Blog
Mit dem Nachtwächter unterwegs durch das nächtliche Weil der Stadt. „Ich bin auf meinem Posten“ – so ist die Übersetzung des Türmerrufs „Obsidio“. Diesen Ruf bestätigte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts der Nachtwächter mit einem lauten Tuten in sein Horn. Im Jahr 2002 wurden die beiden Nachtwächter Gerd Diebold und Manfred Nittel vom Weil der Städter Bürgermeister feierlich in ihr Amt eingesetzt. Seitdem ziehen die beiden bei ihren Führungen im Nachtwächtergewand, ausgerüstet mit…
Zu dem bundesweiten Treffen am 10. Juni 2010 kamen ca. 3000 Frauen nach Hannover, darunter waren 24 Frauen aus dem Kreis Böblingen. Der Tag stand unter dem Motto: „500 000 Frauen, die viel bewegen“. Präsidentin Brigitte Scherb hob besonders hervor, dass die Stärke der LandFrauen die Präsenz in der Fläche sei. Die Vorstandsmitglieder würden mit ihrem Mut und ihrer Kraft, mit ihren Ideen und ihrem Optimismus den Dörfern und Regionen Impulse…
Hände – ein wahres Wunderwerk der Natur – so könnte das Resümee dieses Abends sein. Kant hat gesagt: „Hände sind der sichtbare Ausdruck der Seele.“ Hände sagen sehr viel über einen Menschen aus, besonders die Art des Händedrucks. Sind Hände gepflegt, ungepflegt oder abgearbeitet? In der Gestik kann sehr viel ausgedrückt werden: Offene Handflächen – sensibel, einladend, nichts wird versteckt. Handrücken – verdecken, abwarten, unsicher. Faust zeigen – kämpfen, aggressiv,…
Am Freitag, den 4. Juni 2010 starteten um 15.00 Uhr die Landfrauen mit ihrem Wanderführer Winfried Kuppler am Treffpunkt Egelsee. Das Motto der Wanderung: „Vorbei an Lilie und Abtsstab“. Vom Egelsee aus wanderten sie den Wiesenweg entlang auf der Oberjesinger Seite, sie konnten Grenzsteine mit dem Deckenpfronner „D“ und der Oberjesinger „Lilie“ sehen. Herr Kuppler führte sie zum höchsten Punkt der Gemarkung, dem „Hohwiel“ auf 581,2 m Höhe. Früher befand sich dort ein Keltengrab. Die…
Seit 1993 lud die Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes, Margret Löhmann, alleinstehende Frauen zu einem Seminar auf die Burg Liebenzell ein. Die besondere Atmosphäre der Burg und interessante Themen lockten jährlich viele Frauen aus den Ortsvereinen des Kreisverbandes. Viele kamen jedes Jahr zu dem Treffen und freuten sich über die Begegnungen und genossen das fröhliche Zusammensein. Aus gesundheitlichen Gründen gibt Margret Löhmann die Leitung dieser Seminare in andere Hände. Bei einem geselligen Nachmittag verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen…
Die Tagesfahrt am 1. Juni 2010 mit den ehemaligen Ortsvorsitzenden mit Partner und den Mitgliedern des Kreisvorstandes stand unter dem Motto „auf Landfrauen-Spuren“. Güglingen im Zabergäu beeindruckte mit seinen historischen Bauwerken. Auf einem Kunstpfad geben heutige künstlerische Ausdrucksformen dem Städtchen ein besonderes Gepräge. Zu Hause ist hier auch die Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, Hannelore Wörz. Zur Freude aller begleitete sie die Gruppe und gab später in der Herzogskelter einen Ein- und Ausblick in die derzeitigen Schwerpunkte…
Am 11. Mai 2010 starteten wir morgens in Rutesheim zu unserem Jahresausflug nach Schwetzingen. Unser Busfahrer Karl Kost hat uns wieder in gewohnter Weise mit seinem enormen Wissen die Sehenswürdigkeiten und Gegenden während der gesamten Fahrt beschrieben. Die erste Rast hatten wir an der Raststätte in Hockenheim. Schon zu diesem Zeitpunkt konnten wir zu aller Freude feststellen dass Petrus es wieder gut mit uns meinte – Sonne pur . Pünktlich am Spargelhof in Dudenhofen angekommen…