Mötzingen
Alle Beiträge des Ortsvereins
Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz war in Mötzingen Am 08.11.2023 begrüßte unsere Vorsitzende, im Bürgersaal in Mötzingen, den aus Heidenheim (Neckname Knöpfleswäscher) stammenden Referenten Wolfgang Wulz, sowie die Gäste. Wir waren gespannt es hat ja jede Kommune im Kreis Böblingen einen eigenen Spitznamen, natürlich auf Schwäbisch. Die Anekdoten dahinter sind teilweise kurios und lustig. Die Namensgebung der Orte hat sich aus besonderen Begebenheiten oder Gewohnheiten der Bewohner ergeben. Hinter dem Mötzinger Necknamen „Muggaschnapper“ verbirgt sich eine…
Mobiles bezahlen mit dem Handy Die moderne Art zu zahlen heißt: Mobiles Bezahlen. Damit wird unser Smartphone überall dort zum Portemonnaie, wo wir kontaktlos bezahlen können – egal ob in Geschäften oder unterwegs. Wir halten unser Smartphone einfach vor das Kassenterminal und bezahlen sekundenschnell. Herr Paetow, Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank AmmerGäu eG, hat versucht mit seinem Vortrag am 11. Oktober uns die verschiedenen mobilen Zahlungsmöglichkeiten und deren Vorteile näher zu bringen. Er hat uns die…
Die Sommerferien sind vorbei – wir beginnen wieder! Mit einem gut vorbereiteten und leckeren Frühstück, das wir in Ruhe genießen konnten, wurde am 27.9.2023 die Veranstaltungsreihe der LandFrauen für den Herbst im Bürgersaal in Mötzingen eröffnet. Heidi Morlok kündigte dabei den ersten Vortrag an. Ein Mitarbeiter, der Raiffeisenbank Mötzingen, wird am 11.Oktober um 14.00 Uhr im Bürgersaal ein Referat über „Mobiles Zahlen mit dem Handy“ halten. Dies ist ein Informationsnachmittag zur Vorstellung neuer Zahlmöglichkeiten. Wir…
Manuel Henzler, Apotheker in Nagold, hat bei den LandFrauen in Mötzingen einen Vortrag über das Thema „Die Haut als Spiegelbild der Seele“ gehalten. Man glaubt es nicht wie empfindlich die Haut ist und welche Krankheiten sie nach außen wiederspiegelt. Zum Bsp. Neurodermitis eine weit verbreitete Krankheit, hauptsächlich bei Kindern, oder Allergien, wie Heuschnupfen Asthma usw. deren Ursache Stress, oder auch genbedingt sein kann. Die Psyche und das Immunsystem spielen dabei eine große Rolle. Eine weitere…
Eberhard Walz hat uns Mötzinger LandFrauen die lange Tradition und die Geschichte der Baisinger Biermanufaktur erklärt. Sie geht auf das Jahr 1775 zurück und ist seither ein Unternehmen im Besitz der Familie Teufel. Zur Herstellung der 14 Baisinger Biersorten sind 20 Mitarbeiter in der Manufaktur beschäftigt. Als eine der wenigen Brauereien nutzt die Baisinger Bier Manufaktur, bei den Hefe-Weizen-Bieren „Hell“ und „Dunkel“, das aufwendige und besondere Verfahren der Flaschengärung. Zur Herstellung der Biere kommen die…
Am 19.04.2023 hat der 85 jährige Peter Nagel, seit seiner Jugend ein Verehrer Sebastian Blaus, über das Leben und Schaffen des 1901 in Rottenburg geborenen Mundartdichters Josef Eberle (Sebastian Blau) mit viel Herzblut berichtet. Von der Art wie er die bekannten, aber auch weniger bekannten Gedichte vortrug und in die Biographie einfließen ließ, waren die Anwesenden total begeistert. Die Texte, die in kräftiger Mundartfärbung gehalten sind, sind schwer zu lesen. Um so schöner war es,…
Ein Frühlingskranz für die Tür oder ein Osternest für den Ostertisch gehören einfach zum Osterfest. Deshalb hat der Mötzinger LandFrauenverein am 29.03.2023 zum Kränze flechten eingeladen. Unter Anleitung von Christine Heinz (Gärtnermeisterin), haben die Anwesenden schöne Kränze aus Buchs, Moos, Heu, Efeu und Reben gebunden und mit verschiedenen Materialien, je nach Belieben, ausgeschmückt. Die Frauen hatten viel Spaß und freuten sich am Ende über ihre Kunstwerke.
Am 21. März machten die Mötzinger LandFrauen einen Gegenbesuch in Kuppingen. Der dortige Ortsvorsteher Markus Speer hat uns begrüßt und bei einer Bus -Rundfahrt seine Gemeinde, die im Heckengäu liegt, vorgestellt. Wir haben alles, was eine lebendige und lebenswerte Gemeinde ausmacht, eine neue Umgehungsstraße, Schulen, Kindergärten, ein Sportgelände, ein Seniorenheim, ein reges Vereinsleben das gut funktioniert und sind auch kirchlich gut vernetzt so Herrn Speer. Karl Kühnle, ein berühmter Maler des Gäus wurde in Kuppingen…
Eine Zeitreise durchs Leben Nach einem guten Frühstück hat Gerdi Stoll am 15. März 2023 über das Thema „Eine Zeitreise durchs Leben“ im Bürgersaal in Mötzingen ein Referat gehalten. Jedes Leben verläuft anders und so waren wir auf ihre Interpretation der einzelnen Lebensabschnitte gespannt. Die Kindheit Wurzelbildung und Grundlegung für das spätere Leben. Die Kindheit ist die Zeit, in der die Seele unserer Kinder durch unsere Zuwendung, Liebe und Vertrauen gestärkt werden kann. Pubertät Die…
Die Vorsitzende der Mötzinger LandFrauen, Heidi Morlok begrüßte am 01.03.2023 zur Jahreshauptversammlung die Anwesenden mit einem Gedicht über die Landfrauen und was sie alles leisten. Sie freute sich, dass auch Bürgermeister Marcel Hagenlocher und sein Stellvertreter Rainer Stefanek sich die Zeit genommen haben um an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. Sie berichtete zunächst über die Veranstaltungen 2022, die wegen der Pandemie im Verhältnis zu anderen Jahren reduziert stattgefunden haben. Aber jetzt dürfen wir wieder und die Vorstandschaft…