Blog
Die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen ist ein Thema, was uns immer mehr beschäftigt. Deshalb sind auch viele LandFrauen und Gäste zum Vortrag von Frau Gisela Spitzer, Altentherapeutin, am vergangenen Mittwoch im Ev. Gemeindehaus Eltingen gekommen. In einem sehr informativen, einfühlsamen und anschaulichen Referat hat Frau Spitzer die Krankheit unter dem Überbegriff Demenz mit den vielschichtigen Formen erklärt, wie sie verläuft und was das für die Erkrankten und deren Angehörige bedeutet. Es gibt kein Rezept,…
Beim Stubengang am 12. Februar 2014 im „Alten Rathaus“, der gleichzeitig Mitgliederversammlung war, konnte unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, Bürgermeister Marcel Hagenlocher, die Presse und viele Mitglieder begrüßen. Der Jahresrückblick mit den intressanten Programmen und Vorträgen, den die erste Vorsitzende vortrug, wurde durch eine Bildpräsentation begleitet. Durchschnittlich waren 33 Personen bei den verschiedenen Veranstaltungen anwesend. Das zeigt, welch qualitativ gutes und atraktives Programm die Vorstandschaft für die Mötzinger LandFrauen im vergangenen Jahr aufgestellt hatte. Erfreulich für…
Tomaten, Paprika & Co. Zu diesem Thema hatten wir den Dipl. Biologe und Fachberater des Landesverband der Gartenfreunde Baden- Württemberg Harald Schäfer eingeladen. Tomaten, zuhause in Mittel-und Südamerika und von den Mayas einst in unsere Kultur aufgenommen. Im Garten wünscht sich die Tomate ein sonniges, warmes und geschütztes Plätzchen. Tomaten benötigen reichlich Wasser und Nährstoffe (z.B. Hornmehl). Die Pilzkrankheit, Kraut- und Braunfäule ist die schlimmste Krankheit der Tomate, in unserer Region. Da die…
Am 12.02.2014 war Ursula Müller vom Haselstaller Hof bei uns. Nach der Begrüßung durch Marga Doll erzählte uns Frau Müller, wie sie zur Herstellung von Eis gekommen ist. Nachdem einer der Söhne in den Landwirtschaftsbetrieb eingestiegen ist, musste eine weitere Einkommensquelle gefunden werden. In dieser Zeit ist sie auf die Anzeige einer holländischen Firma gestoßen, die Bauern für die Produktion von Eis suchte. Mit dem Kauf einer Eismaschine samt Rezeptur hat die Familie Müller dann…
Etwa 32 Millionen Deutsche haben Venenbeschwerden, dabei sind Krampfadern die häufigste Venenerkrankung, jede zweite Frau und jeder vierte Mann sind davon betroffen. Ursache für Krampfadern kann Vieles sein, zum Beispiel Veranlagung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Krampfadern sind Venen, die sichtbar erweitert sind. Bei der tiefen Venenthrombose verschließt ein Blutgerinnsel die tiefer liegenden Venen. Durch den Verschluss wird das Blut gestaut. Doch welche Ursachen für ein Venenleiden auch vorliegen, es gilt, die Zeichen zu erkennen, richtig zu…
Zur Hauptversammlung im Januar 2014, konnte unsere Vorsitzende Sigrid Kilb, eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Anwesend waren auch, unsere Gymnastikleiterin Inge Frank und der stellvertretende Bürgermeister Wilhelm Tafel. Auch sie wurden herzlich begrüßt. Sigrid bedankte sich bei allen, für das große Interesse, daß das ganze Jahr über, bei unseren Vorträgen gezeigt wurde. Die Schriftführerin gab nochmals einen Einblick und eine Zusammenfassung, über die vielen Aktivitäten des vergangen Jahres. Die Kassiererin trug den Kassenbericht…
Wie jedes Jahr im Januar, waren wir zu Gast bei der Ehninger Bank. Zu diesem Abend hatten wir Frau Anke Hofmeister zu einer Buchlesung eingeladen. Ihr Buch – „Gesammeltes Glück“ Von Leipzig nach Stuttgart –Eine Lebensgeschichte. Die Landfrauen und Frau Hofmeister wurden von Frau Caroline von Plotho im Namen des Vorstandes der Ehninger Bank herzlich begrüßt. Frau von Plotho erwähnte bei dieser Begrüßung auch, dass die Ehninger Landfrauen, vor 30Jahren bei…
Über diese mutige Frau berichtete Frau Renate Wonneberger am 29.01.2014 im Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Unsere Referentin hat nach Beendigung ihrer Lehrertätigkeit jetzt Zeit für großartige Menschen, die sie anderen vorstellt, so heute die deutsche Türkin Seyran Ates. Seyran Ates wurde in der Türkei geboren und kam mit sechs Jahren nach Deutschland. Ihre Eltern gehörten zur ersten Generation der Gastarbeiter. Mit 17 Jahren verließ Seyran Ates heimlich ihr Elternhaus. Sie wollte Abitur machen, Jura studieren,…
