Vorträge
Die Erkrankungen „Asthma bronchiale“ und „chronische obstruktive Lungen-erkrankung“ („COPD“ = englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Diasese) können aufgrund Ihrer Häufigkeit sicherlich zu sogenannten „Volkskrankheiten“ gezählt werden. Zu diesem sehr interessanten Vortrag konnten wir den Lungenfacharzt Dr. Veitshans aus Böblingen gewinnen. Über 40 Zuhörer*innen waren am gestrigen Montagabend in unsere Seniorentagesstätte Am Steinhaus gekommen. Herr Dr. Veitshans als kompetenter Facharzt konnte uns in sachlicher und sehr gut verständlicher Weise Einblick in das Organ „Lunge“ geben, ihren anatomischen…
Sie gehört nicht nur zur weiblichen Kulturgeschichte, sie ist bis heute ein Synonym für „Frau“. Was war und ist die Handtasche? Statussymbol, Waffe, „Buko“ (Beischlafutensil – koffer), schmückendes Accessoire? Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte erzählt von Frauen und ihren vergessenen berühmten und ungewöhnlichen Handtaschen. Für diesen Vortrag konnten wir Frau Dr. Karin de la Roi-Frey zu einem sehr interessanten Nachmittag in unserer Seniorentagesstätte gewinnen. Sie erzählte uns in humorvoller Weise sehr viel über die Handtaschen….
Am 24.4.23 war Herr Martin Lange, ehem. Leiter der Stabstelle für Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen beim Landratsamt BB bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Landfrauen Gärtringen und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Er gab Tipps, machte Vorschläge und beantwortete Fragen zum Thema Krisenvorbereitung / Notfallvorsorge. Er sensibilisierte die Anwesenden , sich Gedanken zu machen und eventuelle Szenarien gedanklich durchzuspielen, da Krisenfälle vielfältig sein können, wie z.B. Stromausfall, Pandemie, Überflutungen, Kältewelle, usw. Angst ist kein guter Ratgeber, aber…
Am 19.04.2023 hat der 85 jährige Peter Nagel, seit seiner Jugend ein Verehrer Sebastian Blaus, über das Leben und Schaffen des 1901 in Rottenburg geborenen Mundartdichters Josef Eberle (Sebastian Blau) mit viel Herzblut berichtet. Von der Art wie er die bekannten, aber auch weniger bekannten Gedichte vortrug und in die Biographie einfließen ließ, waren die Anwesenden total begeistert. Die Texte, die in kräftiger Mundartfärbung gehalten sind, sind schwer zu lesen. Um so schöner war es,…
RÜCKBLICK 12.04.2023:Namibia – Ein Land der GegensätzeWir waren erfreut, so viele Teilnehmer begrüßen zu können. Auch Interessierte, außerhalb unseres Vereins, hatten sich eingefunden und diesem beeindruckenden Beitrag beigewohnt.Teilnehmer, außerhalb unseres Vereins, begrüßen wir auch bei unseren zukünftigen Veranstaltungen gerne wieder. Berühmt ist Namibia vor allem für seine imposanten Landschaften und seine einmalige Natur. Die roten Dünen von Sossusvlei, die Tiefen des Fish River Canyons, die mächtigen Epupa-Wasserfälle, die tierreiche Etosha-Pfanne, die rotgolden schimmernde Kalahari Wüste…
Am letzten Mittwoch 05.04.2023 stand ein Thema als Vortrag auf dem Programm, vor dem sich keiner in der Zwischenzeit verstecken kann. Als Referentin durften wir Frau Rita Reichenbach-Lachenmann begrüßen. Wir sind noch in einer analogen Welt großgeworden, kein Telefon, Fernseher, Computer usw. und haben uns nicht vorstellen können, wie schnell die Digitale Welt unser Leben in Zukunft beeinflusst. Digitalisierung bietet uns mehr Komfort und Sicherheit. Haushaltsroboter übernehmen lästiges Staubsaugen, Wischen oder Rasenmähen. Wir können mit…
Ute Widmann – PSNV-B-Leitung vom Notfallnachsorgedienst im DRK – Kreisverband Böblingen war am vergangenen Montagabend bei uns zu Gast und hat uns über die ehrenamtliche Tätigkeit in lebendiger und anschaulicher Weise dieser sehr wichtigen Organisation aufgeklärt. Was heißt eigentlich PSNV? Dies bedeutet PsychoSozialeNotfallVersorgung. Der Notfallnachsorgedienst hat im letzten Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Er umfasst 40 aktive Mitglieder und 10 Anwärter. Die Aufgabe ist kurzfristige, unbürokratische Hilfe für Personen in akuten Lebenssituationen (=Ausnahmesituationen). D.h….
Unser gestriger Vortragsabend zu diesem aktuellen Thema konnte durch die Bildungsreferentin Maria Püschel aus Tübingen „gerettet“ werden. Frau Lieber war für diesen Vortrag vorgesehen und konnte wegen Krankheit nicht zu uns nach Deckenpfronn kommen. Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. 18 Millionen Tonnen landen hier pro Jahr im Müll, 75 kg pro Bundesbürger. Wir Anwesenden stellten untereinander fest, dass unsere Generation pro Nase nicht eine so…
Für unseren unterhaltsamen gestrigen Montag-Abend konnten wir Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz gewinnen. Die Seniorentagesstätte war dieses Mal voll besetzt und es konnten 50 Zuhörer*innen willkommen geheißen werden. Wolfgang Wulz begrüßte ausnahmsweise zuerst die männlichen Gäste, weil er Männer eigentlich in diesem Rahmen nicht gewohnt ist. Sein lustiger humorvoller Vortrag u. a. über die schwäbischen Spitznamen Bäre ond Pfanneflicker (Böblingen), Beerlesklopfer (Steinenbronn) , Bachscheißer (Aidlingen), Mondfanger (Kuppingen), Entenbrüter (Ehningen) und für Deckenpfronn selbstverständlich die Haberbreiwedler sowie…
Zu diesem interessanten Thema über Herrenbergerinnen des 20. Jahrhunderts aus Handel und Gewerbe war die Frauengeschichtswerkstatt bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Insgesamt wurden uns u. a. die Geschäftsfrauen von „Karl Bellon–Kaffeerösterei und Feinkost“, das Garnhaus Hönes, Anna Wörner, als die erste Friseurmeisterin in Herrenberg , die erste niedergelassene Ärztin (Hanna Hartmann) in Herrenberg – und die Gemeindeschwestern in Herrenberg von 1907 – 1998 = „Einzelkämpferinnen im Dauereinsatz“ vorgestellt. Im Wechsel erzählten uns die…