Blog


Herr Widmaier aus Leonberg war zu diesem Thema am 26.10.2017 bei uns. Herr Widmaier ist von Geburt an Spastiker, dadurch ist sein Gang und sein Sprechen etwas langsamer. Bei seinem Vortrag beeindruckte er uns mit seiner herzlichen, lebensbejahenden, offenen, hilfsbereiten und freundlichen Art. Auch die auflockernde und witzige Atmosphäre während des Vortrages war sehr angemehm. Herr Widmaier erzählte uns was er in seinem Leben trotz Behinderung alles erreicht hat. Ab seinem 20. Lebensjahr hat er…

Weiterlesen


Im voll besetzten Bus bei „Kaiserwetter“ sind wir am Donnerstag, 26.10.2017, mit unseren Partnern zu einer Weinerlebnisführung nach Rosswag gefahren.       Am Flösserbrunnen wurden wir von unseren Führern Gerlinde Hönes und Wolfgang Keimp in Empfang genommen und mit einem Riesling-Sekt und Gebäck begrüßt. Nach kurzer Vorstellung mit Informationen zum weiteren Ablauf machten wir uns in 2 Gruppen auf den Weg zur Rosswager Halde. Während der Wanderung, zwischendurch verbunden mit Weinproben inkl. Snacks, erfuhren wir…

Weiterlesen


Diesen Wunsch formulieren immer mehr Menschen. Was passiert, wenn es aber alleine nicht mehr geht? Wo findet man Hilfe? Wie kann die häusliche Betreuung finanziert werden? Frau Anika Penn als Expertin von der Sofiapflege aus Leonberg war am vergangenen Montagabend  bei uns eingeladen. Zu Beginn des gut besuchten Vor- trags informierte sie uns über die wichtigsten Änderungen durch das Pflegestärkegesetz ab Januar 2017 und klärte auf, wie von diesen Verbesserungen am besten profitiert werden kann….

Weiterlesen


Am 12. Okt. 2017 war unsere Bildungsfahrt in die Welt der Kristalle nach Dietingen. Dietingen liegt in einer landschaftlich reizvollen Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbische Alb. Nach fast 2-jähriger Bauzeit wurde das Museum „Welt der Kristalle“ im März 2011 eröffnet. Bei einer Führung sahen wir die wohl weltweit größte Amethystdruse, ein über 4 Meter hoher 100 Millionen Jahre alter mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum. Versteinerte Baumstämme aus dem Petriefied-Forest Nationalparkgebiet in Arizona. Versteinerte Saurierskelette, sowie…

Weiterlesen


Wie konnte es auch anders sein, die 7. Deckenpfronner Pflanzen- und Samentauschbörse konnte am vergangenen Samstagvormittag am Platz vor dem Steinhaus  bei richtig schönem herbstlichen Wetter im Freien stattfinden. Ab 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr war ein reges Kommen und Gehen. So hatten sich wieder um die 60 Tauschwillige auf den Weg gemacht. Darunter waren auch viele bekannte Gesichter aus den Vorjahrestauschbörsen. Diese waren aus den umliegenden Orten Oberjesingen, Kuppingen, Affstätt, Sulz und Herrenberg…

Weiterlesen


49 LandFrauen fuhren bei wunderschönem Herbstwetter am Donnerstagnachmittag nach Schönaich. Dort wurden wir von Herrn Metzger freundlich empfangen.  Nach der Begrüßung und der Überreichung einer Aufstellung über den Orchideen – Produktionsbetrieb erhielten wir Einblick in die verschiedenen Gewächshäuser. Teilweise herrschte dort richtiges Tropenklima. Doch wir konnten uns dann wieder in den Kühl- häusern akklima- tisieren. Dort werden die Blüten gestoppt, damit sie sich nicht zu früh in ihrer Pracht entfalten. Zur Pflege der Orchideen soll…

