Blog
Der Wettergott hat es wieder einmal gut mit uns gemeint. Nach einem regnerischen Vormittag starteten am vergangenen Freitagnachmittag 28 Interessierte vom Rathaus aus mit unserem Altbürgermeister Winfried Kuppler zu einer weiteren Erkundung unserer Markungsgrenze. Wir wanderten über die „Barde“ (der Gewandname stammt von Helebarde) zum Gedenkkreuz am Schömbergweg. Dort erinnerte uns Herr Kuppler an einen heißen Sommertag des Jahres 1253, an diesem der Graf von Hohenberg vom Blitz getroffen wurde und tot…
Die Landfrauen aus Ehningen trafen sich am 13. Mai 2014 im Landhaus Feckel zu einem außergewöhnlichen Frühstück! Empfangen wurden wir mit einem Fruchtcocktail aus verschiedenen Früchten. Das anschließende Frühstück lies dann keine Wünsche offen. Wir alle wurden so richtig verwöhnt. Damit meine ich nicht nur das Essen, das war einfach toll, alles was man sich nur denken kann, stand auf den schön dekorierten Tischen. Auch die überaus höflichen und…
Der Abschluss des Jahresprogrammes der Mötzinger LandFrauen endet traditionell mit der „Muttertagsfeier“. Heidi Morlok, unsere Vorsitzende, begrüßte die Frauen mit einem Gedicht und schönen Gedanken zum Muttertag. Sie bedankte sich für die treue und zuverlässige Mitarbeit bei den verschiedensten Aktivitäten des Landfrauenvereins Mötzigen. Als Anerkennung für das „Geleistete“ erhielten die Gäste im Sportheim Mötzingen ein Essen. Gut gespeist machten wir uns anhand einer Präsentation auf die Reise nach Dubai mit dem höchsten Gebäude der Welt….
Die Rutesheimer LandFrauen laden ein. Wahlkaffee Wann? am 25. Mai ab 14,00 Uhr Wo? im Feuerwehrsaal, Schillerstraße
Unser Ausflug führte uns nach Gönningen zur Tulpenblüte, der schön gelegene Ort liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Wir fuhren mit der Fa. Kost an einem herrlichen Frühlingstag, durch den Schönbuch, Richtung Tübingen nach Gönningen. Dort angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen, eine Gruppe besuchte das Samenhandelsmuseum, die andere fuhr mit dem Bus weiter zur Samenhandlung. Dort bestaunten wir im Außenbereich einen wunderschönen Schaugarten mit verschiedenen Tulpen in den herrlichsten Farben. Im Samenhandel erklärte…
Eine Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte. Zu diesem interessanten Vortrag hatten wir die Referentin Frau Anette Döring, staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, eingeladen. Was kann der Beckenboden? Dieser Körperbereich mit seinem Einfluß auf Haltung, Wohlbefinden, Organtätigkeit, Gefühlsleben und Ausstrahlung kann gezielt aktiviert, trainiert und dadurch harmonisiert werden. Sich einfühlsam mir der weiblichen Mitte zu befassen, schenkt also viele Vorteile. Gefahren für den Beckenboden sind falsches Heben, Sportarten wie Tennis, Squash oder Jogging, bei denen durch die…
Frau Erika Vorlaufer war bei uns am heutigen Samstagvormittag zu Gast. Es ging um ein Thema, das jede Frau betrifft – gleich welchen Alters, denn wir alle sind Töchter und die Beziehung zu unserer Mutter wirkt sich auf unser ganzes (weiteres) Leben aus. Was ist das Besondere an der Mutter-Tochter-Beziehung? Was sind die „Geschenke“ in dieser Verbindung – was vielleicht die „Stolpersteine“? Wie können wir liebevoll miteinander umgehen – und uns trotzdem selbst treu bleiben?…
Unser Ausflug zum Kaffeemühlenmuseum nach Wiernsheim war gut besucht. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde informativ und kurzweilig durch das Museum geführt, während die anderen Kaffee und guten Kuchen genießen durften. Dann wurde gewechselt. Man sah sie förmlich vor sich: die Hausfrau aus früherer Zeit, die Kaffeemühle zwischen die Knie geklemmt um die Kaffeebohnen für eine gute Tasse Kaffee zu mahlen. Fast meinte man das gute Aroma zu riechen. Im…
Am 08. und 10. April 2014 waren wir mit S- und U-Bahn unterwegs, um die Russisch-Orthodoxe Kirche in Stuttgart zu besichtigen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl war eine Aufteilung in zwei Gruppen erforderlich. Vom Erzpriester Ilya Limberger wurden wir freundlich begrüßt. Seit der Zarenausstellung im Landesmuseum und aktuell wegen der Ereignisse in der Ukraine hat das Interesse an seiner Kirche stark zugenommen. Er kann sich derzeit über mindestens 1 Führung pro Woche freuen. Eigens für uns…
