Blog


Am 19. März besuchten wir die Mötzinger LandFrauen. Empfangen wurden wir von der ersten Vorsitzenden, Heidi Morlok, und dem Mötzinger Bürgermeister, Herrn Hagenlocher. Wir wurden zuerst zu Fuß durch das hübsche Städtchen geführt und sahen das alte und das Neue Rathaus und den “ Schiefen Turm“ von Mötzingen. Wir erfuhren viel über den Ort und geplante Bauvorhaben. Mit dem Bus fuhren wir durch das Industriegebiet und staunten über die blitzsauberen Sport- und Spielstätten.   Im…

Weiterlesen


Zu diesem gemeinsamen, kreativen und spielerischen Nachmittag hatten wir LandFrauen   eingeladen.Da wurde an verschieden Tischen Karten gespielt, das „Mensch ärgere Dich nicht“ war begehrt,  Würfelspiele, und an einem Tisch  Socken gestrickt. Jeder hatte seine eigene Technik beim Ferse stricken, alles wurde begutachtet. Und natürlich kam die Unterhaltung auch nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Auch wurde der Wunsch geäußert, solche Nachmittage zu wiederholen.

Weiterlesen


Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 11.03.2015 sind 83 Mitglieder gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber auch im Namen von Marga Doll die Anwesenden. Besonders begrüßt wurde unsere Kreisvorsitzende, Waltraud Widmann, die in bewährter Weise die Wahlleitung übernahm. Ilse Kerber blickte zurück auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten 17 Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Mit Übernahme des Pferdemarkt-Bistros hatten wir Neuland betreten. Auch diese Herausforderung haben wir gemeinsam…

Weiterlesen


9. März 2015 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Bürgerfest

Alle zwei Jahre findet in Rutesheim das Bürgerfest statt. Am 28.2. begann das Fest um 13 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Laufe des Nachmittages wurden auch viele Ehrungen bekanntgegeben. Bei diesem Fest stellen sich die Vereine für die „Neu-Bürger“ vor. So waren auch wir, die „LandFrauen“ mit einem Info-Stand dabei. Viele Besucher informierten sich über unseren Verein und wir durften dadurch ein neues Mitglied begrüßen. Auch bewirteten die LandFrauen mit Kaffee und Kuchen. Bei sehr…

Weiterlesen


Zu diesem unerschöpflichen und  interessanten Thema waren der Hobbyimker Bernhard Wolf und seine Frau Renate als seine Assistentin am vergangenen Montag zu uns in die Seniorentagesstätte eingeladen. 54 Interessierte darunter viele Gäste konnten von Bernhard Wolf viel Wissenswertes über die Entstehung und die Leistung der Biene, die Geschichte des Honigs, des Bienenwachses  und der Imkerei, die Produkte aus dem Bienenvolk, die Wirkung von Honig, Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal und sogar Bienenstockluft und Bienengift erfahren.   …

Weiterlesen


Am 24. 2. war es soweit, wir besuchten die Kuppinger LandFrauen. Mit einem voll besetzten Bus fuhren wir nach Kuppingen, wo am Ortsanfang Berta Schmitt und Christel Schmalz auf uns warteten, und uns mit einem herzlichen Hallo begrüßten. Wir machten mit dem Bus eine Fahrt durch Kuppingen wobei Berta Schmitt die Siedlungen erklärte und wann sie gebaut wurden. Das letzte Stück gingen wir zu Fuß und bestaunten die wunderschönen alten Fachwerkhäuser im Ortskern die heute…

Weiterlesen


Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben mit dem Ziel, Verbraucher über Eigenschaften und Merkmale zu informieren. Was sich hinter den Begriffen verbirgt ist oft kompliziert und unverständlich. Zu diesem für unsere Gesundheit wichtigen Thema hatten wir am Mittwoch, 25.02.2015, Frau Andrea Schricker, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin, eingeladen. Der Vortrag von Frau Schricker stand unter dem Motto: „Bewusst einkaufen – gesund bleiben“. Anhand von Beispielen erhielten wir einen umfassenden Einblick, was sich hinter der Zutatenliste verbirgt…

