Blog
Am 15.09.2016 um 14,30 Uhr starten wir ins neue Bildungsjahr mit unserer Programm-Vorstellung. Dazu laden die Rutesheimer LandFrauen recht herzlich ein.
….so lautete auch in diesem Jahr am 2. August 2016 das Motto bei den LandFrauen beim Deckenpfronner Sommerferienprogramm. Es wurden 2 Gruppen, eine für den Vormittag und eine für den Nachmittag gebildet. So konnten insgesamt 30 fleißige mit großen Schürzen bewaffnete Kinder fröhlich und gut gelaunt im Deckenpfronner Backhaus das Backen von Brot, Schneckennudeln und Zwiebelkuchen „erlernen“. Zwischendurch gab es genügend Pausen, in denen der selbstgebackene leckere Zwiebelsteckling genossen wurde. Zur Entspannung und…
Am Mittwoch, 29.06.2016, besuchten wir mit unseren Partnern den Falkenhof in Gebersheim. Nach kurzer persönlicher Vorstellung erhielten wir von Hans-Georg Schwarz einen ausführlichen Einblick in die aufwendigen Arbeitsabläufe bzw. Kreisläufe seines landwirtschaftlichen Betriebes. Beim anschließenden Rundgang durch die verschiedenen Stallungen (getrennt wegen Mutterschutz oder Kreissaal) erfuhren wir weitere interessante Details. Fleckvieh-Kühe stehen neben Schwarz-Bunten, derzeit insgesamt 400. Bei den Kälbern erfahren wir, warum sie zunächst im Einzel-Iglu gehalten werden und dann in die…
In Rutesheim war es mal wieder so weit, die Wahlen standen an. Dieser Nachmittag am 28. 04. 2016 fand statt unter der Leitung der Kreisvorsitzenden Waltraud Widmann. Dieser Nachmittag war von unseren Mitgliedern gut besucht. Mit unseren vielfältigen Aktivitäten begann die Schriftführerin Christa Scheeff den offiziellen Teil. Die neuen Mitglieder wurden begrüßt, der zwei verstorbenen Mitgliedern wurde in einer Schweigeminute gedacht. Nach dem Bericht der Kassiererin Elke Stahl bestätigten die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung. Der…
Die Oberjesinger LandFrauen waren am 14.04.2016 unsere Gäste. Zu Beginn starteten wir mit dem Bus zu einer Rundfahrt durch Rutesheim und dem Stadtteil Perouse. Christa Scheeff und Moni Schradi begleiteten die Gäste. Christa Scheeff erklärte den Gästen alles Sehenswerte von Rutesheim, das Schulzentrum mit der Mensa, die neue Gestaltung der Ortsmitte, mit der imposanten Bücherei. Dann ging es durch das Industriegebiet auf die Umgehungsstraße Richtung Perouse. Vorbei an der Kraxel-Alm, ein sehr interessantes Ausflugsziel mit…
Für den Donnerstagnachmittag, 21. April 2016, waren wir bei den Leonberger LandFrauen eingeladen. Das frühlingshafte schöne Wetter hatten sie bereits bei der Programmgestaltung mit bestellt und es hat sogar geklappt. Zuerst machten die nicht absolut Fußkranken einen kleinen Spaziergang zum Schloss mit Pomeranzengarten. Dort erzählte uns die Lokalhistorikerin Roswitha Brand beim Rundgang durch den im Jahr 1609 angelegten Garten die Geschichte der „Herzogin Sibylla und ihr Pomeranzengarten zu Leonberg“. Dieser Garten…
….alle Jahre wieder….. am vergangenen Montagabend hatten wir zum Jahresrückblick eingeladen. Nach Begrüßung der anwesenden LandFrauen und –Männer, sowie dem stellv. Bürgermeister Ralph Süßer durch die Vorsitzende Gertrud Weber sangen wir gemeinsam das Frühlingslied „Nun will der Lenz uns grüßen“. Danach wurde der von der Schriftführerin Doris Süsser gefertigte Jahresrückblick, den sie mit einer Diashow untermalt hatte, im Wechsel von Vorsitzende/Schriftführerin vorgetragen. Somit konnten die Anwesenden noch einmal das Jahr 2015 Revue passieren lassen…
Unsere Vorsitzende Heidi Morlok, begrüßte die anwesenden LandFrauen, sowie die Kreisvorsitzende Waltraud Widmann und Bürgermeister Marcel Hagenlocher, ganz herzlich. Wir können auf ein harmonisches und zugleich ereignisreiches Jahr zurückblicken, so die Vorsitzende. Siebzehn Veranstaltungen mit insgesamt 495 Teilnehmerinnen, im Durchschnitt sind dies 29 Teilnehmer pro Veranstaltung, das ist eine stolze Leistung. Sommerferienprogramm, Weihnachtsmarkt, Muttertags-Ausfahrt und eine festliche Adventsfeier für die Mitglieder wurden von der Vorstandschaft geplant und durchgeführt. Kaum Änderungen gab es bei der Anzahl…
Bis auf den letzten Platz war am 17.02.2016 alles belegt im alten Rathaus. Gespannt warteten die vielen Gäste auf das schönste Fest in Mötzingen, denn so lautete das Motto für diesen Nachmittag. Zunächst begrüßte unsere Vorsitzende Heidi Morlok, die vielen Gäste, sowie Frau und Herrn Brixner. Frau Brixner fotografiert und archiviert mit großem Engagement seit 1950 das Mötzinger Dorfgeschehen. Am 17. Februar zeigte sie den Mötzinger LandFrauen anhand einer Präsentation Auszüge aus der Mötzinger Festkultur….
Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Regina Beck folgten die Berichte der Schriftführerin und Kassiererin. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. So konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Anschließend übernahm Waltraud Widmann die Wahlleitung. Alle vier Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl. Frau Widmann konnte aus den Mitgliedern noch drei begeistern, sich als Beisitzer zur Wahl zu stellen. Alle wurden mit großer Mehrheit gewählt. 1. Vorsitzende Regina Beck 2. Vorsitzende Cornelia Klatt 3. Schriftführerin…
Jahreshauptversammlung am 03.02.2016 Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Iris Zipperle wurde gemeinsam der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Lisel Schautt und Johanna Schneider gedacht . Dann folgten die Berichte der Vorstandsvorsitzenden, der Kassiererin sowie der Schriftführerin. Die Kassenprüfer bescheingten eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr Barabara Lang und Frida Maier (beide leider wegen Erkrankung nicht anwesend), für 20jährige Mitgliedschaft Michaela Schüle geehrt. Die Kreisvorsitzende…
Die Chance, Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken der klassischen Moderne aus eigener Sammlung der Staatsgalerie unter kundiger Führung zu entdecken, ließen sich viele interessierte Leonberger LandFrauen nicht entgehen. Am 28.01.2016 besuchten wir die Ausstellung, die den Umgang der Expressionisten mit den Primärfarben, die als Werkstoff, Ausdrucksmittel und Stimmungsträger eingesetzt werden, zeigt. Blau stellt das männliche Prinzip (herb + geistig), gelb das weibliche Prinzip (sanft, heiter + sinnlich) und rot die Materie (brutal + schwer) dar. Mit…
An unserem Jahresrückblick am 14.1.2016, bei dem viele Mitglieder anwesend waren, wurden wir von Christa Scheeff begrüßt und sie wünschte allen noch ein Gutes Neues Jahr. Wir begannen den Nachmittag mit einer Bildershow von unseren Aktivitäten vom vergangenen Jahr, wobei wir uns an so manch schöne Stunde erinnerten. Anschließend, bei Kaffee und Hefezopf, wurde noch viel erzählt, schließlich war ja auch das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel wovon man viel zu berichten hatte. Nach diesem schönen…
Am 13. Januar 2016 trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Auftaktveranstaltung 2016 mit der Winterwanderung rund um Mötzingen vor dem „Alten Rathaus“. Weit und breit kein Winter. Trotzdem ließen sich die Frauen nicht abhalten und liefen bei leichtem Regen los. Nach der Winterpause und den Feiertagen tat es richtig gut sich zu bewegen um die vernachlässigte Fitness wieder etwas aufzubauen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Teil, bei Kaffee und Kuchen, an schön gedeckten Tischen …
Im weihnachtlich geschmückten Sportheim in Mötzingen trafen sich die Mötzinger LandFrauen zur Adventsfeier und zum Jahresabschluss 2015. Mit Gedichten und dem Lied „Macht hoch die Tür“ hat unsere Vorsitzende Heidi Morlok die Feier eröffnet. Nach dem leckeren Essen, hat ein Ehepaar in einem Zwiegespräch (Sketch) vorgetragen, wie Weihnachten und die Vorbereitungen eigentlich nicht sein sollten. Es muss die Wohnung nicht unbedingt um jeden Preis auf Hochglanz geputzt werden, oder gar ein siebengängiges Festmenü auf den…
Ins festlich dekorierte Gemeindehaus sind am 2. Dezember 2015 wieder viele LandFrauen gekommen. Bei ihrer Begrüßung brachte Ilse Kerber ihre Freude über das zahlreiche Erscheinen zum Ausdruck. Dabei wurde an Mitglieder erinnert, die wegen Erkrankung nicht kommen konnten. Auch an unsere verstorbene Alma Binder wurde gedacht. Mit einem Rückblick auf die seit der Sommerpause gut besuchten Veranstaltungen und dem Dank an alle Bäckerinnen und Helferinnen unserer wieder erfolgreich verlaufenen Adventsbackaktion, eröffnete Ilse diesen Abend. Nach…
Die Friedhofskultur ist im Umbruch. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine Feuerbestattung. Damit auftretende Fragen wie z.B. – wie läuft eine Feuerbestattung ab? – kann ich sicher sein, dass der richtige Sarg eingeäschert wird? – kann ich sicher sein, dass die richtige Asche des Verstorbenen in die richtige Urne kommt ? wurden bei unserem Besuch im Krematorium Rutesheim am 10.11.2015 umfassend beantwortet. Nachdem die Rutesheimer LandFrauen auch im Krema Rutesheim waren und darüber vor wenigen Tagen…
