31. März 2025 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Leben und Wirken von Erich Kästner

k-20250329_110210

Wer kennt nicht Erich Kästner?

Am 26.03.2025 hatten wir die Theatergruppe Wörterwelten aus Rutesheim bei uns mit Texten von und über Erich Kästner zu Gast. Zu Beginn hörten wir die Biographie des Schriftstellers, Publizisten und Drehbuchautors. In Dresden wurde er am 23.02.1899 geboren. Er wuchs als Einzelkind auf und hatte zeitlebens ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Mutter Ida Kästner. Sie war seine engste Vertraute.

Mit gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Gedichten und Essays begann Kästner seine schriftstellerische Karriere während der Weimarer Republik. Bei der Bücherverbrennung in Berlin 1933 wurden unter anderem auch Kästners Bücher und Gedichte verbrannt. Er selbst war Zeuge auf dem Opernplatz und diese brennenden Bücher  ließen ihn nie wieder los.

Bekannt wurde Erich Kästner vor allem durch seine Kinderbücher wie „Emil und die Detektive“(1929), „Pünktchen und Anton“(1931), „Das fliegende Klassenzimmer“(1933) sowie das „Doppelte Lottchen“(1959).

Wir hörten an diesem Abend Auszüge aus Gedichten und Geschichten. Zum Beispiel: „Von der Konferenz der Tiere“ und „Als ich ein kleiner Junge war“ (autobiographisches Kinderbuch). Ein Ohrenschmaus waren die Gedichte „Sachliche Romanze“ und „Kleines Solo“ welche vertont dargebracht wurden.

Wir erlebten einen gelungen Abend voller Literatur.

Text/Bilder H.Höschele


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.