Blog


23. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Mitgliederversammlung

Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war die Mitgliederversammlung am Do. 15.01. 2015 , verbunden mit einem Jahresrückblick. Die Vorsitzenden Ch. Scheeff und W. Fischer begrüßten die Anwesenden, und gemeinsam wurde das Lied “ nun will der Lenz und grüßen“ gesungen. Unsere Kassiererin Elke Stahl machte den Kassenbericht, von zwei Mitgliedern wurde die Kasse geprüft, und die Entlastung erteilt. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Rose Venturini bei der Vorstandschaft für das Geleistete im vergangenen…

Weiterlesen


Eigentlich sollte es eine Winterwanderung werden, aber von Winter war weit und breit nichts  zu sehen. Pünktlich zu Beginn unserer Wanderung fing es an zu regnen, aber die Mötzinger LandFrauen ließen sich nicht davon abhalten und marschierten am 14.01.2015 trotz Regen Richtung Nagold zum Birkenhof.                     Familie Teufel hatte dort einen Raum gemütlich aufgeheizt, damit wir uns aufwärmen und an den schön gedeckten Tischen Platz nehmen konnten. Mit einem…

Weiterlesen


Die Landesausstellung in der Staatsgalerie in Stuttgart war am Donnerstag, 15.01.2015 das Ziel. Oskar Schlemmer (1888-1943) ist mit einer der vielseitigsten und wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind zeitgenössische und von der Bauhausgruppe um Walter Gropius geprägt. Schlemmers Vision ist nach den Erfahrungen des 1. Weltkriegs auf ein befreites, lichtes Dasein ausgerichtet. In seinen Gemälden, Figuren und Architektur sucht er die harmonisch zu verbinden, quasi ein ideales Lebensgefühl.      Ein besonderer Höhepunkt…

Weiterlesen


– mit diesem interessanten Thema starteten wir am Montag, 12. Januar 2015 in das neue Jahr. Gärtnermeister Ludwig Köberle aus Stammheim war bei uns eingeladen. Er ist Mitglied der Genossenschaft württembergischer Friedhofsgärtner und bepflanzt derzeit insgesamt 380 Pflegegräber. Die dafür benötigten Pflanzen werden von seiner Gärtnerei selbst kultiviert.              Herr Köberle sprach vom Bestattungstourismus und  ging dabei auf sämtliche Bestattungsarten von der herkömmlichen Erdbestattung,  dem Urnengrab, der Baumbestattung  (z .B. im Friedwald bzw. Ruhewald),…

Weiterlesen


Die Leonberger LandFrauen haben am Mittwoch, 14.01.2015,  das neue Jahr in lockerer Atmosphäre mit einem hervorragenden Frühstück, wie gewohnt, begonnen – allen Helfern sei gedankt.      Anschließend hat uns Frau Keller über ihre Arbeit beim Atrio A-Arbeit T-Teilhabe R-Region I-Inklusion-Integration O-Organisation (ein diakonischer Unternehmensverbund) berichtet. Die Werkstatt für Behinderte und die Behindertenhilfe Leonberg sind im „Atrio-Verbund“ aufgegangen. Die Aufgaben und Ziele von Atrio sind in erster Linie die Förderung, Betreuung sowie Selbständigkeit und Selbstbestimmung…

Weiterlesen


6. Januar 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

LANDESSCHAU MOBIL

Das Fernsehteam vom Landesschau Mobil mit der Moderatorin Petra Thaidigsmann war bei uns Rutesheimer LandFrauen. Wir haben zusammen mit Jugendlichen im Rutesheimer Jugendtreff unsere Nationalspeise – den Rohstrugel hergestellt. Dabei durfte auch  das „Rohstrugellied“ nicht fehlen. Das hat unser LandFrauenchor im Anschluss in der Bücherei gesungen. Die Aufnahmen von diesen zwei Aktivitäten werden am Mittwoch, 07.01.2015, um 18.45 Uhr im SWR3 – Landesschau Mobil, und am Samstag nochmals ausgestrahlt.

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am 11. Dezember statt, in unserem festlich geschmückten Saal im Feuerwehrhaus, der bis zum letzten Stuhl belegt war. Bei Punsch und Gebäck, fröhlichen Gedichten und Geschichten, und Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Als Weihnachtsgeschenk bekamen unsere Mitglieder ein“ Gästehandtuch „,  verpackt als Tortenstück. Die Freude darüber war groß. Wir wünschen „Allen“ recht schöne und besinnliche Weihnachten, ein Gutes und Gesundes neues Jahr

