Blog


….so lautete  am vergangenen Dienstag das Motto bei den LandFrauen beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm. Es war sowohl im Backhaus als auch im Freien gut eingeheizt. Durch die Bildung von 2 Gruppen jeweils vormittags und nachmittags konnten ins- gesamt 32 Kinder fröhlich und gut gelaunt das Backen „erlernen“.   Das Brot, die Schneckennudeln und der Zwiebel- kuchen wurden vor dem Backen fantasievoll mit verschiedenen Ge- bilden markiert. Somit konnten die Kinder problemlos ihre fertig gebackenen Kunstwerke wieder…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 28.06. findet um 19:30 Uhr im Heimtmuseum Malmsheim unsere diesjährige Autorenlesung statt. Unser Gast ist, entgegen der bisherigen Ankündigung, in diesem Jahr ist Anneliese Zorn aus Weil der Stadt, Autorin des Buches ‚Das Haus an der Enz‘. Sie wird uns Teile ihres Romans, der ein Familienschicksal in stürmischen Kriegszeiten beschreibt, vorlesen. In der Pause gibt es wieder ein leckeres LandFrauenbuffet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch sehr willkommen! Herzliche Einladung an…

Weiterlesen


4. Juni 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmabschluss

Bei schönem Wetter wanderten ca 30 LandFrauen von Rutesheim nach Gebersheim zum Falkenhof der Fam. Schwarz. Dort wurden wir herzlich begrüßt. Herr Schwarz führte uns  in die Arbeitsabläufe seines Milchwirtschaftsbetriebes mit über 400 Milchkühen ein. Beim Rundgang durch die verschiedene Stallungen erfuhren wir dass Milchkühe von trächtigen Kühen getrennt sind. Es  eine Einzell-Abtrennung für den Mutterschutz gibt. Schön war ein Kälbchen das eine Stunde zuvor geboren  und von der Mutterkuh immer wieder abgeleckt wurde. Die…

Weiterlesen


Die Landfrauen und der Heimatverein Malmsheim laden ein !! Am 06. August feiern wir unsere traditionelle Backhaushocketse. Ab 7:30 Uhr können Sie am Backhaus unsere frischen Laugenweckle kaufen. Ab 12 Uhr gibt es frischen Schweinehals aus dem Holzbackofen mit hausgemachtem Kartoffelsalat zu einem und unserem beliebten Bauernbrot. Wer stattdessen lieber Bratwurst oder Rote genießen möchte, auch diese werden für Sie frisch gegrillt. Am Nachmittag bieten wir selbst gebackenen Kuchen und frischen Kaffee. Ab 15 Uhr…

Weiterlesen


Wir waren von den Oberjesinger LandFrauen eingeladen und fuhren am 25. April 2017 mit dem Bus der Firma Kost in das schöne Dörfchen. An der Kirche nahm uns Karin Quinner in Empfang. In der Kirche begrüßte uns die Mesnerin und erklärte uns das schöne Altarbild, gemalt von Rudolf Schäfer im Jahre 1953, er arbeitete 4 Monate daran. Es ist eines seiner letzten Bilder. Nach dem ausführlichen Bericht von der Mesnerin über das Leben und sein…

Weiterlesen


Die Chance, eine Vorstellung des John-Cranko-Balletts „Romeo und Julia“ zu besuchen, ließen sich viele Leonberger LandFrauen am 2. Mai 2017 nicht entgehen. Zuvor erhielten wir bei einer Führung durch die Spielstätten, Werkstätten, die Garderobe und den Fundus interessante Einblicke, wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den Vorbereitungen hinter den Kulissen gehört. Nach einer Pause hob sich pünktlich der Vorhang zu John Crankos umjubelter Version der Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Es war…

Weiterlesen


Am 28. April 2017 waren wir zum Gegenbesuch bei den LandFrauen in Deckenpfronn eingeladen. Auf den Deckenpfronner Bericht vom 29.04.2017 über diesen informativen und unterhaltsamen Nachmittag wird verwiesen. Diesem ausführlichen Bericht ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass wir uns nochmals ganz herzlich bei den Deckenpfronner LandFrauen für diesen schönen und genussvollen Nachmittag bedanken.  

Weiterlesen


Am gestrigen Freitagnachmittag war es soweit. Wir durften die Leonberger LandFrauen zu ihrem Gegenbesuch in Deckenpfronn begrüßen. Mit unserem wieder neu gewählten Bürgermeister Daniel Gött ging es mit dem Bus zu einer interessanten Besichtigungsfahrt. Erster Punkt war die Gedenkstätte „Heiliges Kreuz“ mit einem wunder- schönen Ausblick auf Herrenberg und die Schwäbische Alb. Dann ging es zu dem mit Pappeln um- säumten Egelsee mit Gäuboteleser und vorbei an der Keltenstele. Wir genossen einen Blick auf die…

Weiterlesen


Wir Deckenpfronner LandFrauen aus dem Nachbarort waren mit insgesamt 43 Teilnehmerinnen am 4. April 2017  beim KreislandFrauentag 2017 vertreten. Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Gärtringer und Ehninger Land- Frauen recht herzlich für die Ausrichtung dieses Kreis- landFrauentages in der Schwarzwaldhalle in Gärtringen bedanken. Wieder einmal konnten wir einen wunderschönen, unterhaltsamen und interessanten Nachmittag erleben.  

