Ortsvereine
Buchstäblich heimgeleuchtet wurde uns nach dem letzten Turnen im Jahre 2009. Rosi Breimaier überraschte uns mit vielen kleinen leuchtenden Laternen. Jede Turnerin durfte eines mitnehmen. Und so zog ein „ Laternenzug „ zum Pizza – Abschlussessen. Dort mussten wir feststellen, dass seit unserem letzten Besuch die Messer nicht wirklich schärfer geworden sind. Wir nahmen es sportlich und die Pizza in die Hand. Geschmeckt hat es wunderbar. Allen LandFrauen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und…
Zu unserer Adventsfeier hatten wir dieses Jahr Pfarrer Kern und seine Frau Vera eingeladen. Pfarrer Wilhelm Kern und seine Frau kommen beide aus Ehningen und sind mit unserer Gemeinde noch sehr verbunden. Es war für viele ein schönes Wiedersehen. Nach so langer Zeit. Da wurden so manche Jugenderinnerungen aufgefrischt und so manche längst vergessene Geschichte wieder in Erinnerung gebracht. Pfarrer Kern hatte uns sehr schöne Bilder, die er auf seiner…
…unter diesem Motto stand unsere diesjährige Adventsfeier. Im festlich geschmückten Ev. Gemeindehaus lagen viele viele Päckchen neben dem strahlenden Weihnachtsbaum. Nach einer kurzen Begrüßung von Evi Schultheiß stimmten wir, mit Hilfe einiger Bläser des Musikvereins Höfingen, Weihnachtslieder an. Dann wurde uns in einem kurzen Zwischenspiel gezeigt, dass Anerkennung, Dank und Liebe, obwohl kostenlos, doch viel wertvoller sind als jedes teure Geschenk. Gestärkt mit Hefekranz, Käsestangen, Tee und Glühwein begann der run auf die Päckchen. Jeder…
Gemeinsam wollten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2009 waren viele LandFrauen ins Gemeindehaus nach Eltingen gekommen. Im festlich geschmückten großen Saal, bei guten Gesprächen, Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck holte Ilse Kerber noch einmal das vergangene Jahr in unsere Erinnerung zurück. Sie gedachte auch der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Dann kam unsere Referentin Frau Angela Kopp zu Wort, ihr Thema: „Josef, ein Mann…
Zweiundzwanzig interessierte Frauen hatten sich im Eltinger Gemeindehaus eingefunden um unter der fachkundigen Leitung von Doris Kirschmann Springerle zu modellieren. Das Rezept für den Teig wurde den Frauen bereits bei der Anmeldung ausgehändigt, so dass jede Teilnehmerin ihren Teig zu Hause zubereiten, und zusammen mit den übrigen Utensilien, wie Wellholz, Backbrett, Teigrädchen, Holzstäbchen, Model und Backblechen, mitbringen konnte. Zuerst erklärte Doris Kirschmann den Frauen, es waren auch Anfängerinnen dabei, was man beim Springerlesbacken alles…
Unser Gebäckverkauf ist jetzt fast zur Tradition geworden. Wie immer reichte unser Angebot von Apfelbrot, Schnitzbrot und Stollen zu Brezeln und Kleingebäck. Bei fast frühlingshaften Temperaturen ging der Verkauf recht gut und wir waren um 11.00 Uhr bereits total ausverkauft und konnten unseren Stand wieder abbauen. Tschüs bis zum nächsten Jahr.
Über 50 interessierte LandFrauen trafen sich vor der umgebauten Höfinger Kurfiss-Scheuer. Unsere Ortsvorsteherin Bärbel Sauer führte uns in die historischen Keller und erzählte uns, wie die Höfinger Vereine ab 2010 untergebracht werden sollen. Leider konnten wir diese Räume nicht besichtigen, da der Estrich noch trocknen musste. Anschließend bewunderten wir in Hörnsteins Atelier die Skulpturen und Gemälde. Herr Hörnstein beantwortete geduldig unsere vielen Fragen. Nach so viel Information meldete sich unser Hunger. Die Gaststube war für…
Unser Halbtagesausflug in diesem Herbst führte uns ins Blühende Barock nach Ludwigsburg. Bei schönem Wetter und einer kurzen Fahrt kamen wir auch gut in Ludwigsburg an. Dort wurden wir so wie es sich gehört, vom Direktor Volker Kugel und Andrea Müller begrüßt. Wir konnten uns vor Ort über eine Aufzeichnung, für die Sendung Grünzeug des SWR informieren, die an diesem Tag von Volker Kugel und Andrea Müller und dem Team des SWR gedreht wurde. …
Landfrauen einmal anders! LandFrauen beim Treffen aller Ortsvereine „Ehningen Aktiv “ im Oktober 2009! Die Aktivitäten aus dem Programm 2009/2010 wurden an diesem Nachmittag von den Vorstandsmitgliedern an interessierte Passanten weiter gegeben! Der Austausch von Informationen war rege und wurde gut angenommen. Bei diesem Info –Nachmittag konnten wir vier neue Mitglieder gewinnen. Zwei dieser neuen Mitglieder sind Männer! Sie haben sich getraut! Wir freuen uns darüber und hoffen, sie fühlen sich bei uns gut aufgehoben!…
Frauenfrühstück 24.10.2009 Zum Auftakt des diesjährigen Winterprogramms lud der LandFrauenverein zu einem Frauenfrühstück am Samstag, den 24. Oktober ins Stephanus-Gemeindehaus ein. 55 Frauen folgten der Einladung und wurden von Pfarrer Baumgärtner begrüßt, der sehr bedauerte, dass er nicht länger bleiben könne, da er für diesen Tag noch einen sehr vollen Terminkalender hatte. Nach einem tollen und gemütlichen Frühstück wurden wir ins weit entfernte Afrika entführt. Frau Ingrid Richter, 1. Vorsitzende des Vereins „EineWelt – Pamoja…
