Blog
Passend zu unserem Leitmotiv haben sich 38 Landfrauen am 24.10.2012 mit alten Gemüsesorten beschäftigt. Alte Dinge sind nicht immer die schlechtesten, ganz besonders, wenn es um alte, fast vergessene Gemüsesorten geht. Pastinaken (auch Germanenwurzel genannt), Steckrüben (auch als Kohlrübe, Erdkohl, schwedische Rübe bekannt), Topinambur (auch Erdapfel, Erdbirne, Schnapskartoffel genannt) bieten eine willkommene Abwechslung in der Küche und sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Ob gedünstet, gekocht oder roh verzehrt, sind sie nicht nur sehr gesund…
Am Nachmittag des 16. Oktober 2012 haben wir unser neues Programm für 2012/2013 unseren Mitgliedern vorgestellt. Das Leitthema lautet: „Leben ist mehr wert, Essen schafft Gemeinsamkeit“. So gab es dann auch bei Kuchen und Kaffee, in der herbstlich geschmückten Gässlesstuben, von den Vorstandsmitgliedern nähere Informationen über jeden einzelnen Programmpunkt. Das Vollständige Programm 2012/2013 findet ihr auf der Startseite des LandFrauenvereins unter: www.landfrauen – kreisboeblingen.de
Die Oberlausitz und die Stadt Dresden waren das Ziel von 42 LandFrauen im September 2012. Im gastlichen Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz bei Bautzen, einer Bildungsstätte der Diözese Dresden-Meißen, waren sie Gäste. Das ehemalige Rittergut ist großzügig angelegt. Zweisprachige Orts- und Straßenschilder sagen jedem Ankommenden: Du befindest dich im Sorbenland. Das kleinste slawische Volk und eine seltene Bauweise gehören zu den Besonderheiten der Lausitz. Die Stadt Bautzen wird wegen ihrer mittelalterlichen…
Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 war es soweit. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste ganz herzlich. Passend zum Leitthema des Bildungsprogrammes 2012/2013 mit dem Thema: Leben ist mehr wert- Essen schafft Gemeinsamkeit, frühstückten wir gemeinsam an schönen, herbstlich gedeckten Tischen vom reichhaltigen Büffet. …
Zu diesem Thema hörten wir von Herrn Jörg Gensicke, Fachberater des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., am 10.10.2012 einen Vortrag. Im Jahresverlauf zeigt uns der Garten immer wieder neue Seiten und stellt uns vor Herausforderungen. „Was habe ich – Was will ich – Was kann ich – Was brauche ich“. Anhand von Beispielen gab uns Herr Gensicke mittels Bildschirmpräsentation hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks von der Bodenpflege, dem Anbauplan, die optimale Sortenwahl zur…
Maultaschen und ihre Verwandten aus aller Welt lockten am 4. Oktober 2012 23 Landfrauen in das Katholische Gemeindehaus. Wir bildeten 8 Gruppen. Jede Gruppe bereitete eine andere Teigtaschenart vor. Danach wurde an einer schön gedeckten Tafel die Maultaschen der Reihe nach verspeist; serviert von den jeweiligen „Herstellern“. Da gab es natürlich geteilte Meinungen, denn alles schmeckt nicht jedem. Aber wir haben die Rezepte bekommen. So kann jeder zu Hause nach Lust und Laune ausprobieren, welche…
Dank unserer fleißigen Mitgliedern konnten wir dieses Jahr wieder viele Gäste beim traditionellen Erntedank-Cafe mit leckeren Kuchen bewirten. Im herbstlich dekorierten Feuerwehrsaal fühlten sich unsere Besucher aus nah und fern sehr wohl, und waren wieder voll des Lobes über die angebotenen Kuchen und Torten. Herzlichen Dank an unsere Gäste für ihren Besuch , den Mitgliedern für ihre unermüdliche Hilfe, sei es beim Kuchenbacken, dekorieren, usw. Ohne derer Einsatz kann diese liebgewordene und wichtige Tradition nicht…