Kriminalhauptkommissar Gerhard Hollenweger hielt bei uns am vergangenen Montag, 27. Januar einen sehr interessanten Vortrag mit dem Thema: „Wie schütze ich mich gegen mögliche Straftaten?“ Dieser Vortrag wurde von ihm mit kurzen spannenden Filmen, in denen gezeigt wurde, wie sich die Straftaten genau abwickeln können, untermalt. U a. zeigte er einen Gelddiebstahl im Supermarkt. Hier trat ein junges Pärchen auf, sie fragte eine Kundin nach geeigneten Äpfeln für einen Kuchen, während ihr Partner die im…
Zum Auftakt unserer Veranstaltungen im neuen Jahr waren unsere Leonberger LandFrauen wieder zu einem Frühstücksbüffet mit anschließendem Reisebericht ins Gemeindehaus in Eltingen eingeladen. Schnell füllte sich der Raum und wir freuten uns über ein volles Haus. Ilse Kerber informierte bei ihrer Begrüßung über anstehende Aktivitäten. Mit einem Zitat von Wilhelm Busch zum Neujahr beendete sie ihre einleitenden Worte: „Ob gut, ob schlecht, wird später klar. Doch bringt’s nur Gesundheit und fröhlichen Mut und Geld genug,…
Unser erster Vortrag im neuen Jahr am 13. Januar 2014 hat erfreulich viele Besucher (selbst aus den umliegenden Orten) in die Seniorentagesstätte geführt. Das Team Therapiezentrum A.Härtter-Groß, K.Tünnemann und C.Dalinger hat uns in anschaulicher und interessanter Weise aus der manualtherapeutischen und ostepathischen Sicht über die Dysfunktionen des Kiefergelenks, die Ursachen und Folgen sowie die Therapiemöglichkeiten aufgeklärt. Viele Menschen nahezu jeder Altersstufe leiden unter chronischen Schmerzen wie Gesichts- und Kopfschmerz, unter Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel,…
Am 4.12.2013 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Adventsfeier im Sportheim in Mötzingen. Man konnte an der Tischdeko schon erahnen, dass der Abend unter dem Thema „Engel“ stehen könnte, denn auf den Plätzen der Besucher standen schöne, kleine Engel die unsere Vorsitzende Heidi Morlok, eigens für uns als Geschenk gebastelt hatte. Begrüßt hat Sie die vielen Gäste mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten. Nach einem guten Essen hat Heidi Pfrommer, passend zu ihren selbst gefertigten biblischen…
Was können und wollen uns viele, schöne Erzählungen und Sagen über Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu, sagen? Darüber referierte Dr. Reinhard Abeln. Humorvoll, aber auch mit sehr nachdenklichen Geschichten und wahren Begebenheiten brachte uns der Gastreferent die Bedeutung der Weihnachtszeit nahe. Nicht die Geschenke sind das Wichtigste, nein, wir sollten Zeit füreinander haben, den Anderen Aufmerksamkeit schenken. Das ist wichtig. Und genau das wurde an diesem besinnlichen Nachmittag gelebt. Bei gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, und…
Am 09. Dezember trafen wir uns in der Seniorentagesstätte in Deckenpfronn zu unserem vorweihnachtlichen Abend mit Mundartpfarrer Manfred Mergel aus Simmozheim. Bevor wir uns jedoch gemütlich zu Glühwein oder Tee mit weihnachtlichem Gebäck zusammensetzten, öffneten wir um 18.00 Uhr unser wunderschön mit Sternen und Kerzen dekoriertes Adventsfenster. Ca. 40 Anwesende wollten sich mit uns mit dem „Lebendigen Adventskalender“, der durch die ev. Kirchengemeinde organsiert wird, auf Weihnachten einstimmen. Gemeinsam sangen wir „Fröhliche Weihnacht überall“…
„ALLE JAHRE WIEDER“, so auch wieder in diesem Jahr konnten wir viele Gäste im weihnachtlich dekorierten Bürgersaal der Neuen Bücherei begrüßen. Schon im Treppenhaus wurde man durch eine liebevolle Weihnachtdeko zum LandFrauencafe geleitet. Der herrliche Duft der Gulaschsuppe zog viele Besucher an, und innerhalb kürzester Zeit war diese komplett verkauft. Viele Stammgäste kommen schon lange vor der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes um in den Genuss dieser Köstlichkeit zu kommen. Die Gäste kamen in Scharen zu uns um…
Am 4. Dezember trafen sich ca. 90 LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Ev. Gemeindehaus in Eltingen. Ein Duft von Glühwein und Weihnachtsgebäck lag in der Luft. Bei ihrer Begrüßung hielt Ilse Kerber einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen seit der Sommerpause und bedankte sich bei allen Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion. Zur Einstimmung auf den Vortrag von Frau Angela R. Kopp sangen wir das Lied „Kommet ihr Hirten…“ mit Begleitung von Frau Lukas am…
