Blog


19. Oktober 2015 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Lehrfahrt

Unsere Lehrfahrt am 8. 10.15 führte uns dieses Mal nach Überlingen-Lippertsreute zum Obsthof Neuhaus. Die Fahrt ging über die Autobahn Richtung Singen, und um 11.30 Uhr kamen wir an, und Familie Roth begrüßte uns herzlich. In Ihrer schön eingerichteten Lokalität nahmen wir das Mittagessen ein, es wurde eine Nudelsuppe und anschließend eine gute Vesperplatte mit hauseigenen Produkten serviert. Wir ließen es uns schmecken. Danach ging es mit dem „Apfelzügle“ zu den Obstanlagen. Herr Roth, der…

Weiterlesen


19. Oktober 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafe

Am 4. Oktober hatten wir wieder zum Erntedank-Cafe eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und wir freuten uns über einen vollbestzten Raum in dem herbstlich geschmückten Feuerwehrsaal. Die Gäste verbreiteten eine gute Stimmung, es wurde viel geredet und gelacht. In der Küche wurden die Kannen mit duftendem Kaffee gefüllt und die vielen Kuchen vorbereitet für die Theke. Auch beim Kaffee einschenken gab es viel zu tun. Unsere Landmänner haben uns beim Auf-und Abbau wie immer…

Weiterlesen


Unser Besuch  beim Wetterdienst am 8.10.2015 zeigte uns, wieviel Aufwand hinter der täglichen Wettervorhersage steckt. Das Wetter wird mit modernsten Messinstrumenten rund um die Uhr beobachtet. Dank  Computertechnik können Unwetter viel schneller erkannt- und die Bevölkerung gewarnt werden. Auch der Klimawandel mit seinen Folgen wird vom Wetterdienst überwacht. Dazu werden aus aller Welt Wetterbeobachtungen für Vorhersagen und Warnungen genutzt. Gespannt warteten wir auf den Aufstieg des Wetterballons. An diesen Ballons, die bis 35km Höhe aufsteigen…

Weiterlesen


Am 06. und 07. Oktober 2015 fuhren wir nach Stuttgart. Unser Ziel war das Lehenviertel. Die begrenzte Teilnehmerzahl erforderte eine Aufteilung in zwei Gruppen. Am Marienplatz wurden wir von unserer Führerin, Frau Elke Bessenroth, erwartet. Hier stiegen wir ein in die interessante Geschichte und Entwicklung dieses Viertels. Die Lehenstraße wurde bereits 1878 angelegt und führt in das Lehenviertel, das mit seinen teils im Jugendstil erbauten Wohnhäusern zu den schönsten der Stadt zählt und unter Denkmalschutz…

Weiterlesen


Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden am Sonntag, den 11. Oktober nach Holzgerlingen ein. Wir sind mit unserem Stand auf dem Bloo. Wir verkaufen gehobeltes Filderkraut in Beuteln verpackt.                 Wir füllen mitgebrachte Gefäße mit Kraut, salzen und stampfen es für sie ein.

Weiterlesen


Unsere bereits fünfte  Pflanzentauschbörse findet am  Samstag, 24. Oktober 2015 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr   (bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich) statt. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist aber verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die Deckenpfronner LandFrauen freuen sich über eine große Pflanzenvielfalt…

Weiterlesen


Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause am 23.09.2015 wurde das neue Bildungsprogramm 2015/2016 von Ilse Kerber vorgestellt. Anschließend erfolgte die Verlesung und Besprechung der Hygieneverordnung. Die Anwesenden bestätigten mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme und Beachtung. Danach ging es zum unterhaltsamen Teil über. Wer kennt nicht das Kinderbuch: Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle! Die Schwester des Verfassers, Christa Bareis, schilderte in Wort und Bild sein Leben und Wirken. Eric Carle wurde…

Weiterlesen


Heidrun Röhr hatte die Idee, Nesteldecken für Bewohner des Samariterstifts in der Seestraße zu nähen. Zusammen mit Frauen aus unserem Verein und Freunden haben wir diese Idee umgesetzt und im Samariterstift genäht. Was sind Nesteldecken? – Nesteldecke und Therapie Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit verschiedenen Elementen und sensorischen Reizen zur Beschäftigung der Finger für Demenzpatienten. Sie ist durch ihre Vielfalt ein positiv unterstützendes Therapiemittel. Durch die Gestaltung der Nesteldecke mit ihren Stoffen und…

Weiterlesen


1. Oktober 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafe

Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Erntedank-Cafe Sonntag  4. Oktober 2015 ab 14,00 Uhr Feuerwehrhaus Schillerstr. 10

