Blog


4. März 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Wahlcafe

Am Sonntag den 13.03.2016 laden die Rutesheimer LandFrauen zum Wahlcafe  ein im Feuerwehrhaus Schillerstr. 10, von 14-18 Uh

Weiterlesen


Zu unserer Mitgliederversammlung am 02.03.2016 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Erfreut über das große Interesse begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber auch in Namen von Marga Doll die Anwesenden. Mit dem Jahresrückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen begann sie den offiziellen Teil. Um 11 neue Mitglieder auf jetzt 167 ist unsere Ortsgruppe angewachsen.          Die anwesenden neuen Mitglieder wurden mit Überreichung einer Rose herzlich willkommen geheißen. Auch…

Weiterlesen


Bis auf den letzten Platz war am 17.02.2016 alles belegt im alten Rathaus. Gespannt warteten die vielen Gäste auf das schönste Fest in Mötzingen, denn so lautete das Motto für diesen Nachmittag. Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok, die vielen Gäste, sowie Frau und Herrn Brixner. Frau Brixner fotografiert und archiviert mit großem Engagement  seit 1950 das Mötzinger Dorfgeschehen. Am 17. Februar zeigte sie den Mötzinger LandFrauen anhand einer Präsentation Auszüge aus der Mötzinger Festkultur….

Weiterlesen


Am vergangenen Samstag, 27. Februar 2016 feierten ca. 80 Mitglieder in der festlich dekorierten Seniorentagesstätte das 40-jährige Jubiläum der Deckenpfronner LandFrauen.        Marie Faißler und Lisa Marquardt eröffneten die Feier mit Querflöte und Klarinette mit einem passenden und eindrucksvollen Musikstück. Unsere 1. Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte mit den Worten, dass man/Mann es sich vor 40 Jahren nicht vorstellen konnte an einem Samstagvormittag gemeinsam zu frühstücken und zu feiern. Während ihrer Ansprache laß sie das…

Weiterlesen


Unsere  „Gute Alte“ Sammeltasse! Viele Erinnerungen sind damit verbunden z.B. an unsere Konfirmation, Kommunion, zum Geburtstag oder gar zur Hochzeit wurden sie als Freundschaftgabe  geschenkt. Manchmal hat man sich darüber gefreut, aber meistens nicht! Mann schätzte diese Tassen nicht mehr.                 Aber heute heißt es wieder (manchmal):  Oma hast du eine Sammeltasse!!!! Vielleicht mit einem Bild darauf z.B. mit der Kirche, einem schönen Gebäude, Wiesenblumen oder mit einer Widmung? Und Oma hat…

Weiterlesen


Frau Doris Bopp aus Dettingen war  am 11.2.2016 unsere Referentin mit  dem Thema: „Gut geplant ist halb gekocht“. Beim Kochen liegt der größte Aufwand beim Einkaufen und in den Vorbereitungen. Schnelle Gerichte lassen sich mit einer guten Planung einfach verwirklichen. Wie schon gesagt eine gute Planung ist wichtig um jeden Tag ein leckeres Essen auf dem Tisch zu haben das nicht in Kochstress ausartet. An erster Stelle steht ein Speiseplan zu machen und beim Einkaufen…

Weiterlesen


Zu diesem unerschöpflichen Thema war die Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Ines Vogel bei uns am vergangenen Montagabend eingeladen.       Inkontinenz ist auch heute noch ein Tabu – Thema. Über 60 % der Frauen verheimlichen ihre Erkrankung (Männer ?), 58 % führen die Blasenschwäche auf das Altern zurück und bis zu einem Arztbesuch vergehen im Schnitt immerhin 10 Jahre. Es wird unter Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz unterschieden. Ab dem 70. Lebensjahr steigt die Häufigkeit der…

Weiterlesen


19. Februar 2016 - Beiträge - Leonberg - Vorträge - Autor*in

Gefahren im Internet

Welche Gefahren Internet und Smartphone mit sich bringen, zu diesem umfangreichen Thema hatten wir am Mittwoch, 17.02.2016, zusammen mit den LandFrauen aus Höfingen und Rutesheim ins Gemeindehaus in Eltingen eingeladen. Als Referent mit dem Titel „Soziale Medien – Fluch und Segen“ konnten wir Herrn Uli Sailer, Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, gewinnen. Bevor Herr Sailer seinen Vortrag begann, informierte Marga Doll bei der Begrüßung über anstehende Aktivitäten. „Heute du, morgen ich – niemand ist…

Weiterlesen


Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Regina Beck folgten die Berichte der Schriftführerin und Kassiererin. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. So konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Anschließend übernahm Waltraud Widmann die Wahlleitung. Alle vier Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl.  Frau Widmann konnte aus den Mitgliedern noch drei begeistern, sich als Beisitzer zur Wahl zu stellen. Alle wurden mit großer Mehrheit gewählt. 1. Vorsitzende    Regina Beck 2. Vorsitzende   Cornelia Klatt 3. Schriftführerin…

