Blog
Am Samstag 23.2.19 fand in Rutesheim das 9. Bürgerfest statt. Zu diesem alle zwei Jahre stattfindenem Bürgerfest läd die Gemeinde alle neu zugezogene Rutesheimer Bürger ein. Alle Rutesheimer Vereine sind mit einem Info-Stand dabei um sich den Bürgern vorzustellen, so auch wir LandFrauen. Wir haben gute Gespräche mit interessierten Frauen gehabt. Über eine Dia – Show konnten die Besucher sich Bilder über unsere Aktivitäten ansehen. Der von uns bewirtete Kaffeenachmittag war gut besucht, bis abends…
Auf großes Interesse stieß am Mittwochabend die Vortragslesung von Gunter Haug im Gemeindehaus in Eltingen. Bekannt wurde Haug durch den Südwestfunk als Mitarbeiter in verschiedenen Positionen bei Hörfunk und Fernsehen. Als Journalist schrieb er unter anderem auch für die Stuttgarter Zeitung. Die Bücher von ihm sind lebendige Geschichte und in eine solche tauchten wir ein. Margrets Schwester auf der Suche nach einem glücklichen Leben erzählt die Geschichte einer armen Bauernmagd welche Geborgenheit und Glück sucht….
Der Nachmittag mit den drei „SSS“, stricka, spiela, schwätza ist bei uns schon zur Tradition geworden. Es ist ein gern besuchter Nachmittag. Dieses Jahr hatten wir dazu die Flüchtlingsfrauen eingeladen. Vier Frauen mit Kinder kamen uns kennenzulernen und wir sie auch, Sie erzählten uns dass sie an der Action Osterhäschen nähen für ganz Deutschland teilnehmen. Die Kinder hatten sich gleich zu uns gesetzt und wollten mit spielen. Durch die guten Deutschkenntnisse der Frauen konnten wir…
Auf seiner 4000 qm großen Streuobstwiese hat Martin Herbst durch gezielte Maßnahmen ein Paradies für Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Vögel und anderes Klein-Getier geschaffen. In seinem sehr interessanten Vortrag mit bestechenden Makro-Aufnahmen am gestrigen Montagabend konnten viele ZuhörerInnen erfahren, welche Artenfülle auch im eigenen Garten, sei er noch so klein, herrschen kann, wenn die Anforderungen der Tiere an ihren Lebensraum erfüllt werden. Durch die Flurbereinigung sind viele Lücken entstanden. Es gibt weniger Lebensraum für die verschiedenen…
Am 13.02.2019 waren wir zu Gast bei Familie Niethammer in Mötzingen. Professor Niethammer, hat uns anhand seiner Ikonensammlung die Bedeutung der Ikonenbilder erklärt und näher gebracht. Ikonen sind Gottes- oder Heiligendarstellungen. Familie Niethammer war längere Zeit in Russland, wo Professor Niethammer Langzeitdozent an der Akademie für Volkswirtschaftslehre unterrichtet hat. Während dieser Zeit lernten sie vieles über Herstellung, Aussage und Sinn der Ikonen kennen, ja es wurde ihre Leidenschaft. „Ikone“ ist ein griechisches Wort und bedeutet…
Frau Inge Frank war mit dem Vortrag über die „Gute Alte“ Sammeltassen bei uns. Das erste Porzelan wurde in China hergestellt, später in Meissen, das heute noch sehr bekannt ist. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Tassen an Fürstenhöfe eingeführt. Ab 1780 gab es das 6-teilige Kaffeeservice. Die Tassen waren nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, sondern wurden als Repräsentationsstücke in den Vitrinen zur Schau gestellt. Besonders beliebt waren im Bidermeier die Ansichtentassen mit…
