25. Juli 2025 - Beiträge - Allgemein - Ausflüge/Reisen - Leonberg - Autor*in

Schlossbauten in Heimsheim

k-20250723_160316

In unserer nächsten Umgebung gibt es viele Orte mit einer interessanten Geschichte. So auch Heimsheim, das wir am Mittwoch den 23.07.2025 besuchten und uns am Schleglerschloss zu einer Führung durch den Schleglerkasten und dem Graevenitz`sche Schloss trafen.

Begrüßt wurden wir von zwei Damen und einem Herrn in schönen Gewändern vom Kuratorium Schleglerschloss.

Heimsheim ist stark mit der Geschichte des Schleglerbundes verbunden. Verarmte Ritter schlossen sich zu verschiedenen Bünden zusammen, um gegen die Vormacht des Hauses Württemberg anzukommen.

Das 30m hohe Gebäude wurde als Wohn – und Wehranlage gebaut. In der Zeit um 1415 war die Erbauung. Die ältesten Hölzer wurden 1413 gefällt. Unser Rundgang führte uns durch das Erdgeschoss wo Stallungen, Keller und Küche untergebracht waren. Üblich war damals mit Wagen und Pferden in die Halle zu fahren.

In den drei weiteren Stockwerken waren die gute Stube, Festsaal bzw. Rittersaal und Wohn-Schlafräume zu bestaunen. Besonders schön sind die Fenster mit ihrem weiten Ausblick auf Heimsheim. Im vierten Obergeschoss war das Verteidigungsgeschoss. Heute ist es der Platz für Schleiereulen, Falken, Dolen und Fledermäuse.

 

 

 

 

 

 

 

 

Direkt ans Schleglerschloss  ist das Graevenitz´sche Schloss angebaut. 1729/30 erbaut auf den Resten einer alten Burg. Dieses Schloss war Witwensitz und bis 1974 Schulhaus.

Besonderes Prunkstück ist der Festsaal mit seinen Stuckmarmorwänden und dem Deckengemälde „Herakles am Scheideweg“.

Seit seiner Renovierung 1982/83 wird es als Rathaus genutzt.

Es war eine sehr interessante Kostümführung, welche Lust macht mehr über die Schlegler zu erfahren.

Bild/Text H.Höschele


Schreiben Sie den ersten Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.