Blog


Auf einer Zeitreise durch die Baustelle einer Karolingischen Klosterstadt – Campus Galli – tauchen wir ein in eine Welt, in der versucht wird wie im 9. Jahrhundert zu bauen, zu arbeiten und zu leben. Egal ob Handwerk, Ernährung oder Kleidung, alles wird ohne Maschinen bewerkstelligt. Anfänge sind jetzt nach 5 Jahren gemacht. Aber es wird noch Jahrzehnte dauern und vieler Menschen bedürfen, die sich auf ein solches Unterfangen einlassen. Anschließender Besuch im Hohenzollern Schloss in…

Weiterlesen


Einen Streifzug durch den Rutesheimer Wald, zu Fuß und mit dem Planwagen.         Mit Jäger Herr Gerhard Scheeff, Revierförster Herr Ulrich Neumann und Obfrau Naturschutz Frau Sibylle Schabel. Herr Neumann zeigte uns auf der Karte  den Rutesheimer Wald, der Bestand entspricht 60 % Laubbäume die Buche ist die dominierende Baumart, gefolgt von Fichte mit 20% der Rest sind andere Baumarten wie Douglasie sie wird vermehrt angebaut da sie die Trockenheit gut verkraftet….

Weiterlesen


Am 17.4.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Zum ersten mal ehrten wir Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Diese Mitglieder sind seit der Gründung des Landfrauenverein Maichingen vor 50 Jahren mit dabei. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihrer Treue zum Verein. Im Oktober werden wir das 50-jährige Bestehen unseres Ortsvereins mit einer Jubiläumsveranstaltung gebührlich feiern.

Weiterlesen


2. Mai 2018 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Strahlentherapie

Darstellung der Möglichkeiten einer modernen Strahlenbehandlung bei gut- und bösartigen Erkrankungen. Spezialmethoden wie Radiochirurgie und Stereotaxie. Z.B. Strahlenbehandlung bei Brustkrebs und Arthrosen. Herr Dr. Alexander Volk vom Strahlentherapiecentrum aus Böblingen berichtete uns zu diesem Thema. Die Praxis für Strahlentherapie bietet ein Höchstmaß an technischer Ausstattung und Fachkompetenz in Kompination mit der, für den Patienten angenehmen Möglichkeit, einer ampulanten Therapie. Strahlentherapie ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen, um Krankheiten zu heilen oder…

Weiterlesen


Die Frauenarbeitsschule wurde 1868 in Reutlingen gegründet. Töchter vom höheren Bürgertum sollten in weiblichen Handarbeiten jeder Art ausgebildet werden.  Für das Leben war es gut, wenn man nähen und flicken konnte. Nach einem Beschluss des Gemeinderats wurde 1902 in Herrenberg diese Schule als städtische Anstalt gegründet. Im Volksmund Knopflochkaserne genannt.  Auf dem Stundenplan stand ab 1942 neben Nähen und Handarbeit auch Hausarbeit mit Waschen und Bügeln. Gartenbau, Rechnen und Buchhaltung erhielt später mit der Zeit…

Weiterlesen