Wie vor zwei Jahren übernahmen die Landfrauen die Bewirtung des Bistros im HDB. Am Montagnachmittag wurden die Speisen für den Pferdemarktdienstag zubereitet und das miteinander kochen machte Spaß. Die anfallenden Arbeiten gingen fix von der Hand. Viele,viele leckere Kuchen wurden von fleißigen Kuchenbäckerinnen gespendet und somit war die Auswahl reichhaltig. Das Bistro war sehr gut besucht und die hausgemachte Suppe sowie das Kuchenbuffet sehr begehrt. Durch die sehr gute Vorarbeit von Ilse Kerber…
Mit einer unveränderten Vorstandschaft geht der LandFrauenverein„Am Schönbuch“ ins Jahr 2019 und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei der Jahreshauptversammlung im städt. Vereinsraum in Holzgerlingen in der Turmstrasse am Dienstag, den 12. Februar 2019 wählten die Mitglieder Regina Beck erneut einstimmig zur ersten Vorsitzenden. Ihre Stellvertreterin Frau Cornelia Klattsteht ihr ebenfalls für eine weitere Wahlperiode zur Seite. Auch Waltraud Brodbeck(Schriftführerin), Doris Waldherr (Kassiererin) sowie die Beisitzer Helga Heitzmann,Gabriele Jorde und Elke Sälzer stehen weiterhin zur…
Frau Xenia Clemens hat am 6.02.2019 im „Alten Rathaus“ in Mötzingen einen Vortrag über den Darm und seine Funktion gehalten. Der Darm, ist mit seiner Gesamtfläche von 400 Quadratmeter (ein Tennisfeld) mehr als nur Ausscheidungsorgan. Viele Millionen Bakterien – über 1.000 verschiedene Arten – wohnen hier und spalten nicht nur unsere Nahrung auf, sie bringen auch unseren Abwehrzellen bei, gute von bösen Eindringlingen zu unterscheiden, und stärken so unser Immunsystem. Der Darm ist die Schaltzentrale…
Dieses spannende Thema erläuterte uns die Bildungsreferentin Johanna Schweigel am gestrigen Montagabend in der Seniorentagesstätte. Vorgestellt wurden die Wegbereiterinen des Frauenwahlrechts. Darunter waren Louise Otto-Peters (1819 – 1895), Gründerin einer Frauenzeitung, die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831 – 1919); Clara Zetkin ( 1857 – 1933), sozialistische deutsche Politikerin und Helene Lange (1848 – 1930), deutsche Politikerin, Pädagogin und Frauenrechtlerin. Mit Minna Cauer und Anita Augspurg entstand der Bund Deutscher Frauenvereine. Lida Gustava Heymann (1868…
Am 30. Januar 2019 war Inge Frank bei den Mötzinger LandFrauen im „Alten Rathaus“ mit dem Thema: Heiteres Gedächtnistraining. Da wir zunächst etwas skeptisch waren, hat sie uns gleich zu Anfang zugesichert, spielerisch und auf vergnügliche Art und Weise unser Gehirn zu trainieren. Angefangen hat sie mit Lockerungsübungen mit eingebautem Koordinationshintergrund. Die geistige Reise ging weiter mit dem verrückten Alphabet, Wörtersuche, Gegenstände die auf dem Tisch lagen wurden weggeräumt und wir mussten sie danach auf…
Wir alle wünschen uns Zuhause unseren Lebensabend zu verbringen. Ein großes Problem ist hierbei die Pflege und Versorgung unserer Bedürfnisse im Tagesablauf. Frau Nicole Heidt und Frau Ursula Walker-Bendl von der Sophiapflege Leonberg stellten uns ihr 24h- Pflegemodell vor. Betreuungskräfte für die Rund-um-die-Uhr Pflege werden aus dem EU-Ausland vermittelt und dadurch die Angehörigen wirkungsvoll entlastet. Die Pflegebedürftigen können weiterhin in der vertrauten Umgebung bleiben. Deutschsprachige Betreuungskräfte übernehmen die komplette hauswirtschaftliche Versorgung, sowie die Grundpflege….
