Blog


  Ein Ausflug ins „Schöne Bayern“ vom 19.07. bis 21.07 war dieses Jahr unser Highlight zum Programmende. Pünktlich in der Früh starteten wir Richtung Murnau. Unterwegs machten wir einen Halt, bei dem wir uns Kaffee und frische, leckere Brezeln schmecken ließen.     In Murnau wurden wir zu einem Stadtspaziergang „Auf den Spuren des Blauen Reiters“ erwartet. Am Nachmittag besuchten wir das Münter-Haus. Gabriele Münter lebte mit Wassily Kandinsky in diesem Haus, bald wurde es…

Weiterlesen


Spontan haben sich einige Leonberger LandFrauen entschlossen, bei der Tour de Natur mitzuradeln.

Weiterlesen


Unsere Programmabschlussfahrt für 2018/2019 führte uns am vergangenen Dienstagvormittag bei herrlichem Sommerwetter nach Hauenstein in der Pfalz. Dort wurden wir im Deutschen Schuhmuseum freundlich empfangen. Auf fast 3.000 qm mit 4 lebendigen Erlebnisebenen sind über 3.500 Paar Schuhe aus zwei Jahrtausenden zu sehen. Bemerkenswert ist auch die Sammlung von Prominentenschuhen. Nostalgische Manufaktur, aber auch ratternde Maschinen mit dem Flair der dreißiger und vierziger Jahre rundeten den 1 ½ – stündigen Rundgang ab. U.a. war auch…

Weiterlesen


13. Juni 2019 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Rostbratenessen

Unser Programmabschluß fand am 06.06.19 statt . In der Gaststätte Lamm bei Familie Philippin trafen sich 30 LandFrauen und 4 Gäste zum Rostbratenessen. Bei unterhaltsamen Gesprächen liesen wir so manche Action nochmal Reveu passieren. Wir machen jetzt Sommerpause und wünschen allen Lesern hier einen schönen erholsamen Sommer.

Weiterlesen


Ludwigsburg bietet abwechslungsreiche Stadtführungen an; wir haben uns am 05.06.2019 für die Führung „Tüftler und Erfinder“ entschieden. Jakob Friedrich Kammerer hat 1832 die ersten industriell hergestellten Streichhölzer erfunden. Bis zu dieser Zeit war das Feuermachen noch sehr aufwendig.   Dr. Felix Hoffmann stellte 1897 einen Wirkstoff gegen Fieber her, der als Aspirin berühmt wurde. Hans Klenk gründete 1928 die Firma Hakle, die bis heute ein Begriff für Toilettenpapier ist. „Verlangen Sie eine Rolle Hakle, dann…

Weiterlesen


Am 16.05. 2019 waren 35 LandFrauen on Tour Richtung Heilbronn zur Bundesgartenschau, anschließend zur Besichtigung von Weingut Blatt in Brackenheim. Heilbronn die Stadt am Neckar, die Stadt der Kultur, des Handels und die Rotweinhauptstadt Deutschlands. Wir hatten Gartenerlebnisse auf 40 Hektar Fläche. Wunderschöne blühende Blumenrabatte     Hier ein Haus aus lauter Sandsäcken gebaut und eine Skulpur.     Die in der Ausstellung integrierde Stadt bietet architektonische Eindrücke von 23 neuen Gebäuden, darunter das höchste…

Weiterlesen


Der Killesberg, bekannt weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus, hat eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen erlebt. Herr Ernst Metzger erzählte uns am 22.05. einiges über den Park in Wort und Bild (Film). Die Wurzeln liegen in der Reichsgartenschau von 1939, diese wurde schnell zum Publikumsmagnet jedoch mit baldigem Ende (Kriegsbeginn). Während des Krieges wuchs Gemüse statt Blumen für die Krankenhäuser der Stadt. 1941 und 1942 waren die Ausstellungshallen als Sammellager zur Deportation…