Dieser Informationsabend mit Ulrich Hübner hat erstaunlich viele LandFrauen und auch Gäste interessiert. Herr Hübner ist Heilpraktiker und Krankengymnast und praktiziert auch die Osteopathie – das ist eine sanfte Medizin mit den Händen. Die Osteopathie ist ein überwiegend manuelles Diagnose – und Behandlungskonzept. Sie wird bei Funktionsstörungen des Körpers, vor allem des Bewegungsapparates, angewendet. Die Osteopathie ist keine Notfallmedizin und kann bei Knochenbrüchen, Infektionskrankheiten und Krebserkrankungen nicht eingesetzt werden. Im Anschluss…
Am Mittwoch den 21.10.2009 waren die Leonberger LandFrauen mit S-Bahn und U-Bahn unterwegs, um in Stuttgart die Villa Reitzenstein, den Amtssitz unseres Ministerpräsidenten zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl war auf 35 Personen festgeschrieben, so kamen halt leider nicht alle interessierten Frauen zum Zuge. In Stuttgart wurden wir recht freundlich begrüßt und zuerst in den Gobelinsaal gebracht. Dort war für alle der Kaffeetisch gedeckt, und bei einer unterhaltsamen Kaffeerunde erfuhren wir hier schon einiges über…
Ein Busfahrer und ein ganzer Bus voll mit gutgelaunten LandFrauen, so ging es los. Am Mittwoch, 08.Juli morgens um halb sieben starteten wir am Bürgerhaus. Unser erstes Fahrtziel sollte das Bodensee-Wasser-versorgungszentrum in Sipplingen am Bodensee sein. Da es so früh am Morgen losging, mussten wir natürlich vor der Führung auf einem Rastplatz das zweite Frühstück zu uns nehmen. Wir wurden mit einem Glas Sekt und einer Brezel überrascht. Vielen Dank an Karoline Hassler für das…
Am Dienstag den 13. Oktober 2009 stellten wir unser Programm 2009/2010 unseren Mitgliedern und Gästen vor. Das Interesse war groß. Bei Kaffee und Nusszopf, einem herbstliches Ambiente und die dazu passenden Gedichte, haben wir uns auf die Jahreszeit eingestimmt. Mit Liedern zur Herbstzeit waren wir dann so richtig in dieser Jahreszeit angekommen. Nun kamen wir zum eigentlichen Programmpunkt an diesem Nachmittag. Die Vorstellung des Programms 2009/2010 Unser Leitfaden: GEMEINSAM DRAN…
Am Mittwoch 07.10.2009 waren wir zu Gast in Langers Kartoffelhalle im Benzenbühl. Dort wurden wir von Renate und Jörg Langer herzlich empfangen. Jörg Langer führte uns durch seinen Betrieb. Er erklärte uns seine Maschinen, von der Saatsteckmaschine bis zum Vollernter. Er informierte über den Einkauf und die Lagerung des Saatgutes und über die Bodenbeschaffenheit für den Kartoffelanbau. Der Boden sollte keine „Kluten“ (Dreckbollen) haben. Wenn das Kraut abgestorben ist, können die…
Zum Herbstauftakt 2009 war es mal wieder so weit. Die Ehninger LandFrauen luden in der Begegnungsstätte jung und alt zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Dem Aufruf um leckere, selbstgebackene Kuchen, für diesen Nachmittag folgten viele unserer Mitglieder. So konnten wir mit einem reichhaltigen und vielseitigen Kuchenbuffet unsere Gäste verwöhnen. Am Ende des Nachmittagskaffee meinten viele: Ein gelungener Nachmittag mit guten Kuchen. Danke, allen die uns dabei behilflich waren! Den Kuchenbäckerinen…
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So haben am 25.09.2009 Nachmittags sechs LandFrauen in der Küche der FBS das Gemüse für den Gemüse-Wok vorbereitet. Das AGENDA-Fest am Samstag 26.09.2009 war bei strahlendem Sonnenschein sehr gut besucht. Die Besucher interessierten sich für die verschiedenen Gruppen und Stände. Ein Besuchermagnet war natürlich auch die Brenz-Band. Der Duft aus dem Gemüse-Wok lockte dann die hungrigen Besucher auch zum Stand der LandFrauen, so dass alles bis auf den…
Unser Mitglied, Nelly Erlenmaier, hat uns teilhaben lassen am Schicksal ihrer Familie, das sie für ihre Töchter in einem Buch festgehalten hat. Wir erfuhren vom Ururgroßvater, der aus Eltingen im Jahre 1805 auf die Krim ausgewandert, und dort zu Wohlstand gekommen ist. Die Oktoberrevolution und der zweite Weltkrieg führten dazu, dass Familienmitglieder getötet, und man enteignet wurde. N.E. schildert die Trennung von ihrer Mutter und dem Zwillingsbruder, sowie die Flucht mit der Großmutter in den…
Die Rutesheimer LandFrauen und Ihre Landmänner, insgesamt 50 Teilnehmer, besuchten vom 15. – 19. Juni die Partnerstadt Scheibbs mit Umgebung, Wien und die Wachau. Die Hinfahrt führte über München, zum 2. Frühstück im Weichandhof, dem Mittagessen am Mondsee im Salzkammergut, nach Scheibbs, wo wir im Hotel Hofmarcher Quartier machten. Zum Abendessen waren wir Gäste der Stadtgemeinde Scheibbs. Bürgermeister Dir. Johann Schragl mit seiner Gattin, Bürgermeister a.D. Leopold Gansch, Vizebürgermeisterin Frau Christine Dünwald, sowie Stadträtin Ing….
