Blog
In Renningen konnten wir vor einigen Tagen einen Trauerweg besuchen und waren begeistert. Vor 8 Jahren initiiert von einer Frau Krämer nach dem Tod ihres Mannes. Die Projektgruppe Friedhof gestaltete den Trauerweg. In dieser Form werden die verschiedenen Phasen eines Trauerprozess dargestellt. Dieser Weg soll dazu beitragen den Tod in die Mitte des Lebens zu holen. Betroffene und Nichtbetroffene haben hier einen Ort zu Gedenken und Meditieren. Dem Thema Sterben, Tod und was ist…
Am 27. November 2003 trafen sich gut zwei Dutzend Frauen im Nebenzimmer des Gasthauses „Lamm“ in Holzgerlingen zu einem Informationsabend über die LandFrauenarbeit. Spontan haben sich damals 17 Frauen dazu entschlossen, den LandFrauenverein „Am Schönbuch“ zu gründen. Das ist nun 15 Jahre her und der Verein ist zwischenzeitlich auf 40 Mitglieder angewachsen. Um diesen Geburtstag gebührend zu feiern, trafen sich die Mitglieder am Dienstag den 27.November 2018 also genau 15 Jahre nach der Gründung im…
Am vergangenen Freitag wurden in 3 Arbeitsschichten vormittags ab 8.00 Uhr im Gemeindebackhaus fleißig Weihnachtsbrezeln, mürbe Stangen und Brotlaibe gebacken. Diese Backwaren wurden dann abends ab 17.00 Uhr von der Pfarrscheuer aus (neben dem Backhaus) verkauft. Immer wieder standen wir vor leeren Körben……. Beim Weihnachtsmarkt am Samstag gab es für die Hungrigen schmackhafte Krautschupfnudeln und Schmalzbrote in unserem LandFrauen – Stand und für den Durst alkoholfreien „Kinderpunsch“. Zudem konnte noch das selbstgemachte delikate Zwiebelschmalz gekauft werden. Viele…
Bald ist Weihnachten und unsere Landfrauen haben auch dieses Jahr wieder köstliches für die Advents- und Weihnachtszeit gebacken. Es gab Stollen, Schnitzbrot, Brezeln, getrocknete Apfelringe, Marmelade und natürlich Gutsle und Bredle. Unser leckeres Angebot war wie immer schnell verkauft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bäckerinnen, Helferinnen und Helfern und natürlich auch bei unseren treuen Kunden. Allen wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Die Mötzinger LandFrauen laden recht herzlich am Freitag, 30.11.2018 zum Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz ein. Wir verkaufen unsere leckeren Maultaschen, Apfelbrot und verschiedene Arten von Christstollen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Beginn: 15.00 Uhr
Die Deckenpfronner LandFrauen laden recht herzlich ein zum Deckenpfronner Weihnachtsmarkt am Samstag, 1. Dezember 2018 (Eröffnung des Marktes um 12.00 Uhr). Die LandFrauen bewirtschaften das Marktcafé in der Seniorentagesstätte mit Kaffee und Kuchen. Im Stand der LandFrauen gibt es die restlichen Weihnachtsbrezeln, Stängele, Brot und Zwiebelschmalz sowie die altbewährten Leckereien (alkoholfreier Punsch, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Schmalzbrot). Hinweis: bereits am Backtag (Freitag 30.11.18) werden beim Gemeindebackhaus Backwaren von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr verkauft! Wir…
Die Rutesheimer LandFrauen laden recht herrzlich ein zum Adventsmarkt am 1. 12. 2018 ab 11,00 Uhr wir bewirten mit unserer legendären Gulaschsuppe und Kaffee und Kuchen im Bürgersaal am Markzplatz 1. OG.