Weiterlesen


Unser Programm 2018/2019 ist mit unserer Muttertagfeier zu Ende gegangen. Wir haben schöne, lehrreiche und unterhaltsame Vorträge und Fahrten gehabt. Vorträge über Gesundheit, die Unterstützung durch die LandFrauen mit dem Alokaprogramm in Kenia, einen schönen Reisebericht von Gottfried und Marianne Hegmanns durch Namibia haben uns ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein Höhepunkt war auch die Fahrt zum SWR nach Baden-Baden. Vormittags hatten wir eine Führung durch Fundus und Kulissen, für alle waren die verschiedenen Räume  bei…

Weiterlesen


Die Einladung zur diesjährigen Muttertagsfeier, am 8. Mai 2019 war voller Geheimnisse. Sie beinhaltete nur Beginn und Ende der Veranstaltung und den Wunsch gemeinsam ein paar gemütliche Stunden im Schützenhaus in Mötzingen zu erleben, der Rest sollte eine Überraschung für die Gäste werden. Viele Frauen und Mütter konnte unsere Vorsitzende Heidi an den schön dekorierten Tischen begrüßen. Es ist eine gute und zugleich wertschätzende jährliche Tradition das Jahresprogramm mit der Muttertagsfeier abzuschließen. Es soll eine…

Weiterlesen


  Bevor wir mehr bei diesem interessanten und humorvollen Vortrag mit der Naturheilkunde – Beraterin Dorothea Endreß am 13. Mai 2019 über dieses wichtige Thema erfuhren, durften wir einen leckeren Imbiss mit überbackenen Brötchen genießen. Uns können natürliche Mittel helfen, um den Tag frisch zu beginnen, tagsüber kurz abzuschalten und abends ruhig einzuschlafen.   Dies sind duftende ätherische Öle, verschiedene Kräuter in Form von Kräuterkissen, Kompressen, Fuß- oder Vollbädern. Besonders wirkungsvoll ist das Zirbenholzöl. Auch…

Weiterlesen


Ein Vortrag von Frau Dorothea Endreß Naturheilkunde-Beraterin. Wir ließen uns verzaubern von der Geschichte über die Königin der Blumen – die Rose. Frau Endreß ging in ihrem Vortrag auf die Wirkung der Rose für Körper, Geist und Seele ein. Schon beim Betreten des Raumes duftete es nach Rosen. Ein Tisch war schön dekoriert mit lauter Produkten aus Rosen, Sekt, Tee, Salz, Seife, Creme und Öl. Die Rose gibt es in jeder Sprache. Nur nicht im…

Weiterlesen


  Am 09.05.2019 waren wir bei Prof. Dr. Doschka in Dettingen bei Rottenburg in seinem Gartenparadies zu Besuch. Dieser Garten ist ein Gesamtkunstwerk und wurde 2006 als erster deutscher Garten mit dem Europäischen Gartenschöpfungspreis ausgezeichnet. Am Fuße der Schwäbischen Alb erblühen tausende von Tulpen nach ihrem Winterschlaf. „Mein Garten ist Ausdruck meiner Seele“ mit diesen Worten führte Doschka uns durch sein Paradies. Gleich nach dem Zugang findet der Besucher den Gartenteil welcher dem Maler Claude…

Weiterlesen


Am gestrigen Montagnachmittag erkundeten wir mit der Kräuterpädagogin Christine Wolff  die Wiesen auf der Lüsse am Ortsrand von Deckenpfronn nach essbaren Wildkräutern.         Dort konnten wir neben dem Wiesenschaumkraut, kriechendem Günzel, Spitzwegerich, Knoblauchsrauke, Gänseblümchen, Sauerampfer, Schafgarbe, Giersch und natürlich dem in voller Blüte stehenden Löwenzahn sehr viele essbare Kräuter, die nun ihre Frühlingskraft entfaltet haben, entdecken. Wir staunten, wie viele Pflanzen sich als Nahrungsmittel oder  Heilkräuter entpuppen und wie gut sie für…