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Adventsmarkt

Unser Adventsmarkt am 29. November war wieder ein voller Erfolg. In unserem weihnachtlich geschmücktem Bürgersaal durften wir wieder viele Gäste begrüßen. Unsere bei den Gästen sehr beliebte Gulaschsuppe war bis zum letzten Rest ausverkauft, auch unsere Kuchentheke war am Abend leergeräumt. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfer recht herzlich bedanken, da es doch ein sehr großer Aufwand ist, alles zu Dekorieren und die Tische und Stühle zu stellen, wobei…

Weiterlesen


17. Dezember 2014 - Beiträge - Ortsvereine - Autor*in

Frohe Weihnachten

Die LandFrauen „Am Schönbuch “ wünschen allen LandFrauen und unseren vielen Gästen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weiterlesen


Donnerstag den 4. Dezember war bei uns ein großer Tag, der SWR kam nach Rutesheim, und zu uns LandFrauen. Wir trafen uns im Jugendtreff und haben dort mit Jugendlichen zusammen gebacken. Was läge näher als das Nationalgericht von Rutesheim den„Rohstrugel“ gemeinsam herzustellen . Wir erzählten dem Fernsehteam welche Zutaten verwendet werden,  und zeigten wie er hergestellt wird. Dabei wurden wir fleißig gefilmt. Natürlich musste das Fernsehteam den Rohstrugel auch verkosten. Anschließend ging es in den…

Weiterlesen


Am 3. Dezember 2014 trafen sich die Mötzinger LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen zur Adventsfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok begannen wir mit dem schönen Adventslied „Macht hoch die Tür die Tor macht weit“. Frau Zinnkann, Vikarin in Mötzingen, hat nach dem Weihnachtessen über die Biographie und das Schicksal von Jochen Klepper, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, gesprochen. Passend zum Text wurden zwischendurch Verse des Adventsliedes…

Weiterlesen


Zu unserem vorweihnachtlichen Abend am 8. Dezember 2014 war Angela Kopp mit ihren biblischen Egli-Figuren bei uns in der weihnachtlich geschmückten Seniorentagesstätte zu Gast. Bevor wir von ihr die weihnachtliche Geschichte über die rauhe Wirklichkeit eines Hirtenlebens hörten, durften wir zur Einstimmung ein heißes Getränk wie Glühwein, Traubenpunsch oder Tee und die leckeren in großer Auswahl selbst gebackenen „Weihnachtsbrötle“ genießen.      Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begann Angela …

Weiterlesen


  Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden am Sonntag, den 14.12.2014 ein. Wir sind auf dem Weihnachtsmarkt in Altdorf von 11.00 – 19.00 Uhr. Bei uns bekommen sie Maultaschen, Glühwein,  Weihnachtsgebäck, Marmelade, Weihnachtsbrezeln und Griebenschmalz.

Weiterlesen


Ins weihnachtlich geschmückte Ev. Gemeindehaus in Eltingen sind am 3. Dezember 2014 wieder ca. 90 LandFrauen gekommen. Der Duft von Glühwein zog durch die Räume. Bei ihrer Begrüßung hielt Ilse Kerber einen kurzen Jahresrückblick auf die bisher gut besuchten Veranstaltungen und bedankte sich bei allen Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion.      Mit unserem Mitglied Renate Rechberger gestalteten wir diesen Abend. Sie erfreute uns mit Geschichten und einem Gedicht zur Advents- und Weihnachtszeit. Mit der…

Weiterlesen


Zu unserem Vortrag – Alles ist anders – Wege durch die Trauer, zurück zur Freude am Leben Hilfe bei der Trauerbewältigung, und wie Außenstehende Unterstützung geben können, hatten wir die Referentin Angelika Nill eingeladen. Frau Nill ist Lehrerin, Erzieherin, Transaktionsanalytikerin. Frau Nill hat ihren elfjährigen Sohn bei einem Unfall verloren, sie erzählte uns von ihren Erfahrungen, mit der  Trauer zu leben. Wer einem Trauernden nichts Tröstliches zu sagen hat, sollte schweigend mit ihm trauern. Außenstehende…

Weiterlesen


Auch in diesem Jahr waren die Deckenpfronner LandFrauen zum 14. Mal beim Weihnachtsmarkt am 29. November 2014 mit dabei. Im Marktcafé, das in der Seniorentagesstätte eingerichtet war,  konnten wieder viele Gäste zu Kaffee und gespendetem Kuchen und sonstigen Getränken begrüßt werden.      Am LandFrauen-Stand auf dem Platz „Am Steinhaus“ gab es die am Vortag gebackenen bewährten Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und Brot sowie selbstgemachtes Zwiebelschmalz zu kaufen. Für den Hunger und den Durst wurden  Schupfnudeln mit…

Weiterlesen


26. November 2014 - Beiträge - Feste - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Die Rutesheimer Landfrauen laden wieder herzlich zum Adventsmarkt am Samstag, 29.11.2014,  im Bürgersaal der neuen Bücherei am Marktplatz in der Stadtmitte ein. Wir bieten wieder unsere bekannte Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns über Euren Besuch .  

