Renningen-Malmsheim
Am 25.10. fand unser Aktionsabend ‚Rund um’s Backhaus‘ statt, um das Interesse für unseren Verein zu wecken . Unsere 12 Teilnehmer erfuhren alles, was zum Brotbacken dazu gehört, zum Beispiel: wie werden Büschele gemacht und wie viele braucht man für einen Ofen ? Wie wird der Ofen angeheizt ? Worauf muss ich achten, wenn ich Brot oder Laugenweckle selbst backen möchte ? Informationen gab es auch darüber, dass die LandFrauen nur nur Backen und Kochen…
Am 21.10. war es wieder so weit, es gab die zweite Aktion ‚Zwiebelkuchen to go‘ und auch diesmal war das Interesse sehr groß. Die 60 Zwiebelkuchen konnten telefonisch und online vorbestellt werden und waren ruck-zuck verkauft. Und für die Vielen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, einen Zwiebelkuchen zu ergattern: auch im nächsten Oktober werden wir wieder in Backstube und am Ofen stehen, um die Wünsche unserer ‚Kunden‘ zu erfüllen. Es hat allen…
Schon sehr früh haben wir am letzten Samstag die Öfen im Malmsheimer Backhaus befeuert, Teig geknetet und zu Broten geformt. Kurz vor 5 Uhr kamen die ersten duftenden Brotlaibe aus dem Ofen und um 9 Uhr startete der Verkauf. Es war schön, nach der langen Corona-Pause wieder Brot backen zu können und auch die Kunden kamen sehr zahlreich, so dass wir nach weniger als 2 Stunden komplett ausverkauft waren! Ein Teil des Erlöses, nämlich 300,-€, wurde…
Am Samstag, 15.10.2022, wurde schon früh fleißig im Backhaus gearbeitet: Teig geknetet und ausgerollt, Füllung hergestellt…. Insgesamt 60 Zwiebelkuchen wurden in vier Etappen im Holzofen gebacken und ausgegeben. Alle Kuchen waren im Vorverkauf online oder telefonisch vorbestellt worden. Mit der Aktion haben wir mal wieder etwas Neues ausprobiert und es war ein voller Erfolg. Mit den Onlinebestellungen sind wir neue Wege gegangen und es hat sich gelohnt, es wurde prima angenommen. Wir planen deshalb weitere…
Am Mittwoch, den 22.06.2022, war es endlich wieder einmal so weit: die LandFrauen Malmsheim waren gemeinsam on Tour. Um 8 Uhr starteten 22 LandFrauen mit dem Bus ab Malmsheim in Richtung Remstal, Ziel unseres Ausflugs waren das Kloster Lorch und die Laufenmühle in Welzheim. Nach einer ruhigen Fahrt erreichten wir das Kloster Lorch, wo wir an einer exklusiven Führung durch die Anlage und das Staufer-Panoramabild teilnahmen. …
In unserer Jahreshauptversammlung am 03.Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Team Vorsitz: Martina Spalt-Kuhlmann und Anne Saar-Quitsch Schriftführerin: Annemarie Kienle Kassiererin: Eva-Maria Weidner Beisitzer: Naemi Dürr, Gudrun Hederer, Ellen Schill, Michaela Schüle, Iris Zipperle, Kathrin Zipperle Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit !!!
Am Mittwoch, den 16.08., starteten wir um 12:30 Uhr in Richtung Bad Herrenalb. Empfangen wurden wir von unseren beiden Gästeführerinnen, Frau Paulus und Frau Hertel. Es gab viel zu entdecken und das Wetter war herrlich. Nach Kaffee und Kuchen hatten wir die Möglichkeit, die Gartenschau auch noch auf eigene Faust zu entdecken. So konnte man z.B. auf einem Liegestuhl oder Sitzsack seinen Gedanken in der Sonne freien Lauf lassen, das eine oder andere Blumenbeet betrachten…
Es ist noch dunkel, 4.00 Uhr früh am Sonntagmorgen, aber im Backhaus tut sich schon etwas.er erste Teig wird gemacht. 5.00 Uhr, der Laugenweckenteig wird geformt, die Öfen werden angezündet, die Bleche vorbereitet… die LandFrauen sind schon fleißig an der Arbeit. Zur gleichen Zeit werden bei Sonja die Kartoffeln aufgesetzt. Um 6.30 fängt das Schälen der Kartoffeln an, die Fleischbrühe ist bereits fertig. 7.30 Uhr, vor dem Backhaus steht eine lange Schlange, der Laugenweckenverkauf hat…
‚Buntes Miteinander für unsere Zukunft‘ –so lautete der vom Landesverband vorgegebene Slogan für den diesjährigen Aktionstag. Die Malmsheim LandFrauen haben dies am 08.07.2017 im Rahmen des ‚Festes der Kulturen‘ in Renningen erfolgreich umgesetzt. Mit ausreichend LandFrauen-Flyer und den tollen LandFrauen-Motivkarten ausgestattet kamen wir mit vielen Besuchern des Festes ins Gespräch. Wir vertraten unsere Forderungen nach: Gleichstellung = gleicher Lohn für gleiche Arbeit Bildung = Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum Familien = gesicherte…
Am Mittwoch, den 28.06. findet um 19:30 Uhr im Heimtmuseum Malmsheim unsere diesjährige Autorenlesung statt. Unser Gast ist, entgegen der bisherigen Ankündigung, in diesem Jahr ist Anneliese Zorn aus Weil der Stadt, Autorin des Buches ‚Das Haus an der Enz‘. Sie wird uns Teile ihres Romans, der ein Familienschicksal in stürmischen Kriegszeiten beschreibt, vorlesen. In der Pause gibt es wieder ein leckeres LandFrauenbuffet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch sehr willkommen! Herzliche Einladung an…