Blog


Annette Reif aus Aldingen berichtete am 19.02.2020 bei den LandFrauen in Mötzingen weshalb sie seit 2016 keine Kleider mehr gekauft hat. Frau Reif wuchs in einem Elternaus auf wo schwäbisch gespart, die Kleidungsstücke getragen und soweit möglich an die jüngeren Geschwister weitergereicht wurden. Als junge Erwachsene habe ich mein Konsumverhalten und das Modebewusstsein total verändert. Ich war süchtig nach neuen Kleidern und Trends. Damals gaben mir Kleider und Mode Selbstbewusstsein. Genau nach dieser Methode arbeitet…

Weiterlesen


Am heutigen Montagnachmittag durften wir die LandFrauen aus Oberjesingen im Kornsaal unserer extra für den Rosenmontag dekorierten Zehntscheuer begrüßen. Die meisten Damen waren mit lustigen Fasnetshütchen verschönert. Zuerst erklärte Alt-Bürgermeister Kuppler sehr eindrucksvoll die neu eröffnete Sonderausstellung, die sich den früheren und heutigen Gaststätten unseres Dorfes widmet. Dann gab es noch einen interessanten Rundgang durch unser Dorfmuseum mit verschiedenen Szenen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gött und unsere Vorsitzende Gertrud Weber ließen wir uns zum…

Weiterlesen


Andrea Schricker, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin hat am 5. Februar 2020 bei den Mötzinger LandFrauen über Geschmacksverstärker Glutamat und seine Nebenwirkungen referiert. Die Dosis macht es, so begann Frau Schricker ihren Vortrag. Zunächst erklärte sie, dass auch in natürlichen Lebensmitteln Glutamat vorhanden ist. Dabei betonte sie, dass Glutamat ein völlig natürlicher Baustein von Proteinen ist. Es kommt nicht nur, wie vermutet in Fertiggerichten vor, sondern in eiweißrechen Nahrungsmitteln, wie Hülsenfrüchte und Fleisch. Auch Walnüsse, man höre…

Weiterlesen


Am 12.02.2020 trafen wir uns bei Regen, Wind und Sonnenschein zu einer Führung mit Monika Will in der Staatsgalerie Stuttgart. Dieses Museum beherbergt Kunst vom 14.Jahrhundert bis heute. Unser Rundgang brachte uns auf die Spuren von “ Nackten Tatsachen“. Wir sahen Kunstwerke z.B. von Hans Memling, Giorgio Vasari, Edvard Munch, Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Alle haben die Nacktheit gemalt und gestaltet in ihrer typischen Arbeitsweise, ihrem Kunststil und der jeweiligen Epoche. Der Besuch…

Weiterlesen


Böblinger KreisLandFrauenverband im StadtPalais – Museum für Stuttgart Unter dem Motto „Stuttgarter Frauengeschichten“ besuchten im Januar rund 25 LandFrauen aus dem Kreis Böblingen das StadtPalais in Stuttgart: Der Tag startete mit einem Vortrag von Museumspädagogin Silvia Gebel über das Wilhelmspalais. Es war Wohnsitz des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. und ist seit dem Jahr 2018 das „StadtPalais – Museum für Stuttgart“ mit der Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichte(n)“. Anhand zahlreicher Bilder zeigte sie die Geschichte der früheren…

Weiterlesen


Zu diesem interessanten und unerschöpflichen Thema war Susanne Auer bei uns am vergangenen Montagabend zu Gast. Sie setzt auf die Kraft der richtigen Gedanken. Wer sich „jung denkt“, beginnt sich jünger zu fühlen. Und wer sich jünger fühlt, strahlt das auch aus!  Mit einfachen Tipps und Übungen können wir lernen, diese Gedanken in den Alltag einzubinden, und damit den „unvermeidlichen“ Schrecken des Alterns wie Vergesslichkeit, Krankheit und Siechtum, entgegenzuwirken. Gemeinsam machten wir ein paar dieser…

Weiterlesen


Zu diesem Thema haben wir am 30.01.2020 Frau Berta Kälberer eingeladen. „Aloka“ ein Bienenprojekt, mit dem der LandFrauenverband in Kenia Frauen unterstützt. In dem Vortrag haben wir erfahren wie Bienenhaltung dort funktioniert und wie sich Frauen dort eine Existenz aufbauen. „Aloka“ steht für „etwas das Veränderung bringt“. Die Grundidee für das Bienenprojekt wurde im Jahre 2013 vom Landesverband in Zusammenarbeit mit Dr. Helmut Horn von der Landesanstalt für Bienenkunde entwickelt. In die Bienenhaltung einzusteigen hat…

Weiterlesen


Louis Lefang und seine Ehefrau gaben uns am 29.01.2020 im „Alten Rathaus“ Einblicke in das Leben ihrer Heimat in Kamerun. Kamerun war von 1884 bis 1919 feutsche Kolonie. Seit fast 36 Jahren ist Kameruns Präsident Paul Biya bereits an der Macht. Nun wurde der 85-Jährige für weitere sieben Jahre im Amt vereidigt. Offiziell ist Kamerun zwar eine Mehrparteiendemokratie, doch de facto handelt es sich um einen Einparteienstaat, der von der Regierungspartei kontrolliert wird. Korruption ist…

Weiterlesen


Am Mittwoch 29.01.2020 war Frauenheilpraktikerin Frau Ute Reder mit einem Vortrag über den Beckenboden bei uns im Gemeindehaus. Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln durch Training zu stärken. Das Training umfasst Spannungs- und Entspannungsübungen. Frau Reder zeigte uns diese Muskeln bewusst wahrzunehmen, zu spüren und das richtige Atmen anzuwenden. Die Atemtechnik ist sehr wichtig, denn Atmung und Beckenboden hängen eng zusammen. Ein gut funktionierender Beckenboden ist mitverantwortlich für…

Weiterlesen