Ausflüge/Reisen
Optimales Wander- wetter wurde von uns bereits bei der Programmgestaltung bestellt. So gelang- ten 42 LandFrauen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto (darunter sogar 1 LandMann) am vergangenen Montagnachmittag zur DG Tennental. Dort wurden wir von Barbara Werner herzlich empfangen und in einem schönen Raum in der „Neuen Mitte“ waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nebenbei erzählte uns Barbara viel Interessantes über die 120 Menschen mit Hilfebedarf. Nach dieser Einführung machten wir uns…
Am Donnerstagnachmittag machten wir uns per Bus und S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Am Alten Schloss wurden wir vom Dorle empfangen. Die Marktfrau hatte einen mit Äpfeln und ver- schiedenem Ge- müse bestückten Korb dabei. Die leckeren Äpfel wurden von ihr in Schnitze zerteilt und wir durften sie neben den interessanten Erzählungen über die Entstehung und Geschichte der Markthalle probieren. Der Weg führte uns vom Graf Eberhard im Barte aus zu der geräumigen im …
40 Leonberger LandFrauen haben sich interessiert an dem Vortrag über die Geschichte der Firma Kärcher und anschließender Werksführung gezeigt. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher (in Cannstatt) wurde mit der Entwicklung des Heißwasserhochdruckreinigers 1950 der Durchbruch zum Erfolg geschafft. Nach dem frühen Tod von A. Kärcher (1959) führte seine Frau Irene den Betrieb zum heutigen Weltruhm. So wurde „Kärcher“ der Innovationsführer im Bereich der Reinigungstechnologie. Anschließend sind wir nach Bietigheim weitergefahren und wurden von einer kompetenten…
Unser Bus startete am 09.03.2017 um 8,00 Uhr nach Hauenstein in der Pfalz ins Schuhmuseum. Mit einer guten Führung machten wir eine Zeitreise in die Zauberhafte Welt der Schuhe. 1886 gründeten die Gebrüder Seibel die erste Fabrik, in der handbetriebene Maschinen zum Einsatz kamen. Schon seit 1870 arbeitete man in Hauenstein in Heimarbeit für die Pirmasenser Fabrikanten. Die Schuherstellung begann schon um 1800 in Pirmasens, als Beschäftigung entlassener Soldaten. In der Schuhwerkstatt konnten wir das…
Erlebnisreise – 500 Jahre Reformation vom 01. – 05.06.2017 In Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Schlienz-Tours planen wir eine Reise mit den Höhepunkten Quedlinburg, Eisleben, Erfurt, Eisenach, Wartburg. Die Fahrt wird im Schlienz-Premium-Class-Reisebus angeboten. Reisepreis ab 30 Teilnehmern im DZ 629 €, im EZ 724 €, Ü/F in 4-Sterne-Hotels, inklusive 4 x Abendessen, alle Eintritte und Führungen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Iris Zipperle, Tel. 07159 – 458921. Alle Gäste sind herzlich willkommen, eine Broschüre kann…
Unsere Lehrfahrt ging diesesmal nach Pforzheim in den Gasometer. Mit einem fast voll besezten Bus fuhren wir um 13.00 Uhr los. Im Gasometer angekommen wurden wir zur Führung in zwei Gruppen aufgeteilt. Uns erwartete eine Ausstellung mit dem weltgrößten 360 Grad Panorama des Künstlers Yadegar Asisi „Rom 312“– die prächtigste Stadt der Antike zur Zeit Kaiser Konstantins. Der Gasometer hat eine Größe von 40 Meter hoch und 40 Meter im Durchmesser mit einer 15 Meter…
An einem sonnigen Sonntag im September starteten 42 Frauen aus dem Kreis Böblingen, um in fünf Tagen den Hunsrück, die Eifel und einen Teil des Moseltales zu entdecken. Beim ersten Halt in Worms beeindruckte das große Lutherdenkmal. Im Hunsrück bei Familie Müller, bekannt durch die Sendung „Lecker auf’s Land“ schmeckte der Spießbraten und Kartoffelsalat nach einem Rezept aus der Region. Bei der Fahrt in die Vulkaneifel begleitete uns eine engagierte…
Mit einem fast voll besetzten Bus fuhren wir am vergangenen Donnerstagnachmittag über die Schwäbische Alb nach Sigmaringen–Jungnau. Dort angekommen konnten wir bei schönem herbstlichen Wetter auf einem Parkplatz in der Nähe der Perlmutterschleiferei Cedros unseren mitgebrachten Kaffee und Kuchen genießen. Dann war es Zeit, um von der Inhaberin und Leiterin Frau Fuss empfangen zu werden. Bei dem Muschelseminar „von der Muschel zum Schmuck“ und der anschließenden Betriebsführung erfuhren wir, dass die…