Weiterlesen


Die Möglichkeit, Politik im Plenarsaal live zu erleben und MdL Sabine Kurtz zu treffen, ließen sich 46 Leonberger LandFrauen am 12.10.2017 nicht entgehen. Empfang und Begrüßung erfolgte im neuen Besucherzentrum. Hier wurden uns die heutige Tagesordnung der 43. Sitzung und die Sitzordnung des Plenarsaals überreicht. Über die Arbeit des Landesparlaments wie z.B. Formen der Abstimmung, Größe der Fraktionen, Anzahl der Abgeordneten, Sitzverteilung, Arbeitsablauf Stenografen, wurden wir vor Betreten des Plenarsaals ausführlich informiert. Außerdem wurde darauf…

Weiterlesen


14. Oktober 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankcafe

                                   Am 1. Oktober haben die Rutesheimer LandFrauen zum Erntedankcafe eingeladen. Wie immer mit köstlichen Kuchen der LandFrauenbäckerinnen.                                    Unser Saal war zum Erntedank reichlich geschmückt. Auch in diesem Jahr durften wir viele Gäste begrüßen. Es sei allen Helfer und Helferinnen Dank gesagt für diesen gelungenen Tag.                              …

Weiterlesen


Im Bürgerhaus Maichingen wurde am 21. September der Ortsvorsteher von Maichingen, Herr Wolfgang Leber, verabschiedet und sein Nachfolger, Herr Wolfgang Stierle, begrüßt. Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer  bedankte sich bei Herrn Leber für sein herausragendes Engagement zum Wohle Maichingens und seiner Bürgerinnen und Bürger und die stets gute Zusammenarbeit. Bei der anschließenden Bewirtung der zahlreichen Gäste im Bürgerhaus war der Einsatz der Landfrauen gefragt. Sie sorgten durch ihre Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank…

Weiterlesen


Zu unserem Vortrag, Hören – wie geht das? „Ihr Weg zum Hörgerät“, am 21.09.2017 hatten wir als Referentin Frau Daniela Feit, Hörgeräte-Akustik-Meisterin aus Winnenden eingeladen. Frau Feit ist seit 21 Jahren in der Kundenberatung und Klinikbetreuung im Fachbereich Hörakustik und Audiologie tätig. Anhand einer Dia-Präsentation erklärte uns Frau Feit die Beschaffenheit des Ohres und den Hörgang mit seinen Funktionen und was beim schlechten hören geschädigt ist.  Ein Hörgerät wird uns dabei unterstützen  gutes Hören wieder…

Weiterlesen


In diesem Jahr findet am Samstag, 21. Oktober 2017 unsere 7. Pflanzen- und Samentauschbörse vor dem Seniorenzentrum am Steinhaus in Deckenpfronn  von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter sind wir im Eingangsbereich. Getauscht werden können Kräuter, Stauden, Samen, Gemüse- und Topfpflanzen. Jeder kann mitbringen, was er zu viel hat und jeder kann mitnehmen, was er brauchen kann und was ihm gefällt,  keiner ist jedoch verpflichtet, selbst etwas mitzubringen. Die Deckenpfronner LandFrauen freuen…

Weiterlesen


26. September 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedankcafe

Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Erntedankcafe am Sonntag 01.10.2017   14,00 – 18,00 Uhr Rutesheim, Schillerstr. 10  1. OG Fahrstuhl vorhanden  

Weiterlesen


26. September 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmstart

Am 14.09.2017 haben wir unser neues Bildungsprogramm vorgestellt.Christa Scheeff und Waltraut Fischer gaben zu jedem Programmpunkt eine kurze Erklärung. Christa Scheeff gab noch Erläuterungen zu den Hygienevorschriften. Anschließend hatten wir noch Zeit für anregende Gespräche bei denen wir uns Zwiebelkuchen und neuer Wein schmecken ließen.