Am vergangenen Montag, 07. April 2014, waren wir in unser Feuerwehrhaus eingeladen, um von Hartmut Wolf und Markus Wacker von der Deckenpfronner Freiwilligen Feuerwehr in sehr interessanter und spannender Weise über Brandgefahren, Rauchmelder und das Verhalten im Brandfall aufgeklärt zu werden. Begrüßt wurden wir vom Kommandanten Bernd Lohrer. In einer Bilddokumentation wurde uns erklärt, was genau die Feuerwehr alles macht. Dies geht von der Brandlöschung, Rettung von Menschen, Einsatz bei Verkehrsunfällen, Beseitigung von Ölspuren,…
Zu diesem Thema am 27 .03. 2014 begrüßte die 1. Vorsitzende Christa Scheeff unsere Reverentin Ingrid Kleiner, ausgebildete Kräuterpädagogin. Widkräuter heilen, verwöhnen, schmecken- und wachsen vor allem auf artenreichen ökologisch wertvollen Flächen. Derzeit erfahren Produkte mit Wildkräutern wie Kosmetika und Heilmittel eine zunehmende Beliebtheit. Was die Natur im Frühjahr an Kräutern alles zu bieten hat, das wusste uns Frau Kleiner gut zu erzählen. Z.B. die Brenneessel, das meist gehasste Unkraut, und doch die Königin der…
Am 13.4.2014 von 11.00-16.00 Uhr ist in Mötzingen im Ortskern und im Gewerbegebiet eine Gewerbeschau mit Tag der „Offenen Tür“. Bei der Firma Pflanzen Hiller können Sie eine Pause einlegen um sich von den Mötzinger LandFrauen mit einer guten Tasse Kaffee und ihren bekannt guten, selbstgebackenen Kuchen/Torten verwöhnen lassen. Wir laden dazu ganz herzlich ein.
Besuch Sie unser LandFrauen – Cafe ! Lassen Sie sich am Palmsonntag, 13. April mit selbstgebackenen Kuchen/Torten und einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Ferner bieten wir alkolholfreie Getränke, Brezeln und Palmbrezeln an. Sie finden uns im 1. OG von 10.00 – 18.00 Uhr. Im Schloß und im Schloßhof findet ein Handwerkermarkt mit Vorführungen und Aktionen statt. Österliche Handarbeiten, Schmuck und Dekoration, Hasengießen, traditionelle Osterspringerle und Papierreliefkarten und vieles mehr ist geboten. Mitmachen für Kinder und…
Am 31. März 2014 fand unser Jahresrückblick vom vergangenen Jahr statt. Ebenso standen turnusmäßig die Wahlen an. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende Gertrud Weber 55 interessierte LandFrauen, den Vertreter der Gemeinde Ralph Süßer, die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann, sowie die Presse. Dann sangen wir das Frühlingslied „Der Winter ist vergangen“. Nach der Totenehrung und Begrüßung der neuen Mitglieder wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, der mit einer bunten Bildershow untermalt war von ihr…
Am Donnerstag, 13. 3. 2014 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung, verbunden mit einem Jahresrückblick statt. Wir eröffneten die Versammlung mit einem gemeinsam gesungenen Frühlingslied. Es wurde bekanntgegeben, dass der ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Scheibbs, Herr Leopold Gansch am 5. März 2014 verstorben ist. Auch zwei unserer Mitglieder sind im vergangenen Jahr verstorben. Zu Ehren der Verstorbenen wurde eine Gendenkminute eingelegt. Laut weiterem Bericht haben wir einen derzeitigen Mitgliederstand von 107 Mitgliedern. Der Kassenbericht wurde von unserer…
Unter diesem Motto hatten wir die Kuppinger LandFrauen am 27. 2.2014 eingeladen. Sie trafen pünktlich um 13,30 Uhr bei uns ein, dann ging es mit dem Bus zu einer Stadtbesichtigung. Der 1. Beigeordnete unserer Stadt Herr Killinger begleitete uns und erklärte während der Fahrt den Kuppinger LandFrauen die Stadt Rutesheim und den Ortsteil Perouse. Beim Eintreffen in dem wunderschön geschmückten Feuerwehrsaal, wo unser geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen stattfand, wurden unsere Gäste von unseren LandFrauen…
In Anlehnung an unser Leitmotiv verbrachten wir am 26.03.2014 einen Abend mit der Internationalen Frauengruppe im Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Erfreut über das große Interesse begrüßte Ilse Kerber die Anwesenden. Obwohl uns ausländisches Essen teilweise schon sehr vertraut ist wissen wir wenig von den Ländern über Sitten, Bräuche oder deren Lebenssituationen. Brigitte Guggenbiller stellte kurz die vor über 20 Jahren von Margarete Gockel gegründete Frauengruppe und deren Aktivitäten vor. Mit einem brasilianischen…