Weiterlesen


Am 27. April haben 12 unserer LandFrauen am AOK Frauenlauf an der Messe in Stuttgart teilgenommen. Die Strecke führte über 7,4 km über die Felder zwischen Messe und Stuttgart-Plieningen und konnte als Lauf und (Nordic-)Walking bewältigt werden. Zuerst stand der Spaß an der Teilnahme für uns im Vordergrund, aber dann hat uns doch der sportliche Ehrgeiz gepackt, so dass achtbare Zeiten zustande kamen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb den ganzen…

Weiterlesen


Am 11. April 2019 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen von Rutesheim eingeladen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir die kurze Strecke von Leonberg nach Rutesheim. Dort wurden wir im schön dekorierten Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses bereits erwartet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Waltraud Fischer machten wir mit dem stv. Bürgermeister Martin Killinger mittels Bildschirmpräsentation einen Rundgang durch die Geschichte und Entwicklung von Rutesheim. In interessanter und kurzweiliger Weise erzählte uns Herr Killinger alles Wissenswerte über seine…

Weiterlesen


Über den Winter hatten wir in Maichingen zahlreiche Vorträge zu spannenden Themen wie Butter – purer Genuss Frauenleben im Südsudan Gesunder Schlaf Geschichte der Bürstenbinder Frauen in die Parlamente Mach mal Pause Vitamin D Upcycling mit Flaschenkorken, eine Basteleinlage, die allen viel Spaß machte!   Anfang April fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen statt. Unseren neuen Vorstand sehen Sie auf folgendem Bild: Von links nach rechts: Beisitzerin Gerlinde Schäfer, Öffentlichkeitsarbeit Bärbel Schneider, Beisitzerin Renate Kleer, 1….

Weiterlesen


Hierzu hatten wir am gestrigen Montagabend eingeladen, wobei die Vorsitzende Gertrud Weber über 50 Mitglieder begrüßen konnte. Zur Einführung sprach sie passend ein Gedicht über den April. Danach sangen wir gemeinsam „Der Winter ist vergangen…“ Anschließend wurde der von  Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Bildershow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen.         So konnten wir uns noch einmal an manch schöne Stunde und die vielfältigen, interessanten…

Weiterlesen


„Die neuen Volkskrankheiten“ nannte Augenoptikermeister Wolfgang Fink die Augenerkrankungen in seinem Vortrag von 38 Zuhörer-innen im Rutesheimer Feuerwehrsaal. Die häufigsten Ursachen für den Verlust der Sehkraft im Alter sind, Trockene Augen, Grauer Star und altersbedingte Maculadegeneration. Bei fast allen Menschen lässt die Sehkraft im Alter allmählich nach. Das ist völlig normal. Erscheinen jedoch gerade Linien krumm, verdeckt ein grauer Fleck das Sehzentrum oder engt sich das Blickfeld zunehmend ein, so können dies Anzeichen für eine…

Weiterlesen


Am 28.3.2019 machten sich 36 Leonberger Landfrauen auf den Weg, um die Großbaustelle Stuttgart 21 zu besichtigen. Anhand von einer Bildschirmpräsentation und einem Modell der Tunnelbohrmaschine bekamen wir einen ersten Einblick in das Jahrhundertbauwerk. Gut ausgerüstet mit Helm,Weste und Gummistiefel ging es auf das Baugelände. Kernstück dieser Baumaßnahme ist der Umbau vom oberirdischen Kopfbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Bei einem Blick von Oben in die riesige Baugrube am Bahnhof konnten wir die erste Kelchstütze bestaunen….