Weiterlesen


Rolf Gäbele hat am vergangenen Montag 60 interessierte Frauen und auch Männer mit seiner spannenden Präsentation nach Kuba mitgenommen. Diese  faszinierende 12-Tage-Reise machte er im vergangenen Jahr zusammen mit seiner Frau Christa bei 36 Grad vom 7. bis 20. November mit einer Reisegruppe. Kuba hat 11,2 Millionen Einwohner und die Hauptstadt ist Havanna (La Habana).      Bekannt ist Kuba den meisten durch die Havanna-Zigarren, die von Hand gefertigt werden und den -Rum. Deshalb ist leicht…

Weiterlesen


Unsere Vorsitzende Heidi Morlok, konnte am 11.02.2015 auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Anhand einer Präsentation konnten wir Rückblick halten über die 18 Veranstaltungen mit insgesamt 466 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Da man keine so großen Festes mehr ausrichten will, werden die LandFrauen im Frühjahr in der Nachbarschaft mit Kuchenverkäufen ihre Kasse etwas aufbessern. Die Kassenlage ist nicht schlecht, so die Kassiererin Hilde Rath und die Kassenprüfer bestätigten…

Weiterlesen


Dieses Jahr wollten wir Leonberger LandFrauen auch beim Pferdemarkt mitmischen. Da war das Bistro im Haus der Begegnung gerade richtig. Helfer und Helferinnen waren schnell gefunden. Vor allem auch Kuchenbäckerinnen. Durch die gute Vorarbeit unseres Vorstandteams Ilse und Marga lief es dann auch wie am Schnürchen.       Am Montag ging es in der Küche zur Sache. Fleißig wurde Gemüse für die Suppe geschnippelt. Im Nebenraum wurden 69 Kuchen angeliefert.      Am Dienstag gingen…

Weiterlesen


–  zu diesem interessanten und vielseitigen Thema hatten wir Frau Dr.Karin de la Roi-Frey zu uns am vergangenen Montagnachmittag  eingeladen. Bei einem Quizz konnten wir erraten, dass kleingeschnittene Frotteehandtücher eine wohlschmeckende Kuttelspeise und Kresse viel gesünder als Spinat, Chinakohl oder Mangold ist. Über die Entstehung der Brezel gibt es mindestens 20 Variationen. Die wahrscheinlichste ist, dass sie im Jahre 610 von einem Mönch, der aus restlichen Teigstreifen etwas „Engelhaftes“ herstellen wollte, erfunden wurde.        …

Weiterlesen


Erich Tomschi hat uns mit einer Präsentation am  28.01.2015 mitgenommen in den Schönbuch. Alle vier Jahreszeiten, mit wunderbaren Sonnenauf- und Untergängen und seltenen Tier- und  Pflanzenarten konnten wir in voller Pracht genießen. Das Goldersbachtal gehört mit seinen seltenen Pflanzenarten, die Teils vom Aussterben bedroht sind, zu den schönsten Schönbuchtälern. Herr Tomschi hat dort viele wunderbare Blumen und Kräuter, knorrige Bäume fotografiert und gezeigt. Der Höhenwanderweg, vorbei an Weinbergen, mit herrlichem Ausblick auf die schwäbische Alb,…

Weiterlesen


Was steckt hinter „Hakle“? Welcher Welthit entstand auf der Toilette? Am 29.01.2015 hat uns Dr. Karin de la Roi-Frey über dieses Thema berichtet. Jeder benutzt es und doch redet man nicht gerne darüber: das Klo. Zu manchen Zeiten war der Toilettengang sogar ein gesellschaftliches Ereigniss. Dank Forscher wissen wir dass unser Klosett Vorfahren hat, schon vor 2800 v. Chr. gab es Toiletten. Am Hof von König Louis XIV in Versailles gab es zwar 2000 Zimmer,…