Nach einer schönen Fahrt, bei strahlendem Sonnenschein, wurden wir in Höfingen von einer Delegation der dortigen Landfrauen empfangen. Zunächst hat Frau Scheying über die Historie von Höfingen informiert. Anschließend gingen wir zur Ev. Laurentiuskirche, wo besonders der schöne gotische Chor, mit seinen drei hohen Spitzbogenfenstern, beeindruckten und aufgefallen sind. Mit ihrem wuchtigen Kirchturm prägt die Kirche das Ortsbild von Höfingen in charakteristischer Weise. Im Kath. Gemeindehaus wurden wir bereits erwartet und von der ersten Vorsitzenden,…
Sind Leitungswasser und Mineralwasser noch gesund? Zu diesem Vortrag hatten wir Herrn Hans Fröhlich, Dipl.-Ing. i.R. eingeladen. Der menschliche Körper besteht zu über 70% aus Wasser. Ein Mangel an Wasser führt daher beim Menschen zu gravierenden gesundheitlichen Problemen, da die Funktionen des Körpers, die auf das Wasser angewiesen sind, eingeschränkt werden. Unser Trinkwasser besteht aus einem hohen Reinheitsgrad. Das Wasserwerk muß 1 mal im Jahr bekannt geben, was dem Wasser zugeführt wurde.Untersucht werden 55 bekannte…
Mit diesem Thema begann unsere Vortragsreihe im neuen Jahr, dazu haben wir Fr. Brigitta Kürtos, Praxis für Prävention und Gesundheitstraining eingeladen. Fr. Kürtos hat einen Magister in Sportwissenschaften und Sporttherapie, ist anerkannte Personal-Trainerin, Beraterin für gesunde Ernährung nach Dr. Johanna Budwig und Mikronährstoffe sowie Therapeutin im Bereich Energie-Information-Medizin. Ziel Ihrer Arbeit ist im Menschen ein Bewusstsein für Verantwortlichkeit zu wecken. „Ich bin verantwortlich – für das was ist und für das wie es ist. Und…
Erfreulich viele LandFrauen und Gäste waren am 17. März zu uns in die Seniorentagesstätte gekommen. Die Deckenpfronnerin Silka Schmid war bei uns zu Gast. Sie lebt seit fast neun Jahren in Italien in den Abruzzen und berichtete uns an Hand von Bildern über ihre Arbeit in der dortigen Landwirtschaft und die Käseherstellung in der eigenen Hofkäserei. Von Beruf ist Silka Schmid eigentlich Erzieherin. Im Jahr 2001 zog sie los nach Italien, um an…
Zu unserer Mitgliederversammlung am 12.03.2014 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber auch in Namen von Marga Doll die Anwesenden. Sie gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen und Kurse seit März 2013. Um 10 neue Mitglieder auf jetzt 161 ist unsere Ortsgruppe angewachsen. Auch an das im Dezember 2013 verstorbene Mitglied Anneliese Eiss wurde gedacht. Es folgte der Bericht…
Wer gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchte, muss vorher Einiges tun. Anbauplanung (Fruchtfolge und Mischkultur), Pflege und Düngung sind dabei zentrale Punkte. Dieses nötige Wissen wurde uns am 10. März 2014 im Vortrag mit Dr. Michael Ernst von der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim anschaulich vermittelt. Ziele der Anbauplanung sind u.a.: Richtiges Gemüse am richtigen Standort (Bodenklima) auswählen bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge minimieren Bodenverbesserer (d.h. mit Humus anreichern) die Pflanzenauswahl muss standortgerecht sein….
Viele Mötzinger LandFrauen sind gekommen um zu hören wie es sich auf der Alp, in völliger Abgeschiedenheit, leben und arbeiten lässt. Zunächst wurde die Referentin Kerstin Krauter, von unserer Vorsitzenden Heidi Morlok, mit einem Alp-Gedicht begrüßt. Im Jahre 2003 machte sich Kerstin Krauter, Agraringenieurin, mit 4 Freundinnen auf, mit der Vorstellung 4 Monate ruhig und im Einklang mit der Natur zu leben. Leidenschaftlich und mit Herzblut hat sie über diese Zeit, in 2000…
Bei herrlichem Frühlingswetter am 25. Februar wurde der Bus aus Oberjesingen am Holzgerlinger Rathausplatz von Regina Beck und Tabea Dölker empfangen. Der Nachmittag begann mit einer Stadtrundfahrt durch Holzgerlingen, vorbei an Heimatmuseum, Altenzentrum, Schulen, Sportanlagen, Neubaugebiet Hülben, Industriegebiet und Burg Kalteneck. Immer wieder wurde kurz angehalten, denn Frau Dölker hatte den Gästen viele interessante Objekte zu erklären. Nach der Rundfahrt wurden die Gäste an frühlingshaft geschmückten Kaffee-Tafeln im Altdorfer Bürgerhaus von den LandFrauen „Am Schönbuch“…