Deckenpfronn

Alle Beiträge des Ortsvereins


Am vergangenen Sonntagvormittag starteten wir bei super tollem Sommerwetter mit 33 Teilnehmer*innen (die Partner waren zu dieser Fahrt mit eingeladen) zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft nach Wolpertshausen. Dort wurden wir durch Hardy Mann recht herzlich begrüßt. Wir erlebten eine sehr interessante informative Vorstellung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft mit anschließendem Besuch der Bio – Gewürzmanufaktur. Dazu gab es auch einen spannenden Diavortrag mit einer Weltreise in das würzige Reich der Gewürz-manufaktur. Natürlich durfte ein Einkauf von den guten Spezialitäten…

Weiterlesen


23. Mai 2023 - Beiträge - Deckenpfronn - Vorträge - Autor*in

Unsere Lunge

Die Erkrankungen „Asthma bronchiale“ und „chronische obstruktive Lungen-erkrankung“ („COPD“ = englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Diasese)  können aufgrund Ihrer Häufigkeit sicherlich zu sogenannten „Volkskrankheiten“ gezählt werden. Zu diesem sehr interessanten Vortrag konnten wir den Lungenfacharzt Dr. Veitshans aus Böblingen gewinnen. Über 40 Zuhörer*innen waren am gestrigen Montagabend in unsere Seniorentagesstätte Am Steinhaus gekommen. Herr Dr. Veitshans als kompetenter Facharzt konnte uns in sachlicher und sehr gut verständlicher Weise Einblick in das Organ „Lunge“ geben, ihren anatomischen…

Weiterlesen


So lautet die Überschrift im letzten Deckenpfronner Wochenblatt zu dem Bericht über unsere Jahreshauptversammlung. Am 17. April 2023 trafen sich 56 Teilnehmer*innen  in der Seniorentagesstatte. Zu Beginn gedachten die Anwesenden den sechs verstorbenen Mitgliedern. Im Mittelpunkt stand dann die Erinnerung in Wort und Bild mit einem gut aufgearbeiteten Jahresrückblick. Hier sieht man eine bemerkenswerte Mischung: Auf der einen Seite das beachtliche persönliche Engagement weit über die Vereinsgrenzen hinaus und auf der anderen Seite die interessanten…

Weiterlesen


Sie gehört nicht nur zur weiblichen Kulturgeschichte, sie ist bis heute ein Synonym für „Frau“. Was war und ist die Handtasche? Statussymbol, Waffe, „Buko“ (Beischlafutensil – koffer), schmückendes Accessoire? Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte erzählt von Frauen und ihren vergessenen  berühmten und ungewöhnlichen Handtaschen. Für diesen Vortrag konnten wir Frau Dr. Karin de la Roi-Frey zu einem sehr interessanten Nachmittag in unserer Seniorentagesstätte gewinnen.  Sie erzählte uns in humorvoller Weise sehr viel über die Handtaschen….

Weiterlesen


Ute Widmann – PSNV-B-Leitung vom Notfallnachsorgedienst im DRK – Kreisverband Böblingen war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast und hat uns über die ehrenamtliche Tätigkeit in lebendiger und anschaulicher Weise dieser sehr wichtigen Organisation aufgeklärt. Was heißt eigentlich PSNV? Dies bedeutet PsychoSozialeNotfallVersorgung. Der Notfallnachsorgedienst hat im letzten Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Er umfasst 40 aktive Mitglieder und 10 Anwärter. Die Aufgabe ist kurzfristige, unbürokratische Hilfe für Personen in akuten Lebenssituationen (=Ausnahmesituationen). D.h….

Weiterlesen


Unser gestriger Vortragsabend zu diesem aktuellen Thema konnte durch die Bildungsreferentin Maria Püschel aus Tübingen „gerettet“ werden. Frau Lieber war für diesen Vortrag vorgesehen und konnte wegen Krankheit nicht zu uns nach Deckenpfronn kommen. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. 18 Millionen Tonnen landen hier pro Jahr im Müll, 75 kg pro Bundesbürger. Wir Anwesenden stellten untereinander fest, dass unsere Generation pro Nase nicht eine so…

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwochabend war „Fingerfood – Essen aus einer Hand“ angesagt. 12 Frauen waren gespannt auf die tollen Rezepte.   In drei Gruppen kreierten wir Zwiebel-Speck-Toast, Käsekuchen-Capcakes, Lachstaschen, Käsetaschen, Pizza-Kugeln, herzhafte Muffins, Nutella-Knoten, Linzer Törtchen und Flammkuchen-Toast.                 Eine Woche davor fand der Kochabend ebenfalls in der Schule in Althengstett statt. Hier ging es um das Thema „Vegetarisch kochen – ein bunter Strauß Frühlingsgemüse“. Die Teilnehmerinnen wurden mit…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend fand unser Filmabend mit „Kinofeeling“ in der Seniorentagesstätte statt. Den Film konnten wir beim Kreismedienzentrum in Böblingen ausleihen.Der Titel war eine „Überraschung“. Wir werden ihn hier aus Gema rechtlichen Bestimmungen auch nicht nennen.   Auf jeden Fall ging es sehr turbulent und lustig zu. Eine Mutter verliert bei einem Sturz ihr Gedächtnis und schmuggelt sich an Bord eines Ozeandampfers. Sie zwingt damit die Tochter, ihr nachzustellen. Auf jeden Fall war der ca….

Weiterlesen


Für unseren unterhaltsamen gestrigen Montag-Abend konnten wir Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz gewinnen. Die Seniorentagesstätte war dieses  Mal voll besetzt und es konnten  50 Zuhörer*innen willkommen geheißen werden. Wolfgang Wulz begrüßte ausnahmsweise zuerst die männlichen Gäste, weil er Männer eigentlich in diesem Rahmen nicht gewohnt ist. Sein lustiger humorvoller Vortrag u. a. über die schwäbischen Spitznamen  Bäre ond Pfanneflicker (Böblingen), Beerlesklopfer (Steinenbronn) , Bachscheißer (Aidlingen), Mondfanger (Kuppingen), Entenbrüter (Ehningen) und für Deckenpfronn selbstverständlich die Haberbreiwedler sowie…

Weiterlesen


Zu diesem interessanten Thema über Herrenbergerinnen des 20. Jahrhunderts aus Handel und Gewerbe war die Frauengeschichtswerkstatt bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Insgesamt wurden uns u. a. die Geschäftsfrauen von „Karl Bellon–Kaffeerösterei und Feinkost“, das Garnhaus Hönes, Anna Wörner, als die erste Friseurmeisterin in Herrenberg , die erste niedergelassene Ärztin (Hanna Hartmann) in Herrenberg – und die Gemeindeschwestern in Herrenberg von 1907 – 1998  = „Einzelkämpferinnen im Dauereinsatz“ vorgestellt. Im Wechsel erzählten uns die…

Weiterlesen