Weiterlesen


Zum diesjährigen KreislandFrauentag waren ca. 500 LandFrauen und Ehrengäste in die Schwarzwaldhalle nach Gärtringen gekommen. Schwungvoll eröffneten den Nachmittag Hans Porten und Jonathan Hanke mit Gesang und Klavier. In ihrer Begrüßung erinnerte die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann an das erfolgreiche vergangene Jahr und machte deutlich, dass der Schwerpunkt in den Programmen der Vereine die Erwachsenenbildung bleibe. In den Grußworten von Bürgermeister Thomas Riesch, Regina Maier vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz und Hannelore Wörz, Ehrenpräsidentin des…

Weiterlesen


Mit einem Infostand und der Bewirtung mit Kaffee und Kuchen war der LandFrauenverein beim 8. Rutesheimer Bürgerfest dabei. Unsere Mitglieder haben bei diesem Event wieder fleißig mitgeholfen. Schon Vormittags wurden Kuchen und Torten angeliefert und alles vorbereitet um am Nachmittag den Besucherstrom zu bewältigen. Auch unser Infostand wurde gut besucht und wir konnten viel Information über unseren Verein weitergeben. Das Bürgerfest wird von der Stadt Rutesheim alle zwei Jahre veranstaltet, es soll den Bürgern die…

Weiterlesen


Am 20.03.2017 fand der Jahresrückblick statt. Ebenso standen turnusmäßig die Wahlen der Ortsvorstandschaft an. Vorsitzende Gertrud Weber begrüßte die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Daniel Gött sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann. Danach wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, der mit einer bunten Bildershow untermalt war, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2016 Revue passieren lassen. Sie konnten sich dabei noch an viele interessante Aktivitäten wie unser 40-jähriges…

Weiterlesen


Zu unserer Mitgliederversammlung am 08.03.2017 sind wieder viele LandFrauen gekommen. Im Namen des Vorstands begrüßte unsere Vorsitzende Ilse Kerber die Anwesenden und brachte ihre Freude über das große Interesse zum Ausdruck. Mit dem Jahresrückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und die überwiegend gut besuchten Veranstaltungen begann sie den offiziellen Teil. Zum zweiten Mal haben wir die Bewirtung des Pferdemarkt-Bistros mit Erfolg übernommen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, besonders auch an die Landmänner….

Weiterlesen


5. März 2017 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Winterwanderung

Am 22.02.2017 starteten wir um 13 Uhr am S-Bahnhof Rutesheim zu unserer Winterwanderung, ohne Schnee mit viel Sonne und starkem Wind, wie man auf dem Bild an unseren Haaren sehen kann. 15 LandFrauen liefen nach Renningen, vorbei an Feldern und dem Wald entlang auf einem guten Fußweg,  zum Hof Zimmermann. Dort waren für uns im hofeigenen Kaffee Plätze reserviert. Die LandFrauen die nicht so gut zu Fuß waren kamen mit dem Auto, dadurch war für…

Weiterlesen


Unsere positiven Erfahrungen vom ersten Mal haben uns veranlasst, dieses Jahr wieder die Bewirtung im Haus der Begegnung beim Pferdemarkt zu übernehmen. Am Montag lief es in der Küche schon rund. Das frische Gemüse für die Suppe musste geschnippelt werden, während im Nebenzimmer die Kuchen angeliefert wurden. Viele Helferinnen sorgten am Dienstag für einen reibungslosen Ablauf. Ungeachtet des sonnigen und somit nicht mehr so kalten Wetters konnten wir uns über eine sehr große Besucherzahl freuen….

Weiterlesen


An der unteren Spitze beginnend: 1 Luftmasche und 7 Luftmaschen als Ersatz für das erste Doppelstäbchen….. und so weiter…..             Am vergangenen Freitagabend haben sich 10 Frauen aller Altersklassen in der Seniorentagesstätte eingefunden, um unter Anleitung von unserem  LandFrauen – Mitglied Angelika Schneider wieder ein Mal etwas „Kreatives“ herzustellen. Dieses Mal war das Häkeln von bunten oder einfarbigen wunderschönen Dreieckstüchern an der Reihe. Es ging oft darum, welche Häkel-Nadelstärke nehme…

Weiterlesen


Am 26.1.2017 trafen wir uns zu unserem spiela, stricka schwätza Nachmittag.Es war ein anregender Nachmittag mit vielen guten Gesprächen, an den Tischen wo gespielt wurde ging es hoch her. Beim „Mensch ärgere dich nicht“ gab es auch nach drei Stunden noch keinen Sieger. Am anderen Tisch wurden Karten gespielt, alles mit großer Begeisterung.Für die Stärkung zwischendurch gab es Kaffee und Hefezopf. An diesem Nachmittag durften wir auch Gäste begrüßen und uns mit ihnen über unseren…