Weiterlesen


Steigendes Gesundheitsbewusstsein, vor allem aber eine zunehmende Skepsis gegen chemisch hergestellte Medikamente mit ihren zahlreichen, zum Teil schwerwiegenden Nebenwirkungen, haben den Heilkräutern etwa seit den 70er Jahren zu einer ungeahnten Renaissance verholfen. Hanne Kehrer hat am 03.02.2016 den Mötzinger LandFrauen Kräuter von A-Z vorgestellt und über deren Wirkung und Heilung referiert. Ursprünglich stammen viele Kräuter aus dem Süden und sind im Laufe der Zeit bei uns mit ihrem feinen Geschmack und ihrer heilenden Wirkung heimisch…

Weiterlesen


10. Februar 2016 - Beiträge - Ausflüge/Reisen - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Unsere Winterwanderung fand am 28.1.2016 statt. Weit und breit kein Schnee zu sehen. Wir trafen uns um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Vormittags noch Regen, hat es pünktlich zu unserer Wanderung aufgehört. Die Strecke führte uns zum Ort hinaus, ein Stück den Feldern entlang, dann durch den Wald zur Friedenshöhe, von dort ging es auf gutem Wege bergab nach Flacht. Im Cafe Clement in Flacht waren für uns Plätze reserviert, nach der einstündigen Wanderung liesen wir…

Weiterlesen


Jahreshauptversammlung am 03.02.2016  Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zipperle wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Lisel Schautt und Johanna Schneider gedacht . Dann folgten die Berichte der Vorstandsvorsitzenden, der Kassiererin sowie der Schriftführerin. Die Kassenprüfer bescheingten eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr Barabara Lang und Frida Maier (beide leider wegen Erkrankung nicht anwesend), für 20jährige Mitgliedschaft Michaela Schüle geehrt. Die Kreisvorsitzende…

Weiterlesen


Die Chance, Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken der klassischen Moderne aus eigener Sammlung der Staatsgalerie unter kundiger Führung zu entdecken, ließen sich viele interessierte Leonberger LandFrauen nicht entgehen. Am 28.01.2016 besuchten wir die Ausstellung, die den Umgang der Expressionisten mit den Primärfarben, die als Werkstoff, Ausdrucksmittel und Stimmungsträger eingesetzt werden, zeigt. Blau stellt das männliche Prinzip (herb + geistig), gelb das weibliche Prinzip (sanft, heiter + sinnlich) und rot die Materie (brutal + schwer) dar. Mit…

Weiterlesen


Das Thema „Jagd im Einklang mit der Natur“ vom vergangenen Montag können wir wieder als  überaus interessanten Vortrag  verbuchen.     Wilfried Schneider, der bereits seit 30 Jahren Jäger und seit 2004 Jagdpächter in Deckenpfronn ist, begann seinen Vortrag  mit der Erklärung der verschiedenen heimischen Wildarten. Als erstes wurde die allesfressende, dämmerungs- und nachtaktive „Wildsau“ , männlich = Keiler, weiblich = Bache, sowie Frischling = Überläufer beschrieben. Das Gebiss hat 44 Zähne, sie schläft tagsüber, bekommt…

Weiterlesen


24. Januar 2016 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Jahresrückblick

An unserem Jahresrückblick am 14.1.2016, bei dem viele Mitglieder anwesend waren, wurden wir von Christa Scheeff begrüßt und sie wünschte allen noch ein Gutes Neues Jahr. Wir begannen den Nachmittag mit einer Bildershow von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr, wobei wir uns an so manch schöne Stunde erinnerten. Anschließend, bei Kaffee und Hefezopf, wurde noch viel erzählt, schließlich war ja auch das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel wovon man viel zu berichten hatte. Nach diesem schönen…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell am Mittwoch, 13.01.2016, mit einem Frühstück und anschließendem Vortrag begonnen. Wir konnten uns wieder über ein volles Haus freuen. Bei der Begrüßung informierte Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten. Den zwei anwesenden Geburtstagskindern gratulierten wir mit einem Lied. Nach dem vorgetragenen „Neujahrswunsch“ ließen wir uns das reichhaltige Frühstück schmecken.      Danach erfuhren wir von Frau Claudia Trauthig alles Wissenswerte über „Christliche Rituale im Kirchenjahr“. Was ist das Kirchenjahr, wo…

Weiterlesen


Am 13. Januar 2016 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Auftaktveranstaltung 2016 mit der Winterwanderung rund um Mötzingen vor dem „Alten Rathaus“. Weit und breit kein Winter. Trotzdem ließen sich die Frauen nicht abhalten und liefen bei leichtem Regen los. Nach der Winterpause und den Feiertagen tat es richtig gut sich zu bewegen um die vernachlässigte Fitness wieder etwas aufzubauen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Teil, bei Kaffee und Kuchen, an schön gedeckten Tischen …