Wir Rutesheimer LandFrauen wurden vom Internationalen Frauentreff eingeladen mit den ausländischen Frauen einen Maultaschen- Abend zu gestalten. Wir kochten an zwei Abendenin je vier Gruppen, jede Gruppe leitete eine LandFrau. Am ersten Abend waren es 24 Teilnehmer und am zweiten 19 Teilnehmer. Wir kochten in der Schulküche, und alle Teilnehmerinnen waren voller Begeisterung dabei, und wollten lernen wie Maultaschen gemacht werden. In jedem Abteil wurde geschnippelt, gewerkelt und abgeschmeckt, bis alles passte. Da muslimische…
Am 21.10.2015 waren wir wieder in unserer Landeshauptstadt. Diesmal besuchten wir die Sonderausstellung im Haus der Geschichte. Diese zeigt, was seit 1875 auf nackter Haut getragen wurde und wie die intime Hülle Film und Werbung eroberte. Während der Führung erfuhren wir von Kerstin Hopfensitz, was Wäschestücke und Bademoden über gesellschaftliche Trends, über Mode und über technische Erfindungen ihrer Zeit aussagen. Die gezeigten Wäschestücke stammen von den Unternehmen Schiesser und Benger und ermöglichen einen umfassenden Überblick…
Am 4. Oktober hatten wir wieder zum Erntedank-Cafe eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung und wir freuten uns über einen vollbestzten Raum in dem herbstlich geschmückten Feuerwehrsaal. Die Gäste verbreiteten eine gute Stimmung, es wurde viel geredet und gelacht. In der Küche wurden die Kannen mit duftendem Kaffee gefüllt und die vielen Kuchen vorbereitet für die Theke. Auch beim Kaffee einschenken gab es viel zu tun. Unsere Landmänner haben uns beim Auf-und Abbau wie immer…
Unser Besuch beim Wetterdienst am 8.10.2015 zeigte uns, wieviel Aufwand hinter der täglichen Wettervorhersage steckt. Das Wetter wird mit modernsten Messinstrumenten rund um die Uhr beobachtet. Dank Computertechnik können Unwetter viel schneller erkannt- und die Bevölkerung gewarnt werden. Auch der Klimawandel mit seinen Folgen wird vom Wetterdienst überwacht. Dazu werden aus aller Welt Wetterbeobachtungen für Vorhersagen und Warnungen genutzt. Gespannt warteten wir auf den Aufstieg des Wetterballons. An diesen Ballons, die bis 35km Höhe aufsteigen…
Am 06. und 07. Oktober 2015 fuhren wir nach Stuttgart. Unser Ziel war das Lehenviertel. Die begrenzte Teilnehmerzahl erforderte eine Aufteilung in zwei Gruppen. Am Marienplatz wurden wir von unserer Führerin, Frau Elke Bessenroth, erwartet. Hier stiegen wir ein in die interessante Geschichte und Entwicklung dieses Viertels. Die Lehenstraße wurde bereits 1878 angelegt und führt in das Lehenviertel, das mit seinen teils im Jugendstil erbauten Wohnhäusern zu den schönsten der Stadt zählt und unter Denkmalschutz…
Beim ersten Treffen der Leonberger LandFrauen nach der Sommerpause am 23.09.2015 wurde das neue Bildungsprogramm 2015/2016 von Ilse Kerber vorgestellt. Anschließend erfolgte die Verlesung und Besprechung der Hygieneverordnung. Die Anwesenden bestätigten mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme und Beachtung. Danach ging es zum unterhaltsamen Teil über. Wer kennt nicht das Kinderbuch: Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle! Die Schwester des Verfassers, Christa Bareis, schilderte in Wort und Bild sein Leben und Wirken. Eric Carle wurde…
Heidrun Röhr hatte die Idee, Nesteldecken für Bewohner des Samariterstifts in der Seestraße zu nähen. Zusammen mit Frauen aus unserem Verein und Freunden haben wir diese Idee umgesetzt und im Samariterstift genäht. Was sind Nesteldecken? – Nesteldecke und Therapie Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit verschiedenen Elementen und sensorischen Reizen zur Beschäftigung der Finger für Demenzpatienten. Sie ist durch ihre Vielfalt ein positiv unterstützendes Therapiemittel. Durch die Gestaltung der Nesteldecke mit ihren Stoffen und…
Die Rutesheimer LandFrauen laden ein zum Erntedank-Cafe Sonntag 4. Oktober 2015 ab 14,00 Uhr Feuerwehrhaus Schillerstr. 10