Ausflüge/Reisen


Die Programmabschlussfahrt 2017/2018 führte uns bei herrlichem Sommerwetter, das wir bereits bei der Programmgestaltung bestellt hatten,  am vergangenen Mittwoch nach Utzenfeld. Bevor wir bei Faller Konfitüren zu einer 1 – stündigen Führung eintrafen, konnten wir bei unserer Busfahrt noch die schöne  Schwarzwald-Landschaft mit Blick auf Titisee und Feldberg genießen. Freundlich wurden wir von den Mitarbeitern der Konfitürenwelt begrüßt, in 2 Gruppen aufgeteilt und mit einem Hygienekleidungs-Set (weißer Ein-wegmantel und rote Kopfbe- deckung) versehen. Zu dem…

Weiterlesen


Die Eintrittskarten waren schneller ausverkauft als bei vielen Rockkonzerten, aber wir LandFrauen aus dem Kreis Böblingen hatten Glück und haben Karten bekommen. 3.000 LandFrauen sind am 04.07.2018 in die Friedrich-Ebert-Halle nach Ludwigshafen gekommen. „Veränderungen wagen. Vertrauen festigen.“ war das Motto des 70igsten Geburtstags des Deutschen LandFrauenverbandes, das Tradition und Moderne auf wundervolle Weise verband. dlv-Präsidentin Brigitte Scherb formulierte es so: „Veränderungen wagen, Vertrauen festigen“ verstehen wir als Auftrag. LandFrauen im dlv haben diese Kraft. Das…

Weiterlesen


Empfangen wurden 41 Landfrauen und Partner von unserer schwedischen und „singenden“ Reiseleiterin Lena am Flughafen Kopenhagen. In Kopenhagen starteten wir unsere Reise mit einer Stadtrundfahrt vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir bewunderten unter anderem die Kopenhagener Stadtresidenz, Schloss Amalienborg, der dänischen Königin Margarethe II und fotografierten die weltbekannte kleine Meerjungfrau. Über die Öresundbrücke ging’s nach Malmö in Schweden. Die drittgrößte Stadt Schwedens ist ein architektonisches Kleinod mit einer historischen Altstadt und bunten Fachwerkhäusern. Neben…

Weiterlesen


Nach der pünktlichen,  für manchen frühen Abfahrt ging es über die Autobahn in Richtung Karlsruhe/Lahr. Unterwgs gab es einen kurzen Stopp an einem Rastplatz. Unsere Organisatorin verwöhnte  uns dort mit Kaffee und Brezeln. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir Lahr. Die Landesgartenschau eroberten wir mittels Führungen, die uns zu den wichtigsten Punkten quer über das große Gelände mit 3 verschiedenen Parkanlagen führte. So erfuhren wir interessante Dinge und Details über die einzelnen Parks und die spätere…

Weiterlesen


An einem schönen sonnigen Montag fuhren wir mit der S-Bahn und Stadtbahn nach Stuttgart-Ruhbank zum „schönsten“ Fernsehturm Deutschlands. Nach einer guten Einführung fuhren wir in nur wenigen Sekunden auf die 144m hohe Besucherplattform. Auch dort gab es nochmals einen Bericht und Video, speziell über die Renovierung des Turms in den letzten 5 Jahren. Bis heute ist der 65 Jahre alte Stuttgarter Fernsehturm ein Symbol für den Erfindergeist und die Fortschrittlichkeit hierzulande. Dank des schönen Wetters…

Weiterlesen


Rutesheimer LandFrauen on Tour Unsere viertägige Bildungsfahrt ging in die Fränkische Schweiz. Wir kamen um die Mittagszeit in Bamberg an und machten eine Stadtführung durch die Altstadt Bambergs die seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bamberg ist die Bischofs- und Kaiserstadt, auch als Fränkisches Rom bekannt. Das Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Bauten aus dem 11. bis 18. Jahrhundert. Denkmal geschützte Gebäude mit mittelalterlichem Charm   Der alles überragende Kaiserdom. Vom Domplatz gingen wir weiter zum…