Weiterlesen


5. Februar 2015 - Beiträge - Allgemein - Ehningen - Autor*in

Jahreshauptversammlung

Unsere  Vorsitzende  Sigrid Kilb, konnte auf ein harmonisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit siebzehn  Veranstaltungen, Sommerferienprogramm und einer festlichen Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder. Zum Jahresabschluss  im Dezember 2014 haben wir an zwei Tagen, im Backhaus   Brot und Brezeln gebacken.  Kaum  Änderungen gab es bei der Anzahl der Mitglieder. Für die Zukunft bereitet der hohe Altersdurchschnitt Sorgen.         Nach dem Bericht der Schriftführerin, dem Bericht der Kassiererin, bestätigen die Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung und befürworteten…

Weiterlesen


Doris Kirschmann als „Zeitzeugin“ hat uns am 28.01.2015 anschaulich erzählt, welche Not an Lebensmitteln in der Nachkriegszeit geherrscht hat. Die Frauen haben aus den sogenannten „Wildkräutern“, z.B. aus Giersch eine Suppe gekocht, aus Brennnesseln wurde ein Spinatgemüse. Alles ohne Brühwürfel oder Maggi, nur mit Salz und Pfeffer. Im Garten wurde jedes Stückchen Erde umgegraben und Gemüse und Kartoffeln angebaut. Unerlässlich war auch die Haltung von Hasen, Hühnern und Ziegen, um den Speiseplan mit tierischem Eiweiß…

Weiterlesen


Am Montag, 26.01.2015 war die Heilpraktikerin Sonja Schenzer-Weiß mit einem sehr interessanten Thema über Globuli bei uns zu Gast. Wir entdeckten mit ihr die Globuli-Welt von A – Z – von Allium Cepa, über Belladonna, Colocynthis,  Ferrum, Vertrum Album bis Zincum Metallicum.          Als erstes besprachen wir die derzeit aktuellen Erkältungskrankheiten. Wichtig ist, dass z. B. bei einem Schnupfen die genaue Schnupfenart also Fließschnupfen, Heuschnupfen (allergisch), gelber Schnupfen oder trockener Schnupfen feststeht. So kann…

Weiterlesen


Am Mittwoch, 21.01.2015 hatten die Mötzinger LandFrauen mit Herrn Stecher vom Schloßwald Bienengut aus Oberrot einen interessanten Vortag über Propolis und seine Wirkstoffe. Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok die vielen Anwesenden, passend zum Vortrag, mit einem Bienengedicht von Wilhelm Busch. Was ist Propolis? Propolis ist das Antibiotikum der Natur Der Grundstoff wird von Honigbienen als harzige Substanz an Knospen gesammelt. Diese Blüten- und Knospenharze werden mühsam in den Stock geschafft und mit eigenen Fragmenten…

Weiterlesen


23. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mitgliederversammlung

Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war die Mitgliederversammlung am Do. 15.01. 2015 , verbunden mit einem Jahresrückblick. Die Vorsitzenden Ch. Scheeff und W. Fischer begrüßten die Anwesenden, und gemeinsam wurde das Lied “ nun will der Lenz und grüßen“ gesungen. Unsere Kassiererin Elke Stahl machte den Kassenbericht, von zwei Mitgliedern wurde die Kasse geprüft, und die Entlastung erteilt. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Rose Venturini bei der Vorstandschaft für das Geleistete im vergangenen…

Weiterlesen


Eigentlich sollte es eine Winterwanderung werden, aber von Winter war weit und breit nichts  zu sehen. Pünktlich zu Beginn unserer Wanderung fing es an zu regnen, aber die Mötzinger LandFrauen ließen sich nicht davon abhalten und marschierten am 14.01.2015 trotz Regen Richtung Nagold zum Birkenhof.                     Familie Teufel hatte dort einen Raum gemütlich aufgeheizt, damit wir uns aufwärmen und an den schön gedeckten Tischen Platz nehmen konnten. Mit einem…

