Deckenpfronn

Alle Beiträge des Ortsvereins


Am vergangenen Montagabend  fand als Jahresabschluss unser vorweihnachtlicher Abend in der Seniorentagesstätte statt. Zu Glühwein und Punsch gab es leckeres weihnachtliches Gebäck. Christina Dongus las uns weihnachtliche Geschichten zum Schmunzeln vor und stimmte uns mit ihrem Klavierspiel auf Weihnachten ein. Die Geschichten aus „Weihnachtsgeschichten am Kamin“ und „Hoffnung bricht durch“ wurden von Christina lebendig und humorvoll vorgetragen. Stimmungsvoll begleitete sie die von uns gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder am Klavier. Zwischendurch hatten wir genügend Zeit zum „Schwätzen“….

Weiterlesen


Bereits am vergangenen Donnerstagabend wurde im Gemeindebackhaus in der Berghütte der Holzbackofen mit dem selbst gesammelten Reisig angeheizt. Am Freitag war dann großer Backtag.  Es wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 07:00 Uhr gebacken. Es waren wieder viele helfende und fleißige Hände gefragt. Ab 17:30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus in der Pfarrscheuer verkauft. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und extra noch an unsere LandMänner, die zu…

Weiterlesen


Am frühen Montagmorgen versammelten sich nahezu 50 Interessierte vor dem Rathaus für die Fahrt nach Ehningen. Dort wurden wir bei der Familienbäckerei Sehne recht herzlich empfangen und nach der Hygieneeinführung mit „Verkleidung“ in zwei Gruppen eingeteilt. Von dort ging es zur Besichtigung der Produktionsräume (Anm.: während der Führung durfte nicht fotografiert werden). Wir kamen durch die Backstube, die Feinbäckerei und Konditorei. Dabei wurde uns die Teigzubereitung und die verschiedenen Herstellungsprozesse aus Kombination von traditioneller Handwerkskunst…

Weiterlesen


Bereits zum 13. Mal konnte nun bei herbstlichen Wetter die Pflanzen- und Samentauschbörse der LandFrauen am Platz vor dem Steinhaus stattfinden. Auch in diesem Jahr war sie sehr gut besucht. Um die 50 Pflanzenliebhaber*innen waren der Einladung u.a. aus Unterhaugstett, Herrenberg, Aidlingen, Gültstein, Gärtringen sowie eine gesamte Familie aus Egenhausen zum Tauschen gefolgt. Ab 10.00 Uhr trudelten sie bewaffnet mit Körben, Kartons, Eimern und Tüten mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen ein. Im Angebot war eine…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend gab es gleich zwei spannende Vorträge in der voll besetzten (nahezu 60 TN, darunter viele Gäste) Seniorentagesstätte.Nach der Begrüßung hörten wir von Sachsa Fortenbacher vom Höhenhof aus Jettingen sehr viel Wissenswertes über den Anbau und die Vermarktung von den Jettinger und den Beluga-Linsen. Hier ist es interessant zu wissen, dass die Linsen und der Leindotter als Stützfrucht gemeinsam angebaut werden. Zudem wird von den Fortenbachers  Raps angebaut (die Felder müssen immer gewechselt…

Weiterlesen


Für Samstag, 12. Oktober 2024 lud das NETZ#WERK Deckenpfronn zum  2. Deckenpfronner Gemeinschaftstag ein. Dieses Mal fand er in der Gemeindehalle statt. Teilgenommen haben 22 Vereine, darunter auch in diesem Jahr wieder die LandFrauen. Der Tag ist für alle sehr gut verlaufen. Es konnte mit den Teilnehmenden und Besucher*innen gute Gespräche geführt, Interesse an der LandFrauenarbeit gewonnen und auch neue Kontakte geknüpft werden. Am Ende des Tages war es sehr schön anzusehen, wie viele Kinder…

