Blog


17. Dezember 2014 - Beiträge - Ortsvereine - Autor*in

Frohe Weihnachten

Die LandFrauen „Am Schönbuch “ wünschen allen LandFrauen und unseren vielen Gästen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weiterlesen


Donnerstag den 4. Dezember war bei uns ein großer Tag, der SWR kam nach Rutesheim, und zu uns LandFrauen. Wir trafen uns im Jugendtreff und haben dort mit Jugendlichen zusammen gebacken. Was läge näher als das Nationalgericht von Rutesheim den„Rohstrugel“ gemeinsam herzustellen . Wir erzählten dem Fernsehteam welche Zutaten verwendet werden,  und zeigten wie er hergestellt wird. Dabei wurden wir fleißig gefilmt. Natürlich musste das Fernsehteam den Rohstrugel auch verkosten. Anschließend ging es in den…

Weiterlesen


Am 3. Dezember 2014 trafen sich die Mötzinger LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen zur Adventsfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok begannen wir mit dem schönen Adventslied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“. Frau Zinnkann, Vikarin in Mötzingen, hat nach dem Weihnachtessen über die Biographie und das Schicksal von Jochen Klepper, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, gesprochen. Passend zum Text wurden zwischendurch Verse des Adventsliedes…

Weiterlesen


Zu unserem vorweihnachtlichen Abend am 8. Dezember 2014 war Angela Kopp mit ihren biblischen Egli-Figuren bei uns in der weihnachtlich geschmückten Seniorentagesstätte zu Gast. Bevor wir von ihr die weihnachtliche Geschichte über die rauhe Wirklichkeit eines Hirtenlebens hörten, durften wir zur Einstimmung ein heißes Getränk wie Glühwein, Traubenpunsch oder Tee und die leckeren in großer Auswahl selbst gebackenen „Weihnachtsbrötle“ genießen.      Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begann Angela …

Weiterlesen


  Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden am Sonntag, den 14.12.2014 ein. Wir sind auf dem Weihnachtsmarkt in Altdorf von 11.00 – 19.00 Uhr. Bei uns bekommen sie Maultaschen, Glühwein,  Weihnachtsgebäck, Marmelade, Weihnachtsbrezeln und Griebenschmalz.

Weiterlesen


Ins weihnachtlich geschmückte Ev. Gemeindehaus in Eltingen sind am 3. Dezember 2014 wieder ca. 90 LandFrauen gekommen. Der Duft von Glühwein zog durch die Räume. Bei ihrer Begrüßung hielt Ilse Kerber einen kurzen Jahresrückblick auf die bisher gut besuchten Veranstaltungen und bedankte sich bei allen Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion.      Mit unserem Mitglied Renate Rechberger gestalteten wir diesen Abend. Sie erfreute uns mit Geschichten und einem Gedicht zur Advents- und Weihnachtszeit. Mit der…

Weiterlesen


Zu unserem Vortrag – Alles ist anders – Wege durch die Trauer, zurück zur Freude am Leben Hilfe bei der Trauerbewältigung, und wie Außenstehende Unterstützung geben können, hatten wir die Referentin Angelika Nill eingeladen. Frau Nill ist Lehrerin, Erzieherin, Transaktionsanalytikerin. Frau Nill hat ihren elfjährigen Sohn bei einem Unfall verloren, sie erzählte uns von ihren Erfahrungen, mit der  Trauer zu leben. Wer einem Trauernden nichts Tröstliches zu sagen hat, sollte schweigend mit ihm trauern. Außenstehende…

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren die Deckenpfronner LandFrauen zum 14. Mal beim Weihnachtsmarkt am 29. November 2014 mit dabei. Im Marktcafé, das in der Seniorentagesstätte eingerichtet war,  konnten wieder viele Gäste zu Kaffee und gespendetem Kuchen und sonstigen Getränken begrüßt werden.      Am LandFrauen-Stand auf dem Platz „Am Steinhaus“ gab es die am Vortag gebackenen bewährten Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und Brot sowie selbstgemachtes Zwiebelschmalz zu kaufen. Für den Hunger und den Durst wurden  Schupfnudeln mit…

Weiterlesen


26. November 2014 - Beiträge - Feste - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Die Rutesheimer Landfrauen laden wieder herzlich zum Adventsmarkt am Samstag, 29.11.2014,  im Bürgersaal der neuen Bücherei am Marktplatz in der Stadtmitte ein. Wir bieten wieder unsere bekannte Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns über Euren Besuch .  

