17. Februar 2025 - Beiträge - Bondorf - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Dienstag fand unsere Jahreshauptversammlung statt. 37 Mitglieder waren gekommen um das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren zu lassen. Außerdem konnte Dorothea Kußmaul Katja Waibl vom Landesverband der LandFauen und die Kreisvorsitzende Heidi Morlok begrüßen.

Nach der Begrüßung eröffnete Dorothea Kußmaul die Versammlung. Ende 2024 hatte der Verein noch 61 Mitglieder, 3 Mitglieder waren verstorben und3 Mitglieder aus Altersgründen ausgeschieden. In einer kleinen Präsentation zeigte die Vorsitzende die Statistik des Vereins: Mitgliederentwicklung, Vereinszugehörigkeit, Altersstruktur. Der Altersdurchschnitt beträgt 76,4 Jahre. Anschließend berichtete die Kassiererin Irmhild Kempf über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Die Kassenprüferinnen bestätigten ihre gute Kassenführung. Die Schriftführerin Christa Hannemann berichtete über ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Vorträge über die Natur wechselten sich mit Themen über die Vorsorge für die Pflegezeit, Fußgesundheit, dem guten Umgang mit der Zeit und ätherischen Ölen in der Hausapotheke ab. Ein Höhepunkt war die Fahrt an den Bodensee mit Besuch einer Straußenfarm. Donnerstags finden die Gymnastikkurse mit Gaby Rehorsch statt, die von den Teilnehmerinnen gerne besucht werden. Frau Waibl nahm die Entlastung des Vorstands vor, der die Mitglieder einstimmig zustimmten.

Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen. Da das bisherige aus verschiedenen Gründen nicht mehr angetreten war, musste ein neuer Vorstand gefunden werden. Leider war dieses nicht der Fall, so dass in 6 Monaten eine außerordentliche Hauptversammlung stattfinden muss. Frau Waibl und Frau Morlok richteten eindringliche Worte an die Anwesenden, sich Gedanken über die Zukunft der LandFrauen zu machen. Denn ohne Vorstand gibt es keinen Verein. Im neuen Programm gibt es neben den Nachmittagsterminen auch Termine Mittwochsabend, damit auch jüngere und berufstätige Frauen zu den Vorträgen kommen können.


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.