Ehningen
Alle Beiträge des Ortsvereins
Der Weg zum Guten hören wurde uns von Frau Bölter (Hörakustikerin) auf eine sehr interessante und verständliche Weise erklärt. Wenn wir unsere Umwelt nicht mehr verstehen, also unser Hören nachlässt, müssen wir darüber nachdenken und einen anderen Weg einschlagen. Dieser Weg besteht aus modernen Hörsystemen diese sind fast unsichtbar, denn gutes Hören ist eine Lebensqualität. In Worten und vielen Bildern wurde uns nun das „Wunderwerk Ohr“ erklärt. Auch die Ursachen der Hörminderung und deren…
Die Zeit: Wie in einer Eieruhr zerrinnt die Zeit des Lebens sie umzudrehen aber nur versuchen wir vergebens. (Quelle Heinz Bornemann) „Zeit ein Geheimnis.“ Zu diesem interessanten Thema hatte uns Frau Kipp viel zu berichten: Zeit ist für uns Menschen das, was das Wasser für die Fische ist. Sie schwimmen in ihrem Element und machen sich keine Gedanken, worin sie sich bewegen. Der Mensch hat aber die Fähigkeit darüber nachzudenken. „ Zeit…
Unsere „Gute Alte“ Sammeltasse! Viele Erinnerungen sind damit verbunden z.B. an unsere Konfirmation, Kommunion, zum Geburtstag oder gar zur Hochzeit wurden sie als Freundschaftgabe geschenkt. Manchmal hat man sich darüber gefreut, aber meistens nicht! Mann schätzte diese Tassen nicht mehr. Aber heute heißt es wieder (manchmal): Oma hast du eine Sammeltasse!!!! Vielleicht mit einem Bild darauf z.B. mit der Kirche, einem schönen Gebäude, Wiesenblumen oder mit einer Widmung? Und Oma hat…
Überall begegnen uns Engel: Zu diesem Thema haben wir am 1.Dezember Frau Christine König eingeladen. „Engel“ wir faden es passend zur Adventsfeier. Im Weihnachtlich geschmückten Raum durften wir viele Mitglieder begrüßen. Mit Weihnachtsliedern und Gedichte über Engel, von Frau König vorgelesen, wurden wir auf den Nachmittag eingestimmt. Engel, die uns überall und nicht nur in der Weihnachtszeit begegnen. Wir finden sie, als Poster, auf Karten, Bildern, Vasen, Übertöpfen und…
Wir besichtigen die evangelische Marienkirche in Ehningen. An einem Nachmittag im November, wurden wir von Frau Heine, in der neu renovierten Kirche herzlich begrüßt. Frau Heine begann mit der Führung im ältesten Teil der Kirche. Der Sakristei: Diese befindet sich in einem Turm im Erdgeschoss mit einem bemalten Kreuzrippengewölbe. Dieser Turm wurde im 11. Jahrhundert als Wehrturm und Fliehturm erbaut. Ab 1436 wurde immer wieder angebaut. Das Gewölbe des Chors 1480 und…
Unser Leitthema: Weichen Stellen für morgen. Mitte Oktober hatten wir unsere Programmvorstellung für das Jahr 2015/2016: „ Zukunft – aktiv und wertvoll gestalten“. Über das Leitthema hielt Inge Frank, vor vielen anwesenden Mitgliedern, ein zutreffendes und interessantes Referat. Anschließend wurden dann die folgenden Programmpunkte 2015/2016 von unseren Vorstandsmitgliedern vorgestellt. Wir hoffen auf ein reges Interesse, um Zukunft- aktiv und wertvoll gestalten zu können! Das vollständige Programm2015/2016 auf der Startseite: LandFrauen Kreisverband…
Unsere Vorsitzende Sigrid Kilb, konnte auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit siebzehn Veranstaltungen, Sommerferienprogramm und einer festlichen Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder. Zum Jahresabschluss im Dezember 2014 haben wir an zwei Tagen, im Backhaus Brot und Brezeln gebacken. Kaum Änderungen gab es bei der Anzahl der Mitglieder. Für die Zukunft bereitet der hohe Altersdurchschnitt Sorgen. Nach dem Bericht der Schriftführerin, dem Bericht der Kassiererin, bestätigen die Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung und befürworteten…
Am 20.Mai 2014 waren wir eingeladen, bei den Landfrauen in Leonberg! Am frühen Nachmittag fuhren wir mit dem Bus, gutgelaunt nach Leonberg. Nach einer kurzen Fahrt, trafen wir dort ein und wurde auch schon erwartet. Frau Roswita Brand gab uns einen Überblick, über den weiteren Verlauf des Nachmittags. Zuerst ging es in den Pomeranzengarten. Dieser Garten wurde von Heinrich Schickart aus Herrenberg angelegt….
Die Landfrauen aus Ehningen trafen sich am 13. Mai 2014 im Landhaus Feckel zu einem außergewöhnlichen Frühstück! Empfangen wurden wir mit einem Fruchtcocktail aus verschiedenen Früchten. Das anschließende Frühstück lies dann keine Wünsche offen. Wir alle wurden so richtig verwöhnt. Damit meine ich nicht nur das Essen, das war einfach toll, alles was man sich nur denken kann, stand auf den schön dekorierten Tischen. Auch die überaus höflichen und…
Tomaten, Paprika & Co. Zu diesem Thema hatten wir den Dipl. Biologe und Fachberater des Landesverband der Gartenfreunde Baden- Württemberg Harald Schäfer eingeladen. Tomaten, zuhause in Mittel-und Südamerika und von den Mayas einst in unsere Kultur aufgenommen. Im Garten wünscht sich die Tomate ein sonniges, warmes und geschütztes Plätzchen. Tomaten benötigen reichlich Wasser und Nährstoffe (z.B. Hornmehl). Die Pilzkrankheit, Kraut- und Braunfäule ist die schlimmste Krankheit der Tomate, in unserer Region. Da die…