Blog
Fünf Tage waren LandFrauen aus mehreren Ortsvereinen des Kreises Böblingen mit dem Kreisverband unterwegs. In der Andreas-Hermes-Akademie in Bonn, einem Tagungshotel des Bauernverbandes, war ihre Herberge. Gutes Essen und eine freundliche Atmosphäre waren Urlaubsfreuden. Bei der Anreise war der erste Halt im Bingener Museum, in dem eine Abteilung Hildegard von Bingen gewidmet ist. Die Stationen ihres Lebens zeigen eine Frau, die durch Visionen immer ein Ziel vor Augen hatte und sie gegen allen Widerstand durchsetzte….
Am 8. Juli 2013 würdigte der Landkreis Böblingen das ehrenamtliche Engagement von sechs Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis. Bei dem Empfang wurde auch Waltraud Widmann, die Kreisvorsitzende der LandFrauen des Kreises Böblingen, geehrt. Es ist bemerkenswert, dass sich die heute ausgezeichneten Menschen in unserer schnelllebigen Zeit, trotz dieser Schnelllebigkeit, die Zeit nehmen, um sich für andere stark zu machen. Der Landkreis Böblingen ist nicht nur wegen seiner Wirtschaft stark, sondern auch und gerade wegen…
Eine Fahrt über die Schwäbische Alb, bei nicht so sonnigem Wetter, brachte uns zum Schloss nach Sigmaringen. Dort wurden wir schon zu einer Schlossführung erwartet. Das Schloss ist das Wahrzeichen von Sigmaringen und wird auch das Hohenzollernschloss genannt. Das Sigmaringer- Schloss mit seinen reich ausgestatteten und prunkvollen Sälen war das Residenzschloss der Fürsten von Hohenzollern – Sigmaringen. Auch eine große Waffensammlung und viele Jagdtrophäen befinden sich im Schloss. Dieses und noch viel mehr haben wir…
So ganz in die Jahreszeit passend gab es im Juni bei uns einen Vortrag Faszination Rose. Für diesen Vortrag konnten wir Frau Kräh bei uns in Ehningen begrüßen. Frau Kräh selbst im eigenen Blumengeschäft zu Hause und Vorsitzende der Wimsheimer LandFrauen gab uns wertvolle Tipps: Zum Thema Rosen. Rosengewächse werden in verschiedene Gruppen eingeteilt: In Wildrosen und Kulturrosen. Die Rose wird die „ Königin der Blumen“ genannt. Die Zierpflanze „Rose“ wird seit …
Bei wunderschönem Sommerwetter fuhren wir am 01. Juli über die Autobahn Singen in Richtung Bodensee. Der erste Halt war an der Raststätte „Hegaublick“. Zügig ging es weiter auf die Halbinsel Höri. Dort wurden wir im Hermann-Hesse-Haus und –Garten in Gaienhofen von unserem Führer Herrn Eberwein (dem Besitzer des Hauses) und seiner Assistentin freundlich empfangen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe wurde durch den großen Selbstversorgergarten geführt. Dieser wurde im Jahre 1907…