Weiterlesen


Auf einer Zeitreise durch die Baustelle einer Karolingischen Klosterstadt – Campus Galli – tauchen wir ein in eine Welt, in der versucht wird wie im 9. Jahrhundert zu bauen, zu arbeiten und zu leben. Egal ob Handwerk, Ernährung oder Kleidung, alles wird ohne Maschinen bewerkstelligt. Anfänge sind jetzt nach 5 Jahren gemacht. Aber es wird noch Jahrzehnte dauern und vieler Menschen bedürfen, die sich auf ein solches Unterfangen einlassen. Anschließender Besuch im Hohenzollern Schloss in…

Weiterlesen


Einen Streifzug durch den Rutesheimer Wald, zu Fuß und mit dem Planwagen.         Mit Jäger Herr Gerhard Scheeff, Revierförster Herr Ulrich Neumann und Obfrau Naturschutz Frau Sibylle Schabel. Herr Neumann zeigte uns auf der Karte  den Rutesheimer Wald, der Bestand entspricht 60 % Laubbäume die Buche ist die dominierende Baumart, gefolgt von Fichte mit 20% der Rest sind andere Baumarten wie Douglasie sie wird vermehrt angebaut da sie die Trockenheit gut verkraftet….

Weiterlesen


Verdeutlicht wurde bei diesem 1 ½ stündigen Gang durch Deckenpfronn die Versorgung der Einwohner in früherer Zeit. Dazu gab es im Mittelalter auf 20 Hofstellen je einen Brunnen, doch die rasante Entwicklung der Einwohnerzahl von 850 auf 1350 Menschen zwischen 1800 und 1850 zwang zur Bohrung weiterer Brunnen, die jedoch nur dort erfolgreich war, wo die wasserführende Lettenkohleschicht nicht zu tief lag. So wurden im sog. Oberen Dorf, durch den dieser Gang führte, am Kegelplatz…

Weiterlesen


Unsere Bildungsfahrt ging zur Klosterbrauerei nach Alpirsbach und den Vogtsbauernhöfe in Gutach. In Freudenstadt machten wir eine kurze Rast mit Brezeln und Kaffee.       Wasser ist die Seele des Bieres und kommt in Alpirsbach gleich aus fünf Quellen, dazu noch Braugerste, feiner, naturbelassener  Aromahopfen und Hefe aus eigener Reinzucht. Mit diesen Zutaten wird bereits in der vierten Generation Bier gebraut. Als Familienbrauerei legt Familie Glauner besonders viel Wert auf hochwertige Rohstoffe. Im Brauereimuseum…

Weiterlesen


Beteiligung von 48 Frauen Morgens war die Besichtigung vom Schloss Waldenbuch, dessen Grundstein 1650 von Herzog Christoph für ein Jagdschloss gelegt wurde. Die Ausstellung über das Alltagsleben von 1850-1960 wurde uns in einer sehr versierten Führung nahegebracht. Viele erinnerten sich dabei an ihre Kindheit. Vor allem wurde uns vor Augen geführt, dass das Familienleben früher anders ablief, da man sich beim gemeinsamen Essen und am Abend über den Tagesablauf in der Küche austauschte, ohne durch…

Weiterlesen


22. November 2017 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Wanderung ging auf dem neuen Fuß- und Radweg nach Leonberg, den die Stadt Rutesheim gebaut hat. Bei Temperaturen die zum laufen angenehm waren, liefen wir durch die schöne Landschaft. Auf der linken Seite hatten wir die Aussicht bis Höfingen, rechte Seite war Leonberg zu sehen und vor uns der weit sichtbare Engelbergturm. Unser Ziel war das Cafe am Krankenhaus. Dort angekommen hatten wir bei Kaffee und Kuchen anregende Gespräche. Zurück ging es bei einbrechender…

