Blog


Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 07.03.2018 sind wieder viele Mitglieder gekommen. Im Namen des gesamten Vorstands begrüßte Ilse Kerber die Anwesenden. Die Wahlleitung übernahm Doris Kirschmann, die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann war verhindert. Ilse Kerber berichtete in Wort und Bild über die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Außer Marga Doll stellten sich alle…

Weiterlesen


Unsere „Gute Alte“ Sammeltasse! Viele Erinnerungen sind damit verbunden, z.B. zur Konfirmation, Kommunion, Geburtstag oder gar zur Hochzeit wurden sie als Freundschaftsgabe geschenkt. Frau Inge Frank war am 21.02.2018 bei den Mötzinger LandFrauen und hat über das Thema Sammeltassen referiert. Schöne und wertvolle Objekte waren mit zarten Blumen für den Tischschmuck gesteckt und gestaltet. Zur Geschichte der Sammeltasse hatte uns Frau Frank interessantes zu erzählen. Es gab Sammeltassen mit Selbstbildnis, Ansichtentassen mit Städte- Landschaftsbildern als…

Weiterlesen


Am vergangenen Montagabend informierte uns Frau Manuela Hergesell vom Milchwirt- schaftlichen Verein Baden-Württemberg e.V. zu diesem interessanten Thema. Vor tausenden von Jahren gelang es zum ersten Mal aus frischer Milch das köstliche, nahrhafte und haltbare Lebensmittel herzustellen. Bis heute hat sich an dem Herstellungs- prinzip nichts geändert und die Butter erfreut sich großer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt an dem unglaublich sahnigen und frischen Geschmack. Auch die Wissenschaft hat der Butter in Sachen Gesundheit Freispruch…

Weiterlesen


Kocheltern und LandFrauen haben am 22.02.2018 gemeinsam in der Mensa unter dem Motto „Was die Großmutter noch kochte“ ein leckeres Mittagessen für die Schüler und Lehrkräfte des Rutesheimer Schulzentrums zubereitet. Gebratene Schupfnudeln mit Zwiebel und Speckwürfel, grüner Salat schwäbischer Kartoffelsalat, Apfelkuchen mit Sahne. Manch einer möchte sagen, was für ein mächtiges Essen, geradezu eine Kalorienbombe! Ja, in der heutigen Zeit schon, doch früher war das Leben etwas anders. Die Menschen mußten viel auf dem Feld,…

Weiterlesen


Wie zu erwarten war, ist der Vortrag von Michael Kast am 21.02.2018 auf großes Interesse gestoßen. Seit Beendigung seiner Lehrertätigkeit ist Herr Kast bei der von Walter Hartmann im Jahr 1981 gegründeten Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen, bekannt als „Die Schlammbrüder“. Die Gruppe hat derzeit 18 aktive Mitglieder. Mit der Planung des heutigen Naturdenkmals Tiefenbach hat es begonnen. Inzwischen wurden die Biotope Feuchtbiotop Teichelseen Feuchtbiotop im Unter Laiern Laichgewässer auf der Deponie Trockenbiotop Girshalde Trockenbiotop…

Weiterlesen


Höre ich noch den Unterschied? Es ist keine Schande im Alter schlechter zu hören! Hörgerät? Nein danke! – gilt das heute noch? Die Akustikerin Daniela Feit aus Winnenden zeigte am vergangenen Montagabend über 50 ZuhörerInnen (das interessierte sogar auch einige Herren) in lustiger, humorvoller und verständlicher Weise auf, woran man erkennen kann, ob man betroffen ist, wie der Weg zu einem Hörgerät sinnvoll funktioniert, was die Krankenkassen bezahlen, was berücksichtigt werden muss, was man erwarten darf und klärte…

Weiterlesen


13. Februar 2018 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Schmotziger Donnerstag

Wir haben zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen und die Tische dekorativ vorbereitet.              Wir warten auf die Gäste       Nonne Christa begrüßte die Gäste. Bei viel Spaß und guter Laune machten wir Spiele, unsere Margot hat uns musikalisch begleitet. Bei der Polonaise ging eine Tasche auf die Reise, jedesmal wenn die Musik aufhörte mußte derjenige der die Tasche gerade hatte ein Kleidungsstück herrausholen und anziehen. Elsbeth trug das Gedicht…

Weiterlesen


Die Mötzinger LandFrauen hatten am 07.02.2018 zum Frühstück und einem interessanten Vortrag ins „Alte Rathaus“ eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Heidi Morlok und einer ausgiebigen Stärkung, am liebevoll hergerichteten Frühstücksbuffet, es fehlte wirklich an nichts, hörten die vielen  Gäste gespannt dem Vortrag von Frau Emmy Schäfer, Diakonin im Ruhestand zu. Sie referierte über das Thema „Miteinander Klartext reden – oder lieber durch die Blume. Dabei kommt es auf das Anliegen an, bzw. welche…