Weiterlesen


Die Landesausstellung in der Staatsgalerie in Stuttgart war am Donnerstag, 15.01.2015 das Ziel. Oskar Schlemmer (1888-1943) ist mit einer der vielseitigsten und wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind zeitgenössische und von der Bauhausgruppe um Walter Gropius geprägt. Schlemmers Vision ist nach den Erfahrungen des 1. Weltkriegs auf ein befreites, lichtes Dasein ausgerichtet. In seinen Gemälden, Figuren und Architektur sucht er die harmonisch zu verbinden, quasi ein ideales Lebensgefühl.      Ein besonderer Höhepunkt…

Weiterlesen


– mit diesem interessanten Thema starteten wir am Montag, 12. Januar 2015 in das neue Jahr. Gärtnermeister Ludwig Köberle aus Stammheim war bei uns eingeladen. Er ist Mitglied der Genossenschaft württembergischer Friedhofsgärtner und bepflanzt derzeit insgesamt 380 Pflegegräber. Die dafür benötigten Pflanzen werden von seiner Gärtnerei selbst kultiviert.              Herr Köberle sprach vom Bestattungstourismus und  ging dabei auf sämtliche Bestattungsarten von der herkömmlichen Erdbestattung,  dem Urnengrab, der Baumbestattung  (z .B. im Friedwald bzw. Ruhewald),…

Weiterlesen


Die Leonberger LandFrauen haben am Mittwoch, 14.01.2015,  das neue Jahr in lockerer Atmosphäre mit einem hervorragenden Frühstück, wie gewohnt, begonnen – allen Helfern sei gedankt.      Anschließend hat uns Frau Keller über ihre Arbeit beim Atrio A-Arbeit T-Teilhabe R-Region I-Inklusion-Integration O-Organisation (ein diakonischer Unternehmensverbund) berichtet. Die Werkstatt für Behinderte und die Behindertenhilfe Leonberg sind im „Atrio-Verbund“ aufgegangen. Die Aufgaben und Ziele von Atrio sind in erster Linie die Förderung, Betreuung sowie Selbständigkeit und Selbstbestimmung…

Weiterlesen


6. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

LANDESSCHAU MOBIL

Das Fernsehteam vom Landesschau Mobil mit der Moderatorin Petra Thaidigsmann war bei uns Rutesheimer LandFrauen. Wir haben zusammen mit Jugendlichen im Rutesheimer Jugendtreff unsere Nationalspeise – den Rohstrugel hergestellt. Dabei durfte auch  das „Rohstrugellied“ nicht fehlen. Das hat unser LandFrauenchor im Anschluss in der Bücherei gesungen. Die Aufnahmen von diesen zwei Aktivitäten werden am Mittwoch, 07.01.2015, um 18.45 Uhr im SWR3 – Landesschau Mobil, und am Samstag nochmals ausgestrahlt.

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am 11. Dezember statt, in unserem festlich geschmückten Saal im Feuerwehrhaus, der bis zum letzten Stuhl belegt war. Bei Punsch und Gebäck, fröhlichen Gedichten und Geschichten, und Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Als Weihnachtsgeschenk bekamen unsere Mitglieder ein“ Gästehandtuch „,  verpackt als Tortenstück. Die Freude darüber war groß. Wir wünschen „Allen“ recht schöne und besinnliche Weihnachten, ein Gutes und Gesundes neues Jahr

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Adventsmarkt

Unser Adventsmarkt am 29. November war wieder ein voller Erfolg. In unserem weihnachtlich geschmücktem Bürgersaal durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere bei den Gästen sehr beliebte Gulaschsuppe war bis zum letzten Rest ausverkauft, auch unsere Kuchentheke war am Abend leergeräumt. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfer recht herzlich bedanken, da es doch ein sehr großer Aufwand ist, alles zu Dekorieren und die Tische und Stühle zu stellen, wobei…

Weiterlesen