Präsentation im „Alten Rathaus“ – Feste ab 1950
Bis auf den letzten Platz war am 17.02.2016 alles belegt im alten Rathaus. Gespannt warteten die vielen Gäste auf das schönste Fest in Mötzingen, denn so lautete das Motto für diesen Nachmittag.
Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok, die vielen Gäste, sowie Frau und Herrn Brixner. Frau Brixner fotografiert und archiviert mit großem Engagement seit 1950 das Mötzinger Dorfgeschehen. Am 17. Februar zeigte sie den Mötzinger LandFrauen anhand einer Präsentation Auszüge aus der Mötzinger Festkultur. Das erste Fest nach dem Krieg war 1950. Die Obrigkeiten der Gemeinde Mötzingen, (Bürgermeister, Schulleiter und Pfarrer) haben dieses zusammengestellt und organisiert. Das ganze Dorf war auf den Beinen und mit großem Einsatz, viel Phantasie und Zusammenhalt wurde ein Kinderfest auf die Beine gestellt. Man konnte sehen, wie mit großer Mühe und Fantasie, aber wenig Geld wunderschöne Festkostüme geschneidert wurden.
Einige der Anwesenden haben sich als verkleidete Afrikaner, oder bei Sport und Spiel auf den Bildern wiedererkannt. Schöne Erinnerungen aus vergangenen jugendlichen Zeiten wurden wach. Auffallend war, wie alle Festbeteiligten mit Begeisterung und viel Freude am Festgeschehen und den Aktivitäten teilgenommen haben.
Vor Kaffee und Kuchen hat Herr und Frau Brixner, passend zu den Festen als Einlage und Überraschung für die Gäste gekonnt und schön anzusehen einen Tanz (Rumba) aufgeführt. Anschließend, nach Kaffee und Kuchen, wurden uns die Feste der Neuzeit, wie 900-Jahrfeier, Fleckenfest, Vereinsfeste mit Umzügen und vielen anderen Höhepunkten in Farbe präsentiert.
Zum Schluss bedankte sich unsere Vorsitzende bei Familie Brixner mit einem Geschenk für die mit großer Mühe zusammengestellte, interessante und schöne Präsentation und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Noch lange werden sich die Gäste an diesen Nachmittag erinnern.