Weiterlesen


Am vergangenen Mittwoch wurden wir von Ilse Kerber über die Hygienevorschriften belehrt. Die Anwesenden dokumentierten mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme und Beachtung. Anschließend informierte uns Frau Michaela Haydn über Faszien, was das ist und wie sie funktionieren. Die Faszien, auch Bindegewebe genannt, sind der universelle Baustoff, der unseren ganzen Körper durchzieht, alle Organe umhüllt und uns Form und Struktur gibt. Die Wissenschaft hat festgestellt, dass z.B. die Muskeln ihre Form durch die Faszien erhalten, die…

Weiterlesen


Am 31.01.2018 hat Daniel Stecher aus der Traditionsimkerei Schlosswald in Oberrot über das Thema Rheuma, Arthrose und Gelenkerkrankungen sanft und natürlich lindern referiert.  Die Anwendung von Bienengift zu therapeutischen Zwecken reicht bis in die Antike zurück. In China wie auch in Japan und Korea hat die Bienengifttherapie eine über 3000 Jahre währende Tradition. Propolis, Gelee Royal, Honig Blütenpollen sind Schätze aus dem Bienenstock und können als natürliches Heilmittel erfolgreich mit wenigen Nebenwirkungen eingesetzt werden.  …

Weiterlesen


Janina goes Kiwi – wie ich am anderen Ende der Welt meinen Traum leben durfte. So betitelte die Deckenpfronnerin Janina Fritz ihren unterhaltsamen und sehr interessanten  Vortrag vom vergangenen Montagabend.           Gespannt lauschten die ZuhörerInnen in dem übervollen Saal des Seniorenzentrums ihren mit ansprechenden Bildern und Videos untermalten Ausführungen. „Goes Kiwi“ heißt nicht, dass sie ein Vogel wurde, sondern, dass sie ans andere Ende der Welt, nämlich nach Neuseeland für 11…

Weiterlesen


2. Februar 2018 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Einladung zum Wahlcafe

Am Sonntag den 04.02.2018 ist in Rutesheim Bürgermeisterwahl   Dazu laden die LandFrauen zum Wahlcafe ein   in Rutesheim, Schillerstr. 10 von 14,00 – 18,00 Uhr Aufzug ist vorhanden. Besuchen Sie uns bei Kaffee und Kuchen und div. Getränken.

Weiterlesen


Am Do. den 18.01.2018 war unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr. Geplant war der Vortrag „Der etwas andere Blumenstrauß“. doch den mussten wir leider absagen. Dafür konnten wir die Referentin Frau Karin de la Roi-Frey mit dem Vortrag „Farbige Geschichten von Farben gewinnen. Wir machten einen Spaziergang durch die Welt der Farben. Und wie das Glück so spielt gab es zu Beginn unseres Vortrages einen wunderschönen Regenbogen in den schönsten Farben. Die Farben der Natur…

Weiterlesen


In der Verfassung sind sie nicht vorgesehen, sie tragen keinen offiziellen Titel und bekommen für ihre Arbeit keinen Lohn. Trotzdem sind die First Ladies der Bundesrepublik ein wichtiger Teil der Politik. Ein Rückblick auf das private und politische Leben der Frauen an der Seite der Bundes- präsidenten gewährt Einblick in das anspruchsvolle, nicht immer leichte Leben von Elly Heuss-Knapp bis hin zu Elke Büdenbender. Zu diesem sehr interessanten und mit lustigen Anekdoten gespickten Vortrag war…

Weiterlesen


Wie immer begannen die Mötzinger LandFrauen im neuen Jahr als  Auftaktveranstaltung mit einer Winterwanderung rund um Mötzingen, unter dem Motto: „Bewegung tut Not“ nach all dem vielen Essen über die Feiertage. Nach der Rundwanderung traf man sich, mit denen die nicht mitwandern konnten,  zum gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen, an schön gedeckten Tischen  im „Alten Rathaus“ wieder. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, wünschte mit dazu passenden Gedichten allen ein gesundes und friedliches  „Neues Jahr“. Sie…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell am Mittwoch, 17.01.2018, mit einem Frühstück und anschließendem Vortrag begonnen. Wir konnten uns wieder über ein volles Haus freuen. Bei der Begrüßung mit einem Zitat von Goethe „das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken hinter mir“ informierte Ilse Kerber über anstehende Veranstaltungen. Unter anderem wurde die Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen verteilt. Nach dem reichhaltigen Frühstück erhielten wir von…

Weiterlesen


18. Januar 2018 - Beiträge - Am Schönbuch - Autor*in

Winterwanderung

Am Samstag, den 13. Januar trafen sich die LandFrauen „Am Schönbuch“mit Partner am Sportheim in Altdorf zu ihrer Winterwanderung. Nachdem sich alle begrüßt und ein Gutes Neues Jahr gewünscht hatten ging es bei trockenem Wanderwetter auf die 1 1/2 stündige Tour.   Von Schnee war weit und breit nichts zu sehen. Nach den Feiertagen tat es richtig gut, sich mal wieder an der frischen Luft zu bewegen. Anschließend traf man sich zur gemütlichen Runde im…

Weiterlesen


Zu diesem interessanten Thema hatten wir für den vergangenen Montagabend die Referentin Gerda Kern aus Beilstein eingeladen. Ihre Ausführungen über den Essig waren sehr informativ und kurzweilig.       Während des Vortrags gab es immer wieder eine Essigprobe mit wohlschmeckenden Sorten – begonnen mit schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Himbeere, Apfel-Birne, Bockbieressig, Feigenessig bis zum weißen Balsamico. Der Fruchtessig hat in der modernen Ernährung, in einer umweltschonenden Hygiene und Reinigung sowie der Gesundheitsvorsorge eine bedeutende Rolle….

