Blog
Am 24. März 2015 waren wir zum Gegenbesuch bei den Ehninger LandFrauen eingeladen. Schnell hatten wir unser Ziel, das Rathaus, erreicht. Empfangen wurden wir von der Vorsitzenden, Sigrid Kilb, und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Uta Stachon. Nach der herzlichen Begrüßung machten wir mit unserem Bus eine Besichtigungsfahrt durch den Ort und zu den Außenbezirken wie zum Industriegebiet, Erddeponie, Sportzentrum Schalkwiesen und den Baugebieten Bühl I und II. Während der Fahrt erzählte uns Frau Stachon…
Am 23. März 2015 war Dr. Sarkar, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Leonberg bei uns eingeladen. Dr. Sarkar hat uns in seinem informativen und sehr aufschlussreichen Vortrag vieles, insbesondere über die Behandlung des kranken Kniegelenks näher gebracht und ging auf die verschiedenen Möglichkeiten der Erhaltung ein. Dabei erklärte er die Vor- und Nachteile. Schmerzen im Knie können sehr unterschiedliche Ursachen haben und im Laufe des Lebens werden Beschwerden durch…
Besuchen Sie das LandFrauen – Cafe am Palmsonntag 29. März 2015 im Schloss. Wir laden Sie zu einer gemütlichen Tasse Kaffee/Tee von 10 – 18 Uhr ein. Natürlich gibt es selbstgebackene Kuchen und Torten. (auch zum mitnehmen). Außerdem verkaufen wir Brezeln und Palmbrezeln.
Am 19. März besuchten wir die Mötzinger LandFrauen. Empfangen wurden wir von der ersten Vorsitzenden, Heidi Morlok, und dem Mötzinger Bürgermeister, Herrn Hagenlocher. Wir wurden zuerst zu Fuß durch das hübsche Städtchen geführt und sahen das alte und das Neue Rathaus und den “ Schiefen Turm“ von Mötzingen. Wir erfuhren viel über den Ort und geplante Bauvorhaben. Mit dem Bus fuhren wir durch das Industriegebiet und staunten über die blitzsauberen Sport- und Spielstätten. Im…
Zu diesem gemeinsamen, kreativen und spielerischen Nachmittag hatten wir LandFrauen eingeladen.Da wurde an verschieden Tischen Karten gespielt, das „Mensch ärgere Dich nicht“ war begehrt, Würfelspiele, und an einem Tisch Socken gestrickt. Jeder hatte seine eigene Technik beim Ferse stricken, alles wurde begutachtet. Und natürlich kam die Unterhaltung auch nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Auch wurde der Wunsch geäußert, solche Nachmittage zu wiederholen.
Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 11.03.2015 sind 83 Mitglieder gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber auch im Namen von Marga Doll die Anwesenden. Besonders begrüßt wurde unsere Kreisvorsitzende, Waltraud Widmann, die in bewährter Weise die Wahlleitung übernahm. Ilse Kerber blickte zurück auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten 17 Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Mit Übernahme des Pferdemarkt-Bistros hatten wir Neuland betreten. Auch diese Herausforderung haben wir gemeinsam…
Alle zwei Jahre findet in Rutesheim das Bürgerfest statt. Am 28.2. begann das Fest um 13 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Laufe des Nachmittages wurden auch viele Ehrungen bekanntgegeben. Bei diesem Fest stellen sich die Vereine für die „Neu-Bürger“ vor. So waren auch wir, die „LandFrauen“ mit einem Info-Stand dabei. Viele Besucher informierten sich über unseren Verein und wir durften dadurch ein neues Mitglied begrüßen. Auch bewirteten die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen. Bei sehr…
Zu diesem unerschöpflichen und interessanten Thema waren der Hobbyimker Bernhard Wolf und seine Frau Renate als seine Assistentin am vergangenen Montag zu uns in die Seniorentagesstätte eingeladen. 54 Interessierte darunter viele Gäste konnten von Bernhard Wolf viel Wissenswertes über die Entstehung und die Leistung der Biene, die Geschichte des Honigs, des Bienenwachses und der Imkerei, die Produkte aus dem Bienenvolk, die Wirkung von Honig, Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal und sogar Bienenstockluft und Bienengift erfahren. …
Am 24. 2. war es soweit, wir besuchten die Kuppinger LandFrauen. Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir nach Kuppingen, wo am Ortsanfang Berta Schmitt und Christel Schmalz auf uns warteten, und uns mit einem herzlichen Hallo begrüßten. Wir machten mit dem Bus eine Fahrt durch Kuppingen wobei Berta Schmitt die Siedlungen erklärte und wann sie gebaut wurden. Das letzte Stück gingen wir zu Fuß und bestaunten die wunderschönen alten Fachwerkhäuser im Ortskern die heute…
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben mit dem Ziel, Verbraucher über Eigenschaften und Merkmale zu informieren. Was sich hinter den Begriffen verbirgt ist oft kompliziert und unverständlich. Zu diesem für unsere Gesundheit wichtigen Thema hatten wir am Mittwoch, 25.02.2015, Frau Andrea Schricker, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin, eingeladen. Der Vortrag von Frau Schricker stand unter dem Motto: „Bewusst einkaufen – gesund bleiben“. Anhand von Beispielen erhielten wir einen umfassenden Einblick, was sich hinter der Zutatenliste verbirgt…