Unsere erste Veranstaltung im Jahr 2019 war unser Jahresrückblick am 17. Januar. Wir schauten bei einer Diashow zurück auf die Veranstaltungen im Jahr 2018. Bei den vielen Bildern schwelgten wir in Erinnerung an so manche schöne Stunde. Im Mai – Juni 2018 hatten wir eine viertägige Reise in die Fränkische Schweiz, beim betrachten der Bilder wurde die Reise nochmal lebendig. Die Gäste die uns auf dieser Reise begleitet hatten, waren zu unserem Rückblick eingeladen. …
Heute hatten wir wieder einen richtig schönen Nachmittag. Ute Mergel war mit einem spannenden und unterhaltsamen Vortrag über das Poesiealbum, das bereits seit 400 Jahren existiert, zu uns in die voll besetzte Seniorentagesstätte gekommen. Ursprünglich wurde dieses Poesiealbum beim Adel als Stamm- bzw. Wappenbuch geführt. Vor 200 Jahren wurde es vom normalen Bürgertum entdeckt und besonders von den Mädchen beschrieben. Bei den Studenten wurde es Freundschaftsbuch genannt. Erst 1960 hat es den Namen Poesie-Album erhalten….
Der Wiesenäckerhof in Mönchberg, wird als Familienbetrieb im Nebenerwerb von der Familie Kegreiß geführt. Die Familie betreibt unter anderem Schweine- und Legehennen Haltung, Ackerbau und Obstbau mit Verarbeitung zu Säften, Secco und Schnaps. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft hat sich vor einigen Jahren der Seniorchef des Hofes über Produktnischen Gedanken gemacht und sich im Anbau von Linsen versucht. Zunächst mit einer kleinen Probefläche von 2 ar die bis heute auf eine Produktionsfläche von 5…
Unsere Winterwanderung fand am 16.01.2019 statt. Gutes Wanderwetter aber weit und breit kein Schnee. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir zum Mötzinger Industriegebiet. Einen kurzen Stopp legten wir bei Bauschlosser Horst Fries, ein Künstler seines Fachs ein, der uns seine neuesten Werke zeigte. Wir staunten nicht schlecht als Herr Fries uns seine Kunstwerke, drei Weltkugeln aus Edelstahl (1 große, und 2 kleinere), die er in Handarbeit gefertigt hat, vorführte und erklärte. Die große Kugel hat eine…
Am 16.01.2019 waren unsere Leonberger Landfrauen wieder zu einem Frühstücksbüfett ins Gemeindehaus in Eltingen geladen. In aller Früh wurde von fleißigen Helferinnen das reichhaltige Büfett zubereitet und angerichtet. Ilse Kerber begrüßte uns und unseren Gast Herrn Oberbürgermeister Martin Kaufmann. Nach dem leckeren Essen wurden Fragen und Überlegungen zu den einzelnen Themen z.B. Verkehr, Tiefgarage, Krankenhaus, Stadthalle zur Sprache gebracht. Es fand ein informativer und interessanter Dialog statt. Die Zeit verging wie im Flug. Zum Schluss…
Für den heutigen Samstag waren wir für 2 Schnupper – Stunden ins GYM – 24 in Herrenberg – Gültstein eingeladen. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen, in 2 Gruppen aufgeteilt und los ging es zu den verschiedenen Geräten. Diese wurden uns erklärt und wir konnten sie natürlich auch testen. Da ging es über die Definitions – Straße, die Basis – Straße und schließlich landeten wir im Lady – Fitness – Bereich. Hier trainieren Frauen unter…
Zu unserem ersten sehr interessanten Vortrag im neuen Jahr war der Facharzt für Strahlentherapie Alexander Volk vom rocc-Zentrum in Böblingen bei uns zu Gast. Dieses besteht seit 2005 und wurde im Jahr 2017 auf die neueste Generation eines Linearbeschleunigers (Linac) mit den neuesten Technologien umgerüstet. Die robotische Strahlentherapie ist noch schneller, genauer und flexibler. Die Radiochirurgie bedeutet: Wörtliche Übersetzung: Strahlenmesser, einmalige hochdosierte Hochpräzisionsbehandlung und Alternative: fraktionierte Radiochirurgie/Stereotaxie und wenige Sitzungen. Die großen Vorteile der Radiochirurgie…