Die erste Hälfte unseres Gymnastikjahres ist zu Ende. Die Gymnastikgruppe hat diese Hälfte mit viel Ausdauer, Freude und wie wir hoffen zur vollsten Zufriedenheit unserer Inge abgeschlossen. Zum Sommerabschluss trafen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im TSV- Vereinsheim. Wir alle haben es sehr genossen, bedanken uns nochmals bei Inge, wünschen Ihr gute Besserung und freuen uns auf das 2. Halbjahr 2009! Allen LandFrauen eine schöne Ferienzeit !
Am vergangenen Montag gab es für die Gymnastikgruppe ein Kontrastprogramm zum Turnen. Dieses Mal kein Dos a Dos, kein Katzenbuckel, kein Hängebauchschwein. Nein, wir mussten unsere Kraft einsetzen, um mit einem stumpfen Messer eine leckere Pizza zu zerteilen. Auch die Getränke flossen reichlich; und so feierte ein munteres Grüppchen den Ferienanfang. Ende September werden wir uns in alter Frische und in neu renovierter Strohgäuhalle wiedersehen. SCHÖNE FERIEN
Die AMSEL-Gruppe feierte am 04. Juli 2009 ihr 30-jähriges Jubiläum im Eltinger Gemeindehaus. Die LandFrauen wurden gebeten, hier zu helfen. 8 LandFrauen waren von 12.00 bis 18.00 Uhr im Einsatz, beschäftigt mit Tische decken und dekorieren, Kaffee kochen, helfen beim Sektempfang und natürlich auch die von den LandFrauen gespendeten Kuchen aufzuschneiden. Weil es eine Jubiläumsfeier zum 30-jährigen bestehen der AMSEL-Gruppe war, hat unsere ehemalige Vorsitzende, Doris Kirschmann, eine 30 wie einen Hefezopf…
Den ganzen Vormittag hat es stark geregnet – aber nachmittags hatte der Wettergott ein Einsehen, es war fast schon wieder zu warm. 45 Personen, LandFrauen und ihre Partner, treffen sich zur Abschlussveranstaltung mit Herrn Siegfried Zenger vom PLENUM Heckengäu. Wir wandern gemeinsam auf den Hartmannsberg, das Naturschutzgebiet bei Flacht. Auf dem Weg erklärt Herr Zenger was das PLENUM bedeutet, wie es in Flacht zu diesem Naturschutzgebiet gekommen ist, was die Beweidung durch die Schafe…
Eine Ausfahrt der besonderen Art erlebten die Höfinger LandFrauen am 6. Juli 2009. Die Besichtigung des Ritternhofes in Heimerdingen wurde mit einer Felderrundfahrt verbunden. Schon das Erklimmen der beiden Anhänger war ein Highlight. Mit Leitern und Muskelkraft wurde der Aufstieg schließlich geschafft, und es ging los. Unserem Chauffeur Helmut lag das Lied „ Hab mein Wage vollgelade“ auf den Lippen. Doch da in unserem Fall nur eine besondere Strophe in Frage kam, ließ er…
Ehninger Landfrauen auf Reisen Am 30.Juni und 1. Juli 2009 machten 29 Landfrauen einen Ausflug in den NaturparkFränkische Schweiz, dieser liegt im Städtedreieck Bayreuth, Bamberg und Erlangen.Gegen 11.30 Uhr trafen wir in Forchheim ein. Ein besonderer Anziehungspunk für die Gäste aus Nah und Fern sind die Forchheimer Bierkeller. Unser Reiseleiter gab uns interessante Erklärungen zur Entstehung der Felsengänge sowie über die Bier- und Brautradition in Forchheim. Bei einer Bierprobe mit Brotzeit konnten wir uns selbst…