Blog
Das Saarland kennenlernen war die Motivation von 43 LandFrauen aus mehreren Ortsvereinen des Kreises Böblingen. Bei der fünftägigen Reise war die wechselvolle Geschichte dieses kleinen Bundeslandes immer gegenwärtig. Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ 1920 infolge des Versailler Vertrags. 1935 wurde es in das Deutsche Reich eingegliedert. Nach dem zweiten Weltkrieg war es zunächst französische Besatzungszone, 1947 erhielt es als „Saarprotektorat“ eine eigene Verfassung und Staatsbürgerschaft. Durch das Ergebnis einer Volksabstimmung trat das…
Wird das Sehvermögen durch eine Augenerkrankung zerstört, ist die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Zu diesem Thema hatten wir Herrn Prof. Dr. K.U. Bartz-Schmidt von der Uni-Augenklinik Tübingen eingeladen. Viele interessierte Mitglieder und Gäste sind zum Vortrag am vergangenen Mittwoch im Ev. Gemeindehaus in Eltingen gekommen. Die Strukturen des Auges erklärte uns Herr Prof. Dr. Bartz-Schmidt mittels Bildschirmpräsentation. Augenerkrankungen haben ganz unterschiedliche Ursachen, z.B. Erbfaktoren, Stoffwechselstörungen, Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen. Angesprochen wurden unter anderem der Graue…
Am Mittwochnachmittag starteten wir pünktlich um 12.15 Uhr mit dem Däuble-Bus in Richtung Enzkreis. Bevor wir über die Autobahn Illingen erreichten, stellte unsere Vorsitzende Gertrud Weber im Bus unser Bildungsprogramm 2014/2015 vor und erläuterte dabei die einzelnen Programmpunkte. In der Ölmühle Illingen, einem technischen Kulturdenkmal, wurden wir von der Familie Krauth recht herzlich empfangen. Dort wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte sich zuerst im Feinschmecker-Café kommod bei Kaffee und köstlichem Kuchen laben,…
Auch dieses Jahr haben wir zum Erntedank-Cafe eingeladen. Trotz schönem Wetter kamen zahlreiche Gäste und wir hatten wieder alle Tische besetzt. In dem herbstlich geschmückten Saal fühlten sich die Gäste wohl und blieben gerne zu einem „Schwätzchen“ sitzen und genossen die leckeren Kuchen und den guten Kaffee. Danke unseren Gästen für den Besuch. Danke an alle Helferinnen und Helfer
Unsere nächste Pflanzentauschbörse mit Kräutern, Stauden, Blumen, Gemüse, Topfpflanzen usw. findet am Samstag, 25. Oktober 2014 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr (bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich) statt. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt. Die Deckenpfronner LandFrauen freuen sich über eine große Pflanzenvielfalt und rege Beteiligung beim Tauschen!
Zurück in die “ Gute Alte Zeit“ fuhrte uns unser erster Programmpunkt 2014/15. Das Bauernhaus-Museum Altburg war unser Ziel. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und los gings in die Vergangenheit. Was gab es da nicht alles zu entdecken:Möbel, Küchengeräte, Spielsachen und, und, und…. Sogar zwei Lederschulranzen von früher waren zu sehen. Die eine Stunde war viel zu schnell vorbei. Man hätte sich den ganzen Tag im Museum aufhalten können Beim anschließenden Kaffeebesuch kamen wir…
Wir starteten am 18.9.2014 mit einer Programmvorstellung zu unseren Veranstaltungen für 2014-2015. Es wurden die einzelnen Programmpunkte mit einer kurzen Erklärung besprochen. Viele spannende und interessante Themen wurden von der Vorstandschaft ausgesucht. Unser diesjähriges Leitthema lautet: maßhalten und genießen. Auch über die Beitragserhöhung haben wir diskutiert. Im Anschluss fand eine gemütliche Kaffeerunde statt, man hatte sich ja nach der Sommerpause Vieles zu erzählen. Das komplette Programm kann auf der Homepage nachgelesen werden.
