Gärtringen

Alle Beiträge des Ortsvereins


Am 22.8.23 folgten 30 Kinder der Einladung der Gärtringer Landfrauen. In zwei Gruppen wurden fleißig Pizzen und Hörnchen gebacken, die Kinder waren mit viel Freude dabei und ließen sich ihre gelungenen Werke gleich vor Ort schmecken.

Weiterlesen


Frau Judith Falter, Handspezialistin im Gelenkzentrum Nordschwarzwald Neuenbürg, klärte über die verschiedenen Erscheinungsformen der Arthrose in den Hand- und Fingergelenken auf und erläuterte die möglichen Behandlungen, wie z.B. Versteifung bis zu Gelenkersatz. Einer großen Anzahl interessierter Zuhörerinnen wurden auch im Anschluß an den Vortrag noch Fragen beantwortet.

Weiterlesen


In Kooperation mit dem Verein der Kleingärtner Gärtringen besuchten die Landfrauen aus Gärtringen am 20.6.23 die Gartenschau in Balingen. Bei einer Führung lernte die Gruppe die Bereiche Kulturmeile, Stadtgarten, Zwingergarten, Eyachterrassen und den Rosengarten kennen und erhielt Informationen über Planung und Entstehung der Gartenschau. Nach der Mittagseinkehr im Gasthof Lang war Gelegenheit, die restlichen Bereiche zu erkunden. Ein zwar heißer, aber informativer Ausflug!

Weiterlesen


Am  24.4.23 war Herr Martin Lange, ehem. Leiter der Stabstelle für Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen beim Landratsamt BB bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landfrauen Gärtringen und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Er gab Tipps, machte Vorschläge und beantwortete Fragen zum Thema Krisenvorbereitung / Notfallvorsorge. Er sensibilisierte die Anwesenden , sich Gedanken zu machen und eventuelle Szenarien gedanklich durchzuspielen, da Krisenfälle vielfältig sein können, wie z.B. Stromausfall, Pandemie, Überflutungen, Kältewelle, usw. Angst ist kein guter Ratgeber, aber…

Weiterlesen


Am 21.3.23 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Sonderaussstellung im Alten Schloss in Stuttgart. Bei einer Führung erfuhren die Frauen viel Neues und Interessantes über Ursprung, Verbreitung und Genuss dieser alkoholischen Getränke. Es gab viele interessante Exponate zu bestaunen. Zur Stärkung kehrte die Gruppe in Carls Brauhaus ein, und mit all dem erlernten Wissen übers Bier mundete dieses umso mehr.

Weiterlesen


Am Fastnachtsdienstag trafen sich die Gärtringer Landfrauen zu einem vergnüglichen Nachmittag im Blumencafé. Die Närrinnen erfuhren von Inge Frank alles Wissenswerte über die Fasnet: Geschichte, Herkunft, Verbreitung, zeitlicher Verlauf und Brauchtum, und mit allerlei lustigen Spielen, Fasnetsküchle und Kaffee verging die Zeit wie im Flug!

Weiterlesen


Zu diesem Thema referierte Hörakustikmeister Manuel Max sehr ausführlich, launig und gut verständlich. Er erklärte die diversen Hörhilfen und den Umgang damit. Die zahlreichen Gäste, die ins Samariterstift gekommen waren, hatten auch einige Fragen mitgebracht, die Herr Max gerne beantwortete. Nach der Kaffeepause erläuterte Herr Kircher, Leiter des Samariterstifts, die derzeit laufenden Umbaumaßnahmen.

Weiterlesen


Am 23.1.23 fand im Blumencafé in Gärtringen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Hildegard Hauer und der Totenehrung erfolgte der aktuelle Bericht, der Jahresrückblick , die Berichte der Gymnastikleiterinnen, sowie der Kassenbericht samt Bestätigung durch die Kassenprüferinnen. Die Entlastung des Vorstands nahm Moritz Eckhard vor. Herr Eckhard ist Projektmanager im Stab des Gärtringer Bürgermeisters. Nach der Kaffeepause erklärte er ausführlich den aktuellen Stand der Planung bzw. Bau der neuen Ludwig-Uhland-Halle. Für 25-jährige…

Weiterlesen


Am 6.12.22 waren die Gärtringer Landfrauen zu ihrer Adventsfeier ins Kerzenstüble eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trug Frau Karin Muley ihre Gedanken zum Thema „Stern der Sterne“ vor, begleitet von drei Harfinistinnen, die ihren Veeh-Harfen ganz phantastische Klänge entlockten. Nach Kaffee und Kuchen war dann diese sehr harmonische und stimmungsvolle Feier zu Ende.

Weiterlesen


Am 22.11.22 besuchten die Gärtringer Landfrauen die Wanderausstellung zum 75jährigen Bestehen des LandFrauen-Verbands, die zur Zeit in Deckenpfronn zu Gast ist. Die 26 Damen waren begeistert von der sehr schönen und interessanten Darstellung über Entstehung und Entwicklung  des Landesverbands. Sie waren auch sehr angetan von der Art und Weise, wie sich auch der Ortsverein Deckenpfronn im wunderschönen Ambiente der Zehntscheuer präsentierte.

Weiterlesen