Weiterlesen


Unsere erste Veranstaltung im Jahr 2017 war am 19.01. Wir haben eingeladen zur Mitgliederversammlung und Jahresrückblick. Über den Jahresrückblick berichtete Christa Scheeff von unseren Veranstaltungen und die Entwicklung unseres Vereins. Den Kassenbericht machte Elke Stahl, die Kassenprüferinnen bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde entlastet. Anschließend blickten wir bei einer Bildershow zurück über die Aktivitäten vom vergangenen Jahr und erinnerten uns an so manche schöne Stunden die wir gemeinsam verbracht haben. Bei Kaffee und Hefezopf…

Weiterlesen


Das neue Jahr haben wir traditionell am Mittwoch, 11.01.2017, mit einem Frühstück im sehr schön dekorierten Ev. Gemeindehaus begonnen. Bei der Begrüßung informierte Ilse Kerber über anstehende Aktivitäten und brachte ihre Freude über das zahlreiche Kommen zum Ausdruck. Nach dem hervorragenden Frühstück berichtete uns Frau Dr. Maria Zundel über ihre im März 2016 stattgefundene Rundreise im Iran. Wir erhielten mittels Bildschirmpräsentation einen umfassenden und interessanten Einblick in dieses kontrastreiche Land und dessen Bewohner. Mit einem…

Weiterlesen


Ins weihnachtlich geschmückte Gemeindehaus sind am 7. Dezember 2016 wieder viele LandFrauen gekommen. Mit einem Rückblick auf die seit der Sommerpause gut besuchten Veranstaltungen und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen unserer erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion eröffnete Ilse diesen Abend. Auch an unsere derzeit kranken und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Nach der Begrüßung führte Pfarrer Dennis Müller durch das weitere Programm. Er erzählte uns drei heitere und besinnliche Geschichten, immer wieder unterbrochen…

Weiterlesen


12. November 2016 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Wandel der Grabkultur

Der Hoppenlaufriedhof in Stuttgart zwischen Liederhalle und Linden-Museum war am Mittwoch, 09.11.2016, unser Ziel. Er ist der älteste Friedhof in Stuttgart. Gegründet wurde er 1626 am Rande der Stadt als äußerer Spitalfriedhof. Den Namen Hoppenlaufriedhof erhielt er 1828. Die letzte Erdbestattung war 1880, 1951 wurde mit der letzten Urnenbestattung der Friedhofsbetrieb eingestellt. Die denkmalgeschützten Grabsteine und Kreuze werden derzeit restauriert.    Während unseres Rundgangs einschließlich des jüdischen Teils mit unserem Führer Bernd Möbs besuchten wir…

Weiterlesen


Am 28.09.2016 wurden die Mötzinger LandFrauen zum leckeren Frühstück und zur Programmvorstellung eingeladen. Zuerst begrüßte unsere Vorsitzende, Heidi Morlok, die vielen Gäste die an den herbstlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten. Anschließend konnten sich die Frauen am reichhaltigen, schönen Frühstücksbuffet, das die Vorstandschaft aufgebaut hatte, bedienen und so richtig verwöhnen lassen. Jede hatte das Programm das unter dem Jahresthema Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s mit  18 Angeboten und Programmpunkten bereits im Vorfeld erhalten. Heidi Morlok…

Weiterlesen


3. Oktober 2016 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Programmstart

                                        Am 15. 9. 2016 war unser Programmstart für das Bildungsjahr 2016 – 2017, mit dem diesjährigen Leitthema: „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“. Das Programm wurde vorgestellt von Waltraut Fischer und Christa Scheeff, zu jedem Programmpunkt gab es einen kurzen Bericht. Danach gingen wir über zur gemütlichen  Runde mit Kaffee und Hefezopf,  bei der angeregte Gespräche nicht zu kurz kamen. Schließlich hatte man sich lange nicht gesehen.

Weiterlesen


28. September 2016 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafè

Die Rutesheimer LandFrauen laden wieder zum Erntedank-Cafè mit Kaffee, leckeren Kuchen und Torten ein.   Wann?    Sonntag, 02. Oktober 2016, ab 14 Uhr.   Wo?  im Feuerwehrsaal, 1. OG. in der Schillerstraße 10. Wir freuen uns euch willkommen zu heißen. Das Erntedankfest stellt eine traditionelle Feier dar, bei der  im Herbst für die ertragreiche  Ernte Gott gedankt wird.        

Weiterlesen


Am 21.09.2016, unserem ersten Abend nach den Sommerferien, stellte uns Ilse Kerber das neue LF-Programm mit dem Leitthema „Weichen stellen für morgen“ in bewährter Weise vor. Anschließend hat uns Frau Fritz vom Arbeitskreis Asyl über die Situation der Flüchtlinge in Leonberg eindrucksvoll und engagiert berichtet. Seit 20 Jahren besteht der Arbeitskreis Asyl in Leonberg und setzt sich aus ca. 100 Bürgern aller Altersstufen und partei- und religionsübergreifend im Ehrenamt zusammen. Im Augenblick werden in Leonberg…

Weiterlesen