Unser Winterprogramm begann wie jedes Jahr mit dem Frauenfrühstück im Stephanusgemeindehaus. Das Frühstück war mit über 60 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Das Thema war in diesem Jahr „Mitten im Leben – vom Notwendigen und Überflüssigen“. Herr Pfarrer Baumgärtner griff das Thema auf und sprach in seiner Begrüßung über die Maslowsche Bedürfnispyramide und über „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Nach dieser Einführung ins Thema ließen es sich alle erst einmal schmecken und konnten dann…
Der Rote Ochsen in Aalen zählte zu den gehobenen Restaurants. Hier existiert noch ein Menübuch aus der Zeit von 1904 – 1939. Barbara Sutor hat uns am vergangenen Montagabend dieses Menübuch zu ihrem interessanten und unterhaltsamen Vortrag mitgebracht. Es wurde hauptsächlich in akkurater altdeutscher – Sütterlinschrift von der Frau des Hauses geführt. Aus dem Buch ist ersichtlich, dass damals ein Rostbraten 68, ¼ l Wein 80 und ein Kaffee 25 Pfennig kostete. Die aufgeführten 88…
Unsere Wanderung am 8.11.2018 führte uns von Rutesheim nach Perouse, dort kehrten wir beim Familienbäcker Sehne ein. Unser Weg führte uns über Felder in den Wald, ohne Schnee und ohne Sonne und dennoch war es angenehm durch den Herbstwald zu laufen. Beim Sehne angekommen trafen wir bereits die, die nicht so gut zu Fuß waren und mit dem Auto gekommen sind. Bei Kaffee, heißer Schokolade, Kuchen und anderen Sachen haben wir einen schönen unterhaltsamen Nachmittag…
Es gibt so viele verschiedene Hörgeräte bzw. Hörhilfen und welches ist das richtige für mich? Jeder, der ein Hörgerät nutzt, weiß, wie schwierig und aufwendig es ist, bis das geeignete Gerät gefunden ist. Frau Daniela Veit informierte uns in ihrem Vortrag über die unterschiedlichsten Geräte und gab uns wertvolle Tipps. Zu Beginn sollte in jedem Fall ein Hörtest gemacht werden. Auf jeden Fall, Geräte von verschieden Herstellern testen, auch günstige. Nicht jedes teure Gerät…
…beide Dinge sind für uns wichtig, wenn eines fehlt, kann das andere nicht gelebt werden. Anne-Rose Schwarz war zu diesem Vortrag, dem 48 Frauen interessiert zuhörten, am vergangenen Montagabend bei uns eingeladen. Frau Schwarz hielt ihren Vortrag inmitten der LandFrauen und nicht wie üblich vorne an einem Rednerpult. Als erstes wurde fröhlich das Lied „Froh zu sein bedarf es wenig…. denn wer froh ist, ist ein König“… angestimmt. Somit konnte sich Anne-Rose Schwarz als Königin…
Begeistert berichtete am 24.10.2018 Janina Fritz im „Alten Rathaus“ in Mötzingen von ihrem 11 monatigen Aufenthalt, nach ihrem Abitur, als Au-Pair in Neuseeland. Schnell hat sie sich bei ihrer Gastfamilie, Papa, Mama, 2 Jungs und einem Mädchen in Neuseeland eingelebt. Die Farm, auf der sie gearbeitet hat, bestand aus über 4500 ha Land und 10.000 Schafen. Janinas Hauptaufgabe war die Versorgung und das Wohlergehen der Kinder. Zum Kindergarten bringen, abholen, das Umfeld der Kinder in…
Vor 50 Jahren, also 1968, fing bei einem Treffen von 15 jungen Frauen im Gasthaus Lamm in Maichingen alles an: der Ortsverein Maichingen wurde gegründet. Seine Aufgaben: konfessionsübergreifende Gemeinschaft, Ausflüge und Vorträge zur Frauenbildung organisieren und das Brauchtum im Ort pflegen. Wir, der momentane Vorstand, beschlossen dieses Ereignis gebührend zu feiern. Am 20. Oktober war es soweit und wir verbrachten mit ca. 180 geladenen Gästen einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend im Bürgerhaus in Maichingen. Die…
Gut gelaunt trafen wir uns zum Ausflug nach Straßburg. Während der Fahrt wurden wir von Herrn Nil Bunjes vom Europa-Zentrum BW begrüßt. Er begleitete uns den ganzen Tag und stand für unsere Fragen und Anmerkungen gerne zur Verfügung. Anhand eines Quiz erfuhren wir viel über Europa und das Parlament. In Straßburg angekommen schlenderten wir mit 2 Stadtführerinnen durch die Gassen und an der Ill entlang. Das Gerberviertel Petite France sollte man unbedingt besuchen, sowie das…
Heinrich Sehne und seine Frau Ruth gründen 1957 in Ehningen die Bäckerei Sehne. Damals mit Holzofenbrot heute ist das Steinofenbrot der Klassiker. Die Holzofen wurden durch Steinofen ersetzt, an der Originalrezeptur und der aufwendigen Herstellung mit einer extra langen Gärzeit und zeitintensiven Handarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert. Die Rohstoffe kommen von ausgewählten Traditionsbetrieben zwischen Heckengäu, Schönbuch und Schwarzwald. Das Mehl kommt von Getreidemühlen in Renningen und Horb. Als wir die Produktionshalle…
