Blog


Rolf Gäbele hat am vergangenen Montag 60 interessierte Frauen und auch Männer mit seiner spannenden Präsentation nach Kuba mitgenommen. Diese  faszinierende 12-Tage-Reise machte er im vergangenen Jahr zusammen mit seiner Frau Christa bei 36 Grad vom 7. bis 20. November mit einer Reisegruppe. Kuba hat 11,2 Millionen Einwohner und die Hauptstadt ist Havanna (La Habana).      Bekannt ist Kuba den meisten durch die Havanna-Zigarren, die von Hand gefertigt werden und den -Rum. Deshalb ist leicht…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende Heidi Morlok, konnte am 11.02.2015 auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Anhand einer Präsentation konnten wir Rückblick halten über die 18 Veranstaltungen mit insgesamt 466 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Da man keine so großen Festes mehr ausrichten will, werden die LandFrauen im Frühjahr in der Nachbarschaft mit Kuchenverkäufen ihre Kasse etwas aufbessern. Die Kassenlage ist nicht schlecht, so die Kassiererin Hilde Rath und die Kassenprüfer bestätigten…

Weiterlesen


Dieses Jahr wollten wir Leonberger LandFrauen auch beim Pferdemarkt mitmischen. Da war das Bistro im Haus der Begegnung gerade richtig. Helfer und Helferinnen waren schnell gefunden. Vor allem auch Kuchenbäckerinnen. Durch die gute Vorarbeit unseres Vorstandteams Ilse und Marga lief es dann auch wie am Schnürchen.       Am Montag ging es in der Küche zur Sache. Fleißig wurde Gemüse für die Suppe geschnippelt. Im Nebenraum wurden 69 Kuchen angeliefert.      Am Dienstag gingen…

Weiterlesen


–  zu diesem interessanten und vielseitigen Thema hatten wir Frau Dr.Karin de la Roi-Frey zu uns am vergangenen Montagnachmittag  eingeladen. Bei einem Quizz konnten wir erraten, dass kleingeschnittene Frotteehandtücher eine wohlschmeckende Kuttelspeise und Kresse viel gesünder als Spinat, Chinakohl oder Mangold ist. Über die Entstehung der Brezel gibt es mindestens 20 Variationen. Die wahrscheinlichste ist, dass sie im Jahre 610 von einem Mönch, der aus restlichen Teigstreifen etwas „Engelhaftes“ herstellen wollte, erfunden wurde.        …

Weiterlesen


Erich Tomschi hat uns mit einer Präsentation am  28.01.2015 mitgenommen in den Schönbuch. Alle vier Jahreszeiten, mit wunderbaren Sonnenauf- und Untergängen und seltenen Tier- und  Pflanzenarten konnten wir in voller Pracht genießen. Das Goldersbachtal gehört mit seinen seltenen Pflanzenarten, die Teils vom Aussterben bedroht sind, zu den schönsten Schönbuchtälern. Herr Tomschi hat dort viele wunderbare Blumen und Kräuter, knorrige Bäume fotografiert und gezeigt. Der Höhenwanderweg, vorbei an Weinbergen, mit herrlichem Ausblick auf die schwäbische Alb,…

Weiterlesen


Was steckt hinter „Hakle“? Welcher Welthit entstand auf der Toilette? Am 29.01.2015 hat uns Dr. Karin de la Roi-Frey über dieses Thema berichtet. Jeder benutzt es und doch redet man nicht gerne darüber: das Klo. Zu manchen Zeiten war der Toilettengang sogar ein gesellschaftliches Ereigniss. Dank Forscher wissen wir dass unser Klosett Vorfahren hat, schon vor 2800 v. Chr. gab es Toiletten. Am Hof von König Louis XIV in Versailles gab es zwar 2000 Zimmer,…

Weiterlesen


5. Februar 2015 - Beiträge - Allgemein - Ehningen - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Unsere  Vorsitzende  Sigrid Kilb, konnte auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit siebzehn  Veranstaltungen, Sommerferienprogramm und einer festlichen Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder. Zum Jahresabschluss  im Dezember 2014 haben wir an zwei Tagen, im Backhaus   Brot und Brezeln gebacken.  Kaum  Änderungen gab es bei der Anzahl der Mitglieder. Für die Zukunft bereitet der hohe Altersdurchschnitt Sorgen.         Nach dem Bericht der Schriftführerin, dem Bericht der Kassiererin, bestätigen die Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung und befürworteten…

Weiterlesen