Zum „Ersten Mal“ waren die Mötzinger LandFrauen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Zur Eröffnung des Weihnachstmarktes begrüßte unser Bürgermeister Marcel Hagenlocher die vielen Gäste und die Kindergartenkinder sangen zur Einstimmung schöne Weihnachtslieder. Viele sind auf den Mötzinger Schlossplatz gekommen um zu schauen, kaufen oder sich etwas von den leckeren Angeboten schmecken zu lassen. Das Landfrauenteam um Heidi Morlok hat sich spontan entschlossen, „Mötzinger Maultaschen“ zu machen und auf dem Markt anzubieten. Und siehe, der…
Bereits zum 13. Mal waren die Deckenpfronner LandFrauen beim Weihnachtsmarkt auf dem Platz „Am Steinhaus“ am 30. November mit dabei. Sie bewirtschafteten das Marktcafé, das rege besucht wurde, mit Kaffee und gespendetem Kuchen. Im Stand der LandFrauen gab es Weihnachtsbrezeln, Stängele und Brot sowie die altbewährten Leckereien wie alkoholfreien Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen helfenden Händen – sei es…
Am 27.11.2003 trafen sich gut zwei Dutzend Frauen der Schönbuchlichtung im Gasthaus Lamm in Holzgerlingen zu einer Informationsveranstaltung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden und gründeten den LFV-Verein mit dem Namen „Am Schönbuch“. 17 dieser Frauen traten an diesem Abend dem neuen Verein bei und halten ihm bis auf zwei heute noch die Treue. Die Gesamtmitgliederzahl hat sich bis heute fast verdreifacht und wir haben einen festen Platz im Gemeindeleben. Um diesen Geburtstag gebührend zu feiern, wurden alle…
Bei diesem Vortrag konnten wir Vieles von der Schote bis zum köstlichen Genuss, mit Verkostung von Schokolade erfahren. Nach der Begrüßung der Referentin Frau Waltraud Fleischle-Jaudas durch die Vorsitzende Waltraut Fischer tauchten wir in die Kulturgeschichte von Kakao ein. Kakao galt früher als Geschenk der Götter. Schokolade wächst nicht an den Bäumen, aber die wichtigste Zutat von Schokolade, der Kakao. Und dies in tropischen Regenwäldern, in Afrika oder Südamerika. Es ist ein langer Weg bis der Kakao bei uns in einer Schokoladentafel…
Die Rutesheimer Landfrauen laden herzlich zum Adventsmarkt am Samstag, 30.11.2013, im Bürgersaal der neuen Bücherei am Marktplatz in der Stadtmitte ein. Wir bieten wieder unsere bekannte Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen an. Und zum ersten Mal gibt es dieses Jahr bei uns „Hausmacher Eiernudeln“. Wir freuen uns über Euren Besuch .
Am Mittwoch 20.11.2013 referierte die Heilpraktikerin Tanja Bosch, die eine 4 ½ jährige Homöopathie-Ausbildung in der Schweiz absolvierte, bei uns im „Alten Rathaus“. Viele kamen um zu hören wie man auf homöopathischer Weise seinem Körper etwas Gutes tun, bzw. wie man Krankheiten vorbeugen oder heilen kann. Der Einsatz der homöopathischen Arznei ist sowohl alternativ oder bei akuter Krankheit anzuwenden. Frau Bosch betonte dabei, in der Homöopathie ist jeder Patient eine individuelle Persönlichkeit. Vier Patienten mit…
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Stand auf dem Leonberger Wochenmarkt am Samstag, 23. November 2013, vertreten. Im Angebot hatten wir Schnitzbrot, Stollen, Apfelbrot, getrocknete Apfelringe, Brezeln und Kleingebäck. Trotz nasskalter Witterung ist der Verkauf erfolgreich verlaufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich bei unseren Stammkunden.
Wir starten in die Wintersaison 2013/2014 Müde vom Leben – Depressionen erkennen und verstehen. Dieses aktuelle Thema wurde uns von Simone Gläser auf eine sehr aufschlussreiche verständliche und interessante Weise erörtert. Erklärungen gab es zum Thema Burnout: Einige Aussagen von Betroffene: Ich fühle mich so leer, ich will meine Ruhe und schaff das alles nicht mehr, ich breche alle Kontakte ab und ich kann mich über nichts mehr freuen. Auch die psychischen Symptome und Anzeichen…
Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 13. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November 2013 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele und Brot sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!