Blog


6. Dezember 2015 - Beiträge - Ehningen - Vorträge - Autor*in

Kirchenbesichtigung

Wir besichtigen die evangelische Marienkirche in Ehningen. An einem Nachmittag im November, wurden wir von Frau Heine, in der neu renovierten Kirche herzlich begrüßt. Frau Heine begann mit der Führung im ältesten Teil der Kirche. Der Sakristei: Diese befindet sich in einem Turm im Erdgeschoss mit einem bemalten Kreuzrippengewölbe.         Dieser Turm wurde im 11. Jahrhundert als Wehrturm und Fliehturm erbaut. Ab 1436 wurde immer wieder angebaut. Das Gewölbe des Chors 1480 und…

Weiterlesen


Ins festlich dekorierte Gemeindehaus sind am 2. Dezember 2015 wieder viele LandFrauen gekommen. Bei ihrer Begrüßung brachte Ilse Kerber ihre Freude über das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Dabei wurde an Mitglieder erinnert, die wegen Erkrankung nicht kommen konnten. Auch an unsere verstorbene Alma Binder wurde gedacht. Mit einem Rückblick auf die seit der Sommerpause gut besuchten Veranstaltungen und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen unserer wieder erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion, eröffnete Ilse diesen Abend. Nach…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag waren wir wieder beim Weihnachtsmarkt mit dabei. Im Marktcafé in der Seniorentagesstätte wurden sämtliche leckeren Kuchen, die von den LandFrauen gespendet wurden, zu Kaffee, Tee oder einem sonstigen Kaltgetränk verkauft.      Die am Vortrag gebackenen bewährten Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und die Brotlaibe waren schnell ausverkauft. Zudem war das selbstgemachte Zwiebelschmalz sehr gefragt. Für den Hunger wurden Krautschupfnudeln und Schmalzbrote angeboten. Für den Durst hatten wir alkoholfreien „Kinderpunsch“ im Angebot.       An…

Weiterlesen


Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok am 25.11.2015 die vielen Gäste die im „Alten Rathaus“ an den adventlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten mit einem Adventsgedicht. Bereits daraus konnte man die Bedeutung des Advents wahrnehmen. Besonders begrüßt hat sie Annerose Schwarz aus Nagold die über das Thema, “Advent, haben wir noch Zeit dafür“, referierte. Die Adventszeit ist heutzutage geprägt von hektischen Einkäufen, Zeitmangel und Geschenksucherei. Wann haben sie innegehalten und sich einen Augenblick der bewussten…

Weiterlesen


Am vergangenen Montag war Frau Hofmann vom milchwirtschaftlichen Verein aus Kirchheim/Teck bei uns zum Thema „Kalzium – lecker verpackt“ zu Gast. Während des interessanten Vortrags  gab es drei verschiedene leckere Kostproben, in denen der Tagesbedarf von 1.000 mg Kalzium nahezu enthalten war, zum Testen.     Dies war zu Beginn ein Himbeer–Lassi, zwischendurch ein toller Käsesalat mit Staudensellerie, Trauben und Nüssen und zum guten Schluss als Nachtisch ein Mini-Apfel-Tiramisu. Außerdem erhielt jede Teilnehmerin eine Broschüre über…

Weiterlesen


Am Samstag, 21. November 2015, haben wir auf dem Leonberger Wochenmarkt wieder unser Selbstgebackenes angeboten. Der Verkauf des am Vortag verpackten Gebäcks wie Apfelbrot, Schnitzbrot, Stollen, Kleingebäck und getrocknete Apfelringe ist erfolgreich verlaufen. Auch die frisch angelieferten Weihnachtsbrezeln waren schnell ausverkauft. Zusätzlich hatten wir dieses Jahr Quittensaft im Angebot. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, den Helferinnen und Helfern bei Verpackung und Verkauf und natürlich auch bei unserer Stammkundschaft.

Weiterlesen


15. November 2015 - Beiträge - Deckenpfronn - Märkte - Autor*in

Herzliche Einladung zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich zum 15. Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November 2015 ein (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot  und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen


14. November 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

  Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken und unserer legendären Gulaschsuppe – nach LandFrauenart wann am Sa. 28. 11. 2015 ab 11 Uhr  

Weiterlesen


Die Friedhofskultur ist im Umbruch. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine Feuerbestattung. Damit auftretende Fragen wie z.B. – wie läuft eine Feuerbestattung ab? – kann ich sicher sein, dass der richtige Sarg eingeäschert wird? – kann ich sicher sein, dass die richtige Asche des Verstorbenen in die richtige Urne kommt ? wurden bei unserem Besuch im Krematorium Rutesheim am 10.11.2015 umfassend beantwortet. Nachdem die Rutesheimer LandFrauen auch im Krema Rutesheim waren und darüber vor wenigen Tagen…

