFrauen auf den Weg nach Beuren. Ziel war die Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre gemeinsam Zukunft gestalten“ im Freilichtmuseum Beuren. Im alten Schafstall referierte Frau Dr. Krieg über die Geschichte der LandFrauen, das gesamtgesellschaftliche Engagement des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. seit der Gründung bis heute. Auch die laufenden Projekte im Land und Bund stellte Frau Dr. Krieg vor. …
Am 01.09 2022 trafen sich sechs neugierige LandFrauen am Feuerwehrhaus und machten sich auf die Suche nach Grenzsteinen. Einen Grenzstein „Rutesheim/Renningen“ mit einer Infotafel entdeckten sie. Leider musste der Spaziergang abgekürzt werden, eine Teilnehmerin hatte sich eine Blase gelaufen. Es ging auf dem direkten Weg zum Café Philippin, wo uns schon vier LandFrauen bei Kaffee und Kuchen erwarteten. …
Tagsüber beobachteten wir den Himmel skeptisch. Am Abend führten uns die Kräuterpädagoginnen Stefanie Sickinger und Claudia Eisele bei bestem Wetter durch Wald und Wiesen, dabei machten sie uns bewusst, welche Kräuter und Pflanzen eigentlich um uns herum wachsen und wie sie sich nutzen lassen. Wir haben viel darüber gelernt, wie man Wildkräuter in der Küche verarbeiten kann, aber auch wie sich giftige Pflanzen erkennen lassen. Am Schluss erwartete uns ein reich gedeckter Tisch mit selbstgemachten…
Nachdem es in den vergangenen Jahren nicht gelungen ist neue und auch junge Frauen für die LandFrauen zu gewinnen, hat 2021 ein Aufruf in den Stadtnachrichten Erfolg gebracht. Wir konnten im Laufe des Jahres 13 junge und jüngere Mitglieder aus Rutesheim und Umgebung willkommen heißen. Einige von ihnen erklärten sich auch gleich bereit Verantwortung zu übernehmen und ließen sich bei den anstehenden Wahlen im Frühjahr 2022 aufstellen. Im neuen Vorstand sind jetzt von zwanzig bis…
Bei den Antirassismustagen vom Landkreis Böblingen beteiligten sich die Rutesheimer LandFrauen und Junge LandFrauen gemeinsam mit dem Motto „Die LandFrauen sind bunt“ und stehen für Vielfalt, Toleranz und gutes Miteinander. Eine vom Jugendtreff zur Verfügung gestellten Wand aus kleinen Leinwänden, von verschiedenen Gruppen gestaltet und zusammengefügt, zeigte deutlich die Vielfalt in Rutesheim. Vor dem neuen Rathaus wurde zum Gespräch eingeladen. Es gab sehr gute und interessante Unterhaltungen zwischen Bürgern, Jugendlichen und Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern….
Jubiläumstour 1 zum 75-jährigen Jubiläum der LandFrauen Die schlechte Wettervorhersage hielt uns nicht ab und wir machten uns auf den Weg zu einer erlebnisreichen und unvergesslichen Tour. Der Regen hatte ein Einsehen mit uns und legte zur richtigen Zeit eine Pause ein. Eine Gruppe lässt die Seele mit einem StreuobstwiesenWaldbad baumeln und öffnet alle Sinne für die Lebensräume Wald und Streuobstwiesen. Wir tauchen mit einer Klangschale in die Ruhe des beruhigenden Grüns ein und lassen…
Nach Monaten der Kontaktbeschränkungen haben wir uns in einer kleinen Gruppe getroffen. Und was bietet sich da bei sommerlichen Temperaturen besser an als Eis essen in der Rutesheimerei Eiserei? Das Wiedersehen nach der langen Zeit hat Allen so gutgetan. Wie man auf dem Foto erkennen kann hat das Eis geschmeckt, und es gab auch viel zu erzählen. Hoffen wir solche kleine Treffen wieder öfter durchführen zu können.
Die LandFrauen Rutesheim haben das Schnelltestzentrum der Sonnen-Apotheke – Kirchsaal der Johanneskirche Rutesheim – unterstützt. Es ist gar nicht so schlimm meinte Frau Burger beim Covid-Schnelltest. Der Test wurde von Frau Pflüger durchgeführt. Frau Burger, Frau Fischer, Frau Rößler und Frau Wöhrle haben für die zu testenden Personen ihre Daten in die Testbescheinigungen eingetragen. In der ersten Zeit waren es bis zu 80 Personen pro Testtag. Wir waren froh dass die Meisten ein negatives Ergebnis…
Besser hätte das Wetter für unseren gemeinsamen Grillnachmittag nicht sein können. Bei angenehmen Spätsommertemperaturen trafen wir uns am Grillplatz beim Rutesheimer Eisengriff. So konnten wir nochmals in einer kleinen Runde im Freien gemütlich zusammen sitzen und nette, angeregte Gespräche führen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, und unsere Landmänner haben für die Damen gegrillt. Hierfür nochmals herzlichen Dank an unsere Landmänner die uns immer tatkräftig unterstützen.