Weiterlesen


Am vergangenen Dienstagnachmittag durften wir die LandFrauen Am Schönbuch zu ihrem Gegenbesuch begrüßen. Mit unserem BM Daniel Gött ging es mit dem Bus zu einer interessanten Besichtigungsfahrt. Der erste Punkt war der Egelsee mit seinem Gäuboteleser. Dann ging es über die B 296 zur Gedenkstätte „Heiliges Kreuz“ mit einem schönen Ausblick auf Herrenberg und die Schwäbische Alb. Von dort fuhren wir an den Sportstätten vorbei durch die nach anthroposophischem Leitbild geführte Einrichtung Dorfgemeinschaft Tennental. Wieder zurück…

Weiterlesen


Am Donnerstag, 14.03.2019 haben wir mit Frau Elke Wagner und dem Kochelternteam in der Mensa für 412 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Rutesheimer Schulzentrums ein leckeres Menü gekocht. Es gab paniertes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurkensalat und Remuladensoße, als vegetarisches Gericht gab es Gemüse-Hafer-Küchle und zum Nachtisch einen Schokoladenpudding.     Zum gemeinsamen Essen waren auch Frau Widmaier und Herr Killinger eingeladen. Wir hoffen, den Gästen in der Mensa hat es gut geschmeckt.     Wir hatten…

Weiterlesen


Mit einer veränderten Vorstandschafft geht der Rutesheimer LandFrauenverein ins Jahr 2019, und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei unserer Hauptversammlung am 07.03.2019 im Feuerwehrsaal wählten 48 Mitglieder unter der Leitung der Kreisvorsitzenden Frau Waltraud Wiedmann das neue Vorstandsteam. Christa Scheeff stellte ihr Amt als 1. Vorsitzende im Team zur Verfügung. Des weiteren traten die bisherigen Beisitzer Waltraut Herrmann, Margot Wagner und Rosemarie Strohmann nicht mehr zur Wahl an. Ursula Rößler und Waltraut Fischer wurden im…

Weiterlesen


Die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Marcel Hagenlocher, Regina Beck, stellvertretend für die Kreisvorsitzende in der Funktion als Wahlleiterin mit Ehemann, sowie Gemeinderat Rainer Stefanek wurden am 6. März 2019 von unserer Vorsitzenden Heidi Morlok im „Alten Rathaus“ ganz herzlich begrüßt. Beim Jahresbericht, der anhand einer Präsentation gezeigt wurde, konnten wir Rückblick halten über die 14 Veranstaltungen mit insgesamt 395 Teilnehmern. Das ist doch eine tolle Leistung meinte unsere Vorsitzende. Nach dem Jahresbericht von Heidi Morlok und…

Weiterlesen


Egal ob Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes, Herz- bzw.  Kreislauf- Erkrankungen oder Krebs: Millionen Menschen leiden an den Folgen unserer Zivilisationskrank- heiten! Die Ursachen sind durch unbewusste Ernährung und Lebensweise leider oftmals „haus- gemacht“. Zu diesem Vortrag hatten wir Daniel Stecher vom Schloßwald-Bienengut eingeladen. Die derzeit bedeutendsten Volkskrankheiten neben den ansteckenden Infektionskrankheiten in Deutschland sind wie bereits genannt: Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs,  Rheumatische Beschwerden,  Rückenschmerzen und Rückenleiden.   In dem lehrreichen und spannenden Vortrag mit dem Apitherapeuten…

Weiterlesen


Die Lebensmitte und die Zeit danach bietet einen Zuwachs an Freiheit, aber auch die Einsicht, dass bereits viel Lebenszeit vergangen ist. Was ist in dieser Lebensphase notwendig? Was überflüssig? Nach dem Genuss eines leckeren Frühstücks hat uns die Bildungsreferentin des LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. Rita Reichenbach-Lachenmann mit ihrem lebendigen Vortrag zum Nachdenken angeregt. Grundlage waren die vier wichtigen Aspekte, die man beherzigen sollte: – Gut für sich selbst sorgen, zur eigenen Persönlichkeit – und der eigenen…

Weiterlesen