Weiterlesen


Zu diesem eigentlich nicht nur für Frauen interessanten Thema konnten wir für den ersten Vortragsabend nach der Sommerpause Bankdirektor i.R. Helmut Gottschalk gewinnen. Die Agenda für diesen Abend war:  Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenlücke, Ehelicher Güterstand und Erbfolge, Mögliche Kapitalanlagen. Zu der Haftpflichtversicherung, die sehr wichtig ist, tauchte bei mancher Zuhörerin die Frage auf, ob eine solche eigentlich auch besteht. Bei der Rentenlücke ist es von Bedeutung, wie man eigentlich im „Unruhezustand“ leben möchte (größere Reisen,…

Weiterlesen


Auch dieses Mal gab es eine Vormittagsschicht und eine Nachmittagsschicht. Es waren jeweils 10 aufgeweckte und interessierte Kinder dabei. Beide Gruppen waren bunt gemischt und es war eine sehr angenehme Atmosphäre, um das Erlernen des Backens zu erklären. Trotz der großen Hitze im Freien und auch im Backhaus gingen die Bäcker*innen mit großem Elan an die „Arbeit“.  Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker…

Weiterlesen


Die 12. Deckenpfronner Museumsnacht stand unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl – vom Mühlenbann zur Mühlenfreiheit.  Natürlich waren zu diesem passenden Thema wie bei allen voran gegangenen Museumsnächten auch dieses Mal wieder die LandFrauen gefragt.               Der leckere Zwiebelsteckling wurde noch einmal im Holzbackofen gebacken. Demnächst sollen in das Backhaus Elektro – Backöfen eingebaut werden und es bleibt nur noch ein Holzbackofen bestehen. Außerdem wurde auch super gutes…

Weiterlesen


Alfred Dengler hatte sich als Instruktor des ADACs bereit erklärt uns eine Schulung betr. E-Bike, sprich Pedelec zu geben. Nach einem kurzen Rad und Helm-Check ging es los. Die Vorteile waren schnell erklärt. Ist doch die Unterstützung bei kleinen und längeren Anstiegen sehr von Vorteil. Die richtige Handhabung konnten wir unter Anleitung von Alfred Dengler mit verschiedenen Übungen erlernen, aber auch die Fortgeschrittenen hatten ihren Spaß. Zuerst wurde das richtige Anfahren erklärt, gefolgt vom Bremsvorgang….

Weiterlesen


Damit nun endlich der Sommer kommen kann, war für den vergangenen Montagabend ein Workshop mit sommerlichen Cocktails angesagt. Unser Vorstandsmitglied und Hauswirtschafterin Renate Schwarz hatte für die 21 Teilnehmerinnen schon leckere Zutaten eingekauft und verschiedene tolle Rezepte für die Drinks vorbereitet. Dabei war ein Tequilla Sunrise, ein Wodka Mango Cocktail, ein alkoholfreier Erdbeer–Cocktail mit Tiefkühlerdbeeren, Zitronensaft, Puderzucker, Mango–Nektar, Bitter Lemon und natürlich Eiswürfeln. Sex in the beach mit Wodka, Ananas-Saft, Grenadine…….Sehr delikat ist auch der…

Weiterlesen


Unsere Referentin, die Heilpraktikerin Elke Melchger, gewährte uns einen aufschlussreichen Einblick in das Leben des Pfarrers Sebastian Kneipp, sein Sein und Werden vor mehr als 200 Jahren! Wir tauchten ein in sein Leben und erfuhren was ihn antrieb und wohin das bekanntermaßen führte. Um die 40 Zuhörerinnen waren zu unserer Nachmittagsveranstaltung gekommen, um zu hören, warum er ganz bestimmt NICHT unter kalten Füßen litt. Die meisten Menschen denken nur an kaltes Wasser, wenn sie etwas…

Weiterlesen


Am 29. April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen und leider auch mit Verabschiedungen statt. Verabschiedet wurden mit einem schönen Geschenk und einem Blumenstrauß Kassiererin Karin Schneider (19 Jahre Kassiertätigkeit), die Vorstandsmitglieder Marianne Dongus (29 Jahre Vorstandsteam, darunter 2. Vorsitzende seit 1999 – 2021) und Marianne Luz (35 Jahre Vorstandsteam). Mit der Hoffnung, dass sie weiterhin den LandFrauen mit Rat und Tat beistehen, wurden alle drei mit lobenden und bedauernden Worten von Ilona Walz verabschiedet….

