Blog
Unsere dreitägige Lehrfahrt führte in diesem Jahr nach Thüringen. Vorbei am Taubertal und an Würzburg, durch Franken und Hessen fuhren wir trotz Nebel bei guter Stimmung nach Eisenach. Der erste Programmpunkt war eine Führung auf der Wartburg. Hier hat Martin Luther als Junker Jörg getarnt 1521 das Neue Testament übersetzt. Die Lutherstube, Historisches Kunsthandwerk, ein wertvoller Dürerschrank aus der Zeit um 1515 und natürlich Werke von Lukas Cranach sind Schätze des UNESCO-Welterbes Wartburg. …
Rätsel Es geht doch komisch zu auf der Welt Im Frühjahr versteckt mich der Bauer im Feld Im Herbst zieht er aus mit Frau und Kind und sucht bis er mich wiederfindt Doch dann bin ich nicht mehr allein ich habe viele Kinderlein. Um dieses Rätsel zu lösen, besuchten wir am 14.10.2010 den Kartoffelhof Langer. Herr Langer erklärte uns die Maschinen, die in der riesigen Halle ganz klein wirkten. In verschiedenen Körben lagen die Kartoffelsorten;…
Inzwischen zur beliebten Tradition geworden haben am 03. Oktober 2010 die Rutesheimer LandFrauen wie schon viele Jahre zuvor die Bürger wieder zum Erntedank-Cafè eingeladen. Dies wurde auch rege angenommen. Bei leckeren Kuchen und Torten , welche alle von unseren Mitgliedern gebacken wurden konnten wir viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen und bewirten. Die Gäste fühlten sich sehr wohl in unserem herbstlich dekorierten Saal und ließen sich von den Damen in „Grün“ gerne verwöhnen. Das…
Pünktlich zum Herbstbeginn fand am 23.09.2010 unsere Programmvorstellung statt. An diesem schönen, sonnigen Herbsttag konnte unsere Vereinsvorsitzende Frau Annelie Licht viele Mitglieder im hübsch dekorierten Feuerwehrsaal begrüßen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde konnten sich die Mitglieder über die interessanten Themen austauschen, welche im Einzelnen von unserer Vereinsvorsitzenden vorgetragen wurden. Die Programmpunkte werden von der Vorstandschaft gemeinsam eingebracht und sorgfältig ausgewählt. Unser Leitfaden für das Bildungsprogramm lautet: SCHRITT FÜR SCHRITT IN EINE AKTIVE ZUKUNFT WOHLERGEHEN BEWEGUNG…
In einem Festakt anläßlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart wurde unsere Kreisvorsitzende Waltraud Widmann mit der Staatsmedaille in Gold ausgezeichnet. Überreicht wurde die Medaille durch Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle MdL. In der Laudatio wurden ihre Verdienste als Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden eV. für die wirtschaftlichen und sozialen Belange der Frauen im ländlichen Raum und ihr Einsatz für die Verbesserung der Hauswirtschaftlichen Bildung an den Schulen des Landes besonders hervorgehoben. Gewürdigt wurde ebenso ihre Tätigkeit als Kreisvorsitzende…
Ein Vortrag über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft von Dr. Beate Arman, in Zusammenarbeit mit der VHS, dem Frauenzentrum Leonberg und dem Eine-Welt-Laden. Frau Dr. Arman erklärte den Zusammenhang von Chromosomen, der DNA und der Gene. Bei der Gentechnik sollen bestimmte Eigenschaften des Organismus verändert werden für: besseren und höheren Ertrag, Unkraut- und Ungeziefervernichtung, verbesserte Qualität usw. Noch ist aber nicht genügend erforscht, welche gesundheitlichen Risiken (Allergien, Organveränderungen), oder…
Zu diesem Anlass wurden die Leonberger LandFrauen gebeten, doch wieder ihre leckere Gemüsepfanne anzubieten. Das Gemüse wurde von den verschiedenen Marktbeschickern gespendet, und so trafen sich am Freitagmittag sechs LandFrauen in der Küche der FBS, um das Gemüse vorzubereiten. Am Samstag, 25.09.2010 dann der große Tag. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen und es hat den ganzen Vormittag nur geregnet. Nichtsdestotrotz ließen sich die LandFrauen mit ihrem Helfer, Knut Hermann, nicht die gute Laune…