Blog


  Bald ist Weihnachten und unsere Landfrauen haben auch dieses Jahr wieder köstliches für die Advents- und Weihnachtszeit gebacken. Es gab Stollen, Schnitzbrot, Brezeln, getrocknete Apfelringe, Marmelade und natürlich Gutsle und Bredle. Unser leckeres Angebot war wie immer schnell verkauft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, Helferinnen und Helfern und natürlich auch bei unseren treuen Kunden. Allen wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Weiterlesen


Die Mötzinger LandFrauen laden recht herzlich am Freitag, 30.11.2018 zum Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz ein. Wir verkaufen unsere leckeren Maultaschen, Apfelbrot und verschiedene Arten von Christstollen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Beginn: 15.00 Uhr

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 1. Dezember 2018 (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es die restlichen Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Hinweis: bereits am Backtag (Freitag 30.11.18) werden beim Gemeindebackhaus Backwaren von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr verkauft! Wir…

Weiterlesen


21. November 2018 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Die Rutesheimer LandFrauen laden recht herrzlich ein zum Adventsmarkt am 1. 12. 2018 ab 11,00 Uhr wir bewirten mit unserer legendären Gulaschsuppe und Kaffee und Kuchen im Bürgersaal am Markzplatz 1. OG.  

Weiterlesen


Unser Winterprogramm begann wie jedes Jahr mit dem Frauenfrühstück im Stephanusgemeindehaus. Das Frühstück war mit über 60 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Das Thema war in diesem Jahr „Mitten im Leben – vom Notwendigen und Überflüssigen“. Herr Pfarrer Baumgärtner griff das Thema auf und sprach in seiner Begrüßung über die Maslowsche Bedürfnispyramide und über „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Nach dieser Einführung ins Thema ließen es sich alle erst einmal schmecken und konnten dann…

Weiterlesen


Der Rote Ochsen in Aalen zählte zu den gehobenen Restaurants. Hier existiert noch ein Menübuch aus der Zeit von 1904 – 1939. Barbara Sutor hat uns am vergangenen Montagabend dieses Menübuch zu ihrem interessanten und unterhaltsamen Vortrag mitgebracht. Es wurde hauptsächlich in akkurater altdeutscher – Sütterlinschrift von der Frau des Hauses geführt. Aus dem Buch ist ersichtlich, dass damals ein Rostbraten 68, ¼ l Wein 80 und ein Kaffee 25 Pfennig kostete. Die aufgeführten 88…

Weiterlesen


18. November 2018 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Wanderung am 8.11.2018 führte uns von Rutesheim nach Perouse, dort kehrten wir beim Familienbäcker Sehne ein. Unser Weg führte uns über Felder in den Wald, ohne Schnee und ohne Sonne und dennoch war es angenehm durch den Herbstwald zu laufen. Beim Sehne angekommen trafen wir bereits die, die nicht so gut zu Fuß waren und mit dem Auto gekommen sind. Bei Kaffee, heißer Schokolade, Kuchen und anderen Sachen haben wir einen schönen unterhaltsamen Nachmittag…

Weiterlesen


  Es gibt so viele verschiedene Hörgeräte bzw. Hörhilfen und welches ist das richtige für mich? Jeder, der ein Hörgerät nutzt, weiß, wie schwierig und aufwendig es ist, bis das geeignete Gerät gefunden ist. Frau Daniela Veit informierte uns in ihrem Vortrag über die unterschiedlichsten Geräte und gab uns wertvolle Tipps. Zu Beginn sollte in jedem Fall ein Hörtest gemacht werden. Auf jeden Fall, Geräte von verschieden Herstellern testen, auch günstige. Nicht jedes teure Gerät…

Weiterlesen


 …beide Dinge sind für uns wichtig, wenn eines fehlt, kann das andere nicht gelebt werden. Anne-Rose Schwarz war zu diesem Vortrag, dem 48 Frauen interessiert zuhörten, am vergangenen Montagabend bei uns eingeladen. Frau Schwarz hielt ihren Vortrag inmitten der LandFrauen und nicht wie üblich vorne an einem Rednerpult. Als erstes wurde fröhlich das Lied „Froh zu sein bedarf es wenig…. denn wer froh ist, ist ein König“… angestimmt.  Somit konnte sich Anne-Rose Schwarz als Königin…

Weiterlesen


8. November 2018 - Beiträge - Kreisverband - Autor*in

Herbstseminar 2018

Zur jährlichen Qualifizierungsschulung haben sich Ortsvorsitzende und ihre Stellvertreterinnen am 26. und 27. Oktober im Forum Hohenwart getroffen. Am ersten Tag beschäftigten wir uns mit dem Thema: „Die Vorstandschaft als Kompetenzteam – Konfliktfähigkeit als Erfolgsmerkmal gelingender Vorstandschaft“. Wie gelingt es Konflikte zu lösen? Wie gelingt es mit Menschen empathisch in Beziehung zu gehen? Wie kommen Konflikte zustande? Was passiert da genau in uns. Mit unserer Referentin Monika Schäpe sind wir mit Übungen, Vortrag und viel…

Weiterlesen


Begeistert berichtete am 24.10.2018 Janina Fritz im „Alten Rathaus“ in Mötzingen von ihrem 11 monatigen Aufenthalt, nach ihrem Abitur, als Au-Pair in Neuseeland. Schnell hat sie sich bei ihrer Gastfamilie, Papa, Mama, 2 Jungs und einem Mädchen in Neuseeland eingelebt. Die Farm, auf der sie gearbeitet hat, bestand aus über 4500 ha Land und 10.000 Schafen. Janinas Hauptaufgabe war die Versorgung und das Wohlergehen der Kinder. Zum Kindergarten bringen, abholen, das Umfeld der Kinder in…

Weiterlesen