Blog


„Ein Zuhause ist ein Ort, wo man hingeht, wenn man keine Orte mehr hat“ so sagte Dekan Vögele in seinem Grußwort. Dieses Zuhause bietet das Leonberger Hospiz Sterbenden seit zwölf Jahren. Man war zu Gast in den Räumen der Samariterstiftung. Nun aber die Grundsteinlegung für ein eigenes Haus. Für Frau Helmes, auf deren Initiative hin der Förderverein Hospiz gegründet wurde, sicher ein großer Tag. Begrüßung durch die Vorsitzende des Fördervereins Frau Kuhl. Besonderer Dank an…

Weiterlesen


  Rutesheimer LandFrauen besuchten die Renninger Krippe in der Malmsheimer Martinuskirche. Herr Pfarrer Pitzal begrüßte am Mittwoch, 19.01.11 die Rutesheimer LandFrauen und weitere LandFrauen aus den Nachbargemeinden an der Renninger Krippe in Malmsheim. Die Renninger Krippe ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt aus Nah und Fern für Familien, Vereine und Gruppen. Zum diesjährigen Thema „Ein Kind baut Brücken“ sprachen Fr. Heiderose Berroth, Landtagsabgeordnete der FDP, Fr. Waltraud Widmann, Kreisvorsitzende der LandFrauen und Fr. Friedlinde Gurr-Hirsch,…

Weiterlesen


Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13.01.11 konnte unsere 1. Vorsitzende, Annelie Licht viele Mitglieder begrüßen. Beim Jahresrückblick wurde  von unserem großen Event, dem 40-jährigen Vereinsjubiläum  berichtet, und dabei ging auch nochmals ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer rund um das Fest, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Nach dem Bericht der Schriftführerin folgte der Kassenbericht der Kassiererin. Sie erläuterte den Mitgliedern sehr detailliert die Ein-und Ausgaben vom vergangenen Jahr. Die Kasse…

Weiterlesen


Dieses Jahr wurden unsere Mitglieder zu einer außergewöhnlichen Adventsfeier mit leckeren Überraschungen eingeladen. Hierzu hatten wir die Autorin und Kulturreferentin Fr. P.F. Schürrle-Shakar und ihren Ehemann, den indischen Musiker Ronju Sharkar eingeladen. In unserem wieder tollen, weihnachtlich dekorierten Saal wurden wir von unserer 1. Vorsitzenden Annelie Licht begrüßt. Passend zum Wetter stimmten wir uns mit „Leise rieselt der Schnee“  auf einen gemütlichen Adventsnachmittag ein. Dieses Jahr war die vorweihnachtliche Atmosphäre etwas fremdländisch, nämlich orientalisch angehaucht….

Weiterlesen


Zirka 90 LandFrauen fanden sich im festlich dekorierten Gemeindehaus zu unserer Adventsfeier ein. Der große Saal  reichte für die vielen Frauen gerade noch aus.   In ihrer Begrüßung ging Ilse Kerber bereits auf unser diesjähriges Thema „Engel“ ein. Heiter-besinnliche Texte und Gedichte – dazwischen Weihnachtslieder mit Klavierbegleitung. Unsere obligatorische Punsch- und Glühweinpause mit Zeit für Gespräche unter den Frauen. Natürlich auch das Gebäck unserer Mitglieder nicht zu vergessen.   Bilder unserer Reise nach Eisenach, Weimar…

Weiterlesen


Zahlreich waren die LandFrauen der Nachmittagseinladung zur Besichtigung der Kirche Sankt Johannes gefolgt. Vor einigen Jahren wurde diese Kirche umfassend renoviert und künstlerisch neu gestaltet. Der Leonberger Künstler, Matthias Eder, erklärte uns sein Konzept. Die Idee geht aus von der sogenannten Bedürfnispyramide, welche die aufeinander aufbauenden Bedürfnisse des Menschen darstellt. v  Grundbedürfnis: Nahrung, Wissen v  Sicherheit und Schutz v  Gemeinschaft v  Suche nach Identität, Gefühle v  Kreativität, Produktivität v  Transzendenz Schon vor der Kirche beginnen…

Weiterlesen


21. Oktober 2010 - Beiträge - Allgemein - Rutesheim - Autor*in

Erntedank-Cafè

Inzwischen zur beliebten Tradition geworden haben am 03. Oktober 2010 die Rutesheimer LandFrauen wie schon viele  Jahre zuvor die Bürger wieder zum Erntedank-Cafè eingeladen. Dies wurde auch rege angenommen. Bei leckeren Kuchen und Torten , welche alle von unseren Mitgliedern gebacken wurden konnten wir viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen und bewirten. Die Gäste fühlten sich sehr wohl in unserem herbstlich dekorierten Saal und ließen sich von den Damen in „Grün“ gerne verwöhnen. Das…