Weiterlesen


Im voll besetzten Bus bei „Kaiserwetter“ sind wir am Donnerstag, 26.10.2017, mit unseren Partnern zu einer Weinerlebnisführung nach Rosswag gefahren.       Am Flösserbrunnen wurden wir von unseren Führern Gerlinde Hönes und Wolfgang Keimp in Empfang genommen und mit einem Riesling-Sekt und Gebäck begrüßt. Nach kurzer Vorstellung mit Informationen zum weiteren Ablauf machten wir uns in 2 Gruppen auf den Weg zur Rosswager Halde. Während der Wanderung, zwischendurch verbunden mit Weinproben inkl. Snacks, erfuhren wir…

Weiterlesen


Am 12. Okt. 2017 war unsere Bildungsfahrt in die Welt der Kristalle nach Dietingen. Dietingen liegt in einer landschaftlich reizvollen Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbische Alb. Nach fast 2-jähriger Bauzeit wurde das Museum „Welt der Kristalle“ im März 2011 eröffnet. Bei einer Führung sahen wir die wohl weltweit größte Amethystdruse, ein über 4 Meter hoher 100 Millionen Jahre alter mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum. Versteinerte Baumstämme aus dem Petriefied-Forest Nationalparkgebiet in Arizona. Versteinerte Saurierskelette, sowie…

Weiterlesen


49 LandFrauen fuhren bei wunderschönem Herbstwetter am Donnerstagnachmittag nach Schönaich. Dort wurden wir von Herrn Metzger freundlich empfangen.  Nach der Begrüßung und der Überreichung einer Aufstellung über den Orchideen – Produktionsbetrieb erhielten wir Einblick in die verschiedenen Gewächshäuser. Teilweise herrschte dort richtiges Tropenklima. Doch wir konnten uns dann wieder in den Kühl- häusern akklima- tisieren. Dort werden die Blüten gestoppt, damit sie sich nicht zu früh in ihrer Pracht entfalten. Zur Pflege der Orchideen soll…

Weiterlesen


Die Möglichkeit, Politik im Plenarsaal live zu erleben und MdL Sabine Kurtz zu treffen, ließen sich 46 Leonberger LandFrauen am 12.10.2017 nicht entgehen. Empfang und Begrüßung erfolgte im neuen Besucherzentrum. Hier wurden uns die heutige Tagesordnung der 43. Sitzung und die Sitzordnung des Plenarsaals überreicht. Über die Arbeit des Landesparlaments wie z.B. Formen der Abstimmung, Größe der Fraktionen, Anzahl der Abgeordneten, Sitzverteilung, Arbeitsablauf Stenografen, wurden wir vor Betreten des Plenarsaals ausführlich informiert. Außerdem wurde darauf…

Weiterlesen


An einem sonnigen Sonntagmorgen im September starteten 43 Frauen aus dem Kreis Böblingen zu einer fünftägigen Fahrt ins Berchtesgadener Land. Bad Reichenhall war das erste Ziel. Hier faszinierte bei einem Spaziergang auf historischen Spuren die Geschichte des Salzes; einst das weiße Gold genannt. Der königliche Kurgarten mit seinem Freiluftinhalatorium machte glaubhaft, dass alles vom edlen Heilmittel Alpensalz und Alpensole bestimmt wird.             Zu sehen, wo das Salz gefördert wird, war…

Weiterlesen


Bei schönstem frühherbstlichem Wetter starteten wir unsere Fahrt von Höfingen nach Esslingen. Im Rahmen einer Kellereibesichtigung mit Führung wurden uns die Einzelheiten der Sektherstellung in der ältesten Sektmanufaktur Deutschlands vermittelt. Sie wurde im Jahr 1826 von Georg Christian von Kessler aus Heilbronn gegründet und hat seit 190 Jahren ihren Firmensitz im ehemaligen Speyrer Pfleghof in Esslingen. Aus handgelesenen Trauben wird der Sektgrundwein mit einem Alkoholvolumen von 11 % hergestellt, welcher dann mit Hefe und ggf….

