Ortsvereine

Alle Beiträge der Ortsvereine


3. Dezember 2023 - Beiträge - Ortsvereine - Autor*in

Adventszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Wir wünschen alles eine schöne besinnliche Adventszeit.

Weiterlesen


2. Dezember 2023 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Marktcafé

Bereits einen Tag nach dem Backtag wurde beim 21. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt das Marktcafé wieder von uns bewirtschaftet. Die vielen Besucher konnten die leckeren gespendeten Torten und Kuchen zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk in dem weihnachtlich geschmückten Marktcafé genießen.   Hier an alle vielen herzlichen Dank für die Mithilfe zum guten Gelingen. Besonders danken wir für die gespendeten köstlichen Torten und Kuchen. Vor allem auch vielen Dank an alle, die uns im Marktcafé besucht…

Weiterlesen


Bereits am Freitag  (1. Dezember) war großer Backtag im Gemeindebackhaus in der Berghütte. Es wurden Weihnachtsbrezeln, Stangen und Brot in drei Arbeitsschichten ab 8.00 Uhr gebacken. Es waren wieder viele helfende und fleißige Hände gefragt. Ab 17.30 Uhr wurden dann die Backwaren direkt neben dem Backhaus in der Pfarrscheuer verkauft. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und extra noch an unsere LandMänner, die zu diesem schönen Erfolg beigetragen haben.

Weiterlesen


Wie jedes Jahr wurde wieder rechtzeitig bekanntgegeben, dass wir wieder einen Gebäckverkauf während des Wochenmarktes veranstalten wollen. Die LandFrauenbäckerinnen backten und spendeten wieder eine reichhaltige Auswahl an Stollen, Schnitzbrot und Gebäck. Die älteste Weihnachtsgebäckspezialität ist der Stollen. Der Stollen war ein klösterliches Adventsgebäck und auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelte sich in den Klöstern.  Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich auch in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk…

Weiterlesen


23. November 2023 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Adventskränze binden

Letzten Freitag trafen sich 12 junge LandFrauen aus Leonberg zum Adventskränze binden unter fachlicher Anleitung.

Weiterlesen


Am 7.Juli 2016 öffnete der Traumpalast seine Pforten und die ganze Region freute sich darüber. Nach 13 Monaten Bauzeit wurde er von Heinz und Marius Lochmann feierlich eröffnet. Es gibt 10 Säle mit 1200 Sitzplätzen, die Wände sind mit Stoffen bespannt und tragen Namen wie „Diamant“, „Saphir“, oder „Smaragd“. Das Gestaltungsthema für den Traumpalast in Leonberg lautet „Edelsteine“. Die unzähligen LED  Lichter im Foyer und in den Kinosälen bringt einen zum Staunen. Es wurde die…

Weiterlesen


einfach draufklicken und durch stöbern. In den Terminen stehen sie auch schon drinnen viel spass damit.

Weiterlesen


Wie die Zeit vergeht….. Jetzt ist es langsam an der Zeit uns fertig zu machen für unseren traditioneller Weihnachtsmarkt im Merklingen. Am Samstag den 16.12.2023 von 11 Uhr bis 21 Uhr sind wir für euch da. Wir haben wieder leckere Marmelade, Flachswickel, Socken und selbst gemacht Maultaschen. Kommt vorbei wir freuen uns. Die LandFrauen Merklingen-Hausen

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend war Elisabeth Saier (Leiterin der Ortsbücherei Gärtringen) bei uns zu Gast. Sie hatte diverse Bücher mit verschiedenen spannenden Romanen im Gepäck und stellte uns diese in lebendiger und lustiger Weise vor. Z. B. waren zwei Romane von Ute Mank über „Wildtriebe“ und das „Elternhaus“ mit dabei. Da gab es ziemlich viel Zündstoff. Bei einigen Büchern hat sie das Vorwort vorgelesen und spannende Erklärungen dazu abgegeben. So konnte man ahnen wie die Geschichten…

Weiterlesen


12. November 2023 - Beiträge - Mötzingen - Autor*in

Schwäbische Neckereien

Dr Knöpfleswäscher Wolfgang Wulz war in Mötzingen Am 08.11.2023 begrüßte unsere Vorsitzende, im Bürgersaal in Mötzingen, den aus Heidenheim (Neckname Knöpfleswäscher) stammenden Referenten Wolfgang Wulz, sowie die Gäste. Wir waren gespannt es hat ja jede Kommune im Kreis Böblingen einen eigenen Spitznamen, natürlich auf Schwäbisch. Die Anekdoten dahinter sind teilweise kurios und lustig. Die Namensgebung der Orte hat sich aus besonderen Begebenheiten oder Gewohnheiten der Bewohner ergeben. Hinter dem Mötzinger Necknamen „Muggaschnapper“ verbirgt sich eine…

Weiterlesen