Weiterlesen


Zu unserem letzten Vortrag in diesem Jahr haben wir die Theologin Frau Renate Klingler aus Renningen eingeladen. Der Vortrag steht unter dem Motto „Advent, lass Dich unterbrechen.“ Frau Klingler erzählte von der Weihnachtsgeschichte, von Maria und dem Jesuskind. Gott sprach zu den Hirten, unterbrecht eure Arbeit es ist der Heiland geboren. Auch wir sollten in der Adventszeit mal innehalten und unsere Arbeit unterbrechen. Bei diesem Vortrag haben wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Anschließend…

Weiterlesen


20. Dezember 2017 - Beiträge - Märkte - Rutesheim - Autor*in

Rutesheimer Adventsmarkt

    Wir haben wieder teilgenommen am Rutesheimer Adventsmarkt. Schon am Tag davor haben einige LandFrauen und auch LandMänner den Bürgersaal weihnachlich geschmückt.         Bei dem winterlich kaltem Wetter liesen sich zahlreiche Gäste unsere Gulaschsuppe schmecken, auch unsere leckeren Kuchen und Torten waren sehr gefragt und bei einem gemütlichen Plausch konnte man sich wieder aufwärmen. Danke an alle Helfer und Helferinnen für den gelungenen Tag.

Weiterlesen


Bei unserem Vortrag von Herrn Mantwill aus Leonberg machten wir eine bildliche Reise in die Fränkische Schweiz. Die Reise ging über Nürnberg, die besterhaltene deutsche Metropole des Mitelalters. Die Frauenkirche, die St. Sebalduskirche und die Kaiserburg sind sehenswerte Ziele. Weiter ging es nach Effeltrich und Kasberg wo jeweils eine wunderschöne 1.000 Jahre alte Linde steht. Weiter in die Fränkische Schweiz, einer Karstlandschaft mit Höhlen und bizarren Felsentürmen. Die Riesenburg und die Teufelshöhle, Gößweinstein und das…

Weiterlesen


Mit diesem passenden Thema zur Weihnachtszeit hatten wir zu unserem vorweih- nachtlichen Abend am vergangenen Montag die Lebensberaterin Christine König zu einem Vortrag eingeladen. Nachdem alle mit Glühwein oder Punsch und Christstollen bzw. Linzer Torte versorgt waren, stimmten fast 60 LandFrauen frohgemut in der weihnachtlich geschmückten Seniorentagesstätte in das schöne Lied „alle Jahre wieder kommt das Christuskind“ ein. In interessanter und heiterer Weise hörten wir vom Ursprung der weihnachtlichen Pflanzen.   Darunter Weihnachtsstern, Mistel, Amaryllis,…

Weiterlesen


In das weihnachtlich geschmückte und nach Glühwein duftende Gemeindehaus sind am 6. Dezember 2017 wieder viele LandFrauen gekommen. Bei der Begrüßung brachte Ilse Kerber ihre Freude über das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Dabei wurde auch an die derzeit kranken und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Mit einem Rückblick auf die gut besuchten Veranstaltungen nach der Sommerpause und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen bei unserer Adventsbackaktion eröffnete Ilse diesen Abend. Für besonders festliche…

Weiterlesen


Bereits am vergangenen Freitag wurden in 3 Arbeitsschichten im Backhaus fleißig Brezeln, mürbe Stangen und Brotlaibe gebacken und zum großen Teil auch direkt von dort aus verkauft. Beim Weihnachts- markt am Samstag wurden für den Hunger zusätzlich schmackhafte Krautschupfnudeln und Schmalzbrote in unserem LandFrauen–Stand angeboten. Für den Durst gab es alkoholfreien „Kinderpunsch“. Außerdem konnte noch das selbstgemachte delikate Zwiebelschmalz gekauft werden. Viele leckere Torten und Kuchen, die von LandFrauen gespendet wurden, konnten zu Kaffee, Tee…

Weiterlesen


Frau Claudia Nowak-Walz, hat bei den Mötzinger LandFrauen über die Frauenarbeitsschule Herrenberg im „Alten Rathaus“ in Mötzingen referiert und wusste interessantes zu berichten. Die Frauenarbeitsschule, im Volksmund auch Knopflochkaserne genannt, wurde am September 1902 als städtische Anstalt ins Leben gerufen. Das Ziel der Schule war die Mädchen gründlich auszubilden und auf das Leben vorzubereiten. Unterrichtet wurde in Handnähen, Maschinennähen, Kleidernähen und Sticken, denn für’s Leben war es gut, wenn man nähen und flicken konnte. Über…

Weiterlesen