Gärtringen
Alle Beiträge des Ortsvereins
Am 24.4.23 war Herr Martin Lange, ehem. Leiter der Stabstelle für Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen beim Landratsamt BB bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landfrauen Gärtringen und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Er gab Tipps, machte Vorschläge und beantwortete Fragen zum Thema Krisenvorbereitung / Notfallvorsorge. Er sensibilisierte die Anwesenden , sich Gedanken zu machen und eventuelle Szenarien gedanklich durchzuspielen, da Krisenfälle vielfältig sein können, wie z.B. Stromausfall, Pandemie, Überflutungen, Kältewelle, usw. Angst ist kein guter Ratgeber, aber…
Am 21.3.23 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Sonderaussstellung im Alten Schloss in Stuttgart. Bei einer Führung erfuhren die Frauen viel Neues und Interessantes über Ursprung, Verbreitung und Genuss dieser alkoholischen Getränke. Es gab viele interessante Exponate zu bestaunen. Zur Stärkung kehrte die Gruppe in Carls Brauhaus ein, und mit all dem erlernten Wissen übers Bier mundete dieses umso mehr.
Am Fastnachtsdienstag trafen sich die Gärtringer Landfrauen zu einem vergnüglichen Nachmittag im Blumencafé. Die Närrinnen erfuhren von Inge Frank alles Wissenswerte über die Fasnet: Geschichte, Herkunft, Verbreitung, zeitlicher Verlauf und Brauchtum, und mit allerlei lustigen Spielen, Fasnetsküchle und Kaffee verging die Zeit wie im Flug!
Zu diesem Thema referierte Hörakustikmeister Manuel Max sehr ausführlich, launig und gut verständlich. Er erklärte die diversen Hörhilfen und den Umgang damit. Die zahlreichen Gäste, die ins Samariterstift gekommen waren, hatten auch einige Fragen mitgebracht, die Herr Max gerne beantwortete. Nach der Kaffeepause erläuterte Herr Kircher, Leiter des Samariterstifts, die derzeit laufenden Umbaumaßnahmen.
Am 23.1.23 fand im Blumencafé in Gärtringen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Hauer und der Totenehrung erfolgte der aktuelle Bericht, der Jahresrückblick , die Berichte der Gymnastikleiterinnen, sowie der Kassenbericht samt Bestätigung durch die Kassenprüferinnen. Die Entlastung des Vorstands nahm Moritz Eckhard vor. Herr Eckhard ist Projektmanager im Stab des Gärtringer Bürgermeisters. Nach der Kaffeepause erklärte er ausführlich den aktuellen Stand der Planung bzw. Bau der neuen Ludwig-Uhland-Halle. Für 25-jährige…
Am 6.12.22 waren die Gärtringer Landfrauen zu ihrer Adventsfeier ins Kerzenstüble eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trug Frau Karin Muley ihre Gedanken zum Thema „Stern der Sterne“ vor, begleitet von drei Harfinistinnen, die ihren Veeh-Harfen ganz phantastische Klänge entlockten. Nach Kaffee und Kuchen war dann diese sehr harmonische und stimmungsvolle Feier zu Ende.
Am 22.11.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Wanderausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauen-Verbands, die zur Zeit in Deckenpfronn zu Gast ist. Die 26 Damen waren begeistert von der sehr schönen und interessanten Darstellung über Entstehung und Entwicklung des Landesverbands. Sie waren auch sehr angetan von der Art und Weise, wie sich auch der Ortsverein Deckenpfronn im wunderschönen Ambiente der Zehntscheuer präsentierte.
Vortrag von Herrn Dr. Veitshans, Lungenfacharzt, am 17.10.22 in der Villa Schwalbenhof Die Gärtringer Landfrauen hatten Herrn Dr. Veitshans als kompetenten Facharzt zu diesem Thema eingeladen. Sehr anschaulich, lebendig und vor allem für alle verständlich referierte er über Entstehung, Verlauf und Behandlung von Covid und klärte auch über Langzeitfolgen dieser Viruserkrankung auf. Der zweite Teil seines Vortrags befasste sich mit Allergien, hier im besonderen mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Der Schwerpunkt lag hier auf der…
Am 4. Oktober 22 waren die Landfrauen Gärtringen zu einem Vortrag über Nutzen und Risiken der Gesundheits-Apps eingeladen. Herr Bergmann vom Senioren-PC-Treff Gärtringen stellte die digitale Welt im Gesundheitswesen vor. Er referierte über die Systematik der Gesundheits-Apps, die Grundzüge der Datenerfassung mit diesen Apps und die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Es war beeindruckend zu erfahren, welche Möglichkeiten der Datenerfassung Gesundheits- und Medizin-Apps bieten, sei es zur Prävention, Erkennung, Überwachung oder Linderung von Krankheiten.
Am 27.9.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen das Landwirtschaftliche Hauptfest. Mit der S-Bahn fuhr die Gruppe nach Bad Cannstatt. Nach einem ausgiebigen Bummel durch die Messehallen und die Tierzelte stärkten sich die Damen im Dinkelacker-Zelt Klauss & Klauss. Ein Besuch des historischen Volksfests in der Innenstadt gehörte auch noch dazu, bevor es wieder zurück nach Gärtringen ging. Ein schöner, interessanter Tag – leider spielte das Wetter nicht so richtig mit!