Weiterlesen


Für dieses Thema konnten wir die Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg zu einer interessanten und anschaulich vorgetragenen Präsentation gewinnen.               Anlässlich der bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen blickten wir zurück auf  die Anfänge des Frauenwahlrechts im Jahr 1919. Im Zentrum dieses mehrstimmigen Vortrags der Frauengeschichtswerkstatt standen die Biografien der ersten württembergischen Landtagsabgeordenten: Clara Zetkin, vorgestellt von Illja Widmann, Mathilde Planck, vorgestellt von Claudia Nowak-Walz, Thekla Kauffmann, vorgestellt von Sonja Klaus Condo und Emilie…

Weiterlesen


Konditor-Meister David Müller vom Haselstaller Hof war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast. 50 Zuhörerinnen ließen sich von ihm viele Kniffe und Tricks zeigen wie Osterhasen (genau so wird auch der Nikolaus hergestellt), gefüllte Ostereier, Kückennester, kleine Osterhäschen und österliche Pralinen hergestellt werden. Er hatte bereits Teile vorbereitet und wir konnten dann bei der Fertigstellung zuschauen. Es gab hier einen großen Hasen mit einem Hasenkorb. Dieser wurde mit leckeren Pralinen gefüllt. Außerdem wurde er…

Weiterlesen


  Dieter Wolf aus Deckenpfronn begeisterte am vergangenen Montagabend über 70 Interessierte (darunter auch mehrere Gäste) mit einem Vortrag über die wunderbare Landschaft von Norwegen. Er bereiste mit seiner Frau Ute erstmals im Jahr 2017 mit dem Privat-PKW u.a. die Städte Oslo, Bergen, Alesund und Trondheim.   Nach der Erklärung über die geografische Lage bewunderten wir schöne Bilder von den unzähligen Wasserfällen (viele davon sind namenlos). Zudem konnten wir interessante Fjorde und Fjells anschauen. Sehr…

Weiterlesen


Liebe, Lust und Leidenschaft – das kennt der Schwabe nicht. Er liebt – nein, er mag eher das nüchterne Liebesgeflüster. Unser Stamm pflanzt sich seit Jahrhunderten auf seine eigene geheimnisvoll protestantische Weise fort. Mir Schwaben sind halt anders wie d ander Leut. Der junge Mann haucht seiner Freundin einen Kuss auf ihre Wange. Sie erschreckt, schaut ihn ängstlich an und fragt: Krieg i jetzt a Kind? Am vergangenen Montagabend lauschten über 50 Zuhörer*innen (es waren…

Weiterlesen


Durchfall oder Verstopfung, Bauchkrämpfe, sowie Völlegefühl und/oder Blähungen –  dies können die typischen Symptome eines Reizdarmsyndroms sein. Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Reizdarm – Was ist das eigentlich? Alles nur psychisch? Was kann man tun, um die Beschwerden zu lindern? Zu diesem Thema an unserem ersten LandFrauen-Abend im neuen Jahr konnten wir die Apothekerin und Beraterin für Darm-gesundheit IHK Cornelia Pikisch gewinnen. Frau Pikisch hat uns in anschaulicher, interessanter und sehr gut verständlicher Weise…

