Blog
Für Samstag, 12. Oktober 2024 lud das NETZ#WERK Deckenpfronn zum 2. Deckenpfronner Gemeinschaftstag ein. Dieses Mal fand er in der Gemeindehalle statt. Teilgenommen haben 22 Vereine, darunter auch in diesem Jahr wieder die LandFrauen. Der Tag ist für alle sehr gut verlaufen. Es konnte mit den Teilnehmenden und Besucher*innen gute Gespräche geführt, Interesse an der LandFrauenarbeit gewonnen und auch neue Kontakte geknüpft werden. Am Ende des Tages war es sehr schön anzusehen, wie viele Kinder…
Brezeln sind bei Jung und Alt mit und ohne Butter beliebt. Die Leonberger LandFrauen machten sich mit Partnern auf, das Brezelmuseum in Erdmannhausen zu besuchen, um die Geschichte der Brezel zu erfahren. Zwei freundliche Mitarbeiterinnen führten uns durchs Museum und brachten uns den Werdegang der Brezel näher. Die Brezel ist über 1000 Jahre alt und seit über 700 Jahren ist die Brezel das Zunftzeichen der Bäcker. Als Klösterliche Festtags – und Fastenspeise wurde die…
Bei dem Bildungsvortrag am 24. September 2024, „LandFrauen ganz anders als Sie denken“, hat uns die Referentin Frau Yvonne Schau gezeigt, welche drei Säulen für die LandFrauenarbeit heutzutage wichtig sind: Bildung, Interessensvertretung und Gemeinschaft. Von der Gründung landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine Ende des 19. Jahrhunderts, mit dem Ziel, Frauen zum Zweck der ländlich-hauswirtschaftlichen und kulturellen Weiterbildung in Vereinen zu organisieren, über die Gründung des heutigen Deutschen LandFrauenverbands am 20. Oktober 1948, bis in unsere digitalisierte Zeit, hat…
Nach unserer Sommerpause trafen sich über 50 Leonberger LandFrauen zu dem Vortrag Unser Auge – ein wichtiges Sinnesorgan im ev. Gemeindehaus in Eltingen. Zu diesem interessanten Thema hatten wir Frau Sabine Frederking von Optik Fassel eingeladen. Unsere Augen erbringen tägl. Höchstleistungen, denn 80% der Informationen der Außenwelt werden über die Augen aufgenommen, die Digitalisierung im Alltag fordern die Augen zudem. Im Laufe des Lebens häufen sich Veränderungen und Krankheiten z.B. Katarakt/grauer Star, Glaukom /grüner Star…
Zu diesem eigentlich nicht nur für Frauen interessanten Thema konnten wir für den ersten Vortragsabend nach der Sommerpause Bankdirektor i.R. Helmut Gottschalk gewinnen. Die Agenda für diesen Abend war: Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenlücke, Ehelicher Güterstand und Erbfolge, Mögliche Kapitalanlagen. Zu der Haftpflichtversicherung, die sehr wichtig ist, tauchte bei mancher Zuhörerin die Frage auf, ob eine solche eigentlich auch besteht. Bei der Rentenlücke ist es von Bedeutung, wie man eigentlich im „Unruhezustand“ leben möchte (größere Reisen,…
„Gelassenheit macht reich“ Lesung mit Frauenfrühstück. Autorin Heike Wolfangel ist Expertin für emotionale Gelassenheit in der Kommunikation, eine erfolgreiche Unternehmerin und Mentorin aus Leonberg. Sie stellt bei ihrer Arbeit mit der Wolfangel Academy das Herz in den Mittelpunkt. Sie macht alles anders als andere. Im Jahr 2022 wurde sie vom Bundesministerium für Wirtschaft zur „Vorbildunternehmerin“ ausgezeichnet. Mit Ihrem ersten Buch „Gelassenheit macht reich“ hat sie uns auf eine wundervolle Reise mitgenommen. Wir Menschen erschaffen uns…
Besuch der LandFrauen auf dem Hof Rinderknecht in Oberjettingen Am 28.08.2024 besuchten die Mötzinger LandFrauen den Hof Rinderknecht in Oberjettingen. Auf dem 150 ha großen Betrieb der Familie Rinderknecht gibt es Milch, Kartoffeln, Eier, usw. Ihr ganzer Stolz ist das zarte Kalb- und Rindfleisch vom eigenen Betrieb.Frau Rinderknecht, eine Bäuerin mit Leib und Seele, hat uns über Hof geführt und die Betriebsabläufe erklärt. Der landwirtschaftliche Betrieb umfasst 110 ha Ackerbau, 40 ha Grünland, 80 Milchkühe…
Endlich am Donnerstag, 15. August 2024 war eine kleine Gruppe der LandFrauen Rutesheim nach monatelanger Strick- und Häkelarbeit von Mützchen, Söckchen und Deckchen für die Frühchen der Kinderklinik „Olgäle“ in Stuttgart eingeladen und hat die Spende überreicht. Wir wurden herzlich empfangen und zu unserer Überraschung durften wir die Frühchenstation besichtigen. Von der Stationsleitung bekamen wir eine ausführliche Führung. Welche aufwendige und medizinische Versorgung bei den Babys manche kaum ein paar hundert Gramm, dahinter steht war…
Am Freitag, den 19.07.2024 machten sich 40 Kuppinger LandFrauen und Freunde/Familie auf den Weg ins Schloss nach Lichtenstein. Bei zwei Führungen wurde uns das „Schlossleben“ erklärt und mit Anekdoten bestückt. Sehr interessant. Dann ging es weiter nach Münsingen zum Kaffeetrinken und einem Chocolatier der uns die Geschichte Rund um die Kakaobohne bis zur Schokolade erzählte. Nach einem Abschluss Abendessen war unser Ausflug zu Ende. Schön wars!
Am 2.August besuchten die Mötzinger LandFrauen die kleine, aber feine, Speiseölmanufaktur in Bondorf. Es werden dort verschiedene Speiseöle, teils aus eigenen teils aus Früchten aus der Region, im Kaltpressverfahren in höchster Qualität hergestellt. Warum Kaltpressverfahren? Herr Lehre, der Besitzer hat uns durch seine Manufaktur geführt und die Kaltpressung erklärt. Bei der Kaltpressung bleiben die Inhaltsstoffe in Bestform erhalten. Ebenso das kräftige Aroma, welches den arttypischen Geschmack des Öles ausmacht. Auch die lebenswichtigen Fettsäuren; die für…
Auch dieses Mal gab es eine Vormittagsschicht und eine Nachmittagsschicht. Es waren jeweils 10 aufgeweckte und interessierte Kinder dabei. Beide Gruppen waren bunt gemischt und es war eine sehr angenehme Atmosphäre, um das Erlernen des Backens zu erklären. Trotz der großen Hitze im Freien und auch im Backhaus gingen die Bäcker*innen mit großem Elan an die „Arbeit“. Der Teig wurde geknetet und ausgewellt. Die Brotlaibe wurden kunstvoll verziert und wie der Zwiebelsteckling durch einen Holzstecker…
Der Bodensee war das diesjährige Ziel unserer Reise. Gut gelaunte Leonberger LandFrauen fuhren mit dem Bus nach Sipplingen zur Werksbesichtigung der Bodensee-Wasserversorgung. Seit über 60 Jahren wird Trinkwasser aus dem Bodensee -ohne Unterbrechung- immer in bester Qualität geliefert. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich vom Bodensee im Süden bis nach Bad Mergentheim in den Norden von Baden Württemberg. In einer Tiefe von 60m wird das Wasser entnommen, es ist dort rein und klar, bei einer gleichbleibenden…
LandFrauen aus dem Kreis Böblingen verbrachten eine Woche in Bad Wörishofen, der Wirkungsstätte von Sebastian Kneipp. Kneipp hat seine Heilkunst in 5 Säulen zusammengefasst,diese sind „Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkunde“ Es kommt für ein gesundes Leben auf jeden Punkt an, das richtige Zusammenspiel dieser 5 Prinzipien wirkt sowohl präventiv als auch heilend. Daran haben wir uns gehalten, aber wir haben die Prinzipien doch etwas weiter ausgedehnt. Wasser gibt es ja in vielerlei Form, äußerlich…
Die 12. Deckenpfronner Museumsnacht stand unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl – vom Mühlenbann zur Mühlenfreiheit. Natürlich waren zu diesem passenden Thema wie bei allen voran gegangenen Museumsnächten auch dieses Mal wieder die LandFrauen gefragt. Der leckere Zwiebelsteckling wurde noch einmal im Holzbackofen gebacken. Demnächst sollen in das Backhaus Elektro – Backöfen eingebaut werden und es bleibt nur noch ein Holzbackofen bestehen. Außerdem wurde auch super gutes…
Am Donnerstag, 27. Juni 2024 starteten 36 Landfrauen um 11.30 Uhr mit einem Bus der Firma Hassler Reisen bei sonnigem Wetter Richtung Schwäbischer Alb; das Ziel war Langenenslingen ( Kreis Biberach ). Im „Zuckergässle“ begrüßte uns Familie Stehle mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wurden wir bei einer Vorführung von Herrn Stehle in das Handwerk des Zuckergiessens wie schon vor 150 Jahren mitgenommen. Er versetzte uns in seinem lebendigen Museum mit nostalgischer Ladeneinrichtung und Bonbonmaschine in…
Alfred Dengler hatte sich als Instruktor des ADACs bereit erklärt uns eine Schulung betr. E-Bike, sprich Pedelec zu geben. Nach einem kurzen Rad und Helm-Check ging es los. Die Vorteile waren schnell erklärt. Ist doch die Unterstützung bei kleinen und längeren Anstiegen sehr von Vorteil. Die richtige Handhabung konnten wir unter Anleitung von Alfred Dengler mit verschiedenen Übungen erlernen, aber auch die Fortgeschrittenen hatten ihren Spaß. Zuerst wurde das richtige Anfahren erklärt, gefolgt vom Bremsvorgang….
Impressionen unserer Kräuterwanderung vom 14. Juni 2024 Ingrid Kleiner vom Lerchenhof in Mönsheim führte uns durch die Obere Feinau. Zuerst durften wir erfahren wie viele essbare Kräuter um uns herum wachsen. Danach verköstigte uns Frau Kleiner mit mitgebrachten Leckereien, alle auf Kräuter basierend. Frischkäse-Brot mit Dukkah Grünkernbratlinge mit wildem Allerlei Pflanzliches Kräuterschmalz Cashewmus mit Holundercreme
Letzten Donnerstag am 20.06.2024 trafen sich 85 LandFrauen aus Leonberg zum geselligen Zusammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im ev. Gemeindehaus in Eltingen. Es wurde viel gelacht, geschwätzt und gesungen. Frau Wankmüller begleitete unser Singen am Flügel. Den Jahresrückblick 2023 wurde in Wort und Bild von Hedi Höschele vorgetragen. Wir stellten wieder fest, dass wir wieder ein…
An dem regnerischen frühen Morgen des 19. Juni 2024, starteten einundvierzig interessierte Ehninger LandFrauen und mehrere Gäste, zu einer Tagesfahrt mit dem Bus in den Ostalbkreis, mit dem ersten Ziel, die Heimatsmühle in Aalen. Zwei Stunden später, bei Sonnenschein, vor beeindruckenden historischen Gebäuden, wurden wir von einer fachkundigen Mitarbeiterin des Betriebs freundlich empfangen. Die Mühle besteht seit dem Jahre 1399 und wurde im Jahre 1808 von der Familie Ladenburger erworben, die ihr den Namen…
Bei allen Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfer, welche uns beim Café am Wahltag, 9. Juni 2024, tatkräftig unterstützt und viel geholfen haben, bedanken wir uns aus ganzem Herzen. Auch für die freundliche Unterstützung seitens einiger MitarbeiterInnen im Rathaus, sowie für die Leihgabe vom Musikverein für die Vorrichtung zum Schutz des Kuchenbüffets, sind wir sehr dankbar. Dank dieser guten Zusammenarbeit und vielseitiger Hilfsbereitschaft, konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Gässlesstube, bei einem reichhaltigen Kuchenbüffet mit Kaffee…
Letzten Mittwoch wurde unser Vortrag – Freundschaft zwischen Generationen- kurzfristig abgesagt. Wir haben deshalb den wunderschönen Film über den Westweg im Schwarzwald angeschaut. Er erstreckt sich von Pforzheim bis Basel und macht einfach Lust zum Wandern. Der Westweg ist der älteste, längste und bekannteste Fernwanderweg mit 285km. Er wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg angelegt. Der Film war eine gut Alternative und zeigte uns den Schwarzwald von seiner besten Seite
Damit nun endlich der Sommer kommen kann, war für den vergangenen Montagabend ein Workshop mit sommerlichen Cocktails angesagt. Unser Vorstandsmitglied und Hauswirtschafterin Renate Schwarz hatte für die 21 Teilnehmerinnen schon leckere Zutaten eingekauft und verschiedene tolle Rezepte für die Drinks vorbereitet. Dabei war ein Tequilla Sunrise, ein Wodka Mango Cocktail, ein alkoholfreier Erdbeer–Cocktail mit Tiefkühlerdbeeren, Zitronensaft, Puderzucker, Mango–Nektar, Bitter Lemon und natürlich Eiswürfeln. Sex in the beach mit Wodka, Ananas-Saft, Grenadine…….Sehr delikat ist auch der…
Am vergangenen Dienstag waren 38 Frauen unterwegs Richtung Bodensee. Erstes Ziel war die Straußenfarm Hegau-Bodensee. Bei einer Führung bekamen wir Einblick in die Aufzucht und Haltung des größten Laufvogels. Anschließend ging die Fahrt weiter Richtung Überlingen. Nach dem Mittagessen stand eine Führung im Überlinger Münster auf dem Programm. Hier erfuhren wir vieles über die Stadt und das Münster. Beeindruckend war der Holzaltar, der vollständig aus Lindenholz geschnitzt wurden. Zum Abschluss blieb noch Zeit für einen…
Am 04. Mai ging es für die Jungen LandFrauen Leonberg in das Eltinger Backhaus. Unter Anleitung von Steffen Marquardt wurden so einige Leckereien produziert.