Weiterlesen


Am Freitag, 28.11.2014 von 15.00-20.00 Uhr findet auf dem weihnachtlich geschmückten Schlossplatz in Mötzingen  wieder der Weihnachtsmarkt statt. Wir möchten Sie dazu ganz herzlich einladen. Die Mötzinger Landfrauen bieten nur „Selbstgemachtes“ an. Es gibt: Maultaschen, Apfelbrot und Weihnachtsstollen.  Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


25. November 2014 - Beiträge - Am Schönbuch - Vorträge - Autor*in

Weihnachtsbasteln

Bei unserem letzten Vereinsabend hatten wir zum weihnachtlichen Basteln eingeladen. Wir hatten zwei Gruppen gebildet.                        Eine Gruppe bastelte unter Anleitung von unserem Vereinsmitglied Gabi Dayal Adventsdekoration, mit allem was der Wald hergibt. Es wurden die unterschielichsten Materialien mitgebracht aus denen dannn wundeschöne Adventskränze, Schalen und Gestecke usw. entstanden.          Die andere Gruppe machte sich mit dem Nadelfilzen vertraut. Frau Susanne Maurer hatte…

Weiterlesen


Am Samstag, 22. November 2014, fand auf dem Leonberger Wochenmarkt unser Adventsgebäckverkauf statt. Das am Vortag verpackte Gebäck wie Schnitzbrot, Apfelbrot, Stollen, Weihnachtsbrezeln und Kleingebäck war wieder schnell ausverkauft. Auch mit dem Wetter konnten wir sehr zufrieden sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer treuen Kundschaft.

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 14. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 29. November 2014 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr).    Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot  und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


20. November 2014 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Lass dei Herz lächle

Mit dem Thema „Lass dei Herz lächle“ war am Do. 6. 11. 14 die Referentin Gaby Scheeder, Puppenspielerin / Kinderpflegerin , mit heiteren und besinnlichen Gedichte und Geschichten aus dem Alltag bei uns. Wir hörten so manche Anekdote, wie z.B. zwei Freundinnen im Straßenkaffee sitzen und Passanten beobachten. Lieder die wir aus der Jugendzeit kannten, haben wir mit viel Spass gesungen. Wir erlebten einen heiteren und fröhlichen Nachmittag. Als Danke überreichten wir Fr. Scheeder einen…

Weiterlesen


19. November 2014 - Beiträge - Leonberg - Schulungen - Autor*in

Computer-Kurs

Um am Ball zu bleiben haben 10 Leonberger LandFrauen ihre Computer-Kenntnisse vertieft. An 3 Übungsabenden führte uns Frau Odrich-Liebthal in die Neuerungen von Word + Excel 2010 sowie in das Cloud-Computing ein.       Wie immer hatten wir in Frau Odrich-Liebthal eine sehr kompetente und geduldige Lehrerin. Obwohl die Köpfe manchmal rauchten hat es wieder Spaß gemacht. Wir wollen auch im nächsten Jahr weitermachen, denn in diesem Bereich kann man wirklich sagen: man lernt…

Weiterlesen


Die Frage, was geschehen soll, wenn ein Mensch seinen Willen nicht mehr selbst äußern kann, betrifft jeden. Entsprechend groß war das Interesse am Vortrag von der Ärztin Barbara Dengler am 12.11.2014 im Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Bei Ihrem Vortrag beschränkte sich Frau Dengler auf Fragen aus ärztlicher Sicht. Unter anderem anhand von Fallbeispielen aus ihrer praktischen Erfahrung bekamen wir einen sehr informativen Einblick in dieses abendfüllende Thema. Über die Bedeutung der ethischen Voraussetzungen ärztlichen Handelns, der Basisbetreuung, dem…

Weiterlesen


Unsere Vortragsreihe zum Bildungsprogramm 2014/2015 begann am vergangenen Montag mit der Kräuterpädagogin Ingrid Kleiner. Wir konnten in einer schönen, anschaulichen Bilderpräsentation  die Schätze der Natur im Herbst wieder neu  entdecken und Wissenswertes darüber erfahren.     Zum Auftakt gab es einen wohlschmeckenden alkoholfreien Schlehen- Kirschenpunsch, aus von Frau Kleiner gesammelten Beeren. Sie zeigte uns den Weg der Pflanzen von der Blüte  bis zur Frucht samt den Blättern und wie daraus schmackhafte Tees, leckere Marmeladen, wohlschmeckende Säfte…

Weiterlesen


Unser Vortrag am 23.10.2014 mit PD Dr. Michael R. Sarkar, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde. Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Leonberger Krankenhaus, mit dem Thema     „mehr als Schrauben und Zement“ fand in einem vollen Saal statt. Wir freuten uns über viele Gäste. Dr. Sarkar ist in Tübingen geb. , aufgewachsen und hat dort studiert und ist seit fünf Monaten in Leonberg, bevor er nach Leonberg kam war er 10 Jahre im Olgäle…