Am Samstag, 24. 09.2016 fuhren wir um 7.30 Uhr bei herrlichem Wetter los, zum Sterntreffen der LandFrauen bei der Gartenschau in Öhringen. Dort rechtzeitig angekommen konnten wir auf dem Weg zur Sparkassenbühne noch Einiges anschauen. Bei den LandFrauen stärkten wir uns erst mal mit Kaffee und Kuchen. Bei unseren Plätzen fand jeder auf seinem Stuhl…
Am Samstagvormittag starteten wir bei wunderschönem Herbstwetter bereits um 7.45 Uhr in Richtung Öhringen. Bevor wir zum Sterntreffen der LandFrauen gelangten, stiegen noch Frauen aus Oberjesingen und Kuppingen zu uns in den Bus. Das bunte Programm fand im Pavillon der Sparkassenbühne statt. Nach dem Zusammentrommeln der LandFrauen eröffnete und begrüßte die Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Marie-Luise Linckh. MdL Peter Hauk (Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hielt eine Ansprache. Mit Fritz…
Präsidentin Brigitte Scherb begrüßte am 6.Juli beim Deutschen Landfrauentag in Erfurt 5.000 LandFrauen aus dem ganzen Bundesgebiet. 42 kamen aus dem Kreis Böblingen. Mit ihrer Anwesenheit beim Deutschen LandFrauentag in Erfurt bekundete Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre hohe Wertschätzung für den LandFrauenverband und die darin organisierten 500.000 LandFrauen. Schon immer sei sie beeindruckt davon „dass sich LandFrauen als Vertreterinnen aller Berufe und aller Altersklassen engagieren“. Nachdrücklich ermutigte die Kanzlerin den Deutschen LandFrauenverband und alle…
Am 13. Juni starteten wir mit einem vollbesetzten Bus (es durften sogar einige LandMänner mitfahren) durch den Schwarzwald über Freudenstadt nach Offenburg. Bei Edeka Südwest wurden wir von zwei freundlichen Mitarbeiterinnen vom Besucherservice recht herzlich mit einem leckeren Frühstück aus belegten Brötchen, Butterbrezeln, frischem Obst, Kaffee und Kaltgetränken empfangen. Während wir uns das Frühstück im Empfangsraum schmecken ließen, konnten wir mit einem Film Einblicke in die Geschichte von Edeka bekommen. In einer…
Bei schönem Wetter fuhren die Mötzinger LandFrauen am 01.06.2016, im fast vollbesetzen Bus, nach Schiltach auf den abgelegenen Höfenhof zu Waldburga Schillinger, der Kräuterpädagogin und Bauerngärtnerin, in den schönen Schwarzwald. Sie ist es, die nunmehr seit 25 Jahren gärtnert, Neues versucht und darauf bedacht ist, einen lebendigen Garten zu haben. Ihr Motto ist „Gemüse muss nicht langweilig sein“. Dies konnte man bei der Führung und Besichtigung sehen und wie sie es erklärte auch spüren. Auf…
52 Leonberger Landfrauen sind am Mittwochmorgen, 11.05.2016, mit dem Bus in Richtung Schwäbische Alb aufgebrochen. Unser erstes Ziel Neidlingen hatten wir nach 1 Std. erreicht. Aufgeteilt in 2 Gruppen machten wir uns im Wechsel auf den Weg zur Kugelmühle bzw. zur Brennerei Hitzer. Über die Kugelmühle und die Kugelherstellung bekamen wir von Frau Drexler einen umfassenden Einblick in dieses 1000 Jahre alte Handwerk. Hier entstehen Kugeln und Murmeln aus Jura-Marmor mit Wasserkraft, in denen sich…
Bei unserer Lehrfahrt am 17. 3. 2016 fuhren wir mit einem voll besetzten Bus auf den Schnarrenberg zum Deutschen Wetterdienst. Die Abfahrt war bei idealem Wetter, denn wir hatten den schönsten Sonnenschein. Der Deutsche Wetterdienst wurde im Jahre 1952 gegründet und im Jahre 1984 auf dem Schnarrenberg bezogen. Er ist die zentrale Kompetenz für Wetter und Klima. Die Kernaufgaben der Experten auf dem Schnarrenberg sind Wettervorhersagen für Baden-Württemberg. Auf dem Schnarrenberg angekommen wurden wir von…
Am 16.03. 2016 waren wir zu Besuch bei den LandFrauen in Merklingen-Hausen. Empfangen wurden wir 37 Mötzinger Frauen von einem Stadtführer der uns zunächst zum Steinhaus geführt hat. Dort war in früherer Zeit das Gefängnis untergebracht und im oberen Stockwerk hat die Mesnerin gewohnt. Dies hatte seinen Grund. So hatte sie den Überblick über die ganze Stadt und musste wenn Gefahr drohte mit dem Glockengeläut die damalige Bevölkerung informieren. Derzeit wird im Steinhaus vom Heimatverein…
Unsere Winterwanderung fand am 28.1.2016 statt. Weit und breit kein Schnee zu sehen. Wir trafen uns um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Vormittags noch Regen, hat es pünktlich zu unserer Wanderung aufgehört. Die Strecke führte uns zum Ort hinaus, ein Stück den Feldern entlang, dann durch den Wald zur Friedenshöhe, von dort ging es auf gutem Wege bergab nach Flacht. Im Cafe Clement in Flacht waren für uns Plätze reserviert, nach der einstündigen Wanderung liesen wir…