Weiterlesen


Am Montag, 09. November 2015 war die Heilpraktikerin Edeltraud Hofstetter bei uns zu Gast. Sie brachte uns in ihrem Vortrag und einer anschließenden gemeinsamen Meditation das Thema „wie wir mit eigener Geisteskraft unsere Gesundheit fördern können“ näher. Dies verhält sich so, dass der Tiefschlaf geistig fit hält und das Gedächtnis die neuen Inhalte des vorangegangenen Tages speichert und dabei Unwichtiges löscht, d.h. das Gehirn reorganisiert sich im Schlaf.  Im Alter wird dieser Tiefschlaf kürzer und…

Weiterlesen


An zwei Tagen und jeweils zwei Gruppen machten wir uns auf ins Krema Bonholz. Das Krematorium Bonholz in Rutesheim wurde 2003 erbaut und ist der erste Private Familienbetrieb in Württemberg. Es ist ein nach modernsten Gesichtspunkten erstelltes und doch ein schlichtes Gebäude. Eine Einäscherung erfolgt Zeitnah nach dem Tod, innerhalb 2 Tagen, um den Hinterbliebenen die Zeit zwischen Trauerfeier und Urnenbeisetzung so kurz wie möglich zu halten. Die Feuerbestattung zählt zu den ältesten Bestattungsformen. Uns…

Weiterlesen


9. November 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Maultaschenvielfalt

                                                                         Wir Rutesheimer LandFrauen wurden vom Internationalen Frauentreff eingeladen mit den ausländischen Frauen einen Maultaschen- Abend zu gestalten. Wir kochten an zwei Abendenin je vier Gruppen, jede Gruppe leitete eine LandFrau. Am ersten Abend waren es 24 Teilnehmer und am zweiten 19 Teilnehmer. Wir kochten in der Schulküche, und alle Teilnehmerinnen waren voller Begeisterung dabei, und wollten lernen wie Maultaschen gemacht werden. In jedem Abteil wurde geschnippelt, gewerkelt und abgeschmeckt, bis alles passte. Da muslimische…

Weiterlesen


Dieses Thema wurde uns von Frau Simone Gläser auf eine sehr verständliche und interessante Weise erklärt. Für viele Menschen ist es immer noch ein Tabuthema als Betroffener über seelische Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Depressionen sind in jedem Lebensalter möglich. Frau Gläser erklärte uns welchen Einfluss wir selbst auf unsere Gesundheit haben. Indem wir Symptome und Ursachen erkennen, unsere Krafträuber finden, den Stresskreislauf durchbrechen und zur Ruhe finden. Stess ist eine tägliche…

Weiterlesen


26. Oktober 2015 - Beiträge - Ehningen - Autor*in

Programmvorstellung

Unser Leitthema: Weichen Stellen für morgen. Mitte  Oktober hatten wir unsere Programmvorstellung für das Jahr 2015/2016: „ Zukunft – aktiv und wertvoll gestalten“. Über das Leitthema hielt Inge Frank, vor vielen anwesenden Mitgliedern, ein zutreffendes und interessantes Referat. Anschließend wurden dann die folgenden Programmpunkte 2015/2016 von unseren Vorstandsmitgliedern vorgestellt.                Wir hoffen auf ein reges Interesse, um Zukunft- aktiv und wertvoll gestalten zu können!  Das vollständige Programm2015/2016 auf der Startseite: LandFrauen  Kreisverband…

Weiterlesen


Am 21.10.2015 waren wir wieder in unserer Landeshauptstadt. Diesmal besuchten wir die Sonderausstellung im Haus der Geschichte. Diese zeigt, was seit 1875 auf nackter Haut getragen wurde und wie die intime Hülle Film und Werbung eroberte. Während der Führung erfuhren wir von Kerstin Hopfensitz, was Wäschestücke und Bademoden über gesellschaftliche Trends, über Mode und über technische Erfindungen ihrer Zeit aussagen. Die gezeigten Wäschestücke stammen von den Unternehmen Schiesser und Benger und ermöglichen einen umfassenden Überblick…

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag war schönes herbstliches „Gartenwetter“, genau richtig für die  fünfte Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse der LandFrauen. In der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr war reger Betrieb auf dem Platz vor der Seniorentagesstätte.         An die 60 Hobbygärtner waren mit ihrer großen Pflanzenauswahl, darunter rote Lenzrose, Hibiskus, Sommerlilien, Lorbeerpflanzen,  Schnittlauch, Melisse, Pfefferminze, Zwiebeln mit Grün, sowie Zimmerpflanzen, z.B. Kakteen, Orchideen und Yuccapalmen, um nur einen kleinen Teil zu nennen, zum Tauschen  gekommen….