Wie immer am 3. Adventssamstag fand in Maichingen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Das Wetter war super, es war kalt und sonnig und es wurden zahlreiche Besucher angelockt. Dies bedeutete für uns Landfrauen Großeinsatz. Mitten in der Nacht gings los mit Teig anlassen und kneten, damit um halb sechs die eigentliche Produktion der Weihnachtsbrezeln losgehen konnte. Mit Unterstützung eines Bäckers wurden dann am Freitag und Samstag Weihnachtsbrezeln gebacken, soviel die Öfen hergaben. Am Freitag wurden die…
Angela Kopp hatte ihre biblischen Egli – Figuren zu unserem gestrigen vorweihnachtlichen Abend mitgebracht und verschiedene Szenen aus dem Hirtenleben aufgebaut. U. a. wurden Hirten, Schafe, Esel, Hütehunde, Palme, Stall und Futterkrippe, sowie Engel bildlich dargestellt. Nach dem Einstimmungslied „Alle Jahre wieder“ und der Stärkung mit weihnachtlichem Gebäck, Glühwein oder Traubenpunsch erzählte sie den gespannt lauschenden Zuhörerinnen sehr lebendig und interessant die Geschichte von dem jungen Einwanderer Malkija. Dieser erlebte mit seinem Lehrmeister Isai die…
Zu unserer Weihnachtsfeier am 6.12.2018 kam Herr Wolfgang Müller aus Stuttgart zu uns. Herr Müller las uns aus seinem Buch „Ameisenberg“ vor .Das von ihm selber handelt als er auf das Gymnasium ging, das schon fas 60 Jahre zurückliegt. So manche von uns erinnerte sich an die Zeit zurück wie das damals in der Schule war, die Lehrer mochte man nicht alle. Herr Müller erzählte auch von Mitschülern die gemoppt wurden. Von seiner Jugendliebe, wie…
Wie jedes Jahr fand im Eltinger Gemeindehaus für uns Landfrauen eine wunderschöne Weihnachtsfeier statt. Nach der Einleitung und einer schönen Geschichte von unserem Vorstandsmitglied Gisela Schnäbele spielte die Vikarin Anette Lang mit uns ein Eltinger Quiz. Auch alte Eltinger Landfrauen konnten hier noch Etwas dazulernen. Danach ging es zum gemütlichen Teil mit Punsch, Glühwein und Plätzchen über, den wir mit Liedern zur Weihnachtszeit ausklingen ließen.
Die LandFrauen „Am Schönbuch“ sind auf dem Weihnachtsmarkt in Altdorf. Wir verkaufen ab 11.00 Uhr an unserem Stand, gegenüber vom Bürgerhaus Plätzchen, Marmelade, Likör, Apfelbrot, Schnitzbrot und vieles mehr – alles von den LandFrauen „Am Schönbuch“ hergestellt. Auch Weihnachtsbrezeln haben wir im Angebot. Zum Mittagessen bieten wir heiße Maultaschen an. Zum Aufwärmen gibt es leckeren Glühwein. Sitzgelegenheit im Zelt neben unserer Hütte. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Bekannte am Stand begrüßen können….
Zu unserem Vortrag am 22.11.2018 hatten wir als Referent Herr Jürgen Hach, Polizeioberkommisar und Präventionsbeamter als Gast. Was ist die Masche hinter dem Enkeltrick ? Opfer über das Telefonbuch entdecken, Kontakt herstellen, Vertrauen aufbauen, Druck ausüben, Geldübernahme planen und ausführen. Im Telefonbuch ausgesuchte Zufallsopfer mit Namen wie Emma oder Otto lassen vermuten, dass es sich um ältere Leute handelt. Sie werden unter Druck gesetzt bis sie Bereitschaft zeigen, Geld von der Bank zu hohlen und…