Blog
Am 16.01.2019 waren unsere Leonberger Landfrauen wieder zu einem Frühstücksbüfett ins Gemeindehaus in Eltingen geladen. In aller Früh wurde von fleißigen Helferinnen das reichhaltige Büfett zubereitet und angerichtet. Ilse Kerber begrüßte uns und unseren Gast Herrn Oberbürgermeister Martin Kaufmann. Nach dem leckeren Essen wurden Fragen und Überlegungen zu den einzelnen Themen z.B. Verkehr, Tiefgarage, Krankenhaus, Stadthalle zur Sprache gebracht. Es fand ein informativer und interessanter Dialog statt. Die Zeit verging wie im Flug. Zum Schluss…
Zu unserer Weihnachtsfeier am 6.12.2018 kam Herr Wolfgang Müller aus Stuttgart zu uns. Herr Müller las uns aus seinem Buch „Ameisenberg“ vor .Das von ihm selber handelt als er auf das Gymnasium ging, das schon fas 60 Jahre zurückliegt. So manche von uns erinnerte sich an die Zeit zurück wie das damals in der Schule war, die Lehrer mochte man nicht alle. Herr Müller erzählte auch von Mitschülern die gemoppt wurden. Von seiner Jugendliebe, wie…
Wie jedes Jahr fand im Eltinger Gemeindehaus für uns Landfrauen eine wunderschöne Weihnachtsfeier statt. Nach der Einleitung und einer schönen Geschichte von unserem Vorstandsmitglied Gisela Schnäbele spielte die Vikarin Anette Lang mit uns ein Eltinger Quiz. Auch alte Eltinger Landfrauen konnten hier noch Etwas dazulernen. Danach ging es zum gemütlichen Teil mit Punsch, Glühwein und Plätzchen über, den wir mit Liedern zur Weihnachtszeit ausklingen ließen.
In Renningen konnten wir vor einigen Tagen einen Trauerweg besuchen und waren begeistert. Vor 8 Jahren initiiert von einer Frau Krämer nach dem Tod ihres Mannes. Die Projektgruppe Friedhof gestaltete den Trauerweg. In dieser Form werden die verschiedenen Phasen eines Trauerprozess dargestellt. Dieser Weg soll dazu beitragen den Tod in die Mitte des Lebens zu holen. Betroffene und Nichtbetroffene haben hier einen Ort zu Gedenken und Meditieren. Dem Thema Sterben, Tod und was ist…
Endlich ist es wieder soweit. Zur Programmvorstellung am 17.10.2018 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Heidi Morlok wieder viele Mitglieder im herbstlich dekorierten „Alten Rathaus“ in Mötzingen. Nach einem Frühstücksgedicht und musikalischer Einstimmung „Bunt sind schon die Wälder“, passend zur Jahreszeit, erläuterte Heidi die von der Vorstandschaft ausgewählten interessanten Programmpunkte für das Bildungsjahr 2018/2019. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt. Die LandFrauen haben den Vormittag sehr genossen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein informatives Verwöhn-Frühstück mit guten…
Wir LandFrauen haben am Erntedank in den Feuerwehrsaal eingeladen. Mit Kaffee und Kuchen, diversen Getränken haben wir unsere zahlreichen Gäste bewirtet. Bei dem schönen sonnigen Wetter waren viele Spaziergänger unterwegs, die sich anschließend bei uns mit Kaffee und Kuchen stärkten. Unser Saal war bis auf den letzten Platz belegt. Für das gute Gelingen sagen wir Danke an alle die dazu beigetragen haben.
Am Do. 20.9. um 10,00 Uhr hatten wir unsere Mittglieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wir stellten unser neues Programm Für 2018-2019 vor und erklärten die neuesten Hygienevorschriften. Beim anschließendem Frühstück wurden lebhafte Gespräche geführt. Jeder freute sich dass die lange Sommerpause vorbei ist und wieder regelmäßig Treffen stattfinden.