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwochnachmittag fuhren 43 LandFrauen mit dem Bus nach Neuenbürg. Unterhalb des Schlosses ging es steil bergan. Deshalb wurden die „Fußkranken“ mit einem Shuttlebus bis zum Schlosshof gebracht.      Die anderen konnten einen kleinen Spaziergang bei schönem Herbstwetter genießen. Im Schloss wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und erlebten mit beeindruckenden Licht-, Farb- und Klangeffekten mit kunstvoll ausgearbeiteten Holzfiguren das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Als Zuschauerinnen waren wir mitten drin…

Weiterlesen


19. Oktober 2015 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Lehrfahrt

Unsere Lehrfahrt am 8. 10.15 führte uns dieses Mal nach Überlingen-Lippertsreute zum Obsthof Neuhaus. Die Fahrt ging über die Autobahn Richtung Singen, und um 11.30 Uhr kamen wir an, und Familie Roth begrüßte uns herzlich. In Ihrer schön eingerichteten Lokalität nahmen wir das Mittagessen ein, es wurde eine Nudelsuppe und anschließend eine gute Vesperplatte mit hauseigenen Produkten serviert. Wir ließen es uns schmecken. Danach ging es mit dem „Apfelzügle“ zu den Obstanlagen. Herr Roth, der…

Weiterlesen


19. Oktober 2015 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafe

Am 4. Oktober hatten wir wieder zum Erntedank-Cafe eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und wir freuten uns über einen vollbestzten Raum in dem herbstlich geschmückten Feuerwehrsaal. Die Gäste verbreiteten eine gute Stimmung, es wurde viel geredet und gelacht. In der Küche wurden die Kannen mit duftendem Kaffee gefüllt und die vielen Kuchen vorbereitet für die Theke. Auch beim Kaffee einschenken gab es viel zu tun. Unsere Landmänner haben uns beim Auf-und Abbau wie immer…

Weiterlesen


Unser Besuch  beim Wetterdienst am 8.10.2015 zeigte uns, wieviel Aufwand hinter der täglichen Wettervorhersage steckt. Das Wetter wird mit modernsten Messinstrumenten rund um die Uhr beobachtet. Dank  Computertechnik können Unwetter viel schneller erkannt- und die Bevölkerung gewarnt werden. Auch der Klimawandel mit seinen Folgen wird vom Wetterdienst überwacht. Dazu werden aus aller Welt Wetterbeobachtungen für Vorhersagen und Warnungen genutzt. Gespannt warteten wir auf den Aufstieg des Wetterballons. An diesen Ballons, die bis 35km Höhe aufsteigen…

Weiterlesen


Am 06. und 07. Oktober 2015 fuhren wir nach Stuttgart. Unser Ziel war das Lehenviertel. Die begrenzte Teilnehmerzahl erforderte eine Aufteilung in zwei Gruppen. Am Marienplatz wurden wir von unserer Führerin, Frau Elke Bessenroth, erwartet. Hier stiegen wir ein in die interessante Geschichte und Entwicklung dieses Viertels. Die Lehenstraße wurde bereits 1878 angelegt und führt in das Lehenviertel, das mit seinen teils im Jugendstil erbauten Wohnhäusern zu den schönsten der Stadt zählt und unter Denkmalschutz…

Weiterlesen


Die LandFrauen „Am Schönbuch“ laden am Sonntag, den 11. Oktober nach Holzgerlingen ein. Wir sind mit unserem Stand auf dem Bloo. Wir verkaufen gehobeltes Filderkraut in Beuteln verpackt.                 Wir füllen mitgebrachte Gefäße mit Kraut, salzen und stampfen es für sie ein.

Weiterlesen


Unsere bereits fünfte  Pflanzentauschbörse findet am  Samstag, 24. Oktober 2015 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr   (bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich) statt. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist aber verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die Deckenpfronner LandFrauen freuen sich über eine große Pflanzenvielfalt…

Weiterlesen


Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause am 23.09.2015 wurde das neue Bildungsprogramm 2015/2016 von Ilse Kerber vorgestellt. Anschließend erfolgte die Verlesung und Besprechung der Hygieneverordnung. Die Anwesenden bestätigten mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme und Beachtung. Danach ging es zum unterhaltsamen Teil über. Wer kennt nicht das Kinderbuch: Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle! Die Schwester des Verfassers, Christa Bareis, schilderte in Wort und Bild sein Leben und Wirken. Eric Carle wurde…

Weiterlesen


Heidrun Röhr hatte die Idee, Nesteldecken für Bewohner des Samariterstifts in der Seestraße zu nähen. Zusammen mit Frauen aus unserem Verein und Freunden haben wir diese Idee umgesetzt und im Samariterstift genäht. Was sind Nesteldecken? – Nesteldecke und Therapie Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit verschiedenen Elementen und sensorischen Reizen zur Beschäftigung der Finger für Demenzpatienten. Sie ist durch ihre Vielfalt ein positiv unterstützendes Therapiemittel. Durch die Gestaltung der Nesteldecke mit ihren Stoffen und…

Weiterlesen