Weiterlesen


Zu unserem vorweihnachtlichen Abend am gestrigen Montag konnten wir Vera Kern zum Thema „Brot und Bredle“ gewinnen. Viele fleißige Bäckerinnen hatten für diesen Abend gebacken. Die köstlichen Bredle und das leckere Früchtebrot durften aber noch nicht auf den Tisch. Zuerst sollten wir dem spannenden  Vortrag über die Herkunft des Weihnachtsgebäcks zuhören. Vorher sangen wir gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“. Alles Weihnachtsgebäck hat einen christlichen Hintergrund. Das älteste Weihnachtsgebäck wurde im 12. Jahrhundert in Klöstern…

Weiterlesen


2. Dezember 2023 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Marktcafé

Bereits einen Tag nach dem Backtag wurde beim 21. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt das Marktcafé wieder von uns bewirtschaftet. Die vielen Besucher konnten die leckeren gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk in dem weihnachtlich geschmückten Marktcafé genießen.   Hier an alle vielen herzlichen Dank für die Mithilfe zum guten Gelingen. Besonders danken wir für die gespendeten köstlichen Torten und Kuchen. Vor allem auch vielen Dank an alle, die uns im Marktcafé besucht…

Weiterlesen


Bereits am Freitag  (1. Dezember) war großer Backtag im Gemeindebackhaus in der Berghütte. Es wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken. Es waren wieder viele helfende und fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus in der Pfarrscheuer verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und extra noch an unsere LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend war Elisabeth Saier (Leiterin der Ortsbücherei Gärtringen) bei uns zu Gast. Sie hatte diverse Bücher mit verschiedenen spannenden Romanen im Gepäck und stellte uns diese in lebendiger und lustiger Weise vor. Z. B. waren zwei Romane von Ute Mank über „Wildtriebe“ und das „Elternhaus“ mit dabei. Da gab es ziemlich viel Zündstoff. Bei einigen Büchern hat sie das Vorwort vorgelesen und spannende Erklärungen dazu abgegeben. So konnte man ahnen wie die Geschichten…

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen hatten am Freitagabend, 20. Oktober 2023 zum Herbstkranz – Workshop mit der Floristikmeisterin Sandra Hailfinger in die Seniorentagesstätte eingeladen. 10 Frauen ließen sich von ihr mit floralen und kreativen Ideen für einen schönen Herbstkranz vertraut machen. Sie erklärte die Technik sehr anschaulich und für alle gut verständlich.     Frau Hailfinger hatte bereits für alle ein Set mit Strohrömer, Wickeldraht sowie verschiedenen pflanzlichen Werkstoffen (Hortensie, Steineiche, Eukalyptus, Calluna etc.) zusammengestellt. Zudem konnten…

Weiterlesen


Der Einladung der Deckenpfronner LandFrauen waren um die 50 Pflanzenliebhaber*innen gefolgt. Am vergangenen Samstag konnte  die Pflanzen- und Samentauschbörse (wie fast in jedem Jahr) im Freien bei herbstlichem Wetter am Platz vor dem Steinhaus stattfinden.   Ab 10.00 Uhr trudelten die ersten Hobbygärtner*innen bewaffnet mit Körben, Kartons, Eimern und Tüten mit ihren gut sortierten Pflanzenschätzen ein. Wieder waren aus den Nachbarorten (Gärtringen, Kuppingen, Haslach und Nufringen) viele bekannte Gesichter gekommen. Im Angebot war eine große…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend trafen wir uns im Feuerwehrhaus. Bernd Lohrer und Steffen Marquardt von der Deckenpfronner Freiwilligen Feuerwehr hatten sich bestens vorbereitet. Bei einer Präsentation, die von Steffen Marquardt erstellt und vorgeführt wurde erhielten wir theoretische Einblicke über Zündquellen (Streichholz, Feuerzeug, Blitze, elektrische Anlagen…). Erklärt wurden uns die Brandklassen von A – F. Bei der Brandklasse A – Holz, Papier, Kohle, Heu, Stroh, Textilien und einigen Kunststoffen – ist als Löschmittel Wasser, Löschschaum, ABC-Pulver oder…

Weiterlesen