Weiterlesen


Das neue Jahr starteten wir mit Doris Kirschmann aus Leonberg am vergangenen Montagnachmittag mit dem Thema „Kochen in der Nachkriegszeit – wie leben wir heute“. Als Zeitzeugin erzählte sie uns in anschaulicher und humorvoller Weise aus ihrer eigenen Erinnerung aus den Nachkriegsjahren vor nahezu 70 Jahren. Auch damals war das Thema Flüchtlinge aktuell. Häufig saßen somit zusätzliche Mitesser am Tisch. In den Bauernhäusern musste jedoch nicht gehungert werden. Die Bauern wurden gesetzlich verpflichtet Gemüse und…

Weiterlesen


11. Januar 2016 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Weihnachtsfeier

In unserem weihnachtlich geschmückten Feuerwehrsaal verbrachten wir mit unseren Mitgliedern einen schönen Nachmittag. Mit Weihnachtsliedern stimmten wir uns auf Weihnachten ein, auch Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit wurden von einzelnen Mitglieder vorgetragen. Für das leibliche Wohl gab es Punsch und Gebäck. Die Vorstandschaft überreichte jedem Mitglied ein kleines Weihnachtsgeschenk, das für große Überraschung sorgte. Zum Abschluss wünschten wir allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.                      Die Rutesheimer LandFrauen wünschen allen Lesern hier ein gesundes Jahr…

Weiterlesen


Zu diesem Thema haben wir am 19.11.2015 Herrn Dr. Dietrich Weller begrüßt. Dr. Weller ist Kinder- und Allgemeinarzt, er führte 11 Jahre lang eine eigene Praxis als Hausarzt und nebenher neun Jahre lang ein eigenes Seminarzentrum für Lebensberatung. Anschließend baute er als ärztlicher Geschäftsführer mit einem Projektentwickler die damals größte Mutter-Kind-Rhea-Klinik auf und leitete diese. 2007 hat Dr. Weller die Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erworben. Heute hält er gerne Vorträge und berichtete zu unserem Thema, der Schlaganfall…

Weiterlesen


Im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Adventsfeier und zum Jahresabschluss 2015. Mit Gedichten und dem Lied „Macht hoch die Tür“ hat unsere Vorsitzende Heidi Morlok die Feier eröffnet.   Nach dem leckeren Essen, hat ein Ehepaar in einem Zwiegespräch (Sketch) vorgetragen, wie Weihnachten und die Vorbereitungen eigentlich nicht sein sollten. Es muss die Wohnung nicht unbedingt um jeden Preis auf Hochglanz geputzt werden, oder gar ein siebengängiges Festmenü auf den…

Weiterlesen


20. Dezember 2015 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

Unser diesjähriger Adventsmarkt im Bürgersaal am Marktplatz war wieder ein voller Erfolg. Unsere Gulaschsuppe nach Landfrauenart kam bei allen Besuchern gut an, auch das Kuchenbüffet war am Abend leer. Die zahlreichen Besucher fühlten sich in unserem weihnachtlich geschmückten Saal wohl. Für diesen gelungenen Tag möchten wir uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen bedanken. Auch ein Danke an unsere „Landmänner“ die uns immer gern unterstützen. Ein Danke an die Stadt Rutesheim die uns den…

Weiterlesen


Die Referentin Dr. Karin de la Roi-Frey hat es sehr gut verstanden, uns auf die Insel Föhr mitzunehmen, um uns von den weihnachtlichen Bräuchen ihrer Heimat zu erzählen.         Wir wurden von ihr fröhlich mit Moin begrüßt und erfuhren gleichzeitig, dass die Nordfriesen bei Moin Moin als „gesprächig“ gelten. Zur Einstimmung hörten wir das Lied von Freddy Quinn “ Sankt Niklas war ein Seemann“. Frau de la Roi-Frey lebt inzwischen seit vielen Jahren…

Weiterlesen


10. Dezember 2015 - Beiträge - Ehningen - Vorträge - Autor*in

Adventsfeier

Überall  begegnen uns Engel: Zu diesem Thema haben wir am 1.Dezember Frau Christine König eingeladen. „Engel“ wir faden es passend zur Adventsfeier. Im Weihnachtlich geschmückten Raum durften wir viele Mitglieder begrüßen. Mit Weihnachtsliedern und Gedichte über Engel, von Frau König vorgelesen, wurden wir auf den Nachmittag eingestimmt.                  Engel, die uns überall und nicht nur in der Weihnachtszeit begegnen. Wir finden sie, als Poster, auf Karten, Bildern, Vasen, Übertöpfen und…

Weiterlesen


Unser Vortrag am 12. 11. 2015 mit der Kräuterpädagogin Frau Ingrid Kleiner drehte sich um lauter freche Früchtchen. Die meisten dieser Früchte wachsen in unmittelbarer Nähe um den landwirtschaftlichen Hof von Frau Kleiner. Mit Ihrer Bild-Präsentation zeigte sie die Hecken von der Blüte bis zur Frucht. Auch die Blätter sind voller Inhaltsstoffe die zu Tee verarbeitet werden können. Angefangen von der Schlehe die als erstes im Frühjahr blüht, sie gilt als vergessene Zauberbeere. Weisdorn –…

Weiterlesen