An zwei Tagen und jeweils zwei Gruppen machten wir uns auf ins Krema Bonholz. Das Krematorium Bonholz in Rutesheim wurde 2003 erbaut und ist der erste Private Familienbetrieb in Württemberg. Es ist ein nach modernsten Gesichtspunkten erstelltes und doch ein schlichtes Gebäude. Eine Einäscherung erfolgt Zeitnah nach dem Tod, innerhalb 2 Tagen, um den Hinterbliebenen die Zeit zwischen Trauerfeier und Urnenbeisetzung so kurz wie möglich zu halten. Die Feuerbestattung zählt zu den ältesten Bestattungsformen. Uns…
Am vergangenen Mittwochnachmittag fuhren 43 LandFrauen mit dem Bus nach Neuenbürg. Unterhalb des Schlosses ging es steil bergan. Deshalb wurden die „Fußkranken“ mit einem Shuttlebus bis zum Schlosshof gebracht. Die anderen konnten einen kleinen Spaziergang bei schönem Herbstwetter genießen. Im Schloss wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und erlebten mit beeindruckenden Licht-, Farb- und Klangeffekten mit kunstvoll ausgearbeiteten Holzfiguren das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Als Zuschauerinnen waren wir mitten drin…
Unsere Lehrfahrt am 8. 10.15 führte uns dieses Mal nach Überlingen-Lippertsreute zum Obsthof Neuhaus. Die Fahrt ging über die Autobahn Richtung Singen, und um 11.30 Uhr kamen wir an, und Familie Roth begrüßte uns herzlich. In Ihrer schön eingerichteten Lokalität nahmen wir das Mittagessen ein, es wurde eine Nudelsuppe und anschließend eine gute Vesperplatte mit hauseigenen Produkten serviert. Wir ließen es uns schmecken. Danach ging es mit dem „Apfelzügle“ zu den Obstanlagen. Herr Roth, der…
38 LandFrauen aus dem Kreis‘ – gingen am 1. August auf die Reis‘. Der Morgen war frisch und kühl – Bad Wörishofen war ihr Ziel. Wer in den großen Gästeführer der Stadt blickt, findet das Kurhotel Förch mit Sternchen gespickt. Darin tun sie Kneipp’sches Erbe verwalten; sie wissen: Wasser hilft Jungen und Alten. Die fünf Säulen der Kneipp’schen Lehr‘ – erlebten die Frauen jeden Tag mehr. Es sind Balance, Kräuter, Ernährung, dazu Wasser und…
36 Teilnehmerinnen sind am 07.07.2015 zu unserer 3tägigen Lehrfahrt aufgebrochen. Über Heilbronn – Würzburg näherten wir uns dem ersten Ziel, der Barockstadt Fulda. In Fulda angekommen ging es ab dem Domportal in 2 Gruppen zur Stadtführung. Das sehenswerte Barockviertel mit Schloss, Park, Orangerie, Adelspalais und Dom steht dem mittelalterlichen Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Innenhöfen gegenüber. Diese Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze liegen dicht beieinander, so hatten wir nach der Führung noch ausreichend Zeit für eine…
Am 09. Juli 2015 fuhren wir mit einem vollbesetzten Bus (es waren auch einige Landmänner und Gäste mit dabei) bereits um 7.00 Uhr durch den Schwarzwald nach Freiburg im Breisgau. Dort angekommen teilten wir uns zur historischen Stadtführung in zwei Gruppen auf. Freiburg wurde 1927 von der Pfarrgemeinde zur Bischofsstadt ernannt. Wir entdeckten die engen Gassen mit den für Freiburg typischen Bächle, die aus der Dreisam gespeist werden (es gibt seit…
Am Mittwochnachmittag, 17. Juni 2015, besuchten wir die Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof. Dieses Mal waren auch unsere Partner mit eingeladen, die dieses Angebot sehr gerne angenommen haben. Der Betriebsleiter Markus Pflugfelder begrüßte uns recht herzlich und gab uns einen überaus interessanten und ausführlichen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Versuchsstation für Pflanzenschutz und Pflanzenbau, die im letzten Jahr das 50-jährige Jubiläum feiern konnte. Mit dem 33 Mitarbeiter zählenden Team, das in 5 Abteilungen…
Letzten Montag waren 27 Frauen bei strahlendem Frühlingswetter mit Frau Schwätzele (alias Elisabeth Zangenfeind), die mit Kittelschürze, Lockenwicklern, Kopftuch, Putzeimer und Besen bewaffnet war, bei einem heiteren Stadtspaziergang in den „Gassen“ der Stuttgarter Innenstadt unterwegs. Begonnen hat die Führung beim alten Waisenhaus am Charlottenplatz. Zuvor wurden einige unserer Damen mit Putzlumpen ausgestattet, damit nebenher ordentlich, darunter auch die Rolltreppen, geputzt werden konnten. Vorbei ging es an der Restauration „Zur Kiste“, der…