Weiterlesen


Bei schönstem frühherbstlichem Wetter starteten wir unsere Fahrt von Höfingen nach Esslingen. Im Rahmen einer Kellereibesichtigung mit Führung wurden uns die Einzelheiten der Sektherstellung in der ältesten Sektmanufaktur Deutschlands vermittelt. Sie wurde im Jahr 1826 von Georg Christian von Kessler aus Heilbronn gegründet und hat seit 190 Jahren ihren Firmensitz im ehemaligen Speyrer Pfleghof in Esslingen. Aus handgelesenen Trauben wird der Sektgrundwein mit einem Alkoholvolumen von 11 % hergestellt, welcher dann mit Hefe und ggf….

Weiterlesen


Am Sonntag, den 10. September 2017, fand in Maichingen wie jedes Jahr die Sichelhenke statt. Der Reit- und Fahrverein und die Landfrauen luden zu Speis und Trank ein.            Sonntagsbraten, Schlachtplatte und Maultaschen kredenzte der Reit- und Fahrverein und wurde von den Landfrauen mit dem Verkauf von Kaffee und leckeren Kuchen unterstützt. Im oberen Bereich des Bürgerhauses fand dieses Jahr, wie alle 3 Jahre, die Leistungsschau der Maichinger Handwerker, Dienstleister und Einzelhändler statt. Die ganze…

Weiterlesen


Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause am 13.09.2017 wurde das neue Bildungsprogramm 2017/2018 von Ilse Kerber und Marga Doll vorgestellt und besprochen. Marga informierte noch über das zusätzliche Vortragsangebot der Augenklinik Tübingen am 11.10.2017 um 19:00 Uhr in Ehningen. Danach nahmen uns Erika Kocher und Marion Kraus mit auf eine Reise in das faszinierende Land Kenia in Ostafrika (seit Sept. 1963 ist Kenia unabhängig, das Land hat ca. 46 Mio Einwohner, eine…

Weiterlesen


Am 04.08.2017 hat der Vorstand der LandFrauen an die Koordinatorin Frau Monika Friedrich vom Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche einen Scheck überreicht. Es war ein Herzenswunsch von uns diese Zuwendung anteilig aus dem Verkaufserlös unseres Kuchen und Tortenverkaufs anlässlich des Stadtfestes – 1250 Jahre Rutesheim – zu übergeben. Die Spende wird laut Frau Friedrich für Aktion der „Sunshine Kids“ verwendet. Recht herzlichen Dank an alle die uns dies ermöglicht haben. Monika Friedrich und der…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 16.08., starteten wir um 12:30 Uhr in Richtung Bad Herrenalb. Empfangen wurden wir von unseren beiden Gästeführerinnen, Frau Paulus und Frau Hertel. Es gab viel zu entdecken und das Wetter war herrlich. Nach Kaffee und Kuchen hatten wir die Möglichkeit, die Gartenschau auch noch auf eigene Faust zu entdecken. So konnte man z.B. auf einem Liegestuhl oder Sitzsack seinen Gedanken in der Sonne freien Lauf lassen, das eine oder andere Blumenbeet betrachten…

Weiterlesen


Es ist noch dunkel, 4.00 Uhr früh am Sonntagmorgen, aber im Backhaus tut sich schon etwas.er erste Teig wird gemacht. 5.00 Uhr, der Laugenweckenteig wird geformt, die Öfen werden angezündet, die Bleche vorbereitet… die LandFrauen sind schon fleißig an der Arbeit. Zur gleichen Zeit werden bei Sonja die Kartoffeln aufgesetzt. Um 6.30 fängt das Schälen der Kartoffeln an, die  Fleischbrühe ist bereits fertig. 7.30 Uhr, vor dem Backhaus steht eine lange Schlange, der Laugenweckenverkauf hat…

