Blog
Die Rutesheimer LandFrauen hatten am 2. Oktober 2011 wieder zum traditionellen Erntedank-Cafè eingeladen. Bei dem herrlichen Spätsommerwetter durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere beliebten selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden große Anerkennung. Das freut uns immer wieder, und ist auch ein Ansporn, diese Tradition fortzusetzen. Die Besucher fühlten sich in dem schönen, herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal sehr wohl, und kommen immer wieder gerne zu uns. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Tortenbäcker und Mitglieder, ohne derer unermüdlichen…
Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten die Höfinger LandFrauen am 14. Oktober 2011. Im festlich geschmückten Saal des Evang. Gemeindehauses gab es ein volles Programm: Reden, Ehrungen, Bläserquartett, Klavierspiel, schwäbische Gedichte, leckeres Buffet und sportliche Darbietungen. Es war ein wunderschönes, gelungenes Fest; die Bilder zeigen es besser, als jeder Bericht.
Am 12.10. 2011 trafen wir uns zum Frühstück und zur Vorstellung des Bildungsprogrammes 2011/2012 im „Alten Rathaus“. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreichen Mitglieder und eröffnete das Frühstück mit einem Lied. Am reichhaltigen Frühstücksbuffet und herbstlich gedeckten Tischen ließen wir uns zunächst verwöhnen. Anschließend stellte Heidi Morlok das interessante und abwechslungsreiche Programm 2011/2012 unter dem Leitthema „Das Leben ist mehr wert – Unsere Nahrung wert-geschätzt?!“ vor. Es werden unter anderem auch zwei Stricknachmittage angeboten….
Über Bertha Benz, die ihren Mann, Carl Benz, bei allen seinen Unternehmungen immer tatkräftig unterstützt hatte, berichtete uns Dorothee Hartmann an diesem Abend. Um die ganzen Versuche und Erfindungen zu finanzieren, lies sich Bertha Benz von ihren Eltern ihr Erbe vorzeitig auszahlen. Endlich im Januar 1886 erhält Carl Benz als Erster weltweit ein Patent auf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zur Beförderung von ein bis vier Personen. Eine bahnbrechende Erfindung – die unser aller…
Landrat Roland Bernhard verlieh Else Landes, langjährige ehrenamtliche Kreisgeschäftsführerin, in Böblingen das Bundesverdienstkreuz am Bande. Sie engagiert sich seit dreißig Jahren auf Orts-, Kreis- und Landesebene für eine zukunftsorientierte LandFrauenarbeit. Von 1981 bis 2009 war Else Landes Geschäftsführerin des KreisLandFrauenverbandes Böblingen mit 19 Ortsvereinen und 1.886 Mitgliedern. „Auch Dank ihrer Weiterentwicklung der Vereinsarbeit ist es gelungen, die Mitgliederzahlen im Kreisverband Böblingen zu verdoppeln“, so Landrat Bernhard in seiner Laudatio. Er umschrieb ihre Persönlichkeit als Motivationskünstlerin,…
Bei herrlichem Wetter starteten wir zu unserem Herbstausflug in´s Hohenlohische Land. Nach einer etwas zähflüssigen Fahrt, bedingt durch einen Hund der sich auf die Autobahn verirrt hatte, kamen wir nach einem Zwischenstopp im Engelbergtunnel (Stau) fast pünktlich zu unserer Führung im Schloss Neuenstein an. Schloss Neuenstein entstand in staufischer Zeit als Wasserburg der namengebenden Herren von Neuenstein. Im Jahre 1250 wurde diese durch die Herren von Hohenlohe erworben, und 1560 die Gebäude zu einer Residenz…
Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause stellte die Vorsitzende, Ilse Kerber, zuerst das neue Bildungsprogramm vor. Anschließend zeigte uns Frau Dr. Arman in Anlehnung an das neue Leitthema des LandFrauen-Verbandes Leben ist mehr wert – Unsere Nahrung wert-geschätzt?! den Film „We feed the world“ – Wir ernähren die Welt. Der Film zeigt uns wie ungerecht Lebensmittel heute auf der Welt verteilt sind. Sei es, dass in einigen Ländern alles zu jeder Zeit…