Weiterlesen


Pünktlich zum Herbstbeginn fand am 23.09.2010 unsere Programmvorstellung statt. An diesem schönen, sonnigen  Herbsttag konnte unsere Vereinsvorsitzende Frau Annelie Licht viele Mitglieder im hübsch dekorierten Feuerwehrsaal begrüßen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde  konnten sich die Mitglieder über die interessanten Themen austauschen, welche im Einzelnen von unserer Vereinsvorsitzenden vorgetragen wurden. Die Programmpunkte werden von der Vorstandschaft gemeinsam eingebracht und sorgfältig ausgewählt. Unser Leitfaden für das Bildungsprogramm lautet: SCHRITT FÜR SCHRITT IN EINE AKTIVE ZUKUNFT WOHLERGEHEN   BEWEGUNG…

Weiterlesen


Mit dem Nachtwächter unterwegs durch das nächtliche Weil der Stadt.   „Ich bin auf meinem Posten“ – so ist die Übersetzung des Türmerrufs „Obsidio“. Diesen Ruf bestätigte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts der Nachtwächter mit einem lauten Tuten in sein Horn. Im Jahr 2002 wurden die beiden Nachtwächter Gerd Diebold und Manfred Nittel vom Weil der Städter Bürgermeister feierlich in ihr Amt eingesetzt. Seitdem ziehen die beiden bei ihren Führungen im Nachtwächtergewand, ausgerüstet mit…

Weiterlesen


Unsere Frühjahrskurse am Computer sind beendet. Diesmal standen folgende Punkte auf dem Programm: Dateiverwaltung, Sprechblasen und Clip-Art und, und, und….. Für jeden etwas. Unsere Lehrerin, Frau Odrich-Liebthal, hat mit viel Geduld und Einfühlungs­vermögen alle aufgetretenen Probleme erklärt und gelöst. So hat es allen Beteiligten wie immer viel Spaß gemacht.

Weiterlesen


Neues entdecken in Leonberg – informieren, austauschen, dabei sein. Unter diesem Motto fand am 12. und 13.03.2010 die 3. Frauen-Informationsbörse statt. Verschiedene Frauengruppen stellten hier ihre Gruppe und ihr Angebot vor. So hatten auch wir LandFrauen unter dem Motto „Frauen mit Biss“ einen Stand.         Auf einer Schautafel stellten wir unseren Verein, das Angebot und die Vereinsziele der Öffentlichkeit vor. Programme und Angebote aus dem Landesverband waren ausgelegt. Es gab die Möglichkeit mit Passanten…

Weiterlesen


10. Februar 2010 - Beiträge - Allgemein - Leonberg - Autor*in

Frühling im Glemstal

Trotz winterlicher Temperaturen war der große Saal im Eltinger Gemeindehaus gut besucht. Unsere Einladung zu dem Dokumentarfilm „Frühling im Glemstal“ von Inge und Günter Horn fand großes Interesse. Wir bekamen Heimatkunde auf eine besondere Art geboten. Einige malerischen Plätze entlang der Glems im Mahdental, in Eltingen oder Leonberg veranlassten bei verschiedenen Zuschauern die Äußerung: „Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so schön ist.“ Natürlich findet man diese heimeligen Plätze auch im weiteren…

Weiterlesen


Diese Frage war das Thema beim Gesprächskreis der jungen Bäuerinnen. Nachdem wir mit einem Vortrag und einem kleinen Film über mögliche Brandursachen- und Brandausbreitung informiert waren, ging es an die praktische Handhabung von Feuerlöschern. Damit wir die Scheu vor dem Gerät etwas ablegten, durften wir alle mit dem Feuerlöscher am offenen Feuer üben. Aber noch besser wäre es, wenn wir den Feuerlöscher überhaupt nicht brauchen würden.

Weiterlesen


Frau Marga Doll ist seit 1. Januar 2010 die neue Geschäftsführerin der LandFrauen im Kreis Böblingen. Sie ist mit der LandFrauenarbeit bestens vertraut aus ihrer Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende in Leonberg und Mitglied im Kreisvorstand BB. Wir wünschen Marga Doll für die vielfältigen Aufgaben, die das neue Amt mit sich bringt, alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Waltraud Widmann, Kreisvorsitzende

Weiterlesen


Zu einem reichhaltigen Frühstück mit anschließendem politischem Vortrag hatten wir unsere Frauen ins Gemeindehaus nach Eltingen eingeladen. Viele Frauen waren dieser Einladung gefolgt und wir hatten ein volles Haus.  Zuerst haben wir gemeinsam gefrühstückt und von dem reichhaltig aufgebauten Angebot haben sich die Frauen gerne bedient. Dann kam Frau Sabine Kurtz MdL zu uns. Sie berichtete aus ihrem Alltag als Politikerin. Zuständig ist Frau Kurtz für die Bereiche Bildung an Schulen und Hochschulen. Da Frau…