Weiterlesen


….so lautete  am vergangenen Dienstag das Motto bei den LandFrauen beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm. Es war sowohl im Backhaus als auch im Freien gut eingeheizt. Durch die Bildung von 2 Gruppen jeweils vormittags und nachmittags konnten ins- gesamt 32 Kinder fröhlich und gut gelaunt das Backen „erlernen“.   Das Brot, die Schneckennudeln und der Zwiebel- kuchen wurden vor dem Backen fantasievoll mit verschiedenen Ge- bilden markiert. Somit konnten die Kinder problemlos ihre fertig gebackenen Kunstwerke wieder…

Weiterlesen


31. Juli 2017 - Beiträge - Feste - Rutesheim - Autor*in

Stadtfest Rutesheim

Am Wochenende vom 07.07.-10.07. 2017 war das große Stadtfest zur 1250-Jahrfeier Rutesheim. Parallel zum Stadtfest war auch das Kreismusikerfest an dem viele Musikvereine dabei waren. Der Höhepunkt an diesem Fest war am Sonntag der große Umzug an dem wir LandFrauen unter dem Motto „LandFrauen von heute“ teilgenommen haben. Schon Wochen vorher wurde geplant und Vorbereitungen getroffen. Einige LandFrauen haben Kekse gebacken, wie Flachswickel, die LandFrauenbiene und Kekse mit dem Rutesheimer Wappen um sie an die…

Weiterlesen


Vor der anstehenden Sommerpause haben 37 Leonberger LandFrauen am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche den Ausflug nach Nürnberg genossen. Die Hinfahrt dauerte verkehrsbedingt länger als geplant, was der guten Stimmung aber nichts anhaben konnte. Liane nutzte die Zeit, uns viel Interessantes über die zweitgrößte Stadt Bayerns, ihre fränkische Heimat, zu erzählen. In Nürnberg angekommen, besichtigten wir zuerst bei einem Rundgang die mittelalterliche Kaiserburg. Bei der sich anschließenden Stadtführung lernten wir die historische Altstadt mit ihren…

Weiterlesen


Am vergangenen Donnerstagvormittag pünktlich um 7.00 Uhr starteten wir frohgelaunt bei herrlichem Ausflugswetter über die schwäbische Alb zum Hopfengut Nr. 20 in Tettnang.           Dort erhielten wir bei einer kurzweiligen und humorvollen Führung einen Einblick in die Faszination des Hopfenanbaus. Interessant ist, dass beim Hopfenanbau die männlichen Pflanzen „weg“ müssen und dass man für 1 Liter Bier lediglich 1 Gramm Hopfen benötigt. Zum Mittagessen wurden wir im „Grünen Baum“ in Bad…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 12.07.2017 starteten wir pünktlich um 14:00 Uhr (genauso pünktlich begann es auch zu regnen) auf Schusters Rappen am Bahnhof Höfingen und wanderten auf schattigen Wegen entlang der Glems, vorbei an der Naturalienverwertungs-Manufaktur in Zielrichtung Tonmühle in Ditzingen, die seit dem Jahr 1347 in Familienbesitz ist. Dort wurden wir herzlich empfangen und alle 33 Teilnehmerinnen fanden ein  überdachtes Plätzchen innerhalb des Mühlenbereiches,  wo wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Nach regem Gesprächsaustausch…

Weiterlesen


‚Buntes Miteinander für unsere Zukunft‘ –so lautete der vom Landesverband vorgegebene Slogan für den diesjährigen Aktionstag. Die Malmsheim LandFrauen haben dies am 08.07.2017 im Rahmen des ‚Festes der Kulturen‘ in Renningen  erfolgreich umgesetzt. Mit ausreichend LandFrauen-Flyer und den tollen LandFrauen-Motivkarten ausgestattet kamen wir mit vielen Besuchern des Festes ins Gespräch. Wir vertraten unsere Forderungen nach: Gleichstellung = gleicher Lohn für gleiche Arbeit Bildung = Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum Familien = gesicherte…

Weiterlesen