Blog
Die Landfrauen und der Heimatverein Malmsheim laden ein !! Am 06. August feiern wir unsere traditionelle Backhaushocketse. Ab 7:30 Uhr können Sie am Backhaus unsere frischen Laugenweckle kaufen. Ab 12 Uhr gibt es frischen Schweinehals aus dem Holzbackofen mit hausgemachtem Kartoffelsalat zu einem und unserem beliebten Bauernbrot. Wer stattdessen lieber Bratwurst oder Rote genießen möchte, auch diese werden für Sie frisch gegrillt. Am Nachmittag bieten wir selbst gebackenen Kuchen und frischen Kaffee. Ab 15 Uhr…
Unser heutiger Ausflug führte uns vom Strohgäu in den Schönbuch und deren lieblicher Landschaft. Gesäumt von satt grünen Wiesen, teilweise noch blühenden Bäumen und leuchtend gelben Raps- feldern erreichten wir unser erstes Ziel, das Kloster Bebenhausen. Die Klosteranlage wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Zisterziensermönchen erbaut – zeitweise lebten dort bis zu 60 Mönche. Nach Einführung der Reformation in Württemberg wurde das Kloster bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts als Evangelische Klosterschule genutzt. Das Württembergische…
Optimales Wander- wetter wurde von uns bereits bei der Programmgestaltung bestellt. So gelang- ten 42 LandFrauen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto (darunter sogar 1 LandMann) am vergangenen Montagnachmittag zur DG Tennental. Dort wurden wir von Barbara Werner herzlich empfangen und in einem schönen Raum in der „Neuen Mitte“ waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nebenbei erzählte uns Barbara viel Interessantes über die 120 Menschen mit Hilfebedarf. Nach dieser Einführung machten wir uns…
Am Donnerstagnachmittag machten wir uns per Bus und S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Am Alten Schloss wurden wir vom Dorle empfangen. Die Marktfrau hatte einen mit Äpfeln und ver- schiedenem Ge- müse bestückten Korb dabei. Die leckeren Äpfel wurden von ihr in Schnitze zerteilt und wir durften sie neben den interessanten Erzählungen über die Entstehung und Geschichte der Markthalle probieren. Der Weg führte uns vom Graf Eberhard im Barte aus zu der geräumigen im …
Wir waren von den Oberjesinger LandFrauen eingeladen und fuhren am 25. April 2017 mit dem Bus der Firma Kost in das schöne Dörfchen. An der Kirche nahm uns Karin Quinner in Empfang. In der Kirche begrüßte uns die Mesnerin und erklärte uns das schöne Altarbild, gemalt von Rudolf Schäfer im Jahre 1953, er arbeitete 4 Monate daran. Es ist eines seiner letzten Bilder. Nach dem ausführlichen Bericht von der Mesnerin über das Leben und sein…
Die Chance, eine Vorstellung des John-Cranko-Balletts „Romeo und Julia“ zu besuchen, ließen sich viele Leonberger LandFrauen am 2. Mai 2017 nicht entgehen. Zuvor erhielten wir bei einer Führung durch die Spielstätten, Werkstätten, die Garderobe und den Fundus interessante Einblicke, wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört. Nach einer Pause hob sich pünktlich der Vorhang zu John Crankos umjubelter Version der Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Es war…
Am 28. April 2017 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen in Deckenpfronn eingeladen. Auf den Deckenpfronner Bericht vom 29.04.2017 über diesen informativen und unterhaltsamen Nachmittag wird verwiesen. Diesem ausführlichen Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass wir uns nochmals ganz herzlich bei den Deckenpfronner LandFrauen für diesen schönen und genussvollen Nachmittag bedanken.