Weiterlesen


Am Freitag, 28.11.2014 von 15.00-20.00 Uhr findet auf dem weihnachtlich geschmückten Schlossplatz in Mötzingen  wieder der Weihnachtsmarkt statt. Wir möchten Sie dazu ganz herzlich einladen. Die Mötzinger Landfrauen bieten nur „Selbstgemachtes“ an. Es gibt: Maultaschen, Apfelbrot und Weihnachtsstollen.  Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


25. November 2014 - Beiträge - Am Schönbuch - Vorträge - Autor*in

Weihnachtsbasteln

Bei unserem letzten Vereinsabend hatten wir zum weihnachtlichen Basteln eingeladen. Wir hatten zwei Gruppen gebildet.                        Eine Gruppe bastelte unter Anleitung von unserem Vereinsmitglied Gabi Dayal Adventsdekoration, mit allem was der Wald hergibt. Es wurden die unterschielichsten Materialien mitgebracht aus denen dannn wundeschöne Adventskränze, Schalen und Gestecke usw. entstanden.          Die andere Gruppe machte sich mit dem Nadelfilzen vertraut. Frau Susanne Maurer hatte…

Weiterlesen


Am Samstag, 22. November 2014, fand auf dem Leonberger Wochenmarkt unser Adventsgebäckverkauf statt. Das am Vortag verpackte Gebäck wie Schnitzbrot, Apfelbrot, Stollen, Weihnachtsbrezeln und Kleingebäck war wieder schnell ausverkauft. Auch mit dem Wetter konnten wir sehr zufrieden sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer treuen Kundschaft.

Weiterlesen


Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 14. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 29. November 2014 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr).    Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot  und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


20. November 2014 - Beiträge - Rutesheim - Vorträge - Autor*in

Lass dei Herz lächle

Mit dem Thema „Lass dei Herz lächle“ war am Do. 6. 11. 14 die Referentin Gaby Scheeder, Puppenspielerin / Kinderpflegerin , mit heiteren und besinnlichen Gedichte und Geschichten aus dem Alltag bei uns. Wir hörten so manche Anekdote, wie z.B. zwei Freundinnen im Straßenkaffee sitzen und Passanten beobachten. Lieder die wir aus der Jugendzeit kannten, haben wir mit viel Spass gesungen. Wir erlebten einen heiteren und fröhlichen Nachmittag. Als Danke überreichten wir Fr. Scheeder einen…

Weiterlesen


19. November 2014 - Beiträge - Leonberg - Schulungen - Autor*in

Computer-Kurs

Um am Ball zu bleiben haben 10 Leonberger LandFrauen ihre Computer-Kenntnisse vertieft. An 3 Übungsabenden führte uns Frau Odrich-Liebthal in die Neuerungen von Word + Excel 2010 sowie in das Cloud-Computing ein.       Wie immer hatten wir in Frau Odrich-Liebthal eine sehr kompetente und geduldige Lehrerin. Obwohl die Köpfe manchmal rauchten hat es wieder Spaß gemacht. Wir wollen auch im nächsten Jahr weitermachen, denn in diesem Bereich kann man wirklich sagen: man lernt…

Weiterlesen


Die Frage, was geschehen soll, wenn ein Mensch seinen Willen nicht mehr selbst äußern kann, betrifft jeden. Entsprechend groß war das Interesse am Vortrag von der Ärztin Barbara Dengler am 12.11.2014 im Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Bei Ihrem Vortrag beschränkte sich Frau Dengler auf Fragen aus ärztlicher Sicht. Unter anderem anhand von Fallbeispielen aus ihrer praktischen Erfahrung bekamen wir einen sehr informativen Einblick in dieses abendfüllende Thema. Über die Bedeutung der ethischen Voraussetzungen ärztlichen Handelns, der Basisbetreuung, dem…

Weiterlesen


Unsere Vortragsreihe zum Bildungsprogramm 2014/2015 begann am vergangenen Montag mit der Kräuterpädagogin Ingrid Kleiner. Wir konnten in einer schönen, anschaulichen Bilderpräsentation  die Schätze der Natur im Herbst wieder neu  entdecken und Wissenswertes darüber erfahren.     Zum Auftakt gab es einen wohlschmeckenden alkoholfreien Schlehen- Kirschenpunsch, aus von Frau Kleiner gesammelten Beeren. Sie zeigte uns den Weg der Pflanzen von der Blüte  bis zur Frucht samt den Blättern und wie daraus schmackhafte Tees, leckere Marmeladen, wohlschmeckende Säfte…

Weiterlesen