Blog
Am vergangenen Samstag waren wir wieder beim Weihnachtsmarkt mit dabei. Im Marktcafé in der Seniorentagesstätte wurden sämtliche leckeren Kuchen, die von den LandFrauen gespendet wurden, zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk verkauft. Die am Vortrag gebackenen bewährten Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und die Brotlaibe waren schnell ausverkauft. Zudem war das selbstgemachte Zwiebelschmalz sehr gefragt. Für den Hunger wurden Krautschupfnudeln und Schmalzbrote angeboten. Für den Durst hatten wir alkoholfreien „Kinderpunsch“ im Angebot. An…
Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok am 25.11.2015 die vielen Gäste die im „Alten Rathaus“ an den adventlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten mit einem Adventsgedicht. Bereits daraus konnte man die Bedeutung des Advents wahrnehmen. Besonders begrüßt hat sie Annerose Schwarz aus Nagold die über das Thema, “Advent, haben wir noch Zeit dafür“, referierte. Die Adventszeit ist heutzutage geprägt von hektischen Einkäufen, Zeitmangel und Geschenksucherei. Wann haben sie innegehalten und sich einen Augenblick der bewussten…
Am vergangenen Montag war Frau Hofmann vom milchwirtschaftlichen Verein aus Kirchheim/Teck bei uns zum Thema „Kalzium – lecker verpackt“ zu Gast. Während des interessanten Vortrags gab es drei verschiedene leckere Kostproben, in denen der Tagesbedarf von 1.000 mg Kalzium nahezu enthalten war, zum Testen. Dies war zu Beginn ein Himbeer–Lassi, zwischendurch ein toller Käsesalat mit Staudensellerie, Trauben und Nüssen und zum guten Schluss als Nachtisch ein Mini-Apfel-Tiramisu. Außerdem erhielt jede Teilnehmerin eine Broschüre über…
Zur jährlichen Qualifizierungsschulung am 11. und 12.11.2015 trafen sich Ortsvorsitzende und ihre Stellvertreterinnen im Christkönigshaus in Stuttgart Hohenheim. Im Rahmen des Seminars ging es mit Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann um das Thema: Reden – Zuhören – Verstehen – Missverständnisse im zwischenmenschlichen Umgang – Erklärungen und Lösungen. Dabei übten wir an Fallbeispielen Lösungen zu finden. Dazu passt folgender Spruch von Gerhard Uhlenbruck: „Viele denken an nichts anderes als an das, was andere über sie denken. Weisheit aber…
Am Samstag, 21. November 2015, haben wir auf dem Leonberger Wochenmarkt wieder unser Selbstgebackenes angeboten. Der Verkauf des am Vortag verpackten Gebäcks wie Apfelbrot, Schnitzbrot, Stollen, Kleingebäck und getrocknete Apfelringe ist erfolgreich verlaufen. Auch die frisch angelieferten Weihnachtsbrezeln waren schnell ausverkauft. Zusätzlich hatten wir dieses Jahr Quittensaft im Angebot. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer Stammkundschaft.
Herzliche Einladung zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November 2015 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken und unserer legendären Gulaschsuppe – nach LandFrauenart wann am Sa. 28. 11. 2015 ab 11 Uhr
Die Friedhofskultur ist im Umbruch. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine Feuerbestattung. Damit auftretende Fragen wie z.B. – wie läuft eine Feuerbestattung ab? – kann ich sicher sein, dass der richtige Sarg eingeäschert wird? – kann ich sicher sein, dass die richtige Asche des Verstorbenen in die richtige Urne kommt ? wurden bei unserem Besuch im Krematorium Rutesheim am 10.11.2015 umfassend beantwortet. Nachdem die Rutesheimer LandFrauen auch im Krema Rutesheim waren und darüber vor wenigen Tagen…
Am Montag, 09. November 2015 war die Heilpraktikerin Edeltraud Hofstetter bei uns zu Gast. Sie brachte uns in ihrem Vortrag und einer anschließenden gemeinsamen Meditation das Thema „wie wir mit eigener Geisteskraft unsere Gesundheit fördern können“ näher. Dies verhält sich so, dass der Tiefschlaf geistig fit hält und das Gedächtnis die neuen Inhalte des vorangegangenen Tages speichert und dabei Unwichtiges löscht, d.h. das Gehirn reorganisiert sich im Schlaf. Im Alter wird dieser Tiefschlaf kürzer und…
An zwei Tagen und jeweils zwei Gruppen machten wir uns auf ins Krema Bonholz. Das Krematorium Bonholz in Rutesheim wurde 2003 erbaut und ist der erste Private Familienbetrieb in Württemberg. Es ist ein nach modernsten Gesichtspunkten erstelltes und doch ein schlichtes Gebäude. Eine Einäscherung erfolgt Zeitnah nach dem Tod, innerhalb 2 Tagen, um den Hinterbliebenen die Zeit zwischen Trauerfeier und Urnenbeisetzung so kurz wie möglich zu halten. Die Feuerbestattung zählt zu den ältesten Bestattungsformen. Uns…
Wir Rutesheimer LandFrauen wurden vom Internationalen Frauentreff eingeladen mit den ausländischen Frauen einen Maultaschen- Abend zu gestalten. Wir kochten an zwei Abendenin je vier Gruppen, jede Gruppe leitete eine LandFrau. Am ersten Abend waren es 24 Teilnehmer und am zweiten 19 Teilnehmer. Wir kochten in der Schulküche, und alle Teilnehmerinnen waren voller Begeisterung dabei, und wollten lernen wie Maultaschen gemacht werden. In jedem Abteil wurde geschnippelt, gewerkelt und abgeschmeckt, bis alles passte. Da muslimische…