Weiterlesen


Mit einer kleinen Feier haben wir Else Landes in den Teilruhestand verabschiedet. 27 Jahre lang hat sie die Geschäfte der LandFrauen im Kreis Böblingen mit viel Liebe und Freude zu unserer besten Zufriedenheit geführt. Wir freuen uns, dass Else Landes bereit ist, weiterhin unsere Reisen zu organisieren. Für ihr großes Engagement danken wir ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Weiterlesen


Gemeinsam wollten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2009 waren viele LandFrauen ins Gemeindehaus nach Eltingen gekommen.        Im festlich geschmückten großen Saal, bei guten Gesprächen, Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck holte Ilse Kerber noch einmal das vergangene Jahr in unsere Erinnerung zurück. Sie gedachte auch der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Dann kam unsere Referentin Frau Angela Kopp zu Wort, ihr Thema:  „Josef, ein Mann…

Weiterlesen


Zweiundzwanzig interessierte Frauen hatten sich im Eltinger Gemeindehaus eingefunden um unter der fachkundigen Leitung von Doris Kirschmann Springerle zu modellieren. Das Rezept für den Teig wurde den Frauen bereits bei der Anmeldung ausgehändigt, so dass jede Teilnehmerin ihren Teig zu Hause zubereiten, und zusammen mit den übrigen Utensilien, wie Wellholz, Backbrett, Teigrädchen, Holzstäbchen, Model und Backblechen, mitbringen konnte.      Zuerst erklärte Doris Kirschmann den Frauen, es waren auch Anfängerinnen dabei, was man beim Springerlesbacken alles…

Weiterlesen


Unser Mitglied, Nelly Erlenmaier, hat uns teilhaben lassen am Schicksal ihrer Familie, das sie für ihre Töchter in einem Buch festgehalten hat. Wir erfuhren vom Ururgroßvater, der aus Eltingen im Jahre 1805 auf die Krim ausgewandert, und dort zu Wohlstand gekommen ist. Die Oktoberrevolution und der zweite Weltkrieg führten dazu, dass Familienmitglieder getötet, und man enteignet wurde. N.E. schildert die Trennung von ihrer Mutter und dem Zwillingsbruder, sowie die Flucht mit der Großmutter in den…

Weiterlesen


Die AMSEL-Gruppe feierte am 04. Juli 2009 ihr 30-jähriges Jubiläum im Eltinger Gemeindehaus. Die LandFrauen wurden gebeten, hier zu helfen. 8 LandFrauen waren von 12.00 bis 18.00 Uhr im Einsatz, beschäftigt mit Tische decken und dekorieren, Kaffee kochen, helfen beim Sektempfang und natürlich auch die von den LandFrauen gespendeten Kuchen aufzuschneiden.        Weil es eine Jubiläumsfeier zum 30-jährigen bestehen der AMSEL-Gruppe war, hat unsere ehemalige Vorsitzende, Doris Kirschmann, eine 30 wie einen Hefezopf…

Weiterlesen


Den ganzen Vormittag hat es stark geregnet – aber nachmittags hatte der Wettergott ein Einsehen, es war fast schon wieder zu warm.    45 Personen, LandFrauen und ihre Partner, treffen sich zur Abschlussveranstaltung mit Herrn Siegfried Zenger vom PLENUM Heckengäu.    Wir wandern gemeinsam auf den Hartmannsberg, das Naturschutzgebiet bei Flacht. Auf dem Weg erklärt Herr Zenger was das PLENUM bedeutet, wie es in Flacht zu diesem Naturschutzgebiet gekommen ist, was die Beweidung durch die Schafe…

Weiterlesen


Eine bemerkenswerte Frau des deutschen Widerstandes Frau Dorothee Hartmann sprach über das Buch von Konstanze von Schulthess, der jüngsten Tochter des Hitler-Attentäters. Das Porträt einer Frau mit einem ungewöhnlichen Maß an innerer Stärke. Was hat sie von dem Attentat gewusst? Wie hat sie mit diesem Wissen gelebt? Und was kann sie bei den Verhören durch die Gestapo gestehen, um nicht auch noch ihre Kinder mit der ganzen Geschichte zu belasten. Durch die Sippenhaft hat sie…

Weiterlesen


Bei unserer Mitgliederversammlung am 01.04.2009 zeigte Lore Eckert eine Diaschau von Veranstaltungen und Aktivitäten der vergangenen drei Jahre. Dies kam bei allen Anwesenden sehr gut an, konnte man doch auf diese Weise noch einmal das Programm zurückverfolgen.                                 Nach erfolgter Wahl wurden unsere neuen Vereinsmitglieder mit einer Rose begrüßt und im Verein willkommen geheißen.                              Außerdem musste Ilse Kerber auch zwei Damen aus dem bisherigen Vorstandsteam verabschieden.           Roswitha Brand, seit 1985 LandFrauen-Mitglied…

Weiterlesen