Unsere erste Veranstaltung nach der Sommerpause begann mit der Vorstellung des Bildungsprogramms 2014/2015 und Besprechung der einzelnen Programmpunkte durch Ilse Kerber. Marga Doll hatte noch folgende ergänzende Informationen: – Erhöhung des Mitgliedsbeitrag auf 30 € ab 01.01.2015. Eine schriftliche Information des Landesverbands an die Mitglieder ist vorgesehen. – Der Kreisverband Böblingen bietet 2015 eine Reise mit Partner nach Polen und eine Reise nur für LandFrauen in die Würzburger Ecke an. Flyer stehen nach dem Herbstseminar Anfang November…
Wir laden herzlich zu unserer Programmvorstellung des neuen Bildungsprogrammes 2014/2015 in den Feuerwehrsaal in Rutesheim ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
lautete auch in diesem Jahr das Motto der LandFrauen beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm. Es war jeweils eine Gruppe vormittags und eine Gruppe nachmittags dabei. So konnten insgesamt über 30 Bäckerinnen und Bäcker munter und fröhlich im Deckenpfronner Backhaus beim Brot, Zwiebelkuchen und Schneckennudeln backen mitmachen. Die Kinder durften beim Anmachen des Brotteigs zuschauen und dann ihre Brote mit Initialen (Buchstaben, Sonnen, Kugeln oder Gesichtern) verzieren. In der Pause wurde der selbst hergestellte leckere und…
Auf unsere Landfrauen und Landmänner können wir immer bauen. Sei es beim Kuchenbacken, in der Küche, beim Bewirten, bei den Veranstaltungen zum Auf- und Abbau. Dazu haben wir einmal Danke gesagt mit einem Dankeschönfest. Denn nur durch viele helfende Hände können wir diese Events überhaupt möglich machen. Zu diesem Dankeschönfest das wir am 18. Juli veranstalteten, haben wir auch unsere helfende Landmänner eingeladen. Ohne sie hätten wir manchesmal Probleme beim Auf- und Abbau, gibt es…
Unser Überraschungstermin und gleichzeitig letzte Veranstaltung im Bildungsprogramm 2013/2014 führte uns zur Seebühne nach Bregenz. Trotz schlechter Wetteraussichten machten wir uns optimistisch und gutgelaunt am Dienstag, 29.07.2014, im voll besetzten Bus auf den Weg. Während der Fahrt gab uns Marga eine kleine Einführung in Mozarts „Zauberflöte“. Beim Abendessen und dem sich anschließenden Spaziergang am See zeigte sich zu unserer Freude doch noch die Sonne. Diese Freude war nur von kurzer Dauer, denn noch vor Spielbeginn…
Am vergangenen Mittwoch haben wir einen sehr schönen und interessanten Tag erlebt. Pünktlich um 7.30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Schorndorf. Unsere erste Station war die Senfmanufaktur Maier’s Genuss in Schorndorf-Miedelsbach. Dort wurden wir von der Chefin Frau Maier mit einem selbstgebrauten Begrüßungslikör recht herzlich empfangen. Dann mussten wir aus hygienischen Gründen unsere Haare mit einer weißen Haube „verzieren“, damit wir direkt in der Produktionsstätte einen sehr interessanten Vortrag über die…
Am Mittwoch, 25.06.2014, besuchten wir mit unseren Partnern die Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof. Vom Betriebsleiter Markus Pflugfelder wurden wir bereits erwartet. Nach kurzer Einleitung und Vorstellung begleitete uns Herr Pflugfelder zu den Traktoren und Spezialmaschinen. Dort erhielten wir einen ausführlichen und sehr interessanten Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Versuchsstation für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Mit einem 33 Mitarbeiter zählenden Team, untergliedert in 5 Abteilungen, werden Feldversuche auf 250 ha Fläche geplant und durchgeführt. Derzeit laufen…
Genaugenommen war es gar keine Lesung; der Gastronom Peter Schmid erzählte frei und sehr unterhaltsam aus seinem Leben. Aus seinem Kochbuch „So schmeckt’s bei mir“ hat er nur ein paar Lieblingsrezepte vorgestellt, die allerdings Appetit machten, das Buch zu erwerben. Und sein Werdegang vom Koch zum regional orientierten Gastronom mit Hotel und Restaurant ist dort natürlich auch nachzulesen. Das Heimatmuseum war bis auf den letzten Platz, ja sogar bis auf die letzte Stufe besetzt. Es…
Die Rutesheimer LandFrauen bedanken sich herzlichst bei den zahlreichen Besuchern unseres Wahlcafes. Auch ein großes Dankeschön an unsere fleißigen LandFrauen für die tollen Kuchen und Torten, sowie den Helfer und Helferinnen beim Auf-und Abbau, vor und hinter den „Kulissen“. Ohne Euch wären diese Events nicht zu bewältigen. DANKE
Welches Salz für was? Darüber berichtete uns unsere Referentin Andrea Schricker, Heilpraktikerin, Ernährungs-Beraterin . Schüßler-Salze sind ideal für die Selbstbehandlung zu Hause. Egal ob es sich um eine stabilere Gesundheit, mehr Wohlbefinden oder eine schönere Haut handelt. Die kleinen Helfer aktivieren die Ausleitung von Schadstoffen und Säuren und reinigen den Organismus von innen. Die Schüßler-Salze setzen sich aus mehreren Gruppen von homöopathischen potenzierten Mineralsalzen zusammen. Gemeinsam ist all diesen Salzen, dass sie auch im menschlichen…
Fast jeder Sitzplatz im Bus war besetzt als wir unsere Abschlussfahrt der Saison 2013/14 machten. Unser erster Halt war das Kloster Lorch. Dort wurden wir mit einem Sektfrühstück begrüsst. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Zwei Führer, gekleidet wie zu der Stauferzeit führten uns durch die Klosteranlage. Sie erzählten uns viel über die Staufer, und mancher von uns bekam Lust, zu Hause zu googeln oder im Lexikon zu blättern. Nach…
Am Donnerstagnachmittag, 05.06.2014, machten wir uns mit der S-Bahn auf nach Stuttgart. In der Staatsgalerie weihte uns Frau Will in die Geheimnisse der künstlerischen Entwicklung der verschiedenen textilen Stoffe ein. Anhand von Gemälden (z.B. Gustav Klimt), welche Stoffe abbilden, sowie auch Kunstwerke aus Stoff (z.B. Gerhard Richter) und Videoarbeiten (z.B. Joseph Beuys) wurde uns vor Augen geführt, was das „Textile“ in der Kunst bedeutet.