Auch die 8. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse am vergangenen Samstag war wieder ein schöner Erfolg. Ab 10.00 – ca. 11.30 Uhr kamen über 50 Tauschwillige mit Körben, Fahrrädern, Fahrradanhängerwägele, Eimern, Kartons und Tüten zum Platz am Steinhaus, um Pflanzenschätze zu bringen bzw. für den eigenen oder auch neu anzulegenden Garten mitzunehmen. Es wurde wieder eine große Auswahl u. a. Stockrosensamen, Maiglöckchen- wurzeln, verschiedenfarbige Dahlienknollen, Pflanzen bzw. Ableger von Herbstaster, Lavendel, Schleierkraut, verschiedene Kräuter, Knoblauch, Geranien…
Endlich ist es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 17.10.2018 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Heidi Morlok wieder viele Mitglieder im herbstlich dekorierten „Alten Rathaus“ in Mötzingen. Nach einem Frühstücksgedicht und musikalischer Einstimmung „Bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte Heidi die von der Vorstandschaft ausgewählten interessanten Programmpunkte für das Bildungsjahr 2018/2019. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt. Die LandFrauen haben den Vormittag sehr genossen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein informatives Verwöhn-Frühstück mit guten…
Wir LandFrauen haben am Erntedank in den Feuerwehrsaal eingeladen. Mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken haben wir unsere zahlreichen Gäste bewirtet. Bei dem schönen sonnigen Wetter waren viele Spaziergänger unterwegs, die sich anschließend bei uns mit Kaffee und Kuchen stärkten. Unser Saal war bis auf den letzten Platz belegt. Für das gute Gelingen sagen wir Danke an alle die dazu beigetragen haben.
Das Frauenwahlrecht, das heute selbstverständlich ist, musste sich gegen viele Vorurteile und immense Widerstände durchsetzen. Die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts war kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 10.November 1918 mit der Unterstützung der SPD. Am 19.Januar 1919 durften Frauen zum ersten Mal wählen. Für das passive und aktive Wahlrecht haben streitbare und engagierte Frauen gekämpft, damit wir am politischen Leben teilnehmen können. Der Anteil der Frauen im Deutschen Bundestag liegt heute bei 31 Prozent….
Am vergangenen Donnerstagnachmittag trafen wir uns mit Annerose Märkle beim Waldfriedhof in Herrenberg zu einer zur herbstlichen Jahreszeit passenden Führung. Wir gingen zu den Stationen der Trauerwege, die sie uns anschaulich und informativ erklärte. Die seit Juli 2015 bestehenden TrauerWEGE sind ein Angebot, sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Trauer anzunähern. Trauernde, aber auch alle, die den „kleinen Abschieden im Leben“ Raum geben wollen, können an den Stationen des Weges inne halten. Dort…
In diesem Jahr findet unsere Pflanzen- und Samentauschbörse am Samstag, 20. Oktober 2018 vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt, keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die LandFrauen freuen sich…
Mit diesem Thema war Herr Uli Widmaier am 27.9.2018 bei uns. Danke sagen ist nur eine Frage des Anstandes. Sich zu bedanken heißt auch, anzuerkennen und Wert zu schätzen, was ein anderer für uns tut. Durch ein Dankeschön in Form von Worten oder eines kleinen Geschenks können wir den Einsatz der anderen für uns anerkennen. Es kostet nichts und kann sehr viel Positives für das Zusammenleben mit anderen bewirken. Sich bei jemand zu bedanken ist…
Bei wunderbarem sonnigem Herbstwetter starteten 44 LandFrauen am vergangenen Donnerstagnachmittag zum Kräuterhaus St. Bernhard in Bad Ditzenbach. Dort wurden wir sehr freundlich em- pfangen und erhielten in einem interessanten Film einen Einblick über die Herstellung und Wirkungsweise der heilsamen Gesund-heitsprodukte. Täglich werden vom seit 1903 bestehenden Kräuterhaus ca. 4.800 Päckchen dieser Naturheilmittel in alle Länder bis in den Irak und Afghanistan versandt. Danach folgte ein Fachvortrag über die Gelenke. Herr Kern klärte uns in humorvoller…
Am Do. 20.9. um 10,00 Uhr hatten wir unsere Mittglieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wir stellten unser neues Programm Für 2018-2019 vor und erklärten die neuesten Hygienevorschriften. Beim anschließendem Frühstück wurden lebhafte Gespräche geführt. Jeder freute sich dass die lange Sommerpause vorbei ist und wieder regelmäßig Treffen stattfinden.