Weiterlesen


Am 15.10.2014 haben wir Mötzinger LandFrauen an einer Stadtführung durch die  historische Stadt Rottenburg teilgenommen. Rottenburg,  wegen seiner römischen Vergangenheit und des Bischofssitzes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, geschichtlich hochinteressant. Öffentliche Bäder und Latrinen waren für die Römer ebenso selbstverständlich wie eine Kanalisation und die Versorgung mit Frischwasser. Deshalb begann die historische Stadtführung mit einer kurzen Einführung beim Römermuseum. Der Dom „St. Martin“ mitten auf dem Marktplatz, übrigens der kleinste Dom Deutschlands, mit seinem spätgotischen Turm ein…

Weiterlesen


Am Mittwochmorgen, 23.10.2014, ging es für 44 Leonberger LandFrauen mit dem Bus in den Schwarzwald. Unser erstes Ziel, die Liebenzeller Marzipan & SchokoladeManufaktur der Frischmann Marzipan GmbH in Bad Liebenzell, hatten wir schnell erreicht.     Nach einem freundlichen Empfang erzählte uns die Geschäftsführerin, Frau Margot Wein, die Erfolgsgeschichte der Manufaktur seit Gründung im Jahr 1976. Damals produzierte die Firma Frischmann Marzipanfiguren nur für Wiederverkäufer, die dann unter ihrem eigenen Namen die Produkte verkauften. Mit…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag konnte die 4. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse am Platz vor dem Steinhaus wieder im Freien stattfinden. Viele Tauschwillige waren mit dem Leiterwägele, Körben und Obstkisten gekommen, um die wertvollen Schätze zu transportieren.             Man trifft sich hier und bringt die Stauden, die sich im eigenen Garten zu breit gemacht haben. Man nimmt andere Pflanzen wieder mit und kann so auf einfache Art und Weise eine große Vielfalt in den heimischen Garten…

Weiterlesen


Vorschau: Donnerstag, 23.10.2014, 19 Uhr im Feuerwehrsaal, Schillerstr.10, Rutesheim Vortrag: “Unfallchirurgie beim alten Menschen – mehr als Schrauben und Zement” Vortrag mit anschließender Frage-und Diskussionsrunde Referent: PD Dr. Michael R. Sarkar, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde. Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Krankenhaus Leonberg. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen


22. Oktober 2014 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Bildungsfahrt

Unsere erste Bildungsfahrt in dieser Saison, am 16.10.2014, führte uns nach Hechingen. Dort  waren wir zu einer Führung in zwei Gruppen angemeldet. Wir besuchten die kath. Stiftskirche St. Jacobus erbaut um 1783 von Fürst Josef Wilhelm von d`lxnard. In der Gruft unterhalb der Stiftskirche ist Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen beigesetzt. In einer Nische beim Choraufgang steht der Pokal mit Ihrem Herzen. Sie verstarb bereits mit 39 Jahren. Nach Ihrem Tod zog Ihr Gemahl Friedrich Wilhelm…

Weiterlesen


„Rohstrugel“ das ist das Nationalgericht in Rutesheim, das hat alte Tradition und wird in jungen Familien kaum noch gebacken. Auf diese Tradition wollten wir die Jugendlichen aufmerksam machen. Und so haben vier LandFrauen mit sieben Jugendlichen „nur männliche“,  Teig geknetet, ausgewellt, Äpfel geschält und geschnitten. Das ganze zu einer Schnecke geformt. Eier mit Sahne verrührt, darüber gegossen und im „Scherben“ gebacken. (Keramikbackform) Danach wurde das Ganze selbstverständlich auch verkostet. Die Jungs haben mit Begeisterung mitgemacht….

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwoch 08.10.2014 waren die Mötzinger LandFrauen zum Frühstück mit Programmvorstellung ins „Alte Rathaus“ eingeladen. Heidi Morlok, die 1. Vorsitzende; begrüßte die Gäste, die an den herbstlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten, ganz herzlich. Nach dem gemeinsamen sehr guten Frühstück stellte Heidi, die interessanten Themen des Bildungsprogrammes 2014/2015, das unter dem Leitfaden „Maßhalten und genießen“steht, vor.                            Desweiteren verlas sie ein Schreiben des Landesverbandes, wo mitgeteilt wird, dass Mötzingen zu den zuwachsstärksten Vereinen…

Weiterlesen