Viele Menschen wünschen sich, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Gesund älter zu werden ist ein gutes Ziel, denn ewig jung bleibt niemand. Darüber berichtete uns Frau Gabriele Sigloch, Gesundheitspädagogin, Entspannungspädagogin. Was bedroht unsere Gesundheit und lässt uns schneller altern? 7 Krankheitsherde sind es, die in unserem Körper schlummern und uns schneller altern lassen. 1.) Muskelschwund 2.) gestörter Stoffwechsel 3.) unterernährte Körperzellen 4.) überforderte Entgifftung 5.) entgleistes Immunsystem 6.) freie Radikale im Übermaß 7.)…
Seit 10 Jahren berichtet Kerstin Krauter bei den LandFrauen immer wieder gerne von ihrem Leben als Sennerin auf einer Schweizer Alm. Wie es sich dort leben und arbeiten lässt, ist auch beim Vortrag am 28. Mai 2014 bei uns im Ev. Gemeindehaus auf großes Interesse gestoßen. Kerstin Krauter kommt aus der Landwirtschaft und hat Agrarwirtschaft studiert. Im Rahmen eines Praktikums entschloss sie sich im Jahr 2003, zusammen mit 4 Freundinnen, für einen Sommer als Sennerin…
Am vergangenen Wochenende feierte unser Nachbarort Oberjesingen sein 700-jähriges Jubiläum. Hierbei war auf der Oberjesinger Meile vielerlei zu bestaunen, darunter historisches Handwerk mit ländlichem Leben, auch sollte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Deckenpfronner Vereine, darunter die LandFrauen präsentierten sich in der Hägisstraße in einem Hof bzw. in einem Stand. Sie kredenzten in der Deckenpfronner Tracht (diese wurde von den LandFrauen vor ca. 20 Jahren selbst genäht) eine wohlschmeckende echte Deckenpfronner „Habrsupp“ ,…
Am Mittwochmorgen, 14. Mai 2014, sind 41 Leonberger LandFrauen frohgemut mit dem Bus in Richtung Ortenau aufgebrochen. Über Freudenstadt sind wir in den Schwarzwald eingetaucht und das Kinzigtal abwärts durch Alpirsbach, Schiltach und Wolfach nach Zell am Harmersbach gefahren. Die Zeller Keramik (Hahn und Henne) steht seit über 200 Jahren für hohe Manufaktur-Qualitätsarbeit. Nach dem freundlichen Empfang haben wir den interessanten Weg von den fünf Grundrohstoffen, nämlich Kaolin, Quarz, Feldspat, Kreide und Kalk bis zum…
Am 20.Mai 2014 waren wir eingeladen, bei den Landfrauen in Leonberg! Am frühen Nachmittag fuhren wir mit dem Bus, gutgelaunt nach Leonberg. Nach einer kurzen Fahrt, trafen wir dort ein und wurde auch schon erwartet. Frau Roswita Brand gab uns einen Überblick, über den weiteren Verlauf des Nachmittags. Zuerst ging es in den Pomeranzengarten. Dieser Garten wurde von Heinrich Schickart aus Herrenberg angelegt….
Am _Samstag, den 18. Januar 2014 trafen sich 12 interessierte Maichinger Ein voll besetzter Hassler-Bus mit gut gelaunten Frauen ist bei schönstem Frühlingswetter am 18.03.2014 um 12.40 Uhr auf dem Weg nach Schorndorf. Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung einer kleinen regionalen Senf-Manufaktur und eine geführte Besichtigung der Stadt Schorndorf. Bei der Senf-Manufaktur Meier angekommen, erwartet uns bereits Frau Carola Meier, die Chefin des Hauses, und begrüßte uns sehr herzlich mit einem…