Blog
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Stand auf dem Leonberger Wochenmarkt vertreten. Es gab Stollen, Schnitzbrot und Apfelbrot, sowie Weihnachtsbrezeln und Kleingebäck. Einige Gläschen Quittengelee hatten wir auch zum Verkauf. Bei frostigen Temperaturen konnten wir doch alles verkaufen, wurden sogar gefragt, ob wir das Angebot jetzt jeden Samstag bieten würden. Das können wir natürlich von unseren LandFrauen nicht verlangen. Aber im nächsten Jahr zur selben Zeit sind wir wieder für die Kunden…
Am Sonntag, 27. November 2011 von 11.00 bis 20.00 Uhr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um die Zehntscheuer statt. Wir LandFrauen beteiligen uns mit zwei Ständen am Weihnachtsmarkt. In der Zehntscheuer bieten wir handgestrickte Socken, Früchtebrot, Anisschnitten, Suppenklößchen, Marmelade, Weihnachtsgebäck sowie Kaffee und Kuchen im Weihnachtsmarktcafe. An unserem Stand im Hof der Zehntscheuer gibt es Gulaschsuppe mit Brot, Weihnachtsbrezeln, Brot, Griebenschmalz, Kräuterkäsebrot, Kaffee und Kuchen und Getränke, Neu gibt es an unserem Stand dieses Jahr einen…
Ein ganz besonderer Vortrag, vorgetragen von unseren beiden Mitgliedern Erne Fauser und Waltraud Herrmann hat viele Mitglieder und Gäste angezogen. Unsere Erne und Waltraut begaben sich vom 25.05.11 – 03.06.11 auf große Fahrt. Die Reise führte sie nach Rumänien. Mitten in der Nacht, um 03.15 Uhr starteten sie im Bus von Leonberg aus nach München. Von da aus ging es mit der Lufthans weiter nach Bukarest. Bukarest ist die Haupstadt Rumäniens. Da wurden sie vom…
Am 07. Juni 2011 machten sich 45 LandFrauen auf den Weg an den Bodensee. Nach einem Halt an der Raststätte Hegau war das Hopfenmuseum in Tettnang die erste Station. Wir bekamen eine Führung durch das Museum und die Frauen erinnerten sich daran wie es war als sie selber „Hopfengezopft“ haben. Nach dem Mittagessen besuchten wir den Obsthof Pfleghaar in Markdorf-Reute. Wir unternahmen eine Fahrt mit dem Beerenzügle und besichtigten Reben, Apfelplantagen, Paprika- und…
Die Rutesheimer LandFrauen laden am Samstag, 26.11.2011 wieder zum traditionellen Adventsmarkt ein. Zum ersten Mal bewirten wir unsere Gäste im Bürgersaal der neuen Bücherei, in der Stadtmitte beim Marktplatz. Wir bieten wie gewohnt Kaffee und Kuchen, div. Getränke und unsere beliebte Gulaschsuppe an. Wir wünschen unseren Besuchern eine besinnliche Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch.
Bei diesem Spaziergang waren wir durch 400 Jahre Grabkultur und Stadtgeschichte unterwegs. Vierzig interessierte LandFrauen hatten sich auf dem alten Friedhof in Leonberg eingefunden, um von Frau Ossowski und Frau Gramm zu erfahren, was es mit der alten Grabkultur auf sich hat. So erfuhren wir, dass auf dem neuen Friedhof vor den Toren der Stadt zum damaligen Zeitpunkt für die Bestattungen nichts bezahlt werden musste. Dagegen, wer sich noch auf dem Kirchhof…
Die Delegierten der Ortsvereine wählten am 11. November 2011 für weitere drei Jahre den Kreisvorstand. Für die vierte Amtsperiode wurde Waltraud Widmann einstimmig als Kreisvorsitzende wieder gewählt, als Stellvertreterin Margit Schael. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Regina Beck (OV am Schönbuch), Marga Doll (OV Leonberg), Heidi Morlok (OV Mötzingen), Christa Scheef – neu (OV Rutesheim), Evi Schultheiß (OV Höfingen) und Gertrud Weber (OV Deckenpfronn). Verabschiedet wurde Heidi Rapp, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr…
Die Vorsitzende, Stellvertreterinnen der Ortsvereine und die Vertreterinnen der Arbeitskreise beim Landesverband beschäftigten sich bei einem zweitägigen Seminar in Hohenwart mit den Themen: „Vereinsführung ohne Druck?!“ und „Vereinsmarketing – die Kunst, einen Verein erfolgreich darzustellen“. Zu dem ersten Thema machte die Referentin Heidi Boner-Schilling deutlich, wie und wo Druck entsteht und wie dagegen gesteuert werden kann. Ein wichtiger Ansatz ist die Auftragsklärung. Nie denken, der andere weiß was ich meine. Zum zweiten Thema…
Unter diesem Motto haben wir Leonberger LandFrauen im Januar 2002 unseren ersten Computerkurs gestartet. Mit Frau Odrich-Liebthal hatten wir eine engagierte und kompetente Lehrerin. Den Umgang mit der Maus und dem PC übten wir zuerst mal beim Kartenspiel, aber schnell kamen andere Aufgaben dazu. Datenverwaltung, Textverarbeitung, Internet, Word-Art, Clip-Art und noch vieles mehr. Immer wieder kam ein Hilferuf: „Frau-Odrich-Liebthal ich kann nicht mehr weiter“– und schon war sie mit Rat und Tat…
Zu diesem hochinteressanten Thema hatten wir die Referentin Fr. Ruth Hartung, Ernährungsberaterin, eingeladen. Für viele ist ein anständiges Frühstück ohne Kaffee unvorstellbar. Nur wenige wissen, was alles hinter dem täglichen Genuss steht. Woher kommt der Kaffee, wie wird er verarbeitet, bis er im Handel in unsere Einkaufstasche gelangt. Und zu welchem Preis? Die Kaffeepflanze kommt ursprünglich aus Äthiopien . Sie wächst am besten im tropischen Klima . Mit ihren immergrünen Blättern kann sie bis zu…
Ein Nachmittag auf der Solitude unter besten Voraussetzungen – der Wettergott meinte es ausgesprochen gut mit den Leonberger LandFrauen. Schloss Solitude erbaut ab 1763, einst mit weitläufigen Gartenanlagen, war eigentlich kein Ort der Einsamkeit, wie der Name glauben lässt. Musik, Tanz und Jagd waren hier geboten. Im Schloss wird der Prunk des absolutistischen Herrschers Carl Eugen von Württemberg sichtbar. Doch das Interesse des Herzogs war nicht von langer Dauer. Es folgte die Militärakademie „Hohe Carlsschule“,…