Kreisverband
Alle Beiträge des Kreisverbandes
Das Reisebüro Vogt plante für uns LandFrauen aus dem Kreisverband Böblingen eine Reise durch die Steiermark. Auf der Hinfahrt haben wir in Wels einen Zwischenstopp eingelegt. Wels ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland und bekannt als Messestadt. Wels hat einen interessanten Stadtkern mit noch teils erhaltener Stadtmauer, mit historischen Gebäuden, die eine bewegte Geschichte haben. Danach ging es weiter nach Graz in unser Hotel. Mit unsere Reiseleiterin Ingrid, die…
Wie das genau funktioniert erklärte uns ausführlich Bernhard Kogel. Die Biogasanlage wurde vor 11 Jahren erstellt und wird mit nachwachsenden Rohstoffen/Mais, Gülle und Mist betrieben. Welche Stoffe zur Energieerzeugung verwendet werden dürfen, ist gesetzlich genau vorgeschrieben. Die Biogasanlage erzeugt Biogas durch Vergärung von Biomasse. Das Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. Der dadurch erzeugte Strom wird in das Stromnetz des Energieversorgers eingespeist. Biogasanlagen können unabhängig von Wetter und Tageszeit rund um…
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Roswitha Block Wir wünschen allen LandFrauen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, Mut und Zuversicht für das neue Jahr. Heidi Morlok und Marga Doll
Am 4. und 5. November 2022 fand unser zweitägiges Herbstseminar im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe in Ergenzingen statt. Nach 2-jähriger Pause haben 36 Ortsvorsitzende und ihre Stellvertreterinnen an der Tagung teilgenommen. Kreisvorsitzende Heidi Morlok und Vorstandsmitglied Martina Spalt-Kuhlmann berichteten über Aktuelles aus Kreis- und Landesverband. Des Weiteren gab es Berichte aus den verschiedenen Arbeitskreisen und jede Vorsitzende gab einen kurzen Überblick über ihren Verein. Erfreulich ist es, dass in einigen Ortsvereinen Gruppen „Junge LandFrauen“ gegründet wurden. Das…
Mit 2- jähriger Verspätung konnten die LandFrauen endlich ihre lange vorbereitete Reise auf die ‚Grüne Insel‘ antreten. Dieses Prädikat hat voll zugetroffen, zu verdanken dem vorherrschenden kühl gemäßigtem Klima. Wir hatten insgesamt kein schlechtes Wetter, es regnet selten lange, dafür aber öfters; durchschnittlich ca. 20 Minuten lang, meinte unsere aus Kehl stammende Reisebegleiterin Corina Riedlinger. Dies traf dann auch bei einigen Zielen unserer Reise zu, wie z.B. auf den Klippen von Moher, auf der Fahrt…
Am 2. Juli starteten 36 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen nach Fulda. Unser erster Stopp war auf dem Spargelhof der Familie Reisig in Hirschberg. Gestärkt fuhren wir weiter nach Frankfurt zum MAIN Tower, Frankfurts höchstem Aussichtpunkt, der 200 m hoch ist. Von hier aus konnten wir die Skyline bestens bestaunen. Anschließend ging es mit Gästeführerinnen auf Entdeckung durch Frankfurt zu den historischen Wahrzeichen der Stadt wie die Paulus Kirche, Alte Oper und das teils rekonstruierte…
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der LandFrauenbewegung vom Nachkriegsdeutschland bis heute. Was die LandFrauen seit 1947 bewegt hat und was sie seitdem bewegt haben, erfahren die Besucherinnen und Besucher der Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“.
Am 6. Oktober 2021 trafen sich sechs Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Böblingen und fünf Gäste aus den Ortsvereinen zur Qualifizierungsschulung im Alten Rathaus in Mötzingen. Mit der Referentin Frau Reichenbach-Lachenmann beschäftigten wir uns intensiv mit dem Thema „Zukunftssicherung – Wie können wir unsere Ortsvereine unterstützen?“ Ein wichtiges Thema, da es leider in vielen Ortsvereinen immer schwieriger wird, neue Mitglieder gewinnen und Nachfolgerinnen für ausscheidende Vorstandsmitglieder zu finden. Die Leitthemen für den Nachmittag waren: Wann gehen wir…
„Gute Beziehungen entstehen durch wertschätzende Kommunikation“ Der Kreisverband Böblingen hat am 15.04.2021 zu dem Online-Vortrag „Gute Beziehungen entstehen durch wertschätzende Kommunikation“ mit der Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann eingeladen. Laut Paul Watzlawick, Philosoph, hat jede Kommunikation einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. Wir kommunizieren immer miteinander, wir können nicht nicht kommunizieren. Die Teilnehmer/innen haben von Frau Reichenbach-Lachenmann wertvolle Hilfen für ein gelingendes Gespräch auf der Zuhörerseite aber auch auf der Sprecherseite bekommen. Grundsätzlich ist in Beziehungen/Gesprächen hilfreich, sich…
Am 24. März 2021 startete der Kreisverband Böblingen mit seiner ersten QS mit ZOOM zu dem Thema „Vereinsmarketing- Internet und Soziale Netzwerke, mit der Bildungsreferentin Christine Binder. Es hatten 23 ehrenamtliche Führungskräfte an diesem Online-Seminar teilgenommen. Es wurden folgende Themen angesprochen: Was kann ich mit einer Homepage erreichen? Ich kann über Angebote und Aktivitäten meines Ortsvereins informieren Baut ein Image auf und pflegt es. Profiliert den Ortsverein gegenüber anderen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung. Was ist…