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 16.08., starteten wir um 12:30 Uhr in Richtung Bad Herrenalb. Empfangen wurden wir von unseren beiden Gästeführerinnen, Frau Paulus und Frau Hertel. Es gab viel zu entdecken und das Wetter war herrlich. Nach Kaffee und Kuchen hatten wir die Möglichkeit, die Gartenschau auch noch auf eigene Faust zu entdecken. So konnte man z.B. auf einem Liegestuhl oder Sitzsack seinen Gedanken in der Sonne freien Lauf lassen, das eine oder andere Blumenbeet betrachten…

Weiterlesen


Vor der anstehenden Sommerpause haben 37 Leonberger LandFrauen am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche den Ausflug nach Nürnberg genossen. Die Hinfahrt dauerte verkehrsbedingt länger als geplant, was der guten Stimmung aber nichts anhaben konnte. Liane nutzte die Zeit, uns viel Interessantes über die zweitgrößte Stadt Bayerns, ihre fränkische Heimat, zu erzählen. In Nürnberg angekommen, besichtigten wir zuerst bei einem Rundgang die mittelalterliche Kaiserburg. Bei der sich anschließenden Stadtführung lernten wir die historische Altstadt mit ihren…

Weiterlesen


Am vergangenen Donnerstagvormittag pünktlich um 7.00 Uhr starteten wir frohgelaunt bei herrlichem Ausflugswetter über die schwäbische Alb zum Hopfengut Nr. 20 in Tettnang.           Dort erhielten wir bei einer kurzweiligen und humorvollen Führung einen Einblick in die Faszination des Hopfenanbaus. Interessant ist, dass beim Hopfenanbau die männlichen Pflanzen „weg“ müssen und dass man für 1 Liter Bier lediglich 1 Gramm Hopfen benötigt. Zum Mittagessen wurden wir im „Grünen Baum“ in Bad…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 12.07.2017 starteten wir pünktlich um 14:00 Uhr (genauso pünktlich begann es auch zu regnen) auf Schusters Rappen am Bahnhof Höfingen und wanderten auf schattigen Wegen entlang der Glems, vorbei an der Naturalienverwertungs-Manufaktur in Zielrichtung Tonmühle in Ditzingen, die seit dem Jahr 1347 in Familienbesitz ist. Dort wurden wir herzlich empfangen und alle 33 Teilnehmerinnen fanden ein  überdachtes Plätzchen innerhalb des Mühlenbereiches,  wo wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Nach regem Gesprächsaustausch…

Weiterlesen


Pünktlich um 12.30 Uhr startete am 19. Juni 2017 bei Sonnenschein ein Bus der Fa. Hassler zu unserem Halbtagesausflug. Unser erstes Ziel war in Vaihingen/Enz das einzige Bonbon-Museum Deutschlands. Hier erhielten wir eine Führung durch die Dauerausstellung der Bonbonfabrik Jung. Wir erfuhren interessantes von der Erfindung im 8. Jahrhundert bis zur heutigen Fabrikproduktion. Erstaunt hat uns auch, dass in der Fabrikation ca. 10 Tonnen Bonbon pro Tag hergestellt werden. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist…

Weiterlesen


Vom 01. bis 05. Juni 2017 waren wir gemeinsam auf Luther’s Spuren unterwegs. Los ging es am 01.06. in Richtung Quedlinburg, wo wir die erste Übernachtung auf unserer Reise hatten. Nach der Ankunft hatte jeder die Möglichkeit, diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden.   Am nächsten Tag erzählte uns ‚Hedwig von Sachsen‘, unsere kompetente Stadtführerin, viel Wissenswertes rund um die aus den Ruinen der DDR-Zeit so herrlich wieder auferstandenen Stadt mit fast 1400…

Weiterlesen


Unser heutiger Ausflug führte uns vom Strohgäu in den Schönbuch und deren lieblicher Landschaft. Gesäumt von satt grünen Wiesen, teilweise noch blühenden Bäumen und leuchtend gelben Raps- feldern  erreichten wir unser erstes Ziel, das Kloster Bebenhausen. Die Klosteranlage wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Zisterziensermönchen erbaut – zeitweise lebten dort bis zu 60 Mönche. Nach Einführung der Reformation in Württemberg wurde das Kloster bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts als Evangelische Klosterschule genutzt. Das Württembergische…

Weiterlesen