Weiterlesen


28. September 2015 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Quiz zum Leitthema

Am 24.09. 2015 haben wir eingeladen zum Quiz „Hätten Sie`s gewusst“ mit Frau Degenhardt, doch leider wurde Frau Degenhardt krank, und wir freuten uns als Vertretung auch über Frau Ortlepp vom Landesverband. Bei dem Quiz wurden wir aufgeteilt in kleine Gruppen. Frau Ortlepp stellte uns Fragen ,gab dazu jeweils vier Antworten und wir mussten die Richtige finden. Für jede richtige Antwort gab es Punkte. Es war ein heiteres und lehrreiches Fragespiel. Die Siegergruppe kam auf…

Weiterlesen


28. September 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmvorstellung

Die Sommerpause ist vorbei und wir starteten am 17. 9. 2015 zur neuen Runde. Unser Programm für das nächste halbe Jahr wurde von Christa Scheeff und Waltraut Fischer vorgelesen und dokumentiert. Auch über unseren neuen Leitspruch mit dem diesjährigen Jahresthema wurde berichtet. Das neue Leitthema soll mit den Jahresthemen den Blick auf den demografischen Wandel lenken und die Chancen aufzeigen, die damit verbunden sind. Nach diesen ausführlichen Berichten gingen wir über zur gemütlichen Kaffeerunde. Wobei…

Weiterlesen


„Rund um den Backofen“ hieß das Motto der LandFrauen am Dienstag, 04. August 2015 beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm.        Es wurden 2 Gruppen, jeweils eine für vormittags und eine für nachmittags gebildet. Somit konnten insgesamt 30 fleißige Bäckerinnen und Bäcker fröhlich und gut gelaunt im Deckenpfronner Backhaus  an diesem „heißen“ Sommertag das Backen von Brot, Schneckennudeln und Zwiebelkuchen „erlernen“.    Sie schauten beim Anmachen des Teiges zu und markierten ihre eigenen Kunstwerke mit Initialen wie…

Weiterlesen


36 Teilnehmerinnen sind am 07.07.2015 zu unserer 3tägigen Lehrfahrt aufgebrochen. Über Heilbronn – Würzburg näherten wir uns dem ersten Ziel, der Barockstadt Fulda. In Fulda angekommen ging es ab dem Domportal in 2 Gruppen zur Stadtführung. Das sehenswerte Barockviertel mit Schloss, Park, Orangerie, Adelspalais und Dom steht dem mittelalterlichen Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Innenhöfen gegenüber. Diese Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze liegen dicht beieinander, so hatten wir nach der Führung noch ausreichend Zeit für eine…

Weiterlesen


Am 09. Juli 2015 fuhren wir mit einem vollbesetzten Bus (es waren auch einige Landmänner und Gäste mit dabei) bereits um 7.00 Uhr durch den Schwarzwald nach Freiburg im Breisgau. Dort angekommen teilten wir uns  zur historischen Stadtführung in zwei Gruppen auf. Freiburg wurde 1927 von der Pfarrgemeinde zur Bischofsstadt ernannt.             Wir entdeckten die engen Gassen mit den für Freiburg typischen Bächle, die aus der Dreisam gespeist werden (es gibt seit…

Weiterlesen


– die LandFrauen sind mit Zwiebelsteckling  aus dem Holzbackofen mit dabei Die Deckenpfronner Museumsnächte kann man sich ohne den Zwiebelsteckling, der direkt frisch gebacken aus dem Holzbackofen aus dem Deckenpfronner Gemeindebackhaus kommt, nicht mehr vorstellen.            So war es auch am vergangenen Freitagabend. Die Museumsnacht stand dieses Mal unter dem Motto „Deckenpfronn drunter und drüber“. Hier wurde Mode aus früherer Zeit halbstündlich auf dem Laufsteg vorgeführt und erläutert.  Dabei wurde auch  mit den Dreschflegeln…

Weiterlesen


Es regnete , als wir beim Weleda Garten ankamen. Doch wir waren gut gerüstet, und spannten unsere Schirme auf. Auf zwei Gruppen verteilt, wurden wir durch die Anlage geführt. Wir hörten einiges über Heilpflanzen und waren erstaunt, dass selbst Löwenzahn und Brennessel gut für unsere Gesundheit seien. Die gut gepflegten Anlagen gefielen uns sehr, doch bei dem Regenwetter waren wir froh, ab und zu ein Gewächshaus von innen zu sehen.   Nach dem Mittagessen fand…

Weiterlesen


24. Juni 2015 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Programmabschluss

                                                    Zum Programmabschluss haben wir zu einem Überraschungsnachmittag eingeladen. Mit Singen und Spielen, bei dem es auch Preise zu gewinnen gab, war uns dieser Nachmittag gut gelungen. Zum Essen wollten wir mal was anderes bieten als Kaffee und Kuchen, es gab Wurstsalat mit Bauernbrot. Die Überraschung war groß, und es wurde…

Weiterlesen


Am Mittwochnachmittag, 17. Juni 2015, besuchten wir die Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof. Dieses Mal waren auch unsere Partner mit eingeladen, die dieses Angebot sehr gerne angenommen haben.        Der Betriebsleiter Markus Pflugfelder begrüßte uns recht herzlich und gab uns einen überaus interessanten und ausführlichen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Versuchsstation für Pflanzenschutz und Pflanzenbau, die im letzten Jahr das 50-jährige Jubiläum feiern konnte. Mit dem 33 Mitarbeiter zählenden Team, das in 5 Abteilungen…

Weiterlesen


Frau de la Roi-Frey hat uns am Mittwoch, 10.06.2015, auf unterhaltsame Weise Einblicke in das Leben von vier schwäbischen Frauen bzw. Unternehmerinnen gegeben. Vom unermüdlichen „Schaffen“ der Clara Ritter in ihrem Süßwarengeschäft und späteren Firma Ritter-Schokolade mit dem Slogan: „quadratisch, praktisch, gut“. Über Babette Böhm (geb. Güttermann 1877-1969), die von der Metzgerei der Eltern mit viel Arbeit zum Feinkost Böhm avancierte. Auch Anni Lang (1911-1988) wurde es nicht in die Wiege gelegt, dass sie mit…

Weiterlesen


Das Jahresprogramm der Mötzinger LandFrauen wird alljährlich mit der Muttertagsfeier abgeschlossen. Jedoch in diesem Jahr hatte sich unsere Vorsitzende Heidi Morlok und ihr Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen, eine Fahrt ins „Blaue“. Am 06.05.2015, bei schönem Wetter, ging es mit dem Bus zunächst Richtung Glatten und weiter nach Ursental, ein Weiler von dem wahrscheinlich nur Wenige wussten, dass es ihn überhaupt gibt. Mitten im Schwarzwald von Wiesen und Wäldern umgeben liegt der Bürkle-Hof mit…

Weiterlesen


Zu diesem Vortrag kam Frau Müller vom Haselstaller Hof aus Wildberg-Gültlingen zu uns. Seit mehreren Generationen wird der Haselstaller Hof von Familie Müller bewirtschaftet. Vom neugeborenen Kälbchen bis zur Milchkuh ist auf diesem Hof alles vertreten. Mit der Herstellung von Bauernhofeis hat Fam. Müller 2006 begonnen, das eine zusätzliche Einkommensquelle ist, und den Verkaufspreis der eigenen Milch erhöht. Aus der tagesfrischen Milch von den eigenen Kühen wird leckeres Creme-Eis zubereitet. Aus echten Früchten wird Fruchteis…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 6. Mai 2015, fuhren wir mit unseren Partnern im voll besetzten Bus zunächst nach Ellhofen zum Zentrallager von EDEKA Südwest. In Ellhofen begrüßten uns Frau Kroh und Frau Pilz vom Besucher-Service und geleiteten uns zum Empfangsraum. Hier wurden wir mit einem vorbereiteten Frühstück überrascht und während wir uns das Frühstück schmecken ließen, bekamen wir durch einen Film einen ersten Einblick in die Geschichte der Firma. Anschließend übermittelte uns Frau Kroh anhand einer Bildschirmpräsentation…

Weiterlesen


Horst F. Sehorsch nahm uns an dem schönen Maienabend des vergangenen Montags mit einer interessanten Präsentation mit auf einen kulturhistorischen Rundgang in und um Herrenberg. Da am kommenden Sonntag Muttertag ist, gab es an diesem Abend nicht nur wie sonst üblich Tee oder ein Kaltgetränk sondern dazu einen ganz „gesunden“ Snack mit viererlei Dips und allerlei Gemüsesticks und knusprigem Brot.      Die spannende Reise mit Horst Sehorsch ging über den historischen Marktplatz mit seinem…

Weiterlesen


Rund 40 Landfrauen nahmen am Ausflug zur Ölmühle in Illingen teil. Da wir so eine große Gruppe waren, wurden wir geteilt. Während der eine Teil Kaffee und Kuchen genoß, lauschten die anderen interessiert den Ausführungen der Seniorchefin Frau Krauth. Dazu gab es diverse Öle zum Verkosten. Danach wurden die Gruppen gewechselt. Die Möglichkeit zum Einkaufen wurde fleißig genutzt, und vollbepackt mit gesundem Öl machten wir uns wieder auf den Heimweg.                                      

Weiterlesen


Am Mittwoch, 22.04.2015, besuchten wir die Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes am Schnarrenberg in Stuttgart. Mit dem Bus (die Bahn streikte) erreichten wir pünktlich und entspannt unser Ziel. Von Herrn Michl, Wetterbeobachter vor Ort, wurden wir freundlich begrüßt. Er und ein weiterer Kollege ermöglichten uns einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes. Dazu gehören u.a. die Wettervorhersage sowie die Warnung vor wetterbedingten Gefahren. Medizinmeteorologen warnen regional vor Hitzebelastung, Pollenflug und UV-Strahlung.      …

Weiterlesen