Zum 22. Mal kamen insgesamt 32 Kinder (jeweils 1 Gruppe vormittags und eine Gruppe nachmittags) in den Genuss bei den LandFrauen beim Sommerferienprogramm das Backen zu „erlernen“. Für viele Kinder ist dies ein besonderes Highlight, denn wieder gab es eine lange Warteliste. Das Brot wurde fantasievoll mit lustigen Gebilden verziert. Der Zwiebelsteckling mit einem Holzstecker mit Namen versehen und auf das Kuchenblech für die Schneckennudeln kam ein Namensschild. So konnte jedes Kind am Schluss seine…
Wenn man etwas „Leckeres“ vom Holzbackofen möchte, geht es nicht ohne getrocknetes Reisig. Deshalb starteten am Samstagvormittag, 21. April 2018 9 „Interessierte“ und Helfer – darunter auch Männer in den Deckenpfronner Wald mit Traktor und Anhänger bewaffnet, um Reisig – Büschele zu machen. Dies mit einer größeren Gruppe zu unternehmen, ist viel kurzweiliger, lustig und lange nicht so beschwerlich. Das Reisig machen war die Voraussetzung für den Backkurs. Am Freitag 1. Juni und Samstag 2….
Am 17.4.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Zum ersten mal ehrten wir Mitglieder für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Diese Mitglieder sind seit der Gründung des Landfrauenverein Maichingen vor 50 Jahren mit dabei. Ihnen gilt unser besonderer Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihrer Treue zum Verein. Im Oktober werden wir das 50-jährige Bestehen unseres Ortsvereins mit einer Jubiläumsveranstaltung gebührlich feiern.
Wir besuchten die Leonberger LandFrauen. In Fahrgemeinschaft mit eigenem PKW fuhren wir die kurze Strecke von Rutesheim nach Leonberg-Eltingen. Dort angekommen begrüßte uns Ilse Kerber und wir bestaunten gleich den Eltinger Esel. Zu Fuß ging es dann durch Eltingen, wir hörten viel von der Geschichte. Die Carl-Schminke-Straße mit ihren stattlichen Fachwerkhäusern wurde einst als „Württembergs schönste Dorfstraße“ gerühmt. Dicht beieinander stehen spätmittelalterliche bis barocke Hakengehöfte entlang der verkehrsberuhigten Straße. Der Namensgeber Carl Schminke war der…
Bei unserem Jahresrückblick mit Bildershow konnten wir am 9.4.2018 viele Mitglieder begrüßen. Nach dem gemeinsam passenden gesungenen Lied „Nun will der Lenz uns grüßen“ wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer bunten Bildershow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2017 Revue passieren lassen. Sie konnten sich dabei noch an viele interessante Aktivitäten erinnern. Besonders schön war der Programm- abschluss 2016/2017…
Unter diesem Motto machten sich am Dienstagnachmittag 40 Deckenpfronner LandFrauen mit dem Bus auf den Weg nach Holzgerlingen. Wir waren von den LandFrauen Am Schönbuch eingeladen. Als erstes gab es eine sehr interessante Stadtführung mit Tabea Dölker, bei der wir Sehenswertes von Holzgerlingen, vom Heimatmuseum, zur Stadthalle bis zum Gewerbegebiet und Teilen vom Osterweg bestaunen konnten. Dabei erzählte sie uns in kurzweiliger Weise viel Wissenswertes, z. B. über den Necknamen „Eulen und Krabben“. Danach wurden…
Bei unserem Jahresrückblick am 8. 3. 2018 konnten wir viele Mitglieder begrüßen. Die Schriftführerin gab Auskunft über die aktuelle Situation unseres Vereins. Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Dann folgte die Dia-Show mit vielen Bildern zu unseren Aktivitäten im vergangenen Jahr. Bei Kaffee und Kuchen erinnerte man sich gern zurück an so manche schöne Stunde.
Zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen am 07.03.2018 sind wieder viele Mitglieder gekommen. Im Namen des gesamten Vorstands begrüßte Ilse Kerber die Anwesenden. Die Wahlleitung übernahm Doris Kirschmann, die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann war verhindert. Ilse Kerber berichtete in Wort und Bild über die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend sehr gut besuchten Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüferin wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Außer Marga Doll stellten sich alle…
Kocheltern und LandFrauen haben am 22.02.2018 gemeinsam in der Mensa unter dem Motto „Was die Großmutter noch kochte“ ein leckeres Mittagessen für die Schüler und Lehrkräfte des Rutesheimer Schulzentrums zubereitet. Gebratene Schupfnudeln mit Zwiebel und Speckwürfel, grüner Salat schwäbischer Kartoffelsalat, Apfelkuchen mit Sahne. Manch einer möchte sagen, was für ein mächtiges Essen, geradezu eine Kalorienbombe! Ja, in der heutigen Zeit schon, doch früher war das Leben etwas anders. Die Menschen mußten viel auf dem Feld,…
Wir haben zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen und die Tische dekorativ vorbereitet. Wir warten auf die Gäste Nonne Christa begrüßte die Gäste. Bei viel Spaß und guter Laune machten wir Spiele, unsere Margot hat uns musikalisch begleitet. Bei der Polonaise ging eine Tasche auf die Reise, jedesmal wenn die Musik aufhörte mußte derjenige der die Tasche gerade hatte ein Kleidungsstück herrausholen und anziehen. Elsbeth trug das Gedicht…
Wie immer begannen die Mötzinger LandFrauen im neuen Jahr als Auftaktveranstaltung mit einer Winterwanderung rund um Mötzingen, unter dem Motto: „Bewegung tut Not“ nach all dem vielen Essen über die Feiertage. Nach der Rundwanderung traf man sich, mit denen die nicht mitwandern konnten, zum gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen, an schön gedeckten Tischen im „Alten Rathaus“ wieder. Unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, wünschte mit dazu passenden Gedichten allen ein gesundes und friedliches „Neues Jahr“. Sie…
In das weihnachtlich geschmückte und nach Glühwein duftende Gemeindehaus sind am 6. Dezember 2017 wieder viele LandFrauen gekommen. Bei der Begrüßung brachte Ilse Kerber ihre Freude über das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Dabei wurde auch an die derzeit kranken und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Mit einem Rückblick auf die gut besuchten Veranstaltungen nach der Sommerpause und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen bei unserer Adventsbackaktion eröffnete Ilse diesen Abend. Für besonders festliche…
Wir gratulieren unserer Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Diese Auszeichnung erhielt sie am Samstag, 2.12.2017, zusammen mit 22 anderen Persönlichkeiten aus den Händen von Ministerpräsident Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart. Mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland werden Bürger und Bürgerinnen für ihr Engagement geehrt, dem sie viel Zeit, Kreativität und Tatkraft widmeten. In seiner Laudatio führte Ministerpräsident Kretschmann die Tätigkeitsfelder von Waltraud Widmann auf. Sie war Ortsvorsitzende in Ehningen, Vizepräsidentin beim LandFrauenverband…
Am 1. Oktober haben die Rutesheimer LandFrauen zum Erntedankcafe eingeladen. Wie immer mit köstlichen Kuchen der LandFrauenbäckerinnen. Unser Saal war zum Erntedank reichlich geschmückt. Auch in diesem Jahr durften wir viele Gäste begrüßen. Es sei allen Helfer und Helferinnen Dank gesagt für diesen gelungenen Tag. …
Im Bürgerhaus Maichingen wurde am 21. September der Ortsvorsteher von Maichingen, Herr Wolfgang Leber, verabschiedet und sein Nachfolger, Herr Wolfgang Stierle, begrüßt. Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bedankte sich bei Herrn Leber für sein herausragendes Engagement zum Wohle Maichingens und seiner Bürgerinnen und Bürger und die stets gute Zusammenarbeit. Bei der anschließenden Bewirtung der zahlreichen Gäste im Bürgerhaus war der Einsatz der Landfrauen gefragt. Sie sorgten durch ihre Mithilfe für einen reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank…
Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Erntedankcafe am Sonntag 01.10.2017 14,00 – 18,00 Uhr Rutesheim, Schillerstr. 10 1. OG Fahrstuhl vorhanden
Am 14.09.2017 haben wir unser neues Bildungsprogramm vorgestellt.Christa Scheeff und Waltraut Fischer gaben zu jedem Programmpunkt eine kurze Erklärung. Christa Scheeff gab noch Erläuterungen zu den Hygienevorschriften. Anschließend hatten wir noch Zeit für anregende Gespräche bei denen wir uns Zwiebelkuchen und neuer Wein schmecken ließen.
Am 04.08.2017 hat der Vorstand der LandFrauen an die Koordinatorin Frau Monika Friedrich vom Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche einen Scheck überreicht. Es war ein Herzenswunsch von uns diese Zuwendung anteilig aus dem Verkaufserlös unseres Kuchen und Tortenverkaufs anlässlich des Stadtfestes – 1250 Jahre Rutesheim – zu übergeben. Die Spende wird laut Frau Friedrich für Aktion der „Sunshine Kids“ verwendet. Recht herzlichen Dank an